3 Anschlüsse beim Ladegerät

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  15:45:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
3 Anschlüsse beim Ladegerät
Suche nach: ladegerät (3393)

    







BID = 657811

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn
 

  


Moin!

Wofür sind bei einem Ladegerät 3 Anschlüsse? Habe ein Klauke Ladegerät LGM$, was nicht mehr laden will. Es liegen aber 12V an den beiden Kontakten, aber Accu lädt nicht? Mails an den Hersteller über Hilfe werden einfach nicht beantwortet!

Gruß
Bernd

BID = 657815

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Das kann verschiedene Gründe haben. Temperaturfühler, Akkukennung, Betrieb über Netzteil...



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 657816

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Daß Hersteller auf eMail nicht antworten, kommt leider häufig vor. Ist meist kein böser Wille, sondern schlichtes Organisationsversagen...

In solchen Fällen hilft meist ein altmodischer Anruf, ein Fax oder ein Brief!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 657818

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Danke, werde es dann mal so probieren. Vielleicht kennt aber doch noch einer das Gerät und kann einen Tip geben?

BID = 657833

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Mails an den Hersteller über Hilfe werden einfach nicht beantwortet!
Manche Firmen machen auch über die Feiertage dicht, oder arbeiten nur noch mit Notbesetzung.
Wenn das ein Ladegerät für NiCd- oder NiMH-Akkus ist, wird dort ein Temperaturfühler angeschlossen sein.
Bei Li-Ion-Akkus werden i.d.R. komplexere Daten über das Wohlergehen der Batterie und erforderlichen Ladestrom ausgetauscht.

BID = 657837

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Danke perl!

Versuche es schon seit 2 Wochen per mail! Es ist ein NiCd Accu Lader! Kann es sein das Accu nicht mehr geladen wird, weil meine Frau ihn ins falsche Ladegerät mal gesteckt hat? Das ladegerät garnicht defekt ist, sondern Accu?

Gruß
Bernd

BID = 657839

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Möglich, dass dabei eine Sicherung im Akkupack durchgebrannt ist, und du nun die Akkuspannung nur noch über über den PTC bzw. NTC misst.
Solche Schmelzsicherungen sind oft zur Vermeidung von Bränden im Kurzschlussfall eingebaut.

BID = 657843

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Sie sagt mir gerade genaueres: 18V Accu ins Klauke Ladegerät für 12V

BID = 657941

:andi:

Inventar



Beiträge: 3211
Wohnort: Bayern

12V sind zum Laden eines 12V-Akku zu wenig. Vielleicht lädt es deshalb nicht.
Wie ist denn die Pinbelegung der beiden Akkus? Vielleicht wurde mit der Spannung aus dem 18V-Akku die Messeinrichtung für die Temp. abgeschossen.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 657952

Murray

Inventar



Beiträge: 5023

18V Akku im Ladegerät für 12V?
Das kann doch nicht funktionieren...

BID = 657990

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

....aber es kann die Ladeelektronik zerstören.

BID = 657991

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

So, habe Gerät nochmals aus der Ecke geholt.
Klauke LGM4
Sec.: 3,8 - 13,2V= 3A
NiMh + NiCd

gemessene Leerlaufspannung mit Digi Multimeter 24,3V

Bezeichnung Accu
Hitachi EB1214S
12V

Diese Kombination lief 2 Jahre ohne Probleme bis meine Frau das Ladegerät vertauscht hat!

Auf Accu1 sieht man 2 schwarze Adern abgehen. Eine Ader endet auf dem - vom Accu und andere Seite geht auf den Kontakt der zum Lade gerät geht. Auf Accu2 sieht man das Teil. Gemessen zwischen - und dem Kontakt = 0Ohm. Habe dann auch mal direkt eine Brücke an den Kontakten vom Ladegerät gemacht um zu sehen, ob Ladegerät anspringt (grüne Kontrolllampe) geht aber nicht. Auf Accu3 sieht man noch ein Teil, wo ich nichts drüber weiß. Liegt einmal direkt am Zellengehäuse an und geht auf den rechten Kontakt. Dieser ist aber am Ladegerät nicht vorhanden.





BID = 658162

Lötfix

Schreibmaschine



Beiträge: 2328
Wohnort: Wien

Hallo!

Das kleine schwarze Teil am 1. Bild rechts vorne ist der Temperaturfühler, das eckige silberne zwischen den Zellen angeklebt am 3. Bild müßte eine Thermosicherung sein.

Einfach mal die Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen auf Unterbrechungen (Sicherung) absuchen.

mfg lötfix

_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten!

BID = 658400

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6670
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Danke für den Hinweis! Habe jetzt jemand gefunden, der sich mit solchen Teilen auskennt, sagt er. Werde die Sachen mal dorthin geben. Dann weiter berichten!

BID = 658502

powersupply

Schreibmaschine



Beiträge: 2921
Wohnort: Schwobaländle

Der Temperaturfühler sollte einen Widerstand von ca 6,8KOhm aufweisen.

powersupply


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183858635   Heute : 6626    Gestern : 10055    Online : 226        30.4.2025    15:45
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0742919445038