Gefunden für analoger fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG




Ersatzteile bestellen
  Hatte im alten PC eine Firewirekarte. Als Schnittsoftware dann Adobe Premiere. Die Dateien waren für damalige Verhältnisse riesig, das waren mehrere MB pro Sekunde.
Für DVD muß massiv runtergerechnet werden.
Da die LKamera auch DV-In hatte, konnte man das Video auf Band sichern und einen Fernseher als Schnittmonitor nutzen.
Die Bandbreite von Firewire ist höher als USB, USB3 sollte aber reichen.

Ein analoger Zwischenschritt wäre da Unsinn, das Originalsignal ist praktisch unkomprimiert und voll sendefähig.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Jan 2022 19:19 ]...
2 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292
Die Lautsprecher geben nur das wieder, was von der Endstufe geliefert wird. Ein Lautsprecher kann unmöglich für diese Fehler verantwortlich sein!
Da deine Kenntnisse gegen 0 tendieren, weiß ich nicht, ob du unbedingt in einem Fernseher rumfummeln solltest, erst recht in einem SoNie.
Normalerweise würde ich sagen, kauf dir was neues, die Kiste hat 25 Jahre gehalten, 15-20 mehr als normal.

Das Foto vom Typenschild hilft schonmal, du hast nämlich nur die erste Hälfte der Typenbezeichnung aufgeschrieben. Da steht KV-C 2921D. Damit ist es das Chassis AE1B. Die anderen Bilder sind leider unbrauchbar da viel zu verpixelt.
Servicemanual gibt es bei den üblichen Verdächtigen, leider im Bereich der Endstufen kaum lesbar.

Die Lautstärke wird allerdings eh im IC201 auf dem Board J1 geregelt. Seit Ewigkeiten abgekündigt und daher entsprechend teuer, wenn überhaupt zu finden. Da hilft der Schrottcontainer, falls darin noch Röhrenfernseher zu finden sind.

Tritt der Fehler unabhängig von der Quelle (Analoger TV-Empfang in Mono, Stereo, Zweikanalton, und AV-Betrieb) auf?

Grundsätzlich bei SoNie alles nachlöten, besonders die unzähligen Steckverbinder der Boards und alles was an Kühlkörpern hängt.

...








3 - (S)VHS-Spezialst gesucht -- (S)VHS-Spezialst gesucht
Du weist schon, daß (S)VHS analog ist?

Somit ist es recht ungeschickt, wenn Du mit digitalem Material arbeitest, was eventuell mit sehr zweifelhaften Methoden an einem Heim-PC von gutes analoges Bild in digitale Klötzchen gewandelt wurde.
VHS und unser gutes altes PAL arbeitet mit ineinander verschobenen Halbbildern, zu damaliger Zeit ein geniales Verfahren.
Wird digitalisiert, wird meist Schrott daraus, der auf einem Computermonitor sichtbar ist, der im Vollbildverfahren arbeitet.
Jetzt kommt das nächste Problem, Du hast vermutlich einen Flachbildschirm, der nur eine einzige Auflösung kann. Einstellen kann man ganz viel, der Bildschirm kann aber nur eine einzige Auflösung. Das, was dennoch angezeigt wird, hat ein Graphikprozessor zurechtgebastelt, damit man möglichst sinnvoll was sieht.
Ein analoger Bildschirm kann alles ohne Fehler und "Rundungen" anzeigen, sofern seine Grenzfrequenz bei der Auflösung nicht überschritten wird.
Wertest Du Videomaterial VHS aus, rate ich dringendst dazu, das im Original zu machen.
Das heißt, echter Videorekorder und auch echter Fernseher 50 Hz.
Das als guter Rat, wenn Du möglichst wissenschaftlich arbeiten möchtest.

Du sprachst das Thema Dropout an.
Das gibt es nicht nur bei Videokassett...
4 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Nur mal als These und nicht als Diskussionsgrundlage in den Raum geworfen:
Gilt ein Fernseher ohne entsprechenden DVB-S/C/T-Receiver eigentlich noch als funktionsfähiges Rundfunkempfangsgerät im Sinne der Gebühreneintreiber? Von dem was jene so ausstrahlen könnte ein solches Gerät ja gar nichts mehr empfangen.

Wie dem auch sei, bei uns läuft seit ein paar Jahren kein analoger Receiver mehr ...
5 - BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz") -- BR/on3 sucht Bastler, die gegen den Wegwerftrend schrauben ("Geplante Obsoleszenz")
Leute, bitte!

Was hat das eigentlich noch mit dem Thema "Geplante Obsoleszenz" zu tun? ADR wird seit Jahren von den Sendern nicht mehr gepflegt und war schon früher eher ein Dienst für Leute mit speziellen Interessen (um das Wort Freaks zu umgehen) als für die breite Masse. Jene breite Masse nutzt Sat-Empfang zum Fernsehen und nicht zum Radiohören und winkt nicht nur dankend ab, wenn sie erfährt, dass man zum ADR-Empfang ein Zusatzgerät benötigt. Das Hörfunkangebot auf Astra H, das mit jedem DVB S-Receiver empfangbar ist, ist der Mehrheit auch nicht geläufig und wenn, dann ist es ihr zu unbequem, es zu nutzen, weil man A) den Fernseher unnötig laufen lassen muss oder B) Strippen zum Verstärker ziehen muss, der auch hoffentlich noch einen Anschluss frei hat.

Selbst wenn die meisten Leute Fernsehgerät und Stereoanlage im Wohnzimmer haben, sind die Geräte bei den Wenigsten vernetzt. Da steht die Kombination aus TV, Receiver und Recorder zentral im Blickfeld und die Stereoanlage ist lieblos in eine Ecke gezwängt, wobei die Lautsprecher im besten Fall suboptimal platziert sind. Es wird ja nicht mal die Möglichkeit genutzt, den schwachen Bass eines Flat-TV mit einem aktiven Subwoofer aufzubessern und ihn über die Stereoanlage laufen zu lassen scheitert eben ...
6 - Bild und Ton frieren ein -- TV   Universum    FT4306
Das ist eigentlich nicht möglich, das ist ein simpler analoger Fernseher.
Wie empfängst du? ...
7 - Kurzschluss beim einschalten -- TV   Beko    Fernseher
In die Felder bitte keinen Unsinn schreiben! Das ein Fernseher ein Fernseher ist, ist logisch, der hat aber als Typenbezeichnung garantiert nicht "Fernseher" auf dem Schild stehen!

Zitat : Haussicherung fliegt
Das glaube ich nicht, die ist im verplombten HAK im Keller und müßte vom Energieversorger ersetzt werden. Welche "Sicherung" löst also wirklich aus? Was steht da drauf?

Zitat :
was mir aufgefallen ist das der Kurzschluss weg ist wenn ich den Stecker an Anschluss St102 Abziehe er geht direkt an (ich denke mal Abschirmung der bildröhre)???
Das ist keine Abschirmung, das ist die Entmagnetisierungsspule! Daher ist das auch ke...
8 - LCD Sony Bravia -- LCD Sony Bravia
Benutzt du eine vorhandene Dachantenne oder eine aktive Zimmerantenne?
Falls du eine aktive Zimmerantenne verwendest, hat die ein eigenes Netzteil oder wird die über den Receiver versorgt? Kann dein neuer Fernseher die Antenne auch versorgen und ist die Versorgungsspannung auch aktiviert?
Lässt du den Suchlauf im richtigen Bereich (DVB-T) laufen? Ein analoger Suchlauf findet keine Sender (Anleitung lesen). ...
9 - Satellitenanlage Kathrein LNB-Test -- Satellitenanlage Kathrein LNB-Test
Hallo Fleckenteufel, das mit 'analog' und 'digital' vergiß schnell.
Analog funktionioniert auch die Digitaltechnik bei genauerem Hinsehen, (auch wenn das
manche Leute nicht gern hören )

Um deine Antenne, die ist in dem LNB-Kasten drinn, der Rest ist nur Reflektor, zu testen, brauchst du eben mal irgend einen SAt-Empfänger
mit Fernseher und sonst nix. Irgend ein Sender kommt da schon an und durch wenn nicht wirklich Wasser und ähnliches in die Leitung geraten ist oder irgendwo ein Kurzschluss ist.

PS: Bedenke, rein analoger Empfang funktioniert noch, wenn digital nicht mehr geht!! Das sollten sich so einige Leute hinter die Ohren schreiben.

MfG

Varaktor ...
10 - TV korting -- TV korting

Das Gerät bitte nicht weiter mit blinkender Standby-LED am Netz lassen, es besteht evtl. Brandgefahr!

Bist du dir mit 17 Jahren sicher? Ein Körting müßte deutlich älter sein, der Vertrieb über Neckermann wurde vor 30 Jahren eingestellt, danach wurden die kläglichen Reste über einige Fachhändler vertrieben. 1983 wurde dann die Produktion komplett eingestellt. Das Gerät ist also mindestens 25 Jahre alt.
Das Bild kann auch nicht stehen bleiben, das ist ein analoger Fernseher. An digitales Fernsehen hat damals noch niemand gedacht.

Deine Fehlerbeschreibung ist ansonsten leider ziemlich unbrauchbar, woher sollen wir wissen welche Sender bei dir wo im Kabel liegen? Das ist in jedem Netz und teilweise jeder Stadt anders. Das schlechtere Bild auf einigen Programmen liegt aber nicht daran das es private Programme sind sondern an einer schlechten Antenneverteilung in deinem Haus.

Das ganze klingt nach einem defekten Netzteil. Das die Sender dann nach und nach kamen liegt an der Erwärmung des Netzteils.

Mehr Infos kann man dir leider nicht geben. Da du keinerlei Meßgeräte besitzt und nichtmal die Typenbezeichnung ablesen kannst, bleibt nur der Gang ins Fachgeschäft.
...
11 - Fernsehgebühren - Urteil -- Fernsehgebühren - Urteil
Noch verrückter ist die Gebührenpflicht ja mit dem Hintergrund der Analogabschaltung. Ein normaler analoger Fernseher kann von sich aus nichts mehr empfangen, trotzdem ist er Gebührenpflichtig.
...
12 - TV Sony KV-29X1D -- TV Sony KV-29X1D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X1D
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Bin neu hier im Forum, weil hier so viele Reparaturtipps für Fernseher zu finden sind. Das gibt mir Hoffnung In analoger und digitaler Elektronik kenne ich mich ganz ordentlich aus, mit Radio-/Fernsehtechnik allerdings weniger.

Mein Sony zeigt nach dem Einschalten (sowohl mit Netzschalter als auch aus dem Standby) erst nach längerer Zeit ein Bild (dauert zwischen 1 bis 10 Min.). Der Ton ist sofort da. Wenn das Bild den kommt, werden rechts oben Programmnummer und -name kurz eingeblendet. Das macht mir den Eindruck, als würde eine (Schutz-?)Schaltung das Bild erst später freigeben. Das Bild ist sofort einwandfrei.
Der Fernseher reagiert sofort auf die Fernbedienung, ich kann auch die Programme umschalten, während das Bild noch schwarz ist.
Nach dem Einschalten klicken Relais, ich höre das Pfeifen des Zeilentrafos.

Ich habe schon fast alle Lötstellen nachgelötet. Ebenfalls habe ich einen Elko auf der Bildröhren-Platine gewechselt, weil dieser einen recht hohen ESR hatte. Ohne Erfolg. Am Tuner habe ich noch nicht gelötet, weil der ja anscheinen...
13 - TV Sony KV-C2941D -- TV Sony KV-C2941D
Grr, mein Oszi hat den Weg zurück zu mir noch nicht gefunden. Derweilen mal mit dem Multimeter (leider digital, ein analoges wäre hier wohl besser) direkt am IC301 gemessen. Auch dort ist der Pegel von G fast doppelt so hoch wie von R oder B. Alle Dioden gegen Masse bzw. +12V gecheckt, scheinen i.O., Widerstände auch. Widerstandsmessung gegen GND oder 12V zeigt keine Asymmetrie.

Test: Am Eingang der Endstufe R und G vertauscht. Ergebnis (abgesehen von den psychedelischen Farben keins. Immer noch viel zu wenig G. Interessanterweise normales R, trotz des hohen Pegels. Offenbar kann die Endstufe viel ab.

Test: Am Ausgang der Endstufe R und G vertauscht. Ergebnis: Wie oben. Interessanterweise liefert der R-Kanal der Endstufe an der G-Kathode ebenso eine niedrigere Spannung ab als die andern Kanäle an ihren Kathoden (60 V statt 110 V), wie vor dem Tausch der G-Kanal an G. Daher Bildröhre ohne Endstufe gemessen: Kein Masseschluss der G-Kathode zu sehen, auch kein Schluss mit einem Gitter oder der Heizung.

Test: Am Eingang des G-Kanals der Endstufe Spannungsteiler mit Poti 2 M gegen Masse. Ergebnis: Cutoff wird gar nicht abgeschaltet. Blaue Rücklaufstreifen statt bisher grüner, auf schwarzem Grund (bisher immer le...
14 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32 WM402
______________________

Hallo ans Forum,

seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund.
Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke...
15 - HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!! -- HILFE!!!!!!!!!!!Problem220V/50HZ auf 110V/60Hz!!!!!!
Die Steuerung ist quarzgesteuert, wie die meisten Radiowecker heutzutage übrigens auch. Viele moderne Radiowecker sind Funkuhrgesteuert, die laufen drüben nicht da das Zeitzeichensignal nicht empfangen wird.

Ein viel größe4res Problem ist das die Trafos in diesen Geräten nicht für 60Hz ausgelegt sind und dadurch wärmer werden.

Daher denke ich das es billiger ist drüben alles neu zu kaufen. Kleingeräte wie Toaster usw. würde ich auf alle Fälle drüben neu kaufen. Im laufe der Zeit werden garantiert auch US-Geräte dazukommen und dann müßtest du praktisch ein zweites Netz in der Wohnung installieren, Eines mit 115V für US-Geräte und eines mit 230V für Europäische.
Dazu kommen ja auch noch EInfuhrzölle für die Geräte, Ersatzteilprobleme falls mal was kaputtgeht usw. Deutsche Einbaugeräte passen nicht in amerikanische Küchen usw.

Einige Geräte sind absolut nicht zu benutzen, deinen Fernseher kannst du z.B. drüben nicht betreiben da die USA eine andere Fernsehnorm benutzt, das gleiche gilt auch für Radios. Du kannst zwar auf UKW was empfangen, da die Preemphasis beim Sender aber eine andere ist klingt das ganze sehr bescheiden. MIttelwellenempfang mit Digitaltunern ist aufgrund des anderen Kanalrasters (9kHz bei uns, 10kHz bei den Amis) nicht möglich. Mit...
16 - Einrichten einer SAT-Anlage -- Einrichten einer SAT-Anlage
An das LNB kannst du 2 Kabel anschließen weil es ein Dual-LNB ist. Da kannst du 2 Receiver anschließen.

Wenn du nur einen hast würde ich den unbenutzten Anschluß abdichten. Entweder die Schutzkappen (wenn welche dran sind) drauflassen oder die Anschlüsse mit selbsterschweißenden Dichtband umwickeln. Isolierband geht nicht allzugut, löst sich mit der Zeit, ist nicht wetterfest. Es gibt auch Dichtkappen zu kaufen. Abdichten solltest du beide Anschlüsse.

Bei der Montage der Schüssel im Garten auf freie Sicht zum Satelliten (Bäume im Weg) achten.
Die Schüssel schielt praktisch schräg nach oben.
Als Faustregel: Der Abstand zu Hindernissen sollte das Doppelte der Höhe des Hindernisses betragen.
Also wenn du einen 10 m hohen Baum in Blickrichtung der Antenne hast sollte der mindestens 20 m von der Sat-Antenne entfernt sein.
Zur Ausrichtung für die ungefähre Richtung am besten an anderen Schüsseln in der Nachbarschaft orientieren.
Wenn du (wovon ich ausgehe, sonst würdest du nicht fragen) kein Messgerät hast (und damit meine ich nicht diese Sat-Finder) Fernseher und Receiver mit in den Garten nehmen.

Wenn es ein analoger Receiver ist alles anschließen und die Schüssel drehen bis du ein Bild hast. Dann überprüfen ob du den richtigen Satellit...
17 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...
18 - SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2) -- SAT Kathrein und Tevion Analog und Digital Receiver (2)
Geräteart : Sat-Receiver Hersteller : Kathrein und Tevion Gerätetyp : Analog und Digital Receiver (2) Chassis :
______________________

Hallo liebe Fachleute,

sorry, aber ich weiß mir nicht mehr anders zu helfen - es geht nämlich nicht direkt um eine Reperatur, sondern um die Installation und ich hoffe, Sie können mir helfen.

Mein Problem ist, dass ich seit 2 Tagen versuche, zwei SAT-Receiver in unserer neuen Wohnung anzuschließen und werde immer verzweifelter, weil angeblich kein Signal kommt.

Gegebenheiten:
Die SAT-Schüssel steht auf dem Dach, von dort gehen die Kabel in den Keller in eine Verteilerdose und von dort dann in die SAT-Steckdosen im Wohnzimmer und Schlafzimmer. Das Haus ist neu und ein Elektriker hat das alles installiert. Er hat auch ein Testgerät an jede Dose angeschlossen und ich habe es mit eigenen Augen gesehen, dass alles funktioniert. (bei ihm)
Jetzt habe ich meine beiden neuen Receiver (ein analoger von Kathrein...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analoger Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analoger Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186302494   Heute : 21675    Gestern : 34099    Online : 214        4.11.2025    16:33
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0760591030121