Gefunden für analog sat tuner - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Ton bei Digital -- LED TV   Technisat    TechniVision 32 ISIO




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LED TV
Defekt : Kein Ton bei Digital
Hersteller : Technisat
Gerätetyp : TechniVision 32 ISIO
Chassis : 5032/7606
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo. Habe Ton-Probleme mit einem etwa 5 Jahre alten Technisat-TV. Die Tonstörungen betreffen dabei komischerweise nur den internen digitalen Codec für den Mediaplayer und DVB-S-Tuner. So ist kein digitales SAT-TV über den internen Tuner mit Ton mehr möglich. Im Lautsprecher ist hin und wieder nur ein Kratzen und ein verzerrter leiser Ton (aber nicht immer -meistens ist es Still. Das Knarzen kommt, wenn das Gerät neu eingeschaltet wird und kalt war. Es verschwindet mit der Zeit in Stille) zu hören. Gleiches gilt für den Modus HBB-TV. Alle Mediatheken bieten keinen Ton. Bild ist immer einwandfrei.
Wenn ich den Analogtuner des TV's benutze und dort einen Videorecorder über Kanal 36 einspeise, ist der Ton ganz normal. Das Gleiche gilt für den Ton von den beiden HDMI-Quellen und dem Scartanschluss so wie dem Line In. Der Ton (und das zugehörige Bild) ist da überall einwandfrei.
Ich habe den Hersteller bereits kontaktiert und wurde schroff an den Fachhandel verwiesen. Auch ein Nachboren wegen des hohen Alters des Gerätes brachte keinerlei Hilfestellung od...
2 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...








3 - kein Signal oder schlechtes -- LED TV Samsung LE 37C679
Wenn nun schon nabruxas so weit geht, seine Hand für mich auf den Lötkolben zu legen... , erkläre ich hiermit:


- ich habe dem Eingangsthread nichts von "erfahrenem RTV-Techniker" entnommen, sondern nur den Widerspruch Sat-Tuner-Empfangstest zu Kabelanschluß beim Enduser.

- ob ein VCR oder HD-Rec an Scart (analog) wiedergegeben wird, konnte ich auch nicht herauslesen.

- ich habe mir nicht die Mühe gemacht, das SM zum Gerät zu suchen.

- nachdem ich zur Kenntnis nahm, daß hier "ein RTV-Techniker mit langer Berufspraxis" schreibt (was ich ja nun mal selber NICHT bin), habe ich mich sofort zurückgezogen
- so diplomatisch, wie es mir angesichts der etwas "drallen Vorstellung" im dritten Beitrag geraten erschien.

- und schließlich sitze ja nicht ICH vor dem geöffneten Gerät, und sehe daher auch nicht, welche Schaltungen da die Analogsignale in den Digitaltuner einschleusen,
sowie ob Tuner und Motherboard hier getrennt oder ein gemeinsames Board sind...


Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Foren wünsche ich mir von "Mechanix",
man muß nicht gleich den "Larry" raushä...
4 - Kein Signal / keine LNB-Spann -- Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Kein Signal / keine LNB-Spann
Hersteller : TechniSat
Gerätetyp : DIGITY CL
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Digitalreceiver TechniSat DIGITY CL hat sehr schlechten Empfang. Die Signalqualität wechselt zwischen 0 und ca 5db, analog dazu hab ich sehr schlechtes bis garkein Bild. Gemessen am SAT-Eingang liegt keine Gleichspannung an!

Verbaut ist der Sattuner BSBE1-701A.

Die Gleichspannung wird ja sicher nicht im Tuner erzeugt sondern durchgeschleift, oder?

An welchem Pin muss hier die Spannung anliegen, um zu sehen, ob der Tuner oder ein vorangestelltes Bauteil defekt sind?

Aufgefallen ist mir noch der Spannungsregler KA317M. Hier liegt am Input ca 18V, am mittleren Pin ca. 19V und am Output 0V an. Das kann ja auch nicht normal sein!? Sparadisch kommt auch ein Output von ca 13-15V raus.

Ist das die Spannung, die mir für das LNB fehlt?


Gruß
Maik87 ...
5 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
6 - Sat-Tuner -- TV Loewe Profil 3572Z (Art.Nr. 55475L)
Soweit mir bekannt gab es dafür nur analoge Sat-Module zum nachrüsten.
Im Servicemanual zum Q4000 finde ich zumindestens keine DVB-S Tuner, nur Analog und in einer List der Nachrüstsätze wird der Nachrüstsatz V, 87006050 aufgeführt wie auch im Manual.
Als das Gerät auf den Markt kam, steckte das Digitalfernsehen in Deutschland noch in den Kinderschuhen. DF1 sendete verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend eine D-Box. Premiere sendete ebenfalls verschlüsselt, zum Empfang brauchte man zwingend die Mediabox. Der Rest zog erst später nach. Mit einen Digitaltuner hätte man also nicht viel empfangen können.
Ganz nebenbei lohnt die Nachrüstung bei so einem alten Gerät nicht mehr.
...
7 - DVB-S Farbproblem -- TV Loewe Planus 4781 ZP
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : DVB-S Farbproblem
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4781 ZP
Chassis : Q2400
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin zwar Elektroniker jedoch in Sachen Fernsehtechnik nicht besonders Fit. Ich habe folgendes seltsames Problem: In meinen Loewe Planus 4781 ZP sind ein Sat Tuner und ein Sat A/D Tuner verbaut, schaue ich einige Zeit (30-60min) über den Digital Teil (DVB-S) des Fernsehers wird das Bild grünlich, also es bekommt einen grünen Stich, das seltsame ist das das kleine Bild in Bild korrekt angezeigt wird, ebenso wird das Bild am Scart Eingang oder den Sat-Analog Eingang korekt angezeigt. Ich habe schonmal Probleme den Fehler grob einer Baugruppe zuzuordnen, wenn das Problem am DVB-S Teil liegt weshalb wird dann das PIP korrekt angezeigt das auch ein DVB-S Signal zeigt, sollte das Problem an einem anderen Teil des Gerätes liegen weshalb tritt es nicht am Scart oder Analogteil auf?
Schaut man einige Zeit nicht über den DVB-S Teil wird das bild wieder korrekt angezeit, es scheint also eine Art Thermisches Probelm zu sein das jedoch nur auftritt wenn der DVB-S einige zeit verwendet wird.
Gibt es eine Baugruppe die nur bei aktiven DVB-S aktiv bzw. ...
8 - Verkabelung für Kalbel Digital geeignet? -- Verkabelung für Kalbel Digital geeignet?
Hallo an alle.

Da ich nicht wusste welches Unterforum ich nehmen kann, hab ich s hier reingestellt.
Wenn es falsch ist, dann gleich mal sorry.

Ich versuche jetzt seit einigen Tagen erfolglos mit meinem Edision Argus VIP 2 über Kabel ein Bild auf meinen TV zu zaubern.
Der Receiver hat einen Sat (DVB-S) und einen Kabel (DVB-C) Tuner verbaut. Über SAT funktioniert alles, leider bekomme ich über Kabel kein Signal, bzw. der Receiver bringt überhaupt kein Bild mehr wenn ich die Kabelantenne anschließe, noch nicht mal über SAT.

Um zu klären ob das jetzt am Receiver liegt oder an der Verkabelung bräuchte ich eure Hilfe.

Eins vorweg.
Wenn ich einen analogen Tuner (integrierter Analog-Tuner in LCD TV, Video Recorder, DVD Recorder) anschließe bekomme ich ein Bild und die Sender werden gefunden. Das Bild ist aber auf über keinen der Tuner so wirklich prickelnd und es stellt sich je nach Gerät ein mehr oder weniger starkes brummen ein.
Schlechtes Bild meine ich jetzt nicht im Vergleich zum Bild über SAT, sondern es ist generell "schlecht". Der TV meiner Oma in der Nachbarwohnung, die am gleichen Kabel hängt und ca. 20-25m von meiner Anschlussstelle ist hat ein sehr viel besseres Bild auf ihrem alten Röhrenbomber.

Anbie...
9 - Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen -- Sat-Anlage - feste Kanäle terr. weiterreichen
Hallo Murray,

das ist tatsäclich nur für uns, 3 Parteien - Haus gedacht und ca. 8-10 TV-Stellen. Naja, es soll eigentlich ein wenig Bastelstunde und den Erfolg danach hergeben. Dass es dabei dann doch auf Probleme stosst, dafür ja eben die Diskussion hier.

Meine Grund-Idee ist ca. 4-6 Eingangstuner so dass ca. 15-20 Programme rauskommen. Etwas Atmel, mit dem könnte man die Channels auswählen, oder dergleichen taugliches, etwas Analog-Matrix und dann halt 15-20 Ausgangstuner. Dass mit Nachbartauglich usw. wusste ich eben so nicht. Dies kann doch aber auch nicht das Problem sein. Bedenke ich, das bei uns z.B. auf
Kanal 34 - ZDF
Kanal 36 - Video 1
...
Kanal 38 - Pro Sieben
Kanal 40 - Sat1
Kanal 59 - BR3
usw
ist (waren), das geht doch auch, warum dann nicht die Paralell oder in Reihe gespeisten Tuner. Dass das Bild vieleicht nicht HD - tauglich ist, da juckt hier im Haus keinen.

müsste nur mal an 1-2 Sat-Tuner rankommen, und die versuchen anzusteuern. Mal sehen was das für ein Aufwand wäre.


nette Grüße an die Runde

Tom63
...
10 - Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose? -- Satellitenanlage Twin-Receiver: Anschluß an eine Dose?
Geräteart : Anlagentechnik
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : STR622 Twin
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Forum!

Eine blöde Frage muß ich mal an die Fachleute stellen:
Meine Tante zieht jetzt in eine neue Mietwohnung (Haus mit sechs Parteien).
In jeder Wohnung ist nur ein einziger SAT-Anschluß vorhanden (ich könnte den Installateur bzw. den Bauherren heute noch auf den Mond schießen...bei einem Neubau, ca. 10 Jahre alt... ). Meine Tante hat jedoch einen Twin-Receiver (funktioniert in ihrer jetzigen Noch-Wohnung dank mehrerer Koax-Leitungen in jeder Wohnung einwandfrei).

Ich kann die LNC (LNB) Spannung 14/18 V im Menue des Receivers ausschalten. Kann ich dann beide Eingänge des Receivers über einen Y-Verteiler an die vorhandene Single-Anschlußdose anschließen, und haut das auch hin mit z.B. vertikalem Programm auf Tuner A und horizontalem Programm auf Tuner B?

Die Anlage hat ein Universal-LNB digital und analog-tauglich sowie einen aktiven (Netzspannungsversorgten) Multiswitch laut Aussage des Vermieters.

Meine Überlegung beruht daher: Die LNC´s werden ja vom Multiswitch schon mit der Versorgungsspannung von 14 bzw. 18 V...
11 - TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse -- TV Alle mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Alle
Gerätetyp : mit (k)einer SCART/DIN-Buchse
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

hier ein kleiner Trick wie man verschiedene SAT- und DVBT-Receiver, DVD-Player, Photo/CD-Player, Videorecorder, etc an ein TV-Gerät mit nur einer SCART- oder DIN-Buchse oder gar ohne externen Eingängen etreiben kann.

Hier ein Beispiel mit 3 analogen und einen digitalen SAT-Receiver, DVD- und Photo/CD-Player, Videorecorder, Radiotuner und Tapedeck.

1. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
2. SLAVE ( Analog-SAT-Receiver Grundig STR-311 Stereo )
MASTER ( Analog-SAT-Receiver Pace MSS200 )
DVD-Player ( DCE DVD-2010 )
PHOTO/CD-Player ( Kodak PCD-860 )
Tapedeck ( Sony TC-KE300 )
FM/AM-Tuner ( Sony ST-T100L )
Videorecorder ( Grundig VS660VPT )

1. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ 2. SLAVE SCART-DEC
SCART-VCR ----------- SCART-DVD-Player
SCART-DEC ----------- SCART-PHOTO/CD-Player

2. SLAVE SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ Master SCART-VCR
SCART-VCR ----------- VCR-SCART1
SCART-DEC ----------- 1. SLAVE SCART-TV

Master SCART-Buchsen:

SCART-TV ------------ AV-Eingang (SCART/DIN)...
12 - Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss? -- Digitalfernsehen 2010-was machen mit Fernseher ohne Scartanschluss?
Du hast nicht dazugeschrieben wie du denn empfängst. SAT? Kabel? Antenne analog? Ist eigentlich auch egal. Haben deine Uraltglotzen denn wenigstens nen Videoeingang? Muss ja nicht immer SCART sein, Cinch tuts ja auch. Das FBAS Signal dafür steht an den meisten SCART-Buchsen zur Verfügung. Ein kleiner Adapter reicht da. Sollten die Glotzen tatsächlich nur über einen Tuner verfügen, dann würd ich einfach nen billigen Videorecorder dazwischenschalten. An Dem sind meistens alle nötigen Anschlüsse dran und er hat einen Videomodulator um auch alte Glotzen zu bespassen. Das Ding muss ja nichtmal mehr laufen, jedenfalls nicht mechanisch. Solange er sich einschalten lässt kann man ihn benutzen. ...
13 - Satelliten analog Receiver Amstrad SRX 360 -- Satelliten analog Receiver Amstrad SRX 360
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Amstrad
Gerätetyp : SRX 360
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen

Also ich habe einen Amstrad SRX 360, bei diesem ist auf Tuner A ein streifiges Bild zu sehen, auf Tuner B ist das Bild normal... Die C123 und C128 habe ich schon ausgetauscht... hat vielleicht noch jemand einen Tipp???

Danke schonmal im vorraus... ...
14 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 200
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein
Gerätetyp : UFD 200
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Habe ein Problem mit besagtem analog-Receiver, der bis vor kurzem seinen Dienst noch einwandfrei verrichtet hat.

Und zwar hat der Receiver keinen Empfang mehr! Auf allen Kanälen ein Rauschen, obwohl der Antennenanschluss 100% in Ordnung ist (getestet!). 14/18V an der LNB-Buchse des Receivers liegen an!
Im Display vorne sollte normalerweise doch Pxxx stehen. Vom P sind aber nur noch 2 Striche da sieht ca. so aus: |- 001
Hoch/Runterschalten/Eingabe der Programmplätze geht aber ohne Probleme...
So, nachdem ich hier im Forum von Kaltlötstellen gelesen hatte, habe ich jetzt mal die Lötstellen von Netztrafo und Gleichrichtern nachgelötet, mit dem Ergebnis, dass die Anzeige am Display mit dem P wieder funktioniert, ich jetzt allerdings nur von P0-9 durchschalten kann. (evtl.EEprom gelöscht?)
Könnte die Tatsache, dass überhaupt kein Empfang da ist, ein Zeichen für einen defekten Tuner stehen, oder kennt jeamd noch weitere Fehlerursachen?

Vielen Dank füpr Eure Hilfe im Voraus!
...
15 - Satelliten analog Receiver Pace MSS300 -- Satelliten analog Receiver Pace MSS300
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Pace
Gerätetyp : MSS300
Messgeräte : Multimeter
______________________

hi zusammen

habe ein problem mit meinem Pace MSS300 receiver.
das bild hat schlieren und streifen auf allen programmen und ebenen. es ist definitve keine modulation von externen sendern. sonst funktioniert er einwandfrei.
der tuner ist auch auszuschließen (habe ihn schon vom 2.gerät testhalber getauscht).
könnte mir jemand tips geben, auch ein schaltplan wäre hilfreich.

herzliche grüße
...
16 - Satelliten analog Receiver NOKIA ST 1202T -- Satelliten analog Receiver NOKIA ST 1202T
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : NOKIA
Gerätetyp : ST 1202T
______________________

Hi,
bei meinem NOKIA ST 1202T gibt es neuerdings leider Frequenzverschiebungen zwischen Tuner 1+2 besonders im Audio- aber auch im Videobereich. Kann ich das OHNE mechanischen Eingriff (vielleicht übers Menue) ändern? https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=38#
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/newtopic.php?forum=38#...
17 - Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93 -- Satelliten analog Receiver Kathrein UFD 93
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Kathrein UFD 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein erstes Posting hier, direkt ein dreifach Problem. Ich betreibe Kathrein Twin Receiver an einer Einkabellösung, innerhalb eines Jahres sind 3 Geräte defekt geworden:

Teil 1: UFD 93: Es läuft von vertikal ein weißer Streifen durchs Bild und man hört in den Lautsprechern das typische 50 Hz Brummen.

Teil 2: UFD 220: Der darauf bei ebay gekaufte UFD 220 zeigt nach 3 Monaten Laufzeit dasselbe Verhalten.

Teil 3: UFD 93: Der daraufhin bei ebay gekaufte UFD 93 stellt jetzt in unregelmäßigen Abständen für einige Minuten den Dienst ein, das heißt, vorn an der Anzeige ändert sich nichts, beide Tuner geben einfach kein Bild kein Ton.

Das Teil Nr. 1 wurde in einer Fachwerkstatt nachgelötet, was das Verhalten nicht vebessert hat. Da ich günstiger die Dinger bei Ebay bekomme, als sie reparieren zu lassen, könnte ich wieder einen ersteigern aber erst mal die Fragen:

1. Kann ich nicht zumindest Teil 3 durch nachlöten retten? Was muß ich nachlöten?
2. Kann ich Teil eins und zwei durch Austausch von Elkos oder einem anderen Teil retten?
3.Der Support von Kathrein meinte, der Einschleusverstärker könnt...
18 - Satelliten analog Receiver nokia d box 1 -- Satelliten analog Receiver nokia d box 1
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : nokia
Gerätetyp : d box 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo, vielleicht kann mir einer helfen,warscheinlich ist die tunerplatine defekt,kommt nur rein no signal,vielleicht nach 10 minuten kommt das bild,habe schon nach schlechten lötstellen gesucht und nichts gefunden,vielleicht weiss einer wo ich einen tuner herbekomme.vielen dank im vorraus.gruss karl...
19 - Satelliten analog Receiver Nokia Dbox2 SAT -- Satelliten analog Receiver Nokia Dbox2 SAT
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Nokia
Gerätetyp : Dbox2 SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi
ich bin neu hier und von der technischen Kompetentz im Board sehr postiv überrascht.

Mein Problem:

ich habe hier eine Nokia Dbox2 SAT die nichts mehr empfängt.
unter Benaova Bootet Sie nur mit UD4.
Unter Linux bekommt nicht einmal der sectionsd die Uhrzeit. Sender werden beim suchlauf nicht gefunden und bei vorhandenen Senderlisten kommt KAnal nicht verfügbar. Die Software und die Senderlisten sind aus meiner 2. baugleichen Box.

Komischer Weise zeigt aber das Satfindr Plugin die selben guten Werte wie bei meiner heilen Box an!

Ich habe bereits alle Spannungen am Tuner überprüft, alles i.O. Die 22khz am LNB ausgang sind auch vorhanden. Starte ich die Box ohne zapit kommen die 14V, nach erstem Zap Versuch 18V am LNB ausgang.

Dieser Fehler ist nun schon fast 1 Jahr an der schönen Box und da nun Winter ist...wobei das komische ist das sie zwischendurch schon einmal für 2 Tage ging ohne das etwas gemacht wurde.


kann mir da jemand einen Tip geben?...
20 - Satelliten analog Receiver Sagem Dbox2 -- Satelliten analog Receiver Sagem Dbox2
Geräteart : Sat-Receiver analog
Hersteller : Sagem
Gerätetyp : Dbox
______________________

Salve freaks :),

m?chte gern meine Sagem Kabel (dbox2) auf Sagem Sat umzubauen, nach 5 stunden goooglen leider noch keine Antwort gefunden , ob es prinzipiell machbar ist. Vielleicht kann mir jmd helfen? Wenns's geht-> welches Tuner???


Big Thx in voraus, und nicht vergessen es geht um Sagem, nicht um Nokia...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Analog Sat Tuner eine Antwort
Im transitornet gefunden: Analog Sat Tuner


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879273   Heute : 20858    Gestern : 26182    Online : 192        19.10.2025    20:27
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331878662109