Zeitschaltuhr für Verteilereinbau

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  06:55:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Zeitschaltuhr für Verteilereinbau
Suche nach: zeitschaltuhr (1079) verteilereinbau (24)

    







BID = 906860

andreas-86

Nimmt Sicherheit nicht so genau


 

  


Hallo,

ich möchte eine Außensteckdose, die vorwiegend für eine Weihnachtsbaumbeleuchtung verwendet werden wird, mit einer Zeitschaltuhr steuern. Bei der Suche nach einer geeigneten Zeitschaltuhr ist mir aufgefallen, dass es diese in mehreren Preisklassen gibt, z.B.:

Dazu hätte ich mehrere Fragen:

  1. Gibt es (abgesehen vom Funktionsumfang) größere Qualitätsunterschiede zwischen den Zeitschaltuhren?
  2. Wie sieht es mit dem Standby-Verbrauch aus? Die Conrad-Uhr hat laut Beschreibung einen "Eigenverbrauch" von 7 Watt. Ist damit der "Dauerverbrauch" gemeint, oder wird diese Leistung nur benötigt, während die Steckdose eingeschaltet ist/wird?
  3. Was ist mit "10 Jahre Gangreserve" bei der Theben-Uhr gemeint?
  4. Könnt ihr andere Zeitschaltuhren, die nicht in der Liste oben genannt wurden, empfehlen?


BID = 906862

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

 

  

Die billigen Zeitschaltuhren arbeiten meist mit einem Motor und haben dadurch einen höheren Verbrauch.
Die Theben ist eine rein elektronische Zeitschaltuhr. Die interne Batterie sorgt dafür das die Uhr auch weiter läuft bei Netzausfall und das bis zu 10 Jahre.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 906865

andreas-86

Nimmt Sicherheit nicht so genau



Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 24 Nov 2013 15:30 geschrieben :

Die billigen Zeitschaltuhren arbeiten meist mit einem Motor und haben dadurch einen höheren Verbrauch.


Die Zeitschaltuhren, die ich aufgelistet habe, sind doch alle digital. Einen Motor haben doch wohl nur analoge, wie z.B. Theben 1610011.


Zitat :

Die interne Batterie sorgt dafür das die Uhr auch weiter läuft bei Netzausfall und das bis zu 10 Jahre.

Bedeutet das, dass das Netz bis zu zehn Jahre lang ausfallen kann, und die Uhr immer noch weiterläuft, oder dass mehr als zehn Jahre nach Herstellung der Uhr diese bei einem Netzausfall nicht mehr weiterläuft?

BID = 906867

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Da steht Gangreserve und das bedeutet die läuft bis zu 10 Jahre weiter auch ohne Netz.


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 906869

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1760
Wohnort: Liessow b SN

Ich habe mir letztens hiervon drei Stück bestellt.
9,95 € das Stück
Eine funktionierte sofort.
Zwei zeigten im Display nicht alles an da der Kontakt
Platine-Leitgummi-Display nicht optimal war.
Eine habe ich wieder zum Laufen bekommen. Bei der zweiten ist mir das Display gebrochen. Da gabs aber Ersatz von Pollin.

Für 10 € ok und alle funktionieren jetzt wie sie sollen.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 906875

henryunsen

Gesprächig



Beiträge: 196
Wohnort: Hameln Ortsteil Unsen

Das ist die "Tschechenuhr", von denen habe ich zwei seit Jahren ohne jedes Problem in Betrieb. Eigenbedarf kann nicht groß sein, Uhren sind absolut kalt.
Ein Nachteil ist das sehr kleine "Display", besonders die Anzeige "Ein -Autom - Aus" kann ich nur mit Hilfe von Taschenlampe und Lupe eindeutig erkennen, mag aber auch vor allem an meinem Alter (83) liegen.
Pensionär Henry

BID = 907766

andreas-86

Nimmt Sicherheit nicht so genau



Vielen Dank schon mal für die Antworten!

Mir ist noch aufgefallen, dass die Zeitschaltuhren unterschiedliche "Kontaktbelastbarkeiten" für induktive Lasten haben (z.B. 3,5A bei der Conrad-Uhr und 10A bei der Theben-Uhr). Bezieht sich diese Angabe nur auf den Strom der maximal geschaltet werden kann, bzw. darf, nachdem die Uhr (von Hand) eingeschaltet wurde, auch ein höherer Strom fließen? Hintergrund der Frage ist, dass im Sommer evtl. an der Steckdose auch gelegentlich der Rasenmäher verwendet werden soll (wäre ja eher eine induktive Last).

BID = 907774

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3453
Wohnort: Mainfranken

Tja, dann musst du zur Theben greifen und die Uhr mit 10 A absichern, andernfalls wird es nicht gehen.

Bei ner Steckdose die geschalten wird darf die Uhr nicht höher als der Induktive Nennstrom abgesichert werden, sonst wirst du nicht lange Freude an ihr haben (Kontakte verschweißen/Brennen weg --> Dauer An oder Dauer aus und ).

_________________

BID = 907780

andreas-86

Nimmt Sicherheit nicht so genau




Zitat :
Elektro Freak hat am  1 Dez 2013 15:56 geschrieben :

Bei ner Steckdose die geschalten wird darf die Uhr nicht höher als der Induktive Nennstrom abgesichert werden, sonst wirst du nicht lange Freude an ihr haben (Kontakte verschweißen/Brennen weg --> Dauer An oder Dauer aus und ).


Bist du sicher, dass das auch passieren kann, wenn der induktive Strom nicht geschaltet wird, sondern die Zeitschaltuhr immer vorher (von Hand) eingeschaltet wird und erst nach Benutzung des induktiven Verbrauchers wieder ausgeschaltet wird?

BID = 907782

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Nee, das war nur'n Joke. Einen Rasenmäher macht man am Handgriff aus, und zwar als Totmannschaltung und nicht per Schaltuhr.

BID = 907783

andreas-86

Nimmt Sicherheit nicht so genau




Zitat :
wome hat am  1 Dez 2013 17:30 geschrieben :

Nee, das war nur'n Joke. Einen Rasenmäher macht man am Handgriff aus, und zwar als Totmannschaltung und nicht per Schaltuhr.


Ich bin mir nicht sicher, wie ich diese Antwort verstehen soll. Ich schreibe doch schon die ganze Zeit, dass ich den Rasenmäher nicht per Zeitschaltuhr an und aus schalten will.

BID = 907786

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Der Freak hat sich aus meiner Sicht vertan, ein gelegentliches Rasenmähen wird Deiner Uhr wenig ausmachen, solange Nennstrom Rasenmäher kleiner Nennstrom Uhr bleibt.

BID = 907788

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Ich würde der Uhr, gerade wenn Steckdosen geschaltet werden, einen Kleinschütz spendieren um erstens die Kontakte zu schonen und zweitens allpolig abschalten zu können.

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183089469   Heute : 1095    Gestern : 7954    Online : 163        20.2.2025    6:55
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.083034992218