Gefunden für alte schaltuhr - Zum Elektronik Forum





1 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben :

Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben :
...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ...
Sicher, dass es daran lag?

Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wo...
2 - Ausgleichgefäß defekt -- Junkers Gastherme ZSR 11-3 AE 31
Mit dem Ausdehnungsgefäß hast du wohl recht, auch wenn wir ein anderes Modell brauchen (viereckig).

Der Preis für den Austausch soll komplett sein, die MwSt. habe ich schon dazu gerechnet. Abgas durch Wand neben Heizung, Dorf, kleiner Betrieb.
Es war die Rede von Brötje WGB C 22/24 https://www.broetje.de/de/WGB-C.htm oder K 22/28 https://www.broetje.de/de/WGB-K-EVO.htm,

Ich habe ne ganze Menge gelesen bzgl. Takten, Heizleistung, Durchflussmenge, Hydr. Ausgleich usw., da machen wir wohl das meiste falsch. Von Ausgleich weiß ich nichts, Heizung geht an und aus, k.A. wie oft. Thermostat steht meistens auf 2-3, Vorlauftemperatur wird nach Gusto eingestellt, im Winter halt höher als im Herbst, nachts aus oder tiefer (per Drehknopf, Schaltuhr gibts nicht).
Im Sommer morgens Wasser heizen, dann aus.

Ich weiß gar nicht, ob die Heizlast schon mal jemand ordentlich berechnet hat. Damals hieß es, kleinere Therme gibts sowieso nicht.

Älteres Bauernhaus mit nicht so kleinen Fenstern, von vor 1940.
1...








3 - Anschlussbelegung -- Gefrierschrank AEG Öko Arktis Super 2384-2 GT LF
Geräteart : Kühltruhe
Defekt : Anschlussbelegung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Arktis Super 2384-2 GT LF
S - Nummer : E-NO 920 721 004
FD - Nummer : F-NO 095 065 117
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,mein Problem ist die korrekte Wiederinbetriebnahme des Gerätes nach erfolgreicher,bei einem Platinenreparaturbetrieb durchgeführten, Reparatur der Steuerplatine. Der etwas unzugängliche Fachmonteur hatte den Kompressor
einfach kurzgeschlossen und mich mit der Bemerkung das für das alte Ding (20 Jahre)eine Reparatur nicht mehr in Frage kommt und es auch keine Eratzteile mehr gäbe, stehen lassen. Seit diesem Eingriff läuft die Truhe im "Russenbetrieb" über Schaltuhr - ohne Probleme aber eben auch ohne einer optischen Temperaturanzeige. Leider habe ich bei der Monteuraktion in der Hektik nicht an ein Foto o.ä. der Originalbelegung der Steckkontakte am Klemmbrett gedacht. Zur Lösung des Problems wäre mir ein gutes Foto mit der Originalbelegung oder ein Stromlaufplan sehr hilfreich - eventuell kann mir ja jemand helfen.
Vielen Dank im voraus aus dem Sachsenland ...
4 - Treppenhausbeleuchtung -- Treppenhausbeleuchtung
Hallo,
es geht um eine alte Treppenlichtschaltung, das Haus wurde
1966 gebaut.Die "Schaltuhr" funktioniert noch,es hat aber jemand
den Knopf abgebrochen, mit dem zwischen zwei und vier Minuten
umgeschaltet werden kann.Ich konnte diesen mittels dünnem
Schraubendreher wieder zurückstellen.Leider kann ich an dem
Automaten keine Bezeichnung mehr erkennen.An Anschlüssen sind
unten vorhanden:
Links: Phase (R)
Mitte: Schalt - Eingang /Ausgang
Rechts: Nulleiter (MP)

Von der Phase führt eine Leitung weiter
zu den Tastern (über die Leuchtmittel)?
und von den anderen Kontakten der Taster
zum Ein / Ausgang.
In den Tastern sind Glimmlampen, die ausgehen,
wenn das Flurlicht brennt.
Wenn das Licht geschaltet wird, schaltet der Automat den
mittleren Kontakt auf die Phase, nach einer Weile klackt es,
das Licht bleibt noch an, bis es mit einem zweiten Klack
abschaltet, ich nehme daher an das da irgendwie Bimetall Schalter
eingebaut sind.Wie gesagt es funktioniert (noch) alles,mich würde
aber der grundsätzliche Schalt / Verdrahtungsplan interessieren und
was an Ersatz angebracht ist ,wenn der Automat / die Uhr gewechselt werden
muß.

...
5 - NoFrost defekt -- Gefrierschrank SIEMENS GS31U00/02
Hallo,

möchte nun mal abschließend berichten.

1. Habe mir in der Bucht eine GRÄSSLIN Talento 371 Plus Wochenschaltuhr (UVP ca.80,-) für 10,85€ zzgl. Versandkosten geholt.

2. Schaltuhr hat Lithium Zelle mit 3 J. Gangreserve, die ja nur bei Stromausfall puffern muss. Gehe deshalb von mind. 5 J. Haltbarkeit aus.

3. Die Programmierung ist im EEPROM und geht nie verloren, ggfls. irgendwann mal die Uhrzeit. Bei leerer Batterie und nach längerem Stromausfall würde Wochenprogramm ähnlich wie bei einer mechanischen Uhr wieder versetzt anlaufen.

4. Die alte defekte mechanische Tagesschaltuhr hatte pro 24 Std. für 50 min. abgetaut.

5. Die neue Wochenschaltuhr lasse ich entsprechend unserem Nutzungsverhalten jetzt jeden zweiten Tag für nur 30 min. abtauen.

6. Die Enrgeibilanz konnte durch den Einsatz der elektronischen Uhr und der Modifizierung des Abtauprogramms deutlich reduziert werden.

Verbrauch mit mech. Abtauuhr : 1,6 kW / 24 Std.

Verbrauch mit elktron. Abtauuhr : 1,4 kW / 24 Std.


Netter Nebenefekt der Reparatur also künftig ca. 18,- € / J. an Stromkosten gespart.

Bin mit meiner Lösung sehr zufrieden und hoffe das unser altes Schätzchen noch etliche Jahr funktioniert.

...
6 - stromsparende Schaltung (Zeitschaltuhr) -- stromsparende Schaltung (Zeitschaltuhr)
Hallo Leute.

Ich bin auf der Suche nach einer stromsparenden Schaltung in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr.

Allgemein: ich habe ein kleines SolarProjekt am laufen 24v System. Kleinverbraucher wie Fritzbox (12) Telefone (6V) werden über Stepdown Wandler versorgt.

Aber in der Nacht sollen sie von 00:00Uhr bis 6:00Uhr abgeschalten sein.
Daher habe ich meine alte Conrad SC77-2M Schaltuhr (3V)2,4V Puffer 2xMignon mit DCF Antenne wiederbelebt.

Das signal für EIN ist eine geschaltene Masse! AUS ist dann nichts da.

- meine erste Lösung wäre ein Relais mit 3V aber 61mA Verbrauch
-- aber hierbei stören mich die 61mA Verbrauch während der aktiven Zeit!!

nun bin ich an meine Grenzen gekommen:
Gedanke: einrastende 3V Relais ( bei denen durch Umpolung die Halterichtung geändert wird) und nur Schalt-Strom-zeiten von max 5s notwendig sind --> alles auf 3V Basis

Und nun die Frage, wie kann man es am einfachsten realisieren, daß wenn die Funkuhr EIN schaltet (Masse wird geliefert) --> das Relais für ca. 5s Strom zum schalten bekommt (dann so zusagen von 6:00Uhr bis 00:00Uhr das Relais bleibt. Aber dann wenn die Masse wieder weg ist, das Relais von den Anschlüssen umgedreht angesteuert(+ - verpolt) wird (auch wied...
7 - SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21 -- SONS   Junkers    HeizungsSteuergerät TRQ 21
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Junkers
Gerätetyp : HeizungsSteuergerät
S - Nummer : TRQ 21, TRQ21
FD - Nummer : Raumthermostat
Typenschild Zeile 1 : Temperaturregelung
Typenschild Zeile 2 : TRQ 21
Typenschild Zeile 3 : TRQ21
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Junkers Raumthermostat, Heizungsregelung, Heizungssteuerung,
TRQ21, TRQ 21,

Problem: Tag/Nacht Umschaltung geht nicht. Regelung spinnt.defekt?.

Hallo Forum,

Nach so 20 Jahren hat sich meine Heizungsregelung selbstständig gemacht.

Hier die Erfahrung der fehlersuche und Reparatur.

Gut, es gibt ja die electronischen Regelungen wie TR200, aber
wie ich höre, ist die gute alte mechanische TRQ 21 gar nicht soo schlecht.

Das Problem der Tag/Nacht Umschaltung liegt an dem Relais in der Uhr.
Die Kontakte sind verdreckt und/oder verbogen, und schalten nicht mehr richtig.

Also die einheit aus der Wandhalterung ziehen, sie ist einfach nur reingesteckt. ruhig etwas kräftiger ziehen.

Nun hat man das teil in der hand.

auf den tisch gelegt und rumgedreht (uhr zeigt nach rechts), sehen wir
die electronik zur linken und die Uhr zur r...
8 - Altes Autobatt.-Ladegerät: Spannungsbegrenzung nachrüsten? -- Altes Autobatt.-Ladegerät: Spannungsbegrenzung nachrüsten?

Zitat :
bastler16 hat am  8 Jul 2008 21:44 geschrieben :
Willkommen im Forum
Danke


Zitat : Für mich klingt das irgendwie sehr schwingfreudig.

edit: So schnell ein Relais halt schwingen kann... Dagegen würde ich eine Hysterese von ca. 0,1 Volt zwischen Ein- und Ausschaltschwelle vorsehen: dafür braucht die Batterieklemmenspannung mindestens ein paar Sekunden, so daß ich von einer gemächlichen Schaltfrequenz ausgehe.



9 - Einschaltdauer eines Geräts über 24h bestimmen -- Einschaltdauer eines Geräts über 24h bestimmen
Funktioniert! Hab ich auch schon gemacht um den Effekt eines Zusatzlüfters hinten am Kühlschrank zu beobachten. Ich hab da allerdings keine Schaltuhr angeschlossen sondern hatte so eine alte Uhr mit Klappziffern die dafür herhalten musste. Die Steckdosnleiste ist das Billigmodell das wohl immernoch bei Pollin angeboten wird. Die Ansprechschwelle könnte man wohl auch verändern, war aber nicht nötig. ...
10 - Kühlschrank Liebherr GTS 3663 -- Kühlschrank Liebherr GTS 3663
Ca. 60 Euro in eine alte Kühltruhe investieren und dann vielleicht noch nen neuen Fühler ist mir zu teuer. Ne neue, für uns mitlerweile ausreichende, bekommt man ja schon für ca 300 Euro. Habe den Kompressor im Moment direkt mit 230 verbunden und ne Schaltuhr dazwischen gehängt. Das klappt auch ganz prima. Wenn jemand ein original Relais hätte fände ich das ganz interessant aber soviel werde ich da nicht mehr hineinstecken. Habe kürzlich einen Garagentorantrieb statt für ca 100 Euro für 90Cent durch stumpfes IC tauschen repariert. Schade das heute alles sofort getauscht wird und man keine Einzelteile mehr bekommt. Nuja vielen Dank auf jeden Fall !!!
Noppsing
Ich finde dieses Forum echt Klasse !!!
...
11 - Waschmaschine Privileg Öko 1001 -- Waschmaschine Privileg Öko 1001
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Öko 1001
S - Nummer : P6516332 (oder so ähnlich)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich laufe seit Monaten mit dreckigen Unterhosen rum weil meine Waschmaschine nicht mehr heizt beim Waschen!! Und ich habe es erst vorgestern bemerkt, weil ich die olle Schleuder ja beim Waschen nicht ständig umarme. (...und ich wunder' mich schon, warum ich bei der letzten Stromrechnung so billig davongekommen bin :wink:)
Ursache ist mal wieder das Programmschaltwerk, es schließt den Stromkreis für den Heizstab nicht mehr. Der Heizstab selbst scheint noch i.O. zu sein. Ich weiß aber nicht, ob sich der Austausch des Schaltwerkes lohnt. Hat da jemand Erfahrung? Ich hatte vor ca. 2 Jahren das Ding schonmal ausgebaut und mit Öl getränkt, weil die (anderen) Kontakte nicht mehr sicher schlossen und die Waschmaschine oft stehenblieb. Das hat immerhin für die letzten 2 Jahre Abhilfe geschaffen. Ich befürchte, jetzt ist das Ding hin.
Kann man die Teile irgendwo BILLIG nachbekommen? Evtl. auch gebraucht? Wie finde ich raus, wonach ich da überhaupt suche (steht da 'ne Typnummer dran?)? Oder gibt es einen heißen Tip, wie man die alte Schaltuhr wieder "hinbiegen&q...
12 - Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr -- Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE6921 Digitaluhr
S - Nummer : HEE6921/00
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

Nachdem ich meinem frisch ersteigerten Backofen zwei neue Temperaturregler verpasst habe, dachte ich, alles wäre perfekt. Leider hat sich nun die Uhr verabschiedet. Ärgerlich, weil darüber die integrierte Mikrowelle gesteuert wird (auf die Schaltuhrfunktion könnte ich verzichten). Der Ofen ist Baujahr 88, aber sonst in Top-Zustand (5 mal benutzt).

Im Zuge der Reparatur musste ich das Gerät natürlich mehrfach über die Sicherung ein und abstellen. Dabei muss die Uhr wohl einen Knacks bekommen haben. Erst dachte sie wohl, die 360W-Taste sei dauerhaft gedrückt. Mittlerweile ist sie komplett tot.

Ich habe die Uhr bereits geöffnet und nach offensichtlichen Fehlern gesucht. Versorgungsspannungen (30V und 5V DC) und Heizspannung für das Display (3V) sind vorhanden, der Oszillator des Microcontrollers (von NEC) schwingt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Das Ersatzteil (Nr. 086591) kostet 230 Euro. Soviel mag ich in das alte Gerät nicht mehr investieren, obgleich des hervorragenden Zustandes. Trotzdem frustriert mich die Sache, ich bin halt jemand, der Wert a...
13 - Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2 -- Waschmaschine Whirlpool AWM5106/2
Hallo Holger,

das muß jetzt sein, denn das ist quasi ein Elfmeter ohne Tormann:

Warum hast Du nicht bereits nach dem ersten Köhlereibetrieb hier gepostet.

Aber genug Spaß gehabt,klär' uns einmal ein bißchen auf:

Was war denn der Grund, warum die alte Schaltuhr verkohlt war? Ich mein', Schaltuhren verkohlen ja nicht einfach so, schon gar nicht zweimal hintereinander!

Was genau funktioniert denn nicht an Deiner WaMa? Motor? Pumpe? Heizung?

ciao
chris...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alte Schaltuhr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alte Schaltuhr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184682115   Heute : 7188    Gestern : 9651    Online : 333        12.7.2025    17:49
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0199677944183