Gefunden für akkuschrauber 100 ersatzteile - Zum Elektronik Forum





1 - Schrittmotor defekt. Aber was genau? -- Schrittmotor defekt. Aber was genau?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Sind die Permanentmagnete im Schrittmotor ausgelutscht? Das kann passieren, wenn ihnen zu heiss wird, denn manche NdFeB-Magnete haben erstaunlich niedrige Curie-Temperaturen um 100°C.
Aber auch die Typen, die erst über 200°C entmagnetisieren, halten thermisch viel weniger aus, als die alten "Stahl" Magneten (AlNiCo).
Eine derartige Entmagnetisierung sollte man aber beim Durchdrehen mit Hand fühlen können.
Oder man dreht den Motor mit dem Akkuschrauber und schaut sich die EMK auf dem Scope an.

Eine Entmagnetisierung über das Spulenfeld halte ich aber für unwahrscheinlich, weil die dafür erforderlichen Feldstärken sich kontinuierlich wohl nicht erzeugen lassen, ohne dass die Spulen verbrennen.

P.S.:
Zitat : ...
2 - Überladung NiMH am Netzteil? -- Überladung NiMH am Netzteil?
Schade, nun mußte ich es ohne genaues Wissen riskieren und habe bis Montag gewartet. Ging zum Glück gut. Natürlich kann in einem Ausnahmefall immer etwas passieren, zu 99,99% aber nicht. Nur wie sich der Akku in der Regel verhält, wenn er 3 Tage weiter mit 0,5A geladen wird, wußte ich nicht. Ich wollte das Risiko eben einschätzen können, hätte akute Brandgefahr bestanden, wäre ich noch mal zurückgefahren.
Das Ladegerät stand aber weiter bei 21,4V und der 18V-Akku hatte auch diese Spannung. Strom war auf 20mA zurückgegangen, es war nichts warm oder kaputt, der Akkuschrauber funktionierte sogar mit dem geladenen Akku, fragt sich nur wie lange. Aber im Original-Ladegerät wird er weiter als defekt angezeigt.
Hier stand es 100% logisch erklärt, Zitat:"Ein Überladen gibt es nicht mehr...Wenn sich die Akkuleistung von NiMH-Akkus verringert, dann sind das Schäden durch Überladung..." Alles klar? Quelle: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/1101251.htm

[ Diese Nachricht wurde geändert von: AlterSachse am 20 Nov 2023 21:40 ]...








3 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten
Es gibt Spulenkörper aus Kunststoff zu kaufen.
Oder suchen was man so in der Bastelkiste zu liegen hat.
Ich würde einen Nagel oder ähnliches mit entsprechenden Durchmesser suchen. Zwei Scheiben aus Pappe oder Plaste drauf als Anschlag.
Den Nagel im Akkuschrauber und ab geht`s.
Bei Reichelt die Reedkontakte sind mit 10 - 30 Amperewindungen angegeben. Bei Deinen 100 mA wären dann so ca. 200 Windungen fällig. ...
4 - Tür fällt herunter -- Geschirrspüler Miele G 6300 SCU

Zitat : Ist echt blöd die Füße hinten mit einem Schraubendreher immer auf und runter zu fahren um die Maschine zu positionieren. Ich habe es aus der Montageanleitung erfahren das die dabei gewesen wären.

Ich hadere noch mit mir ob ich den Aufwand echt betreiben soll und mir nach dem ganzen Theater einfach eine neue kaufe...Siemens hat auch gute GSP...



Die Gleitkufen ersetzen das Ausrichten des Gerätes NIEMALS. Wir nehmen den Akkuschrauber dazu und ein Spüler muß zu 100% auf allen 4 Füßen stehen, sonst ist er verzogen, die Tür schlägt mit einer Ecke oder der Schließnase an und ist dann zusätzlich undicht, es kann Dampf austreten, der die Küchenmöbel ruiniert, dahingehend ist Deine Kritik an den Gleitkufen aus meiner Sicht "uninteressant".

Ob Du den GSP aufgibst, oder nochmals ordentlich reparierst, überlassen wir Dir. Von hier aus läßt sich das schwer beurteilen. Alternativ den Werkkundendienst rufen.

...
5 - TL431 - Spannungsbegrenzung -- TL431 - Spannungsbegrenzung
Viel zu aufwändig Deine Schaltung.
Warum hast Du die R-Kombination am 431 so niederohmig ausgeführt?
Ich habe vor 3-4 Jahren meinen 18V Akkuschrauber auf LiIo
umgerüstet. Immer zwei parallel und dann fünf mal in Reihe. Den Balancer dazu habe ich gleich ins Akkugehäuse
eingebaut.
Vorher habe ich lange gemessen und probiert und das Ladeverhalten analysiert.
Die Spannungsunterschiede der Zellen treten erst zum Ende des Ladens auf. Wenn der Ladestrom nur noch 20-50 mA beträgt(zwei 2,25 Ah Zellen parallel in meinem Fall).
Der TL431 verträgt glaub ich 100 mA Strom.
Der Eingangsstrom liegt bei 1-5 µA. Wenn man nun davon ausgeht das der Querstrom ca. 10 mal größer sein soll am Spannungsteiler liege ich bei 50 µA.
Ich habe den Spannungsteiler gesamt so um die 40 kOhm gewählt. Dann noch einen R zur Strombegrenzung für den TL431. 4,2 - 2,5 /100 = 16 Ohm. Ich habe da wohl 22 Ohm genommen.
Jedenfalls reichen drei Widerstände und ein TL431 völlig aus. Ab 4,15 V steuert der TL431 bei mir durch
und das funktioniert seit Jahren einwandfrei.
...
6 - Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber -- Nicht elektr(on)isch - suche Kauftip Rangierwagenheber
Ah, der Kollege aus dem vorderen Odenwald ist auch noch aktiv?
Danke für den Tip mit Plus.de, ich werde mal reinsehen.
Auf eBay wurde mir gerade ein Markenwagenheber offeriert, dessen Preis um 100,- € gesenkt wurde. Vielleicht überwinde ich mich, diesen zu kaufen.

Was mir gar nicht gefällt an diesem mitgelieferten Wagenheber: Mittlerweile ist die "Mutter" aus Kunststoff. Um das Auto geschätzte 100-150 Mal rauf- und runterzukurbeln (allein 8 Mal pro Jahr für Reifenwechsel), ist der eher nicht gedacht (und ich auch nicht).

Das benötigte Drehmoment dürfte aber jeden Akkuschrauber überfordern. Und Schlagschrauber drehen ja kaum, wenn sie auf Widerstand treffen.

Ich habe aber auch schon Scherenwagenheber mit E-Antrieb gesehen.
...
7 - Leckt -- Geschirrspüler Bomann GSPE649
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leckt
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSPE649
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Halli Hallo,

ich bin neu hier und platze gleich mal mit einem Problem herrein

Zunächst tut es mir leid, dass ich keine Angaben zu Seriennummer etc. machen kann, aber es ist kein Typenschild und auch keine Seriennummer auf dem Gerät zu finden. Für mein Problem dürften die Angaben aber nicht weiter von Belang sein.

Gestern stellte mein Geschirrspüler Bomann GSPE649 (ja ich weiss, ist ein Billiggerät, aber mehr war damals nicht drin) den Betrieb mit häufigem Piepen und dauerndem Abpumpen ein.

Der Fehler war schnell gefunden: Die Bodenwanne war voller Wasser. Es hatte sich nach knapp 3 Jahren (Spüler wurde neu gekauft) ein Schlauch gelöst. Und zwar der dicke Schwarze, der im Foto in der Mitte zu sehen ist. Die vorhandene Schlauchschelle war nur zum klippen und nicht mehr zuzubekommen. Also hab ich im Baumarkt eine besorgt (die auf ...
8 - Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer -- Selbstbau Erhaltungsladegerät für Feuerwehr-Handscheinwerfer
Mit dem "freibrennen" der Akkus und dann mit 1/100 der Kapazität (20mA bei 2.000mAh) eine Erhaltungsladung durchführen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Allerdings schließen sie sich ohne Erhaltungsladung nach kurzer Zeit (2...3 Wochen) wieder kurz.
Die Kapazität der einzelnen Zellen war mit einem Kapazitätsmesser noch bei 85% und recht konstant über alle 10 Zellen.
Damit habe ich als Student einen Akkuschrauber-Akku (besser beide) knapp 4 Jahre am Leben gehalten.
Jedoch wurde - wenn ich mal die Erhaltungsladung vergessen habe - der nötige "freibrenn-Strom" immer größer. Anfangs genügten 3A - am Ende waren es über 35A.

Wenn man genug POWER hat, braucht man nichtmal an die einzelnen Akkus zu gehen. Ein gediegener 100ms langer Impuls von 30A und 20V knackt jede Zelle des 10-Zellen Akkupack.

"Heilen" kann man meiner Meinung nach keinen NiCd/NiMh Akku damit. Nur die Verwendungszeit kann damit um mehrere Jahre verlängert werden - wenn man Glück hat.

Jetzt habe ich seit nem Jahr einen neuen Schrauber
Allerdings nicht wegen den Akkus, sondern weil der Motor des Schraubers schlapp gemacht hat - Kohlen waren nieder und...
9 - Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch -- Würth BS-12a Solid Welcher Hersteller? AEG oder Bosch
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu dem Akkuschrauber der im Link zu sehen ist.

http://www.wuerth.de/de/presse/fpm05/bs-12-a-solid.html

Das ist der Würth Akkuschrauber wo man den Akku nicht von unten reinsteckt wie bei den meisten Geräten sondern von vorne reinschiebt.

Ein bekannter der Außendienstmitarbeiter ist und ich haben so mal geredet. Er meint das es 100%ig ein Bosch Gerät ist. Ich wiederum meine das es ein AEG Gerät ist, da ich auf der Baustelle schon einen AEG SChrauber gesehen habe wo der Akku der Transportkoffer und das Ladegerät fast zu 100% zum Würth Modell gleich sind.

Der Akkuschrauber selbst ist auch fast gleich aufgebaut.

Ich finde er hat mehr Ähnlichkeit zum AEG als zum Bosch.

Hier mal ein Bild vom AEG.

https://www.netbuy24.de/images/produkte/557-AEG-BS-12x.jpg

Und ein Bild von einen Transportkoffer von AEG. Da ist zwar ein anderer Akkuschrauber drinnen als den ich meine und Platz für eine Handlampe a...
10 - Obi ruft CMI-Akkuschrauber zurück: Akkus können platzen! -- Obi ruft CMI-Akkuschrauber zurück: Akkus können platzen!
Soeben durch Stiftung Warentest erfahren:

Obi ruft CMI-Akkuschrauber zurück
Akkus können platzen

Die Baumarktkette Obi startet ein groß angelegte Rückrufaktion. Bei rund 100 000 Akkuschrauber können, so O-Ton Obi: in sehr seltenen Ausnahmefällen die Akkus bersten und den Benutzer verletzen. Betroffen sind sind 14,4- und 18-Volt-Maschinen der Billigmarke CMI und die Akkutypen HL-B180 Q1, HL-BL180-8S und HL-B144-8S. Besitzer solcher Geräte sollten sie nicht mehr benutzen und zurück zu Obi bringen.
Zur vollständigen Meldung» http://www.stiftung-warentest.de/on......html

Impressum
Herausgeber und Verlag:
STIFTUNG WARENTEST
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570
...
11 - Die neuen müssen getauft werden -- Die neuen müssen getauft werden
Da bei uns nun auch wieder neue Azubis und Praktikanten gekommen sind, hier die besten Dinge:

- Frequenzwasser für FUs (FrequenzUmrichter)aber das gute mit 100 Hz

- Ersatzluftblase für Wasserwaage

- Verlängerungskabel für Akkuschrauber

- Erdungsspray auch PE-Spay genannt

- einen Becher flüssiges Lötzinn

jaja was man nicht so alles mit den armen Azubis so anstellt....
12 - Wärmeentwicklung von Akkus...??? -- Wärmeentwicklung von Akkus...???
Das ist ein blauer mit 2 Gängen und war vermutlich mein letzter AEG-Schrauber. Immerhin verlangen die für Akkus mehr als den Neupreis der Maschine. Meiner läuft jetzt mit 7,2 V-Modellbauakkus.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass ne anständige Borhmaschine (mit Kabel) nicht zu überbieten ist. Lieber leg ich 100 m Verlängerungskabel aus, als, dass ich mit Akkuschrauber arbeite.
Bohrmaschine ist
1. leichter und 2. leistungsstärker.
Sobald du mit großen Forstnerbohrern anfängst, ist bei Akkus das Ende erreicht.
P.S. Besser für die Umwelt sind Kabelmaschinen auch.
Bubu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akkuschrauber 100 Ersatzteile eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akkuschrauber 100 Ersatzteile


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867059   Heute : 8630    Gestern : 26182    Online : 223        19.10.2025    9:21
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0255990028381