Gefunden für ampere lautsprecher - Zum Elektronik Forum





1 - Bluetooth Lautsprecher Verbessern Fragen. -- Bluetooth Lautsprecher Verbessern Fragen.




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Ich habe mir jetzt noch ein zweites Akku mit ebenfalls 11,1V und 1800mah bestellt um es parallel zu schalten.
Keine gute Idee, das sind vermutlich Lithiumakkus. Ohne weitere Maßnahmen kann das böse ins Auge gehen.
Davon ab, mAh, nicht mah. A ist Ampere, a ist Ar, ein Flächenmaß für Äcker, ein a sind 100m²


Zitat : Nun die Frage ob mir jemand sagen kann wie ich dem Lautsprecher vorgaukeln kann, dass er an das Ladekabel angeschlossen ist. ...
2 - Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen -- Aktiv Lautsprecher an 12V KFZ Strom anschließen
Das raffe ich nicht so ganz.
Ampere hin oder her, das Geræt benötigt 12-15V. Wenn der Motor nicht læuft kommen etwas über 12V raus, wenn er læuft etwas über 14V.

4Ah benötigt der Lautsprecher, das ist ja nicht viel in meinen Augen, die KFZ Batterie hat 80Ah und das KFZ læuft doch auch mit DC?!
KFZ Endstufen haben oft mehr 4Ah soweit ich weiss.

Ich würde für diesen Lautsprecher ein neues und dickes Kabel samt Sicherung von der Batterie zum Lautsprecher (Power-In Eingang) legen, so wie sich das ja auch für einen aktiven Sub oder Verstærker gehört.

Könnt ihr mich bitte aufklæren? ...








3 - Ultraschallwandler bzw. -schwinger ansteuern -- Ultraschallwandler bzw. -schwinger ansteuern
ich will gerne diese Ultraschallschwinger unter meinem Waschbecken anbringen:

http://www.ebay.de/itm/Konvertierun.....622d1

Meine Frage ist nur wie ? 60 KHz ist viel. Ein normaler Tongenerator kann glaub ich nur bis 15-20 KHz. Desweiteren ist mir auch nicht klar mit welcher Spannung ich anschließen soll ? Ist das einfach zu lösen? Gibt es fertige Elektronik dafür ?

Ich konnte mit einem Motorentreiber (L293D) und Arduino ein Lautsprecher zum schwingen bringen. Aber ich weiss nicht ob es auch 60 KHz kann. Der Motorentreiber leistet bei 12 Volt maximal nur etwa 1 Ampere Strom. Also für 60 Watt bräuchte ich einen Verstärker. Kann ein normaler Verstärker überhaupt so eine hohe Schwingung verstärken ? Ich weiss noch nicht mal welche Art von Schwingung erzeugt werden muss. Sinuswellen sind ja weich. ...
4 - Stromkreis, aber schwache Leistung -- Stromkreis, aber schwache Leistung
Hallo.
Ich hoffe dass das Thema dass ich beginne nicht schon beantwortet worden ist!! Sonst tut es mir wirklich Leid!

Mein Problem:
Ich habe einen Stromkreis mit:
einem kleinen Lautsprecher 0,3 Ampere
einer LED (keine Ahnung welche Daten -> eine kleine LED??)
und einem Druckknopf der den Stromkreis schließt

dazu gewöhnliche AA Batterien.

Ich habe alles verbunden, aber wenn ich den Knopf betätige gibt der Lautsprecher nur einen sehr leisen Ton von sich (leiser als er könnte!)
An was kann das liegen?

Und noch eine Frage:
Gibt es einen Druckknopf der wenn man in durchdrückt nur einen kurzen Impuls abgibt? Also den Stromkreis nur kurz schließt (um erneut zu schließen wieder drücken)

Danke im Voraus!!!! ...
5 - Netzteil 230V -> 12V Erklärung -- Netzteil 230V -> 12V Erklärung

Zitat : Da ich den selben Gedanken hege wie dljas würde ich Dir raten noch einen Schritt weiter zu gehen und den LM317 zu verwenden
Ja, das wäre möglich. Nur ich will ein ein Festspannungsnetzteil bauen. Und deswegen kommt es nicht in Frage. Trotzdem Danke für den Tipp.


Zitat : Hast Du denn auch jemanden der Dir nacher, bzw Vor der Inbetriebnahme drüberschaut ob Du die Netzseite korrekt verdrahtet hast? Gut, ich hatte zu meiner Schulzeit auch niemanden und kein Internet...
Mach dir da mal keine Sorgen. Ein Freund meines Vaters ist Elektriker.


6 - Hilfe! Neues Netzteil haut manchmal Sicherung raus! -- Hilfe! Neues Netzteil haut manchmal Sicherung raus!
Hallo zusammen!

Ich habe mir vor ca. 5 Monaten mal ein richtig teures Netzteil für meinen PC geleistet. Und zwar das Cougar S700.

Nach der ersten Freude über das Netzteil kam schnell Ernüchterung, ich schaltete die Verteilerdose ein und prompt war es dunkel. Die Sicherung des Zimmers ist rausgeflogen. Also wieder reingemacht, Netzteil hinten ausgeschalten, Verteilerdose angeschalten und es ging. Bis dann 1-2 Tage auch die Sicherung rausgeflogen ist, obwohl das Netzteil hinten ausgeschalten war. Und nunja, so quäle ich mich bis heute rum. Beim Einschalten der Verteilerdose flattern mir jedesmal die Nerven ob die Sicherung hält. Es ist ein tierisch nerviges Problem.

hier nochmal die Fakten auf einem Blick:

Netzteil: Cougar S700
Leistung: 700W
Effizienz: min. 85%
Geräte in Verteildose: Monitor + PC Netzteil + Lautsprecher (aber selbst ohne Monitor und Lautsprecher knallt die Sicherung raus - sc...
7 - Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ?? -- Am Spanungswandler angeschlossener TV Brummt, kann da was Kaput gehen ??
Hallo

Ja der Solarstrom der ist saubere Energie !!!

Ich habe hier eine riesen Anlage Ladestrom Solarzellen 40 Ampere 600 Ah Batterien, und wen die Sonne mal nicht scheint sind immer noch 10 Ampere bei bewölktem wetter möglich !!!

Alles Kostenlos !!!!

Somit soll der TV darüber jetzt laufen.

Mit dem Trafo habe ich probiert, der TV brummt weniger aber dann flackern die Lampen !!!

Ich habe vom Lautsprecher bau eine Dicke spule genommen da flackert nix mehr und der TV brummt fast nicht mehr.

was wehre den hier optimal damit da nix mehre Brummt ??
kann ich mir den da eine Richtige Spule wickeln ??
...
8 - Autoendstufe -- Autoendstufe

Zitat : Wenn man die 100 V hat ist das ja kein Problem! Aber wo gibt es 100 V?

Wenn man aber weniger hat, z. B. 12 V, muß man das per Wechselrichter und Schaltnetzteil hochtransformieren. Da fließen dann auf der 12 V Seite Ströme von über 100 A. Das ist sicherlich nicht sinnvoll, also nimmt man besser die Netzspannung und transformiert sie etwas runter, womit man auf der Seite der Betriebsspannung mit kleinen Strömen auskommt.

ja das wäre schön, wenn es im Auto Netzspannung hätte. Man ist halt auf 12Volt angewiesen und da fliesst bei gegebener Leistung halt einiges an Ampere.


Zitat : Eigentlich ist aber immer meist der Hochtöner zuerst kaputt, weil die am wen...
9 - Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner -- Waschmaschine, Kühlschrank und Trockner
Kühlschrank: Entweder ans Licht oder eigene Zuleitung.

Trockner: Auf alle Fälle eigene Zuleitung, besser mit 2,5mm², auch wenn 1,5 bei der genannten Entfernung reichen. (Außer als Gummileitung im Rohr in gedämmter Decke neben 12 anderen Leitungen und 3 Warmwasserorhren...)
Alternativ abwechselnd WaMa und Trockner in die Wama-Dose stöpseln, wem's gefällt


Ich habe im Zimmer
PC, 100-150W
Monitor, 100-150W
Lampe, 40-300W
Funkkopfhörer, 2-10W
Lautsprecher, 2-20W
Modem, 2-10W
Router, 2-10W
Radiowecker 2-10W
Staubsauger mit 1500 Watt
--------------------------
1750 - 2160 Watt.
7,5 - 9,5 Ampere.

War die Frage ernst gemeint??

Ist die Staubsaugerangabe eigentlich mechanische oder elektrische Leistung? Aber selbst bei 'nem mechanischer Leistungsangabe würden da wohl keine 3A mehr hinzukommen. Und Staubsaugerhersteller gerne mit Leistung prahlen, würde mich eine Scheinleistungsangabe als Watt-Zahl nicht wundern.
Schließlich werden die Teile auch extra nicht besonders leise gebaut, da sich leise Sauger schlechter verkaufen lassen, weil sie subjektiv für weniger saugstark gehalten werden......
10 - HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker -- HiFi Verstärker Soundstream car hifi verstärker
hallo
Also nach langem suchen der richtigen transistoren habe ich endlich 2 arten gefunden die diese sapnnung von + 70 und - 70 volt aushalten bei meiner umgebauten autoendstufe.
ich bestellete mir bei einer gewissen firma (reiche.....lt)
2sc 3264 und 2sa 1295.
2sc waren sogar original sanken
doch der 2sa war irgentein noname typ unbekanter herkunft.
natürlich ist im testbetrieb der 2sa defekt geworden name noname......
der 2sc überlebte wie ein wunder obwohl die eine seite kurzschliesste die 140 volt.
ist ja auch ein original sanken gewesen.
ich probierte auch von dieser firma die transitoren mje15030 und mje 15031.
diese transtoren verwende ich immer als treiberstuffe vor den haupttransistoren.
ich versuchte mal diese als endtransitoren zu verwenden.
leider bestelte ich bei der firma reich..... und naja 5 minuten und schon schoss einer durch die luft sozusagen.
den mje habe ich aber in dieser endstufe schon seit 4 jahren als treibertransitor eingebaut ohne das er jemals defekt geworden ist.und nochdazu die 120 volt version mje 15028 und mje 15029.
alerdings nicht von der firma reich......
sondern original st transitoren.

Dann habe ich in meiner wühltransitor kiste noch 2 interessante transitoren gefunden di...
11 - Autoradio mit verstärker -- Autoradio mit verstärker
Hi TIVI !!!

Also das mit dem AMP (950 Watts RMS) ist so eine Sache.
Die Angaben der Leistung eines Verstärkers (AMP) sind immer mit Vorsicht zu geniessen. Also wenn der die 950 W vielleicht tatsächlich schafft, dann wahrscheinlich bei einem Klirr von 10% oder sogar mehr. (Klirr sind Verzerrungen, die ziemlich grusselig klingen).
Da die Leistungsangaben eigentlich nur Sinn machen, wenn man/frau weis, was vorne (sprich Signal/-form) reinkommt und was hinten wieder rauskommt; wobei sehr wichtig ist, das man auch weis, was an dem AMP für eine Last (sprich Lautsprecher), angeschlossen ist. Leistungsangaben werden meisstens bei rein ohmschen Lasten gemessen. Nun ist ein Speaker (Ltspr.) keine eine ohmsche Last. sondern ein komplexer Widerstand (ohmscher Widerstand = Glühbirne,komplexer Widerstand = Spule,Kondensator)
UND jetzt wirds´ richtig kompliziert: ein Speaker hat von allem was, das heisst, er stellt sowohl eine ohmsche, kapazitive wie auch induktive Last (Kondensator/Spule) dar.
Das bedeutet, dass die Spannung und der Strom Zeitverschoben sind (Sinuskurve der Spannung und des Stroms sind zeitverschoben). Da aber das Produkt Spannung mal Strom die Leistung ergeben, (dewegen manchmal die Angabe VA und nicht Watt [V=Volt A=Ampere]),bedeutet das, dass bei ze...
12 - A -- A
A: Abk. für-> Ampere.

Abgleich: Darunter versteht man das Einstellen von Meßgeräten oder Baugruppen auf den richtigen Wert, d. h. Anzeige (digital oder analog) und Istwert sollen dasselbe Ergebnis anzeigen.

Ablenkeinheit: Wird bei Bildröhren zur horizontalen und vertikalen Ablenkung vom Elektronenstrahl eingesetzt. Dabei bekommt die Horizontal- und Vertikalablenkung ein Spulenpaar ( die entweder in Reihe oder Parallel angeordnet sind ).

Abschalten: Temperaturabhängig: Der Stromkreis wird bei einer vorgegebenen Abschalttemperatur unterbrochen, damit Bauteile oder Baugruppen nicht beschädigt werden. Als Temperatursicherungen werden häufig Bimetallschalter oder temperaturabhängige Widerstände eingesetzt. Einsatzbereiche: z.B. Schutzschaltung in HiFi-Verstärkern und elektr. Haushaltsgeräten.

Abschirmung: Verhindert das Eindringen von elektromagnetischer oder elektrostatischen Strahlung in empfindliche Bauteile und Baugruppen. Umgekehrt wird aber auch das Aus...
13 - Frage: Vorstellung praxisnaher Messgeräte Ja/Nein -- Frage: Vorstellung praxisnaher Messgeräte Ja/Nein
ich finde die idee auch gut.

um kondensatoren udn widerstände zu messen,gabs ind er TOOLBOX mal ein listign das den pc gameport dazu verwendet.

ansonsten, kabel testen tue ich mit batterie, kabel und messgerät (multimeter im volt-modus) in reihe. (man sollte vorher die batterie prüfen

bei voltmessung ist der innenwidersatand des messgeräts ja (im idealfall unendlich,abe rnciht wirklich) hoch (nur fue rdie newbies) deshalb braucht man keinen widerstand mit reinnehmen.

auf die methode kann man auch einfache batteriegetriebene geräte,die nicht tun auf kurzschluß oder defekt testen. die batterien entweder mit plus oder minus normal am verbraucher anschließen, dann zwischen den friene batteriepol und gerätepol multimeter im ampere-modus schalten (zur sicherheit besser noch vorwiderstand in reihe nehmen,falls verbrauche rkurzgeschlossen).

wenn kein strom fließt,dann ist das gerät entweder aus, oder defekt.
fliesst ein she rkleiner strom,dann ist die stormversorgung (spannungsregler?) im gerät schonmal ganz,dann ist de rfehle rwoanders im gerät. wenn ein hoiher strom fliesst (hoffentlich durch den widerstand begrenzt damit das multimeter nicht abraucht, dann iss wohl ein kurzschluß drin.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ampere Lautsprecher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ampere Lautsprecher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185986422   Heute : 6262    Gestern : 19601    Online : 401        24.10.2025    12:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0943500995636