Gefunden für alu kabel klemmen - Zum Elektronik Forum |
1 - Brandschutzschalter nachrüsten? -- Brandschutzschalter nachrüsten? | |||
| |||
2 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Zitat : Maik87 hat am 8 Jul 2016 13:20 geschrieben : Plan 1: Das feindrähtige 16mm² wird gegen zwei 16mm² grob mehrdrähtige CU-Kabel getauscht und der Anschluss mit entsprechender Klemme an der Antennenhalterung vorgenommen. Warum denn zwei??? Ein 16 mm² Erdungsleiter ist bereits normkonform, da größere Querschnitte zulässig sind, darf man auch zwei oder wenn man will noch mehr Leiter parallel verlegen. Nur wo ist da der Sinn? ![]() Zitat : Maik87 hat am 8 Jul 2016 13:20 geschrieben : Angeschlossen mit entsprechender Klemme und Denso-Binde am Staberder im Garten, welcher nächstes Frühjahr (da ist Terass... | |||
3 - Starthilfekabel -- Starthilfekabel | |||
=>>Starthilfekabel<<<===
helfen den eigenen Autoakku zu laden um dann mit der eigenen nachgeladenen (angewärmten) Batterie zu starten. Da reichen zwei mal 2,5 Quadrat Cu (Lautsprecherkabel) mit ordentlichen Ladeklemmen für mich zu.(GETESTET) (Nutzung nur für unterwiesene Personen) Ein Blick auf das Kabel von der "eigenen" Batterie zum Anlasser läßt erahnen welcher Querschnitt für ein externes Starthilfekabel nötig währe... STARTHILFE-LADEKABEL ist sicher eine treffendere Bezeichnung. Die handelsüblichen Klemmen sind im allgemeinen eine Zumutung. Die leiten kaum den Ladestrom über den Klemmkontakt zuverlässig. Zu überlegen wär was der Transport eines Starthilfekabels bei 250000km Fahrzeugnutzung an Kraftstoff kostet ![]() (Kupfer vs Alu) Im Bild ist zu sehen was Strom mit einem versilbertem Kupferdraht in Sekunden anstellt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 12 Feb 2016 2:15 ]... | |||
4 - Allgemeine Fehlersammlung -- Allgemeine Fehlersammlung | |||
Zu Bild 2:
Was sind denn das für Leitungen (E30?) und warum hat man im untern Bereich eine verknotete 500m Trommel "entsorgt". Zu Bild 3: Ist das abgebrennte Kabel aus ALU und sind die Klemmen des Abschlusspunktes schon für mehrdrähtige Alu-Leiter geeigent? ... | |||
5 - Garagen-UV, welche Zuleitung sinnvoll? -- Garagen-UV, welche Zuleitung sinnvoll? | |||
Wie lange ist denn die Leitung zw. HV und UV Garage?
Ich lege in solchen Fällen gerne Alu-Kabel wenn die Längen (>20m) etwas größer sind. Denn bei Alu macht der Querschnitt den Preis nicht bedeutent größer und somit ist der Spannungsfall und die selektivität relativ unprobelmatisch. Zum Preis von NYY-J 5x6 gibt es schon ein NAYY-J 5x25 http://www.elektrotools.de/Produkt/.....kabel Einzig am Anfang und am Ende benötigt man spezielle Al/Cu-Klemmen. ... | |||
6 - Zuleitung für Unterverteilung -- Zuleitung für Unterverteilung | |||
Wenn man eine günstige und belastbare Lösung sucht würde ich zu einem Aluminium-Kabel greifen zB NAYY-O 4x16 oder 4x25.
Mit den passenden Klemmen kann man das heute schon sicher und schnell verarbeiten Kabel: http://www.ebay.de/itm/Alu-Erdkabel.....8ef2d http://www.ebay.de/itm/Alu-Erdkabel.....792b0 Klemmen: http://www.ebay.de/itm/FTG-Einspeis.....db1f7 ... | |||
7 - Aluminiumleiter in falsche Klemmen -- Aluminiumleiter in falsche Klemmen | |||
Hallo,
an meinem neuen Arbeitsplatz wurden seit Jahren Aluminiumleitungen Falsch verwendet. Ich habe bisher 4 versionen gesehen: NAYY-4x25² mit Runndleiter Starr in Hager Automaten NAYY-4x25² mit Runndleiter Starr in Hager Klemmstein (Schraube auf Alu) NAYY-4x35² mit Sektorleiter Starr in Phoenix Reihenklemmen NAYY-4x120² mit Sektorleiter Starr direkt auf Kupfer Sammelschienen (oder ist dies erlaubt) Vaseline wurde nie verwendet. Ich konnte den Meister mittlerweile davon übezeugen das dies bei neuanlagen anders gemacht werden muss, aber meine Frage ist nun besteht bei den Altanlagen Handlungsbedarf diese zu ändern? Ich habe bisher 6 Anlagen kontrolliert, die älteste 7 Jahre alt, und es waren bei den genannten 4 Versionen keine Korrosion zu sehen, und auch wurden die Klemmstellen weder heiß noch war ein erhöhter Innenwiderstand zu messen (soweit mit meinen Profitest festzustellen) Insgesamt sind vorraussichtlich 60 Kundenanlagen Betroffen, vom 1-Familienhaus, bis zu Anlagen mit 150 kW Dauerleistung, einige sehr leicht zu ändern, bei anderen müssen komplette Verteilungen ersetzt werden. Was meint Ihr, besteht eine direkte Gefahr durch diese Verarbeitung? Hat hier schonmal jemand eine Korrodierte Aluminiumklemmstelle gesehen... | |||
8 - NAYY-O/-J 4x50mm² in Gebäuden, was muss ich beachten? -- NAYY-O/-J 4x50mm² in Gebäuden, was muss ich beachten? | |||
Hallo Lightyear
Zuerst mal vielen herzlichen Dank für deine Antwort! zu 1. Vielen Dank für die Information, ich werde mich gleich im Klauke-Katalog nachgeeignetem Werkzeug umsehen bzw. mir wenn es soweit ist mal über das Wochenende welche vom VNB leien. Ja klar, ich werde kein Fett aus einem fabriksneuen Kabelschuh heraus krazen! zu 2. Bei uns im VNB haben sie spezielle Kabelschuhe für Sektorleiter. Spricht was gegen diese? Oder spricht was gengen die Verwendung von Hager Al/Cu-Klemmen un die Leiter auf die NH-Trenner aufzulegen? zu 3. Der Aufbau des Alukabels ist mir soweit klar, ich habe mir einige Abfall-Stücke NAY2Y-J (ich weiß: besserer Mantel) 4x50 vom VNB besorgt und diese diese mal abisoliert und daran herumgebogen, um einbisschen ein gefühl zu bekommen. zu. 4. Ja das kann ich mir gut vorstellen, aber ein Drehmonemtenschlüssel zu besorgen ist ja kein Problem. Ja ist mir dem ziehen ist mir auch klar, ich habe vor die Rohr mir sogroßen Bigeradeien zu verlegen, dass ich die Leitung zu zweit oder zu dritt einziehen kann. | |||
9 - Seltsamer alter Leiterwerkstoff -- Seltsamer alter Leiterwerkstoff | |||
![]() ![]() Die einzigen sonderbaren Kabel die mir dazu einfallen sind ALCU Kabel aus DDR Zeiten. Soweit ich weiß waren das Alu-Kabel mit Kupferummantelung. Das hatte den Vorteil das man diese Kabel mit den damals teueren Kupferkabeln zusammen Klemmen konnte ohne besondere Mittel in den Klemmen. Zum zweiten war das ALCU Kabel somit preiswert den hauptsächlich aus billigen ALU und nur ne dünne Schicht Kupfer. Ja jetzt werden viele sagen Alluminium und Kupfer das geht nicht (zersetzen, zerfließen) doch irgendwie hatte man es geschaft ein solches Kabel zu produzieren. ![]() Doch ich glaube nicht das, dass beschriebene Kabel ein solches ist. ![]() | |||
10 - Kontaktsicherheit? Was ist besser Wagoklemme oder Abzweigklemme ? -- Kontaktsicherheit? Was ist besser Wagoklemme oder Abzweigklemme ? | |||
Hallo @lle,
kann hier nur meine eigene Meinung schreiben! Ich persönlich verwende auch lieber Wago- Klemmen. Bei Hausinstallation: Bei Kupfer ist, nach meiner Meinung die WagoKlemme aus zwei Gründen besser. 1. Keine Kontaktlockerung nach einiger Zeit durch Erschütterungen in der Wand. Zu Erschütterungen kann schon eine Tür beitragen! 2. Schnelleres Verklemmen der Schaltung als bei Schraubklemmen. Voraussetzung! Die Kabel sind nicht aus Aluminium! Bei Alu (Altbauten) verwende ich die dazu passenden Presshülsen. ... | |||
11 - Problem! Meine Frau kann nicht Kochen (ohne Herd) -- Problem! Meine Frau kann nicht Kochen (ohne Herd) | |||
Hallo erstmal,
Ich habe mich schonmal vorab dur einige Themen in diesem Forum gelesen, wodurch ich denke und hoffe das mir hier geholfen werden kann. Zur Vorgeschichte, wir haben zur Gründung unserer kleinen neuen Familie ein günstiges Haus erstanden, welches aber sehr Reperaturbedürftig ist insbesondere die Elektrik , da diese in einem Selbstmordverdächtigem zustand ist, welchen der Vorbesitzer verursacht hat. Die veralteten mit Iso-Band, in gewickeltem Metall verhüllten Alu-Aufputzkabel habe ich im EG schon durch neues und die zugehörigen Verteilerdosen teilweise erneuert.(natürlich mit WAGU-Klemmen)Mein Problem Beteht aber dahingehend das ich am Zähler nur 2 Sicherungen(10A und 16A) habe was aber eindeutig zuwenig ist für 17 Zimmer!Kann man wenn man den Bestandschutz mal außer acht läßt, einen Nebenanschlußkasten mit FI und Kippsicherungen setzen? Da wie geschrieben , meine Frau kann nicht Kochen ohne Herd, in der Sache bin ich ziehmlich Ratlos da, wenn ich die Sicherungen herausdrehe und den Deckel oberhalb des Zähler mich nur 2 Kabel angrinsen.Ein Gelbgrüner ist auch nicht ersichtlich, obwohl das Hausanschlußkabel(nach aussage des vorbesitzers) erst vor 4 Jahren gelegt wurde. ![]() Jetzt die Fragen: Kann man ... | |||
12 - Alu oder AlCu-Kabel, was muss erneuert beachtet werden? -- Alu oder AlCu-Kabel, was muss erneuert beachtet werden? | |||
Hallo ich bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen.
Ich habe ein Haus mit einer Elektroinstallation, die schon etwas älter ist. Es sind Kabel verlegt, die zwar schwarz, braun, blau und gelbgrün haben (die Isolation ist für mich von der eines neuen Kabels nicht unterschiedlich und sieht nicht spröde oder alt aus), aber es sind keine Kupferkabel. Ich war bisher der Überzeugung, dass es Alukabel sind, habe hier aber auch was von AlCu-Kabeln gelesen was ist denn der Unterschied von Alu, AlCu-Kabeln und Kupferkabeln? Ich habe bisher nur dazu herausfinden können, dass Alukabel geringfügig schlechter in ihrer Leitungsqualität sind und es zu Problemen kommen kann, wenn nicht eine spezielle Paste zum Verbinden von Alu auf Kupferleitungen benutzt wird. Auch beim Verbinden von Alukabeln sollte man auf spezielle Klemmen ...achten. (um nicht lockere Klemmstellen mit Übergangswiderständen zu bekommen...) Weis hier jemand welche das sind und wo man diese kaufen kann? Da ich feststellen musste dass leider noch kein FI eingebaut wurde möchte ich diesen in jedem Unterverteiler pro Stockwerk nachrüsten. Augenscheinlich ist alles incl. Schutzleiter sauber angeschlossen. Muss ich etwas besonderes beachten? (Alukabel an einen normalen FI brauche ich da auch die Paste? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |