Gefunden für analoge zeitschaltuhr hutschiene - Zum Elektronik Forum |
1 - Zeitschaltuhr für Verteilereinbau -- Zeitschaltuhr für Verteilereinbau | |||
| |||
2 - Temperaturregelung Samowar nachrüsten? -- Temperaturregelung Samowar nachrüsten? | |||
Ich stell das Thema mal hier ein, weils hier durchaus auch um Arbeiten mit Netzspannung geht.
Ich hab hier sonen alten antiken Samowar (Tee/Wasserkocher), den ich gern in Zukunft öfters nutzen würde. Nun hat das Teil aber ne Leistungsaufnahme von ~1kW. Zum Wasser erhitzen ideal, zum Wasser warm halten völlig überdimensioniert. Jetzt würde ich dem Teil gern ne Temperaturreglung spendieren, und zwar möglichst eine, OHNE Bauliche Veränderungen am Samowar oder irgendwelcher fliegender Kabel/Drähte/Messfühler. Was ich mir jetzt vielleicht am einfachsten vorstelle, wäre ggf. ne Art "Zeitschaltuhr", das als Zwischenstecker in die Stromversorgungsleitung des Teils eingeschleift wird. So, das man vielleicht an nem Einstellrädchen ne Zeit/Verweildauer einstellen kann, das das Teil alle 5min für ne einstellbare Zeit nach heizt. Somit sollten auch unterschiedliche Temperaturen einstellbar sein. Temperaturgesteuert muss das Teil gar nicht sein, denke ich. Gibts da ggf. schon was fertiges? Ist da jmd. was bekannt? Wenn nicht, suche ich mögl. ne analoge Schaltung, OHNE irgendwas programmieren zu müssen. MFG Andy ... | |||
3 - Uhr läuft nicht -- Tevion analog Zeitschaltuhr | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Uhr läuft nicht Hersteller : Tevion Gerätetyp : analog Zeitschaltuhr Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich möchte eine analoge Zeitschaltuhr von Tevion reparieren. Sie wird von einem Synchronmotor angetrieben, der an 220V über einen Vorwiderstand angeschlossen ist. Dieser Widerstand ist abgeraucht, zumindest defekt und man kann den Widerstandswert nicht mehr ablesen. Wie sollte man diesen dimensionieren? Arved von Irmer ... | |||
4 - Keine Displayanzeige -- Everflourish Elektronische Zeitschaltuhr | |||
Sorry, 4,59 ![]() Der Normalpreis in Baumärkten ist ca. 1-2 Euro höher. http://www.reichelt.de/Zeitschaltuh.....+DIGI http://www.onlinebaufuchs.de/shop/H.....5fcd5 ... | |||
5 - Zeitschaltuhr für Nachtspeicherofen? -- Zeitschaltuhr für Nachtspeicherofen? | |||
Zitat : Dark Dragon hat am 1 Mär 2011 08:32 geschrieben : Kann man natürlich auch als Treppenhausautomat nehmen. Z.B. wenn sich das Licht abends einschalten und nachts / morgens automatisch ein - und ausschalten soll. Man spart sich sogar die Lichtschalter. ![]() ![]() Gestern Abend fand ich den Begriff "Treppenhausautomat" an sich so lustig. Mein Hirn ![]() ![]() Das wäre bei "analoge Zeitschaltuhr" nicht passiert... Gruß, BO ... | |||
6 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? | |||
Erstmal vielen Dank für das rege Interesse.
Zitat : Könnte zwar elektrisch sein, könnte aber auch was mit Wasser zu tun haben... Ja, vielleicht. Alle Wasserleitungen verlaufen im Haus aber wo anders und dort ist nichts zu hören. Ich werde trotzdem mal den Haupthahn zudrehen. Zitat : Spontan würde mir da sowas einfallen wie Boiler, DLE, Fussbodenheizugnen (die Ventile), undichte Toilettenspülungen Was ist "DLE"? Zitat : | |||
7 - SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS Junkers HeizungsSteuergerät TRQ 21 | |||
Also jetzt hab ich schon soviel editiert, da kann ich auch gleich noch ne Bedienungsanleitung nachschieben.
Junkers TRQ 21 Bedienungsanleitung: Pinbelegung des Anschlusses in der Wandhalterung von links: + 24 - 28 V, Steuersignal zu Heizung, NoConnect, Masse . Die TRQ21 ist eine analoge Stetigregelung für Junkers Gasthermen. Die Regelung ist nicht trivial und ist analog realisiert. Robust und nicht schlecht! Die Uhr: Zur linken befindet sich die Uhr. Zum einstellen wird das Plastik-Sicht-fenster nach rechts gedreht, bis die richtige Uhrzeit erscheint. Programmieren von Schaltzeiten: Hierzu muss die weisse Plastikabdeckung abgezogen werden. Also ganz links, Mitte, an dem Aussenrand feste ziehen. Die Plastik-kappe springt ab. Nun sieht man die Uhr und unten links ein Reservoir von roten und blauen Plastik-"Reitern". Diese "Reiter"-Steckerchen kann man aussen auf den runden Rand des UhrSichtFensters stecken. Ein BLAUER Reiter schaltet auf Nachtbetrieb (Mond), zB auf 22 Uhr stecken. Ein ROTER Reiter schaltet auf Tagbetrieb (Sonne), zB auf 8 Uhr stecken. Die mechanische Uhr schaltet über ein Relais die entsprechenden Temperatur-Wahlen au... | |||
8 - Digitalkamera mit PDA auslösen, nicht via IR! -- Digitalkamera mit PDA auslösen, nicht via IR! | |||
Hallo Elektronikforum-Mitglieder,
ist mein erster Post hier, drum erstmal tach zusammen! Ich grüble schon eine Weile über eine Lösung nach, wie ich meine Digitalkamera mit einer Timer-Funktion ausstatten kann. Prinzipiell will ich nur eine Lösung für "nehme alle x Sekunden ein Bild auf, für einen Zeitraum von y Minuten oder z Auslösungen insgesamt". Das ist alles. Per Laptop und Remote-Software geht das auch, nur suche ich eine (noch) mobilere Lösung. Auslösen läßt sich sehr bequem per Buchse mit 2,5mm stereo Stecker. Masse und "links" kurzschließen = fokussieren, Masse + rechts = auslösen. Dafür habe ich mir auch schon eine (analoge) Zeitschaltuhr-Selbstbauschaltung (mit Relais) gekauft, nur ist die Feinsteuerung dort per Poti sehr unpräzise. Meine Idee war nun, den Stereo-Kopfhörer Ausgang des PDAs als Trigger zu verwenden. Ein Auslösesignal (= Ton aus .wav Datei mit hohem DC Anteil!) triggert irgendwie ein Relais, das dann die Kamera auslöst. Programmiert ist das schnell, daran hängts nicht. Nur hab ich nirgends Relais gefunden, die auf so geringe Schaltspannungen (Soundausgang vermutlich <1.0 v) reagieren. Ausserdem würde ich gerne auf eine weitere Stromquelle verzichten. Nach recht intensiver Suche (hier und Google) ... | |||
9 - ein aus schaltung auf zeit, aber wie? -- ein aus schaltung auf zeit, aber wie? | |||
mal hallo an alle,
habe ein problem welches ich bis dato noch nicht im netz lösen habe können, und zwar folgendes: ich brauche eine schaltung die mir eine pumpe für ein paar sekunden einschaltet, diese zeit sollte einstelbar sein ( in etwa 5sek, 10sek, 15sek, max 30sek betrieb ) dann aus. da ich dieses nicht den ganzen tag brauche, dachte ich mir ich nehme eine analoge zeitschaltuhr für 220V verbraucher (siehe bild) da stelle ich die einschaltzeiten ein, hier wird dann 15 min spannung gegeben bis diese schaltuhr automatisch wieder abschaltet. in dieser zeit sollte die schaltung für die kurze zeit, dich ich per schaltung einstelle, die pumpe betreiben. da ich eigentlich null ahnung von solchen sachen habe weiß ich nun nicht mehr weiter, und bausatz habe ich leider auch keinen gefunden, denn dann wärs kein prob für mich gewesen. also zusammengefasst sollte es dann so funktionieren: um 23 uhr: pumpe ein und 5, 10, 15, oder 30sek später aus um 03 uhr: ------------------------------------------- usw: ich hoffe ihr konntet mir folgen, wie das ganze professionell formuliert wird weiß ich leider nicht. ach ja ein schaltplan mit bestückungsplan wär der hammer den rest schaff ich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |