Gefunden für an klingeltransformator - Zum Elektronik Forum





1 - mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten? -- mit 12v Schaltrelais 230v-Türgong-Taster schalten?




Ersatzteile bestellen
  es sind wohl doch nur 8v Wechselspannung auf der Tasterseite (im Foto rechts).

Laut Angaben:

Kein 8 V Betrieb über Transformator oder Batterie möglich

Anschluss direkt an 230 V ~ Ausgang 8 V ~

Bei Artikel 70618 erfolgt die Eingangsspannung über 230 V ohne Klingeltransformator und die Ausgangsspannung ist 8 V über einen Standard-Klingeltaster.

Es können sowohl beleuchtete als auch unbeleuchtete Klingeltaster verwendet werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lesneg am 30 Apr 2023  0:01 ]...
2 - Alte Gesindeuhr wieder reaktivieren? -- Alte Gesindeuhr wieder reaktivieren?
Könnte mir vorstellen, daß dieses Teil mit über einen 6V Klingeltransformator betrieben wurde.

VG ...








3 - Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen -- Wie Codeschloss an E-Türöffner anschliessen

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  3 Dez 2014 20:09 geschrieben :
@ Woodi schau dir den Trafo noch mal genauer an http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheitstransformator



Sorry - was siehst Du was ich nicht sehe?

Gut, er hat eine Temperatursicherung bei 130°C.
Bis der so warm ist, ist der Klingeldraht schon geschmolzen oder schaue ich irgendwo nicht richtig hin - kann natürlich sein.

Dieser Ringkerntrafo dürfte doch weitaus Spannungsstabiler als ein Klingeltrafo sein, die explizit kurzschlussfest sind.

http://www.pollin.de/shop/downloads/D300396D.PDF
4 - Ringkerntrafo als Klingeltrafo -- Ringkerntrafo als Klingeltrafo

Zitat : Hat schon mal einer das Wort "Brandschutz" in den Ring geworfen ? Ich war schon mehrfach kurz davor, aber es gibt ja Erfolg versprechenderes als Kandidaten auf den Darwin-Award ins Gewissen zu reden.


Zitat : den Ringkerntrafo würde ich primärseitig mit einer Feinsicherung mit 315 mA absichernUnd nach dem die durchgebrannt ist, ersetzt sie der Nächste mit einer 2A-Sicherung, einer Schraube, oder was sonst zur Hand ist.

Brizz hat sich nämlich schlecht ausgedrückt: Klingeltrafos sind nicht nur kurzschlussfest, sondern sie sind dauerkurzschlußfest, brauchen also keine eingebaute Sicherung.

5 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele Novatronic T575 C
Habe den Kondensator an 12V Wechselspannung gelegt (Klingeltransformator).
Er nimmt die Ladung an, kann die KApazität eventuell zu gering sein? ...
6 - 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ? -- 1.5 Volt AC möglichst verlustfrei auf 9 Volt AC transformieren ?
Und weil es eben hätte sein können, wenn und vielleicht, wurden die Fragen gestellt. Ohne vernünftige Beschreibung der Anlage funktioniert aber selbst die gute, alte nicht.

Selbst nach den Nachfragen wissen wir nicht mehr, als dass es ein Gong (oder Klingel) von 1980 ist, welche angeblich mit 1,5V Wechselstrom arbeitet.

Ist es denn so schwer zu beschreiben, ob das Geräuschgebende Organ ein mechanisch angeschlagenes Metallteil (Glocke, oder Röhre), oder ein Lautsprecher ist? Und vielleicht noch eine Angabe, ob es einen Klingeltransformator, oder ein Netzgerät gibt?
Aber nein, wir dürfen wieder im Dunkeln stochern.

Rafikus ...
7 - LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!?? -- LED Klingel leuchtet nicht-Anschlußproblem!!??
hehe, Danke für die Grüße!

LED´s sind Halbleiter, welche nur mit einem "Gleichstrom" betrieben werden können. Der Klingeltransformator im Keller, im Sicherungsschrank liefert aber einen Wechselstrom.
Also, zumindest nehme ich das ganz stark an.

Aber wenn ihr keine Messinstrumente habt, um das zu Checken (Multimeter) siehts schwer aus.

Ihr könnt sicher noch was probieren, euch evt. auch eine genaue Beschreibung der Beschaltung geben lassen, aber das einfachste wird sein die ganze Sache ohne LED´s zu betreiben oder einfach mal ein Fahrradbirnchen an die beiden Drähte halten, die an die LED´s kommen sollen.

Aber nur kurz! Wenn die leuchtet, sollte meine Vermutung auf Wechselstrom bestätigt sein.
Nicht das eine Glühlampe das anzeigen könnte, aber wenn da "Saft" drauf ist und die LED nicht funktionieren und nie funktioniert haben, läge das eben nahe.

Unter Umständen, könnte man dann als Lösung eine Gleichrichterdiode mit Lüsterklemmen in den Stromkreis bringen.

PS: du hast eine PM!

EDIT: hab hier nen Fehler vergessen

Gruß Alexander


[ Diese Nachricht wurde geändert von: corvintaurus am 26 Jan 2011  9:26 ]...
8 - Umbau meiner Klingelanlage ! -- Umbau meiner Klingelanlage !
Ich wünsche euch einen schönen guten Abend !

Mein Problem liegt im großen und ganzen darin das Ich nicht weiß welchen Klingeltransformator ich kaufen muß, deswegen hoffe ich hier Hilfe zu bekommen. Zu meiner Anlage: Im moment hängt nur eine Klingel an einen DDR Klingeltransformator aber dies soll umgeändert werden ich habe schon vor Jahren einen neuen RENZ Briefkasten mit 2 Klingeln eingebaut aber noch nicht angeschlossen. Ich möchte jetzt mit einem Klingeltaster weiterhin die eine schon bestehende Klingel(8V mechanisch) ansteuern.
Mit dem zweiten Klingeltaster möchte ich 2 Klingeln im Waschhaus(6V mechanisch) und der Scheune(8V mechanisch) ansteuern. Meine Frage ist welchen Klingeltransformator muß ich jetzt einbauen? Gibt es einen Trafo an den ich alle anschließen kann oder müssen es zwei seperate sein ? Welche Ampere Zahl (leider stehen auf den Klingeln keine Ampereangaben drauf) ? Funkanlagen möchte ich nicht denn alle Kabel sind schon verlegt und außerdem soll alles Wartungsfrei sein ! Ich danke euch schon mal im vorraus für eure Hilfe !!!! ...
9 - Transformator gesucht, wer kann helfen? -- Transformator gesucht, wer kann helfen?
Hallo

die Idee mit dem Klingeltransformator war ganz gut, leider hat es nicht geklappt.

Ich schätze mal, dass der Trafo einfach nicht für den Dauerbetrieb ausgelegt ist.

Die 18 Volt hatte er ganz gut gehalten. Als ich dann die 9 Volt hinzugenommen hatte ist die Spannung deutlich abgesackt.
Vielleicht liegt es auch daran, dass die 9 Volt keinen separaten Masseanschluss haben.




Hat vielleicht noch wer eine Idee, wo ich einen passenden Transformator herbekommen könnte?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technoschrauber am 23 Nov 2010 14:12 ]...
10 - Bahnklingel an 220Volt 23 Hertz beteiben -- Bahnklingel an 220Volt 23 Hertz beteiben
An die Elektroexperten

Als erstes möchte ich mich bei euch herzlich bedanken.

Nun das Bild entstand als ich die Klingel noch an 230Volt hatte.Jetzt aber nicht mehr.
Die zwei Drähte des Klingeltransformator gehen auf die Spulenkontakte eines Wechselstromrelais(8Volt). Das Relais ist in einem Hohlraum in der Gußkonstruktion versteckt.Die Phase L1 des 230Volt Wechselstromes auf den Schließerkontakt des Relais.Vom zweiten Schließerkontakt geht die nun schaltbare Phase an den an den Kontakt, der wiederherum mit den Spulen verbunden ist.Die weißen Leitungen sind also genau diese.(Phase an Kontakt/Phase weg vom Kontakt).
Das Graue ist die Leitung vom Klingeltransformator.

Viele Grüße
Barryliejones
...
11 - 220 Volt Industrieklingel an 8 Volt Klingeltransformator -- 220 Volt Industrieklingel an 8 Volt Klingeltransformator
Hallo Experten

Ich habe eine 220 Volt Industrieklingel(DDR).Jetzt wolte ich diese Klingel an eine schon vorhandene Leitung einer anderen Klingel anschließen.Die vorhandene Leitung kommt von einen Klingeltransformator im Schaltschrank. Ich wollte ein Ralais mit eben dieser Leitung ansteuern,was wiederrum einen 220 Volt Stromkreis schließt.
Jetzt meine Fragen: 1.Ist diese Idee machbar? 2.Was für ein Relais soll ich nehmen(gegooglt aber nicht jefunden)? 3.Gibt es eventuell ein anders Bauteil womit ich das Problem lösen kann?

Vielen,vielen Dank im voraus ...
12 - LED Digital-Wanduhr -- LED Digital-Wanduhr
@ perl:
stimmt natürlich, meinte Abweichung

Mein Netzteil (was eben gerade erreichbar war) bei dieser Uhr ist ein gewöhnlicher Klingeltransformator, Brückengleichrichter und 317 als Regler. ...
13 - Schaltplanbelegung Klingeltransformator Typ 00201 -- Schaltplanbelegung Klingeltransformator Typ 00201
Hallo Ihr Lieben Helfer,

Ich habe einen Klingeltransformator Typ 00201. An diesen möchte ich eine Kingel mit 8 Volt anschließen. Beim Transformator habe ich die Auswahl zwischen 4/6/8 Volt. Beim anschließen musste ich feststellen, das dort auch nur drei Klemmen zur Verfügung stehen. Wo schließe ich denn dann Minus an ?. Müßten dann nicht 4 Klemmen zur Auswahl stehen ? (4/6/8/minus). Mit einem Spannungsprüfer kam ich auch zu keinem Ergebnis.Die Suchfunktion brachte leider nur zwei Treffer unter Klingeltransformator die mir nicht weitergeholfen haben.

Danke schon mal im Voraus

LG

Gismo06 ...
14 - Uralten Klingeltransformator durch neuen ersetzen? -- Uralten Klingeltransformator durch neuen ersetzen?
Hallo!
Seit kurzem brummt unser Klingeltransformator - ob das (sicherheits-) technisch ein Problem darstellt, weiß ich nicht, es geht mir selbst aber unheimlich auf die Nerven ...
Jetzt bitte nicht alle gleich schreien: Dann schließe doch einfach einen neuen an! Das würde ich gerne tun, doch bin ich mir nicht ganz im Klaren darüber, was für einen Trafo ich benötige.
Wie man auf dem Bild von Trafo erkennen kann, liefert der wohl (bei 220V/50Hz) 8, 12 u. 20 V - habe mich mal umgeschaut, die heutigen Trafos sind da wohl etwas sparsamer mit 4, 8 oder höchstens 12V.
Auf dem Bild des Schaltkreises des Gongs steht nun wieder etwas von max. 25V - ist es dann egal, wieviel Spannung ein neuer Trafo bringt, solange es unter 25V sind?
Dann gibt es noch ein drittes Bild - die Platine des Gongs: Da sind nur zwei Adern angeschlossen, der Schaltkreis zeigt aber doch drei Strippen?
Hoffe, habe jetzt keine Informationen unterschlagen ...
Wäre dankbar für Tips!
Gruß,
Olaf

Hm, hoffe, das funktioniert mit dem Bildupload - in der Vorschau ist nüscht zu sehen ... ...
15 - Neue Klingel geht einfach von alleine los -- Neue Klingel geht einfach von alleine los
Versuche es erstmal mit einem 100nF Keramik Kondensator parallel zum
Taster-Anschluss am Gong.

Nächste Stufe währe, noch Induktivitäten von ca. 10µH in die Tasterleitungen zu schleifen. Der Kondensator bleibt direkt am Eingang.

Wenn das nicht ausreicht kannst du es auch mit einem Relais machen.
Dazu baust du die Verdrahtung wieder in den ursprünglichen Zustand
zurück, anstatt der alten Klingel kommt ein passendes Relais für
Wechselspannung. Die Spannungsangabe entnimmst du dem
Klingeltransformator. Der Kontakt ist der Taster für den Gong.

> .. So ein Teil darf z. B. nicht wie ein Schütz dauerhaft anziehen, ..

Ein Schütz zieht auch nur so lange an, wie Spannung an der Spule
anliegt. Was du meinst ist ein Stromstoßschalter.
Du braucht aber nur ein normales Relais.

MfG
Holger ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für An Klingeltransformator eine Antwort
Im transitornet gefunden: Klingeltransformator


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283337   Heute : 5678    Gestern : 13943    Online : 109        27.8.2025    8:09
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0260438919067