Gefunden für aktuator siemens geschirrspler - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Wasser läuft über -- Siemens Dampfgarer | |||
| |||
| 2 - Dosierklappe öffnet nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54A292/42 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE54A292/42 FD - Nummer : FD8307 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, ich habe das Problem, dass sich die Spülmittelklappe bei o.g. Gerät nicht öffnet. Ohne viel drüber nachzudenken hatte ich einfach mal den Aktuator getauscht, doch das Problem besteht weiterhin. Nach öffnen der Platine sah ich erstmal einen defekten Triac (roter Pfeil) und einen schwarzen Fleck auf der Verkleidung (blau markiert), dem ich aber kein Defekt zuordnen kann. Meint ihr der Triac ist der gleiche, wie die anderen auf der Platine verbauten (Z7S y316)? Und woher kommt der verkohlte Bereich? Gruß Sven IMG_9214b IMG_9219b IMG_9225b [ Diese Nachricht wurde geändert von: sv3b4ck am 11 Feb 2015 14:06 ]... | |||
3 - heizt nicht richtig -- Backofen Siemens HBT294 | |||
| Geräteart : Backofen Defekt : heizt nicht richtig Hersteller : Siemens Gerätetyp : HBT294 S - Nummer : E Nr. HB28055 FD - Nummer : 8204 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Habe hier o. g. Backofen. Heizt auf, erreicht auch Temperatur, schaltet Heizungen aus, schaltet diese bei absinken der Temperatur nicht mehr ein. Bisher gemessen: Unterhitze besteht aus zwei Heizelementen -beide ohmsch i. O. Oberhitze ist ein Heizelement im Backraum - ebenfalls ohmsch in Ordnung - wird auch heiß. Auffälligkeit: Der Temperatur Regler schaltet beim Hochdrehen erst ein, dann beim Weiterdrehen wieder aus und nochmals ein u.s.w. Es ist eine Elektronikplatine dahinter mit einem potentiometerähnlichem Gebilde, das vom Temperaturwähler aus gedreht wird. Im Gegensatz zu einem Poti hat das 6 Kontakte und lässt sich unendlich durchdrehen. Vermute, dass darin der Defekt liegt? Wenn ich es richtig herausgesucht habe, müsste die Platine mit diesem ominösen Poti die Kennzeichnung 00187042 Aktuator Art Nr. 5822106 sein. Ist das richtig? Ist leider keine Abbildung bei dem Teil. Danke schon mal für eure Hilfe. ... | |||
| 4 - Aktuator/Triac defekt -- Geschirrspüler Siemens SL55A291/20 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aktuator/Triac defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL55A291/20 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo liebe Gemeinde, jetzt hat uns auch erwischt
In der Spülmaschine ist der Aktuator defekt. Dabei hat dieser die Steuerplatine zerschossen.
Es sind folgende Bauteiteile defekt: Spannungsregler Bezeichnung 78M05A Triac Bezeichnung Z3M Y231 Transistor Bezeichnung P32 / 25 Diese Bezeichnungen habe ich im Netz nicht gefunden. Kann mir jemand alternativen und wo aufzählen?? Alternativ wäre eine gebrauchte oder defekte Steuerplatine: Bezeichnung AKO 546 465 Typ E EEP 50 238-03 BSH 600.045.801 Vielen Dank im voraus LG Bert ... | |||
| 5 - Reinigerkammer öffnet nicht -- Geschirrspüler Siemens SL54562/22 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Reinigerkammer öffnet nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : SL54562/22 FD - Nummer : 8010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler hat uns leider das erste Mal im Stich gelassen. Die Reinigerkammer öffnet sich nicht mehr und der Tab, bzw. das Pulver verbleibt als flüssiger Matsch in der Reinigerkammer. Den Aktuator habe ich am Wochenende schon getauscht - leider ohne Erfolg. Sieht so aus, als wenn er gar nicht auslöst, also keine Spannung ankommt. Kann es am Steuerungsmodul liegen ? Kann ich das prüfen ? Kostet immerhin über Euro 130.- Was könnte sonst noch die Ursache sein ? Vielen Dank für eure Hilfe. Gruß, Dirk ... | |||
| 6 - Geschirrspüler Siemens SE 58290/02 -- Geschirrspüler Siemens SE 58290/02 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 58290/02 S - Nummer : S9ET1S FD - Nummer : FD7608 Typenschild Zeile 1 : 19608010316561330258 Typenschild Zeile 2 : 0730300661 Typenschild Zeile 3 : 060258 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei unserem ~10 Jahre jungen Geschirrspüler öffnet sich die Reinigerkammer nicht mehr. Elektrisch ist alles o.k., der Zugabe-Aktuator arbeitet. Mechanisch kann noch nichtmals mehr über den Verschlussriegel die Reinigerkammer geöffnet werden, siehe Bilder. Wie bekomme ich den Deckel dieser Reinigerkammer demontiert? Ich vermute ein mechanisches Problem mit dem Deckel (Teile-Nr. 16 6621) oder mit dem Ausloeser (Hebel/Schlingfeder/Dichtung mit der Teile-Nr. 16 6630). Was sagen die Experten hierzu, wie bekomme ich diesen Deckel der Reinigerkammer demontiert? Vielen Dank für eure Hilfe! ... | |||
| 7 - Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 64561/07 | |||
| Hallo Sahin,
Zitat : An zwei Kabeln steht immer Spannung (Nummer 2 u. 3 220V) an beim dritten (Rot) nichts (5 Minuten gemessen).An welchem Kabel muss Spannung liegen? Die Nr. 2+3 sollte die Ansteuerung für den "kleinen" Wasserweichenmotor sein, der "rote" gibt die Stellung an die Elektronik weiter. Zitat : Dreht sich dieser Motor ständig? Wenn kein Unterkorb- o. Oberkorbprogramm angewählt wurde, sollte er beim Spülen/Reinigen drehen. Z... | |||
| 8 - Geschirrspüler Siemens SE56560/17 -- Geschirrspüler Siemens SE56560/17 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE56560/17 FD - Nummer : 8104 990177 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, vor einiger Zeit war ich so unvorsichtig und habe wegen geringem Geschirraufkommens vor dem Start des Spülprogrammes auf den Knopf "nur Oberkorb spülen" gedrückt. Hat auch prima funktioniert, nur seitdem hat scheinbar die Wasserweiche einen Knacks: Kurz nachdem die Umwälzpumpe angelaufen ist, macht es "klack" und der untere Spülarm bleibt stehen - glaube ich zumindest an der veränderten Geräuschkulisse zu erkennen. Außerdem ist das Geschirr nach dem Programm oben sauber und unten nicht... Ok - Maschine raus, "im Freien" getestet: das Klack kommt eindeutig aus der Gegend Durchlauferhitzer - Umwälzpumpengehäuse. Nächster Test: Aktuator - ausgebaut, Spannung dran und nach ein paar Sekunden schiebt sich der Stößel langsam raus. Nachdem die Spannung wieder weg ist, zieht sich der Stößel auch wieder zurück. Das Spiel funktioniert auch in eingebautem Zustand, mit Schwenkarm und Magneten... Im Normalbetrieb bleibt der Magnet auch ziemlich genau unter der Stelle, wo ich den Schwimmer ve... | |||
| 9 - Geschirrspüler Siemens S9GT1S -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
| Hallo,
Bei Siemens wird die Wasserweiche normalerweise über einen Aktuator angesteuert (lässt sich von Hand nicht bewegen) Nach Anlegen der 230 V an den Aktuator dauert es ca. 10 - 15 Sekunden bis er ganz umgeschaltet hat. Der Aktuator ist nur an der Unterseite des Durchlauferhitzers erreichbar. Gruß Rudi ... | |||
| 10 - Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S -- Geschirrspüler Siemens Pianissimo S9F1S | |||
| Hallo,
war bei meiner Bosch ähnlich. Aktuator verkokelt, Transistor und Leiterbahnen auf dem Kontrollmodul defekt. Ich habe den Aktuator bei Siemens bestellt für 11€ und die Kontrolleinheit hat mich 115€ gekostet. Wo man den Transistor herbekommt habe ich auch nicht rausgefunden. Leider funktioniert die Maschine immer noch nicht. Torsten... | |||
| 11 - Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 -- Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : SGI4550/04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, meine oben gennante Spüma hat die Haussicherung rausgehauen. Ich stellte dann fest, das an der Kontrolleinheit Leiterbahnen verdampft sind und ein Halbleiter weggeflogen ist. Außerdem war der Aktuator verkokelt. Kontrolleinheit und Aktuator habe ich jetzt erneuert. Nach dem Einbau habe ich Stark und Eco gedrückt um das Wasser abzupumpen, was vom letzten Spülvorgang noch drin geblieben war. Wenn ich jetzt aber die Spüma einschalte tut sich nichts. Kein Muks. Nur die Null und die LED für Normal leuchtet. Auf andere Programme kann ich auch nicht umschalten. Habe ich etwas vergessen? Muss ich noch was resetten? Ist noch was anderes defekt? Ich weiß nicht weiter. Hilfe. Liebe Grüße Torsten ... | |||
| 12 - Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 -- Geschirrspüler Bosch/Siemens SGI4550/04 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : SGI4550/04 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, gestern flog die Haussicherung raus. Heute stellte ich fest, daß der Gaeschirrspüler nicht mehr funktioniert. Ich habe das Steuermodul ausgebaut, auf diesem sind die Lötstellen des großen Relais weggebrannt. Dazu ist ein dreibeiniges alleinstehender SMD-IC halb weggeflogen (evtl. AC08M). Meine Fragen: Wenn ich das IC erneuere und alles wieder verlöte, habe ich eine Chance, das dann alles wieder funktioniert? Wo bekomme ich dann das IC her? Ich kann auch das Steuermodul komplett erneuern. Das kostet mich dann ca. 100 Euro. Aber, ist in der Maschine evtl. noch etwas anderes defekt? Nicht das mir das Ding dann wieder wegfliegt. Hat die Maschine keine eigene Sicherungen? Oder sind die weggedampften Leiterbahnen die Sicherungen.
Soeben habe ich festgestellt, dass eine Art Schalter defekt ist. Dieser besitzt zwei elektrisch Kontakt und betätigt mechanisch den Öffner in der Tür für die Spülmaschinen-Tabs. Ist das der Aktuator? Danke für Eure Holfe und liebe Grüße... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |