Gefunden für aldi akku laden - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil bzw.Netzanschluß -- Notebook Medion weiß ich leider nicht. | |||
| |||
2 - Akkus in Akkupumpe austauschen -- Akkus in Akkupumpe austauschen | |||
Zitat : Mignon-ZellenMiss das mal nach. Das auf dem Foto sieht nicht nach AA aus, denn sie erscheinen mir zu kurz im Verhältnis zur Dicke. Es gibt auch SUB-C oder 2/3AA Zitat : Warum sind da eigentlich 9 drin und nicht 10? Normalerweise haben die doch immer 1,2 Volt, oder? Die Spannung nahe dem Ladeende eines NiMH oder NiCd kannst du überschlagsweise mit 1,4-1,5V annehmen. Um so mehr je älter die Zelle wird, weil dann ihr Innenwiderstand steigt. Und da bei den 0815 Ladern die 16 Stunden und länger laden, ja auch nahe der Ladeendspannung noch etwas Strom in den Akku fließen soll (u.a. damit Zellen des Packs, die im Ladezustand noch hinterher hinken ... | |||
3 - HD-Camcorder gesucht -- HD-Camcorder gesucht | |||
Also bevor Ihr noch einen Tapeziertisch aufstellt, um Euren ollen Krempel feilzubieten, gebe ich mal einen ernsthaften Tipp. Ich hatte mir Ende 2010 bei Aldi Süd den Camcorder von Traveler, Model DV-10 HD, geholt. Er hatte 169 Euro gekostet. Ich dachte, dass er für das, was ich vorhatte und -habe, völlig ausreicht und er hat mich auch bis heute nicht enttäuscht. Sowohl Bild als auch Ton sind von guter Qualität und Schwenks sind ohne Ruckeln. Allerdings habe ich auch ein Händchen dafür und weiß, wie weit ich gehen darf. Ich habe schon alte Schmalfilmaufnahmen gesehen, die ruckelten, weil die Leute zu schnell geschwenkt hatten.
Eine Herausforderung war die Aufnahme am 18. Geburtstag meiner Nichte um Mitternacht, die draußen stattfand und mehr oder weniger von der Haustürleuchte und dem Licht aus dem Zelt erhellt wurde. Da schlug sie sich auch sehr gut, aber ich hatte mich auch nicht auf die Automatik verlassen, sondern die Einstellungen manuell angepasst. Leider müsste ich jetzt suchen, wo ich die Aufnahme archiviert habe, aber ich habe einen Screenshot eines anderen Videos, das ich im Orgelmuseum in Rüdesheim aufgenommen habe. Beleuchtungsstärke im Raum etwa wie in einem Restaurant und die Schwierigkeit bestand hier im Gegenlicht. Sieht doch ganz gut aus, oder? ... | |||
4 - Akku wechseln -- Rasierer BRAUN 5705 / 6515 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku wechseln Hersteller : BRAUN Gerätetyp : 5705 / 6515 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem ich die diveren Foren etc. durchsucht habe, wo angeblich Darstellungen von einem Akkuwechsel dargestellt sind, die ich allerdings nicht gefunden habe, habe ich mich selbst an einen Akkuwechsel gemacht, allerdings auch angeregt durch eine Beschreibung eines Mitgliedes hier im Forum. Ich habe einen anderen Weg gewählt, wie wie Vorgängerbeschreibungen, der meiner Meinung nach gefahrloser (wg. Zerstörung) und einfacher auszuführen ist. (10 Minuten-fertig). So gehts: Die beiden Schutzkappen hinten an der Steckdose mit einer Nadel etc. heraushebeln. Schrauben herausdrehen und Elektronikplatine nach hinten wegziehen. Dabei alles mit der Hand zusammenhalten, dass sich da nichts öffnet oder wegspringt, am besten Gummi darumbinden oder Tesafilm. Keinesfalls mehr tun wie rückseitige Teile der Platine lösen etc... Akkus finden und den Pluspol beider Akkus zur Sicherheit auf der Platine markieren. Statt die Akkus herauzulöten habe ich mit einer spitzen Zange diese von oben abgezwickt bzw. von den Akkus mit einem Schr... | |||
5 - Solar Gettoblaster -- Solar Gettoblaster | |||
@ Sam2: Ich dachte mir dass in etwa so dass ich die Anlage am Netz mit dem original Netzteil betreibe und zum laden des Akkus einfach über nen kleinen Schalter auf den Ladestromkreis (Laderegler+Akku) umswitche, sonst würde im Netzbetrieb ja die ganze Zeit Strom duch den Akku fließen. Verbessert mich bitte wenn ich Falsch liege aber dass ist doch nicht unbedingt gut für den Akku oder ?
Zitat : Also hab ich da was von 50W Gelesen? Das widerspricht sich eindeutig mit deinem Wunsch, deine Strandnachbarn nicht zu belästigen. Außerdem machst du mit Solarzellen eh keinen auf Umweltschonend. Dann kannst du auch gleich ´nen kleinen Benziner mieten oder gar kaufen, und kannst den ganzen Strand mit 5.1 beschallen, zumindest solange bis die Polizei kommt und die Party beendet. Ja das kann sein dass du etwas von 50W gelesen hast.Aber die Tatsache das ein Ergometer auf der niedrigsten Schwierigkeitsstufe 50W leistet wiederspricht irgendwie nicht meinem Wunsch ... | |||
6 - Blei Akku gast - auch beim -- Blei Akku gast - auch beim | |||
Hmmmmmmmm... Ich bin irgendwie überfragt. Villeicht stimmt mit der Säuredichte was nicht? Aber keine Ahnung ob das damit zusammenhängen kann. 14 Volt sind zum Erhaltungsladen eigentlich schon was viel, aber sooo heftig dürfte er damit eigentlich noch nicht gasen. Was passiert denn, wenn du den Akku gleich nach dem Laden belastest? Hört er dann sofort auf mit der Gasung? Generell gesehen würde ich solchen Geräten von Aldi/Lidl/Norma usw. nicht ohne weiteres vertrauen. Meine Energiestation wurde auch mit einem Akku-Schände- anstatt einem Ladegerät ausgeliefert. Achja, bitte nicht schlagen wegen der Frage, aber du bist dir auch 100% Sicher, daß es sich um einen 12V Bleiakku mit 6 Zellen handelt, ja? Bei einem 6 Volt Akku wär das verhalten natürlich völlig normal. Aber sonst hab ich auch keinen Plan mehr. Sorry! MfG hanno...... | |||
7 - Ladegerät für NiMH, 2 Zellen 0,3A -- Ladegerät für NiMH, 2 Zellen 0,3A | |||
Grüssditsch fenterhannes ![]() RE:Ich erzeuge mir mit einer einfachen Schaltung, zB. mit nem LM317, die Ladeschlussspannung von ca. 3,3V. Die Akkus hänge ich da einfach über einen kleinen Vorwiderstand dran... Ein Überladen dürfte damit auch ausgeschlossen sein oder? Oder ist das völliger Quatsch? Nun, ob es Quatsch is, hängt von dir ab.... ![]() Nein, im ernst: Laden mit Konstanter Spannung ist nur für Blei-Akkus interessant... Für NiCd/NiMH braucht man schon einen konstanten Strom, der Hersteller gibt diesen meistens am Akku an. Z.b. 14h laden bei 150mA für eine 1500mAh Zelle..... Nur: wenn man das ganze so angeht, ist es wichtig die zellen vorher zu entladen. Und ein Tipp: Günstige Ladegeräte gibt es gegen wenig Euronen bei ALDI usw... zu kaufen.... ![]() alsdann.. greetz from Carinthia..... ![]() ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |