Gefunden für akku bohrmaschinen batterien - Zum Elektronik Forum





1 - Variable Speed switch with Mi RadioFlyer -- Variable Speed switch with Mi RadioFlyer




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Gibt es diesen Schalter auch irgendwo näher zu beziehen oder hat ev. sogar jemand etwas ähnliches vorrätig? Das dürfte schwer werden.
Laut Beschreibung ist da weit mehr Elektronik drin als nur ein Schalter.
Offenbar wurde das Teil für größere mit 24V= betriebene Elektrowerkzeuge, -Akku-Bohrmaschinen oder -Sägen vielleicht, entwickelt.

Ich würde mal den Hersteller in einer Mail nach einem Muster dieses VS80B fragen.

Achte auf einen günstigen Versand!
Ich habe schon für eine Tüte mit kostenlosen Mustern aus China um 50 Euro für Luftfracht und Handling an DHL gezahlt. ...
2 - Wechselrichter in Fahrzeug einbauen -- Wechselrichter in Fahrzeug einbauen
Hallo,

Zitat : Bei einem 100Ah Akku kommst du bestenfalls bei 80 A auf wenige Minuten!
Was hab ich bei der Berechnung verkehrt gemacht?
Ich hab die PUI Formel genommen P=U*I, umgestellt:
I=P:U
I= 1000W:12Volt =83,3333A

Zitat : also, ich würde den Wechselrichter so dimensionieren, daß er die zu versorgenden Geräte (nicht unbedingt alle auf einmal) auch versorgen kann
Ja, deshalb hab ich mal den Verbraucher mit einer Leistung 1000Watt angesetzt.

Z...








3 - Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden? -- Akku von einem Akkuschrauber mit externem Netzteil laden?
Link

Das ist der Akku der zu laden ist,

ich spreche von einem regelbaren Labornetzteil. ...
4 - Bohrmaschine Schalter Umbau -- Bohrmaschine Schalter Umbau
Hallo liebe Elektroniker

Ich habe hier eine alte DDR-Bohrmaschine rumliegen, die aber am Schalter nur an und aus geschalten werden kann. Die Drehzahl lässt einmal elektronisch in 2 Stufen und durch 2 unterschiedliche Getriebeübersetzungen umschalten. Insgesamt gibt es also 4 unterschiedliche Drehzahlen.

Nun möchte ich die Bohrmaschine gern umbauen, so dass ich mit dem Schalter wie bei modernen Bohrmaschinen die Drehzahl stufenlos regeln kann. Dazu wollte ich den Schalter aus einem kaputten Akku-Schrauber verwenden.

Was sagt ihr dazu? Ist das so möglich? was muss ich beachten? ...
5 - 220v Adapter für Makita 18v Li Serie -- 220v Adapter für Makita 18v Li Serie
Wenn das ganz ohnehin ohne Akku betrieben werden soll, warum kaufst du dann nicht einfach normale Elektrowerkzeuge?
Sägen, Bohrmaschinen usw. gibt es auch ohne Akkubetrieb. Das dürfte deutlich günstiger sein.
...
6 - Akku ladegerät für 16 Zellen Akku -- Akku ladegerät für 16 Zellen Akku
Hallo
@Jornbyte
Toll ich wollt aber weder wissen, wie ein Ni-CD akku funktioniert, noch wie ich einen baue oä. (deswegen hab ich auch geschrieben, dass ich schon gesucht hab und nur leider nix brauchbares gefunden) Ich such nen Schaltplan...

@Otiffany
das weiß ich bei den zellen nicht genau, müssten zwischen 1200Ah und 1700Ah liegen, genaueres kann ich leider nicht sagen, sind zellen aus bohrmaschinen akkus.. (Also ohne etikett...
hab se halt n paar mal zum auffrischen mit nem modellbau ladegerät geladen, das hat dann nach dem entladen und wieder laden geschrieben, dass er 1200Ah bis 1700Ah geladen hat (also die werte lagen da immer dazwischen...)


Habt ihr sonnst noch was vergessen?

Vielen Dank!

mfg
ZeRo-Cool ...
7 - Akku-Schrauber von Tchibo im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Akku-Schrauber von Tchibo im Schnelltest bei Stiftung-Warentest
Akku-Schrauber von Tchibo im Schnelltest
Giftig, schwach, ohne Ausdauer

Einen Akku-Bohrschrauber braucht eigentlich kein Mensch. Für Löcher gibts richtige Bohrmaschinen und für Schrauben -zieher. Doch bei Aufbau einer Schrankwand mit Dutzenden von Schrauben und ähnlichen Herausforderungen werden selbst hart gesottene Hand-Werker schwach. Wenn Tchibo das passende Gerät für nicht mal 25 Euro anbietet, ist die Versuchung groß. Voraussetzung: Es funktioniert ordentlich. Der Schnelltest klärt, ob der Tchibo-Schrauber wirklich eine Hilfe ist.
Zum vollständigen Test»
http://www.stiftung-warentest.de/on......html


Impressum
Herausgeber und Verlag:

STIFTUNG WARENTEST
Anschrift: Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570
...
8 - seltsames Transistorenphänomen -- seltsames Transistorenphänomen
Hallo,
die Frage nach der Frequenz war eher ironisch.
2 kHz werden durch die Motoren noch ganz lautstark abgegeben. Das nervt ! Das kennt man ja auch von den Akku-Bohrmaschinen, obwohl die bei wesentlich höheren Frquenzen arbeiten.

Die Erfahrungen die ich habe sind leider nur auf Standardtypen begrenzt :BUZ 10,11,21,,IRFxx, usw.

Welcher Typengruppe sollen die 25 Volt FET`s angehören ?

Umladungsvorgänge können nie langsam genug sein. Deshalb setzte ich mindestens 100 Ohm in die Gateleitung. Zusammen mit den Millerkapazitäten gibt das einen schönen Tiefpass.
Der Wirkungsgrad sinkt zwar um ein Prozent, aber die Spitzenspannung beim abschalten sinkt um 90 %.

mfG.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Akku Bohrmaschinen Batterien eine Antwort
Im transitornet gefunden: Akku Bohrmaschinen Batterien


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185324627   Heute : 1068    Gestern : 12826    Online : 206        30.8.2025    1:57
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0617210865021