Gefunden für alte kenwood waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Keine Stromversorgung -- HiFi Verstärker kenwood KR-A4020 | |||
| |||
2 - Motorleistung zu gering -- Kenwood Kenwood KM210 | |||
Zitat : Ja, der Läufer hat ein axiales Spiel bis maximal ca. 5 mm. Drückt bzw. fällt jedoch immer nach unten. Das würde bedeuten, dass die "Fliehkraftregelung" defekt ist.Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Das Teil müsste man vor sich sehen um Genaues sagen zu können. Vor allem wie diese Fliehkraftgeschichte in Realität aussieht und was da wie wo und warum rutscht drückt und reibt. Ist halt wie mit den schmutzigen Magazinen; Bilder sind gut und schön, Live Action ist immer besser... However, soweit ich es recherchiert habe ist wohl die A901E gleich der KM Serie mit einem "modernen" Motorcontroller ausgerüstet https://www.kenwoodchefrestore.co.u.....0.jpg Und das ist ja schonmal weitaus komplexer als so eine alte elekt... | |||
3 - sehr hoher Stromverbrauch -- Stereoanlage Kenwood XD 501 | |||
Geräteart : Kompaktanlage Defekt : sehr hoher Stromverbrauch Hersteller : Kenwood Gerätetyp : XD 501 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe meine alte Kompakt Stereoanlage wieder ausgegraben und mal den Stromverbrauch im Standby mit so einem Verbrauchsmesser gemessen. Jetzt habe ich einen Wert den ich kaum glauben kann, 0,9 kwh in 24 Stunden, nur im Standby. Kann das überhaupt sein? Wo wird der Strom eigentlich verbraucht, im Netzteil oder vom Gerät selber? Das wird ja sau teuer, ich habe mir gerade mal Listen angesehen wo der Verbrauch nach Gerätetypen aufgelistet ist, danach ist der Wert ja total unwarscheinlich. ... | |||
4 - Anschluss Freisprechen -- Autoradio Kenwood KMD 870 R | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : Anschluss Freisprechen Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KMD 870 R Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Elektronikkollegen, möchte meine alte Car Hifi Anlage bestehend aus Kenwood Radio mit Mini Disc KMD 870 R Kenwood Festplatten Mediaplayer Music KEG Kenwood Endstufe KAC 921 Infinity 3-Wege Komponenten Sytem CS 1 wieder in mein neues Auto einbauen. Nun gibt es ja diese Bluetooth Freisprecheinrichtungen Der Firma Parott die das Audio System zur Sprachausgabe mitnutzen. Ich habe schon Erfahrung mit dem Einbau von Car Hifi, sehe aber momentan keine Anschlussmöglichkeit das Signal der FSP an meine Audio anzuschließen. Seht ihr irgendwo eine Chance die FSP zu integrieren? Wäre toll wenn jemand den entscheidenden Tipp parat hätte. Einen extra Lautsprecher setzen Wollte ich vermeiden. Viele Grüße sey………… ... | |||
5 - LG-Micro-HiFi-Anlage löst die Energieprobleme der Erde?! ;-) -- LG-Micro-HiFi-Anlage löst die Energieprobleme der Erde?! ;-) | |||
Zitat : tsaphiel hat am 19 Apr 2007 01:56 geschrieben : wie bist du denn auf diese Anzeige gekommen? Wenn du ne Anlgae suchst, schau mal in meinen "Verkaufe" Thread ![]() Ein Freund von mir hat die geschenkt gekommen. Ich als Elektronikfreak natürlich gleich wieder im Handbuch die technischen Daten aufgeschlagen ![]() Gruß steboes ![]() PS @anna: Kann der Plastikkasten meiner Meinun... | |||
6 - CD Sony CDP-H3700 -- CD Sony CDP-H3700 | |||
Ich denke, beide Laser sind in Ordnung. Das Verhalten ist ja doch ähnlich. Die alte Einheit ist wohl einen Tick schwächer, als die neue.
Warum sich die CD falschherum dreht weiß ich nicht. Das ist aber nichts außergewöhnliches. Manche Player fangen auch an die CD immer und immer schneller zu drehen, bis sie fast abhebt. Wohl eine Art Systemabsturz und völlig verwirrte Reaktionen auf Informationen, die das Gerät nicht versteht. (Mal so etwas menschlich dargestellt) ![]() Vielleicht sind altersschwache Elkos die Ursache, dass die Information, die der Laser liefert nicht korrekt weitergegeben werden kann. Ist aber nur so eine spontane Idee. (Ich hab bei einem Kenwood das gleiche Problem, auch mit neuer Einheit dasselbe, bin aber noch nicht weiter.) ... | |||
7 - TV Thomson 32 WM402 -- TV Thomson 32 WM402 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Thomson Gerätetyp : 32 WM402 ______________________ Hallo ans Forum, seit ein paar Tagen habe ich im AV-Modus (automatisch umgeschaltet auf D-Box) ein Geisterbild im Hintergrund. Der TV ist über Antenne mit dem Haus-Kabelanschluss verbunden. An Scart 1 hängt ein Digitalreceiver Imperial (Premiere) und an Scart 2 ein DVD-Receiver Kenwood. Analoger Fernsehempfang ist i.O.. Sobald ich den Kabelreceiver einschalte, stellt der Fernseher automatisch auf die entsprechende Quelle um und zeigt, neben dem an sich tadelosen Bild, ein Geisterbild von Sat1 im Hintergrund. Dieses ist weg, sobald ich den Antennenstecker am Fernseher ziehe. Zu erst dachte ich, es läge an einem Fehler in meiner Verkabelung, da ich das Antennenkabel mittels Weiche aufgesplittet habe und TV und Digitalreceiver parallel angeschlossen habe. Aber auch ein Umstecken in Reihenschaltung brachte neben einem etwas rauschigerem Bild (deswegen hatte ich ein Durchschleifen des Antennensignals vermieden) keine Veränderung. Bei der von mir verwendeten Weiche handelt es sich um eine alte Bad Blankenburger, also eigentlich hochwertig entkoppelte Weiche. Zur Sicherheit habe ich hier aber auch noch eine andere getestet... ohne Veränderung. Auch ein Umstecke... | |||
8 - *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio -- *Pegel* MP3-Stick an Line In Autoradio | |||
Hi!
Mein MP3 Stick (irgendson Dingen von Medion) hat nur n Hörerausgang. Ich hab ein Kenwood Autoradio und n Aux-Adapter für den Wechsleranschluss gelötet und hab da den Stick dran. Das Funktioniert auch echt gut. Das Problem is das alte mit dem Pegel... Ich weis nicht genau was fürn Eingang das Radio hat, würde sagen 0dB 775mV. Daten vom MP3-Stick hab ich (leider) keine denke aber dass der Amp da drinnen 1 Watt max hat. Meine Frage: Gibts ne Möglichkeit zur Pegelanpassung? Habe einen Schaltplan für n einfachen Verstärker mit 2 BC547 Input 100mV Output 150mV-4V. Kann ich mit sowas arbeiten ![]() HÜLFÖÖÖ! ... | |||
9 - CD Kenwood DP 7030 -- CD Kenwood DP 7030 | |||
Geräteart : CD-Player Hersteller : Kenwood Gerätetyp : DP 7030 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo an alle, mein zehn Jahre alter CD-Player verweigert mir seit kurzem die Mitarbeit :dududu. Der gute alte DP 7030 liest zwar noch alle CD´s, aber er gibt keine Audiosignale aus. Weder am Kopfhörerausgang noch an den beiden Line Out. Dieser Fehler soll häufiger bei diesem Gerät vorkommen. Ein Kenwood Techniker gab mir den Tip, die von vorne gesehene rechte Platine auf kalte Lötstellen zu überprüfen. Hab ich gemacht, leider ohne Erfolg. Kennt von euch vielleicht einer die mögliche Fehlerursache. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen, bei erfolgreicher Reparatur könnte man vielleicht ![]() Mit freundlichen Grüssen aus dem hohen Norden Thorsten Möller... | |||
10 - Dolby Surround Chip CS493263CL Cirrus Logik -- Dolby Surround Chip CS493263CL Cirrus Logik | |||
![]() Wer hat noch eine alte Dolby-Digital Platine von Kenwood in seiner Wühlkiste auf dem der Chip mit der Kennzeichnung CS493263-CL aufgelötet ist. Stammt aus der Kenwood Serie KRF-V-5050 oder 7050 o.ä. Würde die Platine wenn sie noch funktioniert abkaufen. Gruss Volker... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |