Gefunden für akku pinbelegung fujitsu siemens - Zum Elektronik Forum |
1 - akku zu schwach -- Chinaböller Vakuum-Kosmetikpumpe | |||
| |||
2 - Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden -- Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden | |||
Einfacher zu lesen: https://www.conrad.de/de/p/endoskop......html
Damit kann man herausfinden, daß das Teil zu einem FLIR VS70 Endoskop gehört. Viel mehr leider nicht. https://asset.conrad.com/media10/ad.....m.pdf Über Pinbelegung hält sich FLIR geschlossen. Die 3,7V beziehen sich auf den in der Basis verbauten Akku. Herausfinden kann man nur noch, das es sich wohl um eine NTSC-Kamera handelt, und das VS70 Basisgerät daraus wohl PAL mit 60Hz machen kann. ... | |||
3 - Akku lädt nicht -- Notebook Toshiba Laptop | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Akku lädt nicht Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Laptop Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi Mein akku wird nicht mehr aufgeladen. Ist ein toshiba P100-190. Habe einen Ersatzakku besorgt, dachte, der akku ist hinüber, der jedoch auch nicht aufgeladen wurde. Es gibt wohl auf dem mainboard eine Ladeschaltung, die mit der Schaltung im akku kommuniziert und die geht wohl bei vielen Laps über den Jordan. Ist es möglich, den akku separat aufzuladen- Pinbelegung + -?- oder macht man den akku ohne Schaltung kaputt. Der Lap funktioniert noch tadellos, Mainboardreps sind jedoch unwirtschaftlich teuer, wenn man sie in Auftrag gibt. Danke für tips. ... | |||
4 - Akku durch Netzteil ersetzen -- Bomann CB996 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku durch Netzteil ersetzen Hersteller : Bomann Gerätetyp : CB996 S - Nummer : 13873 FD - Nummer : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der Akku meines Handstaubsaugers ist zu schwach. Ich habe den Akku rausgebaut und will den Staubsauger stattdessen mit Netzteil betreiben. Nachdem ich das Netzteil dort gelötet habe wo Akku war, lässt sich das Gerät erst gar nicht einschalten. Habe festgestellt dass er viel mehr Strom frisst als das Netzteil leisten kann. Auf dem Staubsauger steht nur DC in 24V 250mA drauf. Das ist nur zum laden der NiCD-Akkus. Die Akkus bestehen aus 12 x 2.4V Dann hab ich ein Laptop Netzteil genommen mit 19V und 3,42A Das Laptop-Netzteil schaltet sich aus, wenn ich den Staubsauger einschalte. Dabei habe ich vorhin 2 9V-Blockbatterien in der Reihe geschaltet und getestet. Es ging, nur schwach. Gemessen waren ca. 3 ampera nochwas. Wie kann es sein dass die Netzteile nicht taugen? Ich habe jetzt ein G5 Apple-Netzteil gefunden wo es draufsteht: 25V und 5.2A max. (weisses Kabel) | |||
5 - Drähte der Induktionsspule ab -- Braun Oral-B Sonic complete | |||
Ja die Drähte wurden wieder angelötet.
Die Drähte sind nicht mir sondern einem Kollegen abgerissen. Da wir aber die gleichen Zahnbürsten haben und den Akku wechseln wollten hat er die andere Zahnbürste zerlegt und die Pinbelegung verglichen. Jedoch genaueres weiß er auch nicht mehr. Alle drei Zahnbürsten wollten nach dem Akkuwechsel nicht mehr funktionieren bis sie auf die Ladestation gesteckt wurden. ... | |||
6 - 3 Anschlüsse beim Ladegerät -- 3 Anschlüsse beim Ladegerät | |||
12V sind zum Laden eines 12V-Akku zu wenig. Vielleicht lädt es deshalb nicht.
Wie ist denn die Pinbelegung der beiden Akkus? Vielleicht wurde mit der Spannung aus dem 18V-Akku die Messeinrichtung für die Temp. abgeschossen. ... | |||
7 - Netbook per Akkupins mit Strom versorgen -- Netbook per Akkupins mit Strom versorgen | |||
Hallo liebe Leute,
Ich möchte gerne mein Netbook (MSI Wind U100) auf meinem Schiff an das 12-Netz hängen. Den Akku brauche ich eigentlich nicht. Nun funktioniert das Ding über die normale Netz- bzw. Ladebuchse aber nur mit 20V (auch ohne Akku). Der Akku hingegen gibt 11,1 V (3x LiIon) ab. Dieses Hochwandeln über Notebook-Adapter und über den Lader wieder runterwandeln würde ich gerne einsparen und direkt die 11 Volt an den Pins, wo der Akku normalerweise steckt, anschließen. Jetzt meine Frage: Ich habe irgendwo gelesen, dass so Lader von Notebooks mit dem Akku kommunizieren, und sich die Informationen auch noch merken. Ich würde nicht gerne erleben, dass ich nach dem Direktbetrieb den Akku nicht mehr verwenden kann, weil er nicht mehr erkannt wird. Weiß jemand, ob das passieren kann? Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Übrigens: Das Ding soll baugleich sein mit dem Medion Akoya Mini von Aldi. Weißß zufällig jemand die Pinbelegung des Akkus? Dann könnte ich mir das Messen sparen. Danke für Hilfe, Walter ... | |||
8 - SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil -- SONS Compaq Dockingstation Schaltnetzteil | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Compaq Gerätetyp : Dockingstation Schaltnetzteil Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Beschreibung des Problems: Ich habe ein Problem mit meiner Dockinstation Compaq für den Armada M700 . Dieses läuft nicht mehr hoch. Ich stelle mein Laptop drauf und es wird gegriffen. Sobald das Laptop gestartet wird, will es hochfahren, geht jedoch sofort nach 2s wieder aus. Dann versucht das Laptop automatisch wieder hochzufahren, bis es nach 2s wieder ausgeht. Dieser Zustand bleibt dann so. Um den Fehler zu finden habe ich das Netzteil ausgebaut um es zu testen. Ich habe mir nach Aufschrauben des Gehäuse die Pinbelegung (laut Kennzeichung auf der Platine) rausholen können. Leider ist das Netzteil kein Standard Netzteil. Ich habe folgende Pinbelegung: Erste Reihe: Pin 1: PWRON - weißes Kabel, dünn (*1) Pin 2 - 5: GND - schwarze Kabel, dick Pin 6: +3,3VAUX - rosa Kabel, dünn Pin 7: FANOFF - lila Kabel, dünn Pin 8: PG - graues Kabel, dünn (*2) | |||
9 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys | |||
Also, das "Auto-Ignition" zum Flashen für Siemens C/S25, C28 und C/S/M35 (Villeicht auch spätere Modelle, die ein anderes Pinout haben) ist nicht zwingend erforderlich zum Flashen. Aber wenn man es nicht hat, braucht man etliche Versuche, um die Einschalttaste des Handy´s genau im richtigen Moment zu drücken, damit der Flashvorgang startet. Über diese zusätzliche Leitung startet die Software das Handy ganz automatisch im richtigen Moment.
Dazu musst du nur DTR (RS232 Pin-4) über eine Diode (1N4148 Richtung: ->|-) und einen 2,2 kOhm Widerstand An den Pin-3 des Siemens legen, wo normalerweise die Ladespannung anliegt (ACHTUNG! Gilt nur für die oben beschriebenen Modelle. Andere haben zwar ggf. einen verflixt ähnlichen Anschluss, aber dennoch eine andere Pinbelegung). Was die andrere Erweiterung betrifft, hab ich mich mal wieder vertan. Es war für Samsung, und nicht für Ericsson. Gebraucht habe ich diese Erweiterung noch nie, aber laut einem Schaltplan, den ich aber leider nichtmehr finden kann, benötigten viele Samsungs noch CTS und RTS. Also habe ich über einen Umschalter wahlweise RS232 Pin-6 (RESET für ASIM) oder RS232 PIN-7 (RTS für Samsung) gelegt. CTS (RS232 Pin-8) kommt dann an MAX232 Pin13, und von MAX232 Pin-12 an das Hany. Mit dem Pinout... | |||
10 - Notebook Compaq Armada M300 -- Notebook Compaq Armada M300 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Compaq Gerätetyp : Armada M300 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Suche im Netz bin ich auf euer Forum gestossen und vielleicht finde ich hier Hilfe. ![]() Ich habe günstig einen Compaq Armada M300 bekommen, leider ohne Akku. Ein brandneuer Akku kostet fast so viel wie das Notebook, also sollte was gebrauchtes her. Bei ebay einen vielleicht defekten Akku (14,8V 1,8 Ah) für ein paar EUR erstanden und siehe da, er ist tatsächlich defekt. ![]() Ich überlege jetzt, den Akku wiederzubeleben, d.h. die vergammelten Zellen gegen neue auszutauschen. Vielleicht sind ja nicht alle Zellen tot. Wie sind eure Erfahrungen damit, lohnt sich das? Kennt jemand Links zu diesem Thema? Google hilft ausnahmsweise nicht weiter und mit Li-Ion ist nicht zu spassen. Falls ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |