Gefunden für akai gx 285 db - Zum Elektronik Forum |
1 - Nur ein Wiedergabekanal -- AKAI GX-620 | |||
| |||
2 - AndruckrollenHalter gebrochen -- Kassettenrecorder Denon Tapedeck UDR F07 | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 27 Apr 2016 23:32 geschrieben : Und dann stellt sich mir grad so die Frage,wozu man heutzutage noch ein Tapedeck braucht/haben muß Das kann doch ganz nostalgische Gründe haben... Ein Archiv mit vielen Cassetten, deren Inhalt nicht gleichzeitig auch auf CD vorliegt, Eine edle HiFi-Anlage aus guten, optisch zusammenpassenden Einzelkomponenten, Haptische und akustische Erinnerung an "bessere" Zeiten (oder die Jugend, oder beides zugleich), etc. Träfe bei mir fast alles zu, daher stehen noch 3 Akai Cassettendecks und ein Tapedeck (Bandgerät GX-77) im Schrank... ![]() | |||
3 - Grundig TK747 Tonbandgerät -- Grundig TK747 Tonbandgerät | |||
Hey, Mr.Ed - Du warst doch ausgenommen ... ![]() Logisch, perl, das ist eine AKAI-Maschine. Erkennbar an den beiden Glas-Kristall-Köpfen ("GX"), auf die es lebenslange Garantie gab. Die Lösch- und Aufnahmeköpfe haben nicht 4, sondern 6 Anschlüsse, denn sie enthalten pro Spur 2 Spulen und damit 2 Luftspalte (unterschiedlicher Breite) - sehr gut erkennbar am Löschkopf, nicht so gut am Aufnahmekopf wegen dem Glasmantel und dem Blickwinkel. Hintergrund: Die Maschine konnte neben den konventionellen Eisenoxid-Bändern auch Chromdioxid (bzw. Chrom-Substitut) bespielen. Diese hatten das "EE"-Logo (für Extra Efficiency) und die Maschine war mit einem Bandsorten-Wahlschalter ausgestattet. Für diese Bänder war ein anderer Luftspalt beim Löschen und Aufnehmen notwendig, während für die Wiedergabe beider Sorten Tonbänder ein einziger Spalt ausreichte. Somit wurde das berühmte TDK SA-X Cassetten-Band mit seinen überragenden Klangeigenschaften als SA-X EE-Tonband auf AKAI-Maschinen zum Besten, was analoge HiFi-Tonaufzeichnung jemals hervorbrachte. Weiß denn jemand auch den Namen der Maschine, von der mein Bild stammt? (kleiner Tipp: diese 3-Kopf-Anordnung findet sich spiegelbildlich noch mal genau... | |||
4 - Sicherung fliegt raus -- Akai GX 265D | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Akai Gerätetyp : GX 265D Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Vater hat ein Tonbandgerätproblem: Es handelt sich anscheinend um ein Akai GX 265D. Wenn man auf Play drückt/schaltet, läuft das Band wohl kurz an, dann fliegt eine Gerätesicherung raus. Das ist anscheinend F1 mit 2A Weiß jemand, was das sein könnte? Grüße Michael EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Tonbandgerät), in richtiges Unterforum verschoben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Aug 2014 6:31 ]... | |||
5 - WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon -- WDR-Zeitzeichen: Vor 75 Jahren - das erste Magnetophon | |||
Nun ja, eigentlich sagt mein Avatar schon alles. Es müssten etwas über 15 Tonbandgeräte sein, die ich mein eigen nenne. Voll funktionsfähig sind derzeit:
- Revox A77 MK IV - AKAI GX-630DB - AKAI GX-260D - TEAC A-1230 - TEAC A-2300SX - Philips N-4510 - Philips N-4416 - Grundig TS 925 - Grundig TK-600 - SABA TK 125S - UHER Report 4000 IC usw. usw. ![]() Gruß Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 17 Aug 2010 23:52 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: jhl am 17 Aug 2010 23:52 ]... | |||
6 - Suche Fernbedienung -- AKAI,Technics AKAI AA-49,Technics SA GX-230 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Suche Fernbedienung Hersteller : AKAI,Technics Gerätetyp : AKAI AA-49,Technics SA GX-230 ______________________ Hallo alle zusammen, ich bin auf der Suche nach Fernbedienungen für zwei Geräte. Einmal suche ich eine Fernbedienung für einen AKAI Reciever AA-49 die vielleicht auch den CD Player CD-57 bedient. Und für meinen Dad:eine Fernbedienung für den Technics SA GX-230 die am besten noch den CD Player SL-PG520A bedient. Jetzt hab ich das Netz hoch und runter abgesucht.Aber ich find nirgends raus wie die fernbedienungen heissen. Und ohne Namen der Fernbedienung kann man halt schlecht suchen. ![]() Weiss von euch jemand vielleicht wo ich die Daten für die Fernbedienungen herbekomme?Oder weiss jemand von euch vielleicht sogar welche das sind. Ich habe mit meinem letzten Problem so viel Hilfe von euch bekommen das ihr eigentlich meine letzte Hoffnung seid. Grüsse de Dan ... | |||
7 - Keine Wiedergabe oder normal? -- Videorecorder Grundig 2x4 Mono / 2000 | |||
Hallo jhl!
Ich find's einfach toll, daß Du später weiter machen willst und die Kiste nicht verloren ist. Ich habe auch an meinen Geräten immer wieder mit Abständen getüftelt. Der letzte V2000 stand im April auf'm Tisch. Jetzt ist es ein VHS. Langsam gehts voran. Aber seit heute Nachmittag habe ich ein neues Spielzeug: Akai GX-635 Tonbandmaschine. Da müssen die Recorder erstmal warten. Aber nun zu Deinem 2000er: Der für den Video 2x4/2000 passende Kopf hat die Bestellnummer 47221-008.00 Unbedingt darauf achten! Dieser passt auch beim 2x4 2000a und bei der Stereoversion 2200. Die Köpfe für die LP-Version schreiben eine etwas schmalere Spur auf's Band, damit sich die Spuren nicht gegenseitig stören. Deshalb ist die Bildqualität bei den Longplayern etwas schlechter. Andere Geräte, andere Köpfe - hier eine Übersicht aus dem Jahrbuch 1985: 1. Serie Video 2x4 700/770 47221-004.00 Video 2x4 KM 700/770 47221-004.12 für Kopiermaschinen 2. Serie Video 2x4 800/880 47221-003.00 Video 2x4 KM 800/880 47221-003.12 für Kopiermaschinen Video 2x4 EURO/800 47221-003.20 Das Euro-Modell ist eine Sparversion des 800er 3. Serie Video 2x4 1600/Secam 47221-008.10 Video 2x4 1600 ... | |||
8 - HiFi Verstärker DENON PMA-680R -- HiFi Verstärker DENON PMA-680R | |||
Hallo,
passend zu diesem Thema gibt es einige Infos bezüglich Kontaktreinigung in einem Parallel-Thread, direkt in diesem Unterforum: CAS AKAI GX-75 von matthias.weiss https://forum.electronicwerkstatt.d......html Gruß, TOM. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 26 Sep 2008 8:30 ] -Edit von sam2: Link eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 26 Sep 2008 12:04 ]... | |||
9 - Kassettenrecorder Akai GX 75 -- Kassettenrecorder Akai GX 75 | |||
Geräteart : Cassettendeck Hersteller : Akai Gerätetyp : GX 75 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, grüß Euch! Ich hab ein altes Akai GX 75 Kassettendeck bei dem die rechte Spur nicht funktioniert. Es liefert beim Abspielen keinen Ton, bei Betätigung der Play und Stop Taste ist jeweils ein lautes Pop Geräusch im Lautsprecher zu hören. Ich bin mit dem Gerät zu einem Elektronikfachmann gegangen, der hat sich das angesehen und meinte dass 1.) 1 Tonkopf kaputt ist und 2.) man diesen nicht mehr bestellen kann. Ich habe AKAI Deutschland, die Österreichvertretung von AKAI so wie das Werk in Japan per EMail kontaktiert, keine Rückmeldung. Ich bin etwas ratlos was ich machen soll, auch deshalb weil mir das KnowHow fehlt wie man Schaltungen analysiert. Mit Multimeter und Lötkolben kann ich gut umgehen, auch ein paar Elektronik Basics weiß ich. Ich schätze den Tonkopf würde ich selber finden, aber 1.) wie weiß ich ob der wirklich hin ist und ob dies der einzige kaputte Bauteil ist und 2.) woher krieg ich Ersatzteile? Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar. lG matthias ... | |||
10 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? | |||
Hallo,
da die HiFi-Technik zu meinen ältesten Hobbys zählt, melde ich mich auch zu Wort. Ich war Besitzer u.a. einer Grundig-Kompaktanlage. Hieß RPC300, glaub' ich. Die war nicht ganz so alt wie Ottifanys Schneider, ist aber heute auch schon ein Oldie (die Anlage hat meine Mutter jetzt in ihrem Haus und tut noch 1A!) Was stego meinte (Sensortasten hatte die Grundig-Anlage auch!), waren die berüchtigten SAS660/670-ICs, die gingen häufig hops. Bei meiner Grundig war es wohl weihnachtliches Lametta von einem Tannenstrauch, der neben der Anlage stand - hing an den Sensortasten dran - defekt! Konnte ich damals schon selber erneuern! Später dann hatte ich nur Einzelkomponentenanlagen mit Receiver (R35, R3000) und jede Menge Akai-Cassettendecks - die mit den unkaputtbaren Tonköpfen. Davon sind noch 4 Geräte und ein Tapedeck (GX-77) erhalten. Müßten alle mal gewartet werden, funktionierten aber jahrelang problemlos. mit wohligen Erinnerungen an die Analogzeit grüßt Tom. ![]() | |||
11 - SONS AKAI GX-4000D (Tonbandgerät) -- SONS AKAI GX-4000D (Tonbandgerät) | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AKAI Gerätetyp : GX-4000D (Tonbandgerät) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe vor einiger Zeit ein Tonbandgerät von AKAI geschenkt bekommen. Leider funktioniert bei dem Gerät der rechte Kanal nicht mehr. Da ich auch keine Serviceanleitung bei meinen Recherchen im Internet gefunden habe (habe lange gesucht, möchte aber nicht ausschließen, dass ich auch was eventuell einfaches übersehen habe) habe ich mich entschlossen jetzt mal hier nachzufragen. Also hier mal die Fehlerbeschreibung: Wie gesagt geht der rechte Kanal der Ausgabe nicht mehr, egal über welchen Anschluss (Kopfhörer, DIN- oder Cinchanschluss). Den Fehler, dass auf dem Band, mit dem ich teste auf der rechten Spur nichts aufgespielt ist habe ich auch schon ausgeschlossen. (Habe es in einem anderen Tonbandgerät probiert) Ich habe wenn ich den Monitorschalter auf "Source" stelle (es werden die Signale der Aufnahmequelle ausgegeben) und die SOS-Funktion einschalte (Sound-On-Sound, eine Funktion, die den Ton von der einen Spur auf die andere überspielen soll) ohne die Aufnahme zu starten (mit habe ich das noch nicht get... | |||
12 - Kassettenrecorder AKAI GX 9 -- Kassettenrecorder AKAI GX 9 | |||
Hallo,
Akai Laufwerke überholen ist eigentlich Kinderkram. Da sind Teac oder Pioneer Laufwerke der 70er Jahre schon deftiger. Das klackern ist der kleine Motor links, kann man abstellen, wenn das Laufwerk überholt wird, was es nach 15 Jahren zwangsläufig muß. Habe heute ein GX-9 in der Bucht gekauft, da muß ich das Laufwerk auch komplett überholen. Nach der Überholung aber bitte die mech. Einstellung nicht vegessen, auch die elektronische. Das ist Pflicht, wenn das Gerät wieder super spielen soll. Heiko ... | |||
13 - SONS AKAI GX 646 -- SONS AKAI GX 646 | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : AKAI Gerätetyp : GX 646 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo an alle, die etwas von Bandmaschienen verstehen, Ich besitze eine AKAI GX 646 und brauche einen neuen Netztrafo für dieses Gerät. Wer kann mir bei der Beschaffung behilflich sein, oder bietet solch ein Netzteil zum Verkauf an? Vermutlich sind Netzteile der Modelle 635,636 kompatibel!? Vielleicht hat auch jemand eine 646 zum schlachten übrig! Vorerst vielen Dank für eure Hilfe!!! ... | |||
14 - ACHTUNG - Getarnter Virus in Rechnung im Umlauf! -- ACHTUNG - Getarnter Virus in Rechnung im Umlauf! | |||
Zitat : djtechno hat am 22 Dez 2006 20:38 geschrieben : diese mails sind zu tausenden im umlauf und verbrewiten sich über die outlook adressbücher anderer user.Ja. Klar. Ist auch Bekannt. Ich Frage mich Immer wieder Wie können einige So Schwachsinig Sein und Obwohl die Wissen wie Anällig das outlook Adresbuch ist, trotzdem Ale Adressen da Hereinpacken? Bei mir Kommen die meisten Spamms auf dieser Art. Voriges Jahr, auch so um Dieser Zeit hatte Ich sehr Häftigen Mailwechsel mit Rumänien. Einige dort wollten von Hier so einiges Kaufen, einer Kaufte eine AKAI GX 630 D Bandmaschine usw. Nach etwa 2 Monate Häftigen Mailwechsel mit Mehrere Personen, müste Ich die Email Adresse vom Account Löschen wegen der Spamflut was Auf mich Zukam mit so#n mist was sich Selbst Verschikt. Zu 90% war das Zeug von Rumänische Rechnern. Dort, jeder Packt die Adressen im Outlook. Seit Diesen Vorfahl, nehme Ich Immer Gezielte Spezial Erstellte Adressen und wen Die Sache gegesen ist, ... | |||
15 - Revox G36 Tonbandgerät - besondere Schwachstellen ? -- Revox G36 Tonbandgerät - besondere Schwachstellen ? | |||
(tschuldigung, ich hatte gedacht, das sei bekannt... ![]() Also AKAI entwickelte die sog. GX-Tonköpfe. GX steht für Glas-Kristall-Ferrit, dem speziellen Material, das die Köpfe so hart und widerstandsfähig macht, daß AKAI darauf eine lebenslange Garantie gibt (!) Mir ist nicht bekannt, daß es je einen abgenutzten, verschliffenen GX-Kopf gegeben hätte. Die Kontaktfläche sieht selbst bei ältesten Langläufern aus wie neu - eine polierte Glasrundung eben. Wenn Du also ein gebrauchtes Bandgerät (egal, ob Cassette oder Schnürsenkel) angeboten bekommst, in dem GX-Köpfe drin sind, dann sind diese der Teil, um den Du Dir am wenigsten Sorgen zu machen brauchst... Gruß, Tom. ... | |||
16 - 100 TERABYTE 3,5 CD-ROM von COLOSAL! -- 100 TERABYTE 3,5 CD-ROM von COLOSAL! | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 22 Jul 2006 21:54 geschrieben : Consumergeräte die ewig halten sind von den Herstellern aber einfach unerwünscht, damit verdient man nämlich weniger. Deswege VERZIHTE Ich auf so ein Dreck und Bevorzüge ab und zu in ein Kino zu Gehen und für Mein Altäglichen Musik Gebrauch benüze Ich eine Akai GX 630 D Tonbandmaschine was 30 Jahre Alt ist, mir eine Top Qualität auf neue RMG Tonbändern liefert und für die Ewigkeit Gebaut ist Zitat : Wenn ein DVD-Player ewig hält, kaufst du ja keinen neuen. Also darf die Kiste halt nur die Garantiezeit durchalten. Schuld daran ist jeder der diesen Müll kauft. genau. Deswegen Berate Ich meine kids auf Geiz ist Geil MÜLL zu Verzichten u. Qualität zu Kaufe... | |||
17 - Minidisc löst sich auf -- Minidisc löst sich auf | |||
Hi @ All Nun, hin und Her hab Ich mich auch Hier Angemeldet. @ Gilb Ja, Gilb. 28 Jahre Leben in Rumänien u. ab 1990 in BRD. Das läst Spuren nicht nur in der Rumänische Rechtschreibung sondern auch in der Deutsche. Zur MD. Wie Bereitz im MD Forum Gepostet, Ja. Ich habe MD Benützt ab dem Jahr 1994 bis im Jahr 2000 Moment wan Ich Recorder, Walkman u. Autoradio (Ales Sony) verkaufte. (Ich hatte den Ersten Sony MD Autoradio was auf den Markt Erschienen ist. Der mit den Großen Radio Display. Damals Kostete das Teil 1000 DM. den Walkman hatte ich was nur Wiedergabe Hatte, Extraplatt u. Gross). Seit dann Habe Ich kein MD und Witmere mich den Tonbandgeräten, Bevorzügt AKAI und Teilweise Ostblock Geräte marken Unitra, Tesla u. Tento. Die Geräte kann man in Meiner Bildersammlung Hier Sehen: http://www.thomas-bohnen.de/Wolfgan.....c6801 Was Musik Archiwierung Betrifft, als Hauptspeicher Benüze Ich Festplatte und für den Alltag Einsatz eine Akai GX 630 D, Meine Tochter Benützt für Unterwegs ein Philips Jukebox mit 6 GB Speicher. In Die... | |||
18 - Musikkassette als Videokassette -- Musikkassette als Videokassette | |||
Hallo,
mußte ich gleich mal ausprobieren. Verwendetes Gerät: Akai GX F71, Band : Metalmaster von Sony. Dolby: ausgeschaltet. Es ist leider nicht mal der Synchronimpuls vom BAS zu erkennen ( das Gerät hat Hinterbandkontrolle ). Da fehlen mir also mindestens 3MHz Bandbreite. Was klappt ist, wennn man mit einem Mikrofon das Bild beschreibt unnd dabei die Sprache aufzeichnet. Hier in diesem Bild sehen sie oben rechts .... Aber Aschermittwoch ist euer Schabernack auch zu Ende ! mfG. ... | |||
19 - Kassettenrecorder AKAI GX-75MK2 -- Kassettenrecorder AKAI GX-75MK2 | |||
Geräteart : Cassetendeck Hersteller : AKAI Gerätetyp : GX-75MK ______________________ Hallo, hat jemand Ersatzteile für obiges Tapedeck(Kassettendeckel)? Mein erstes Thema wurde ja geschlossen, weil ich bösartig sei. Ich danke schon mal im Voraus. sindbad... | |||
20 - Kassettenrecorder AKAI Reference Master GX-75mk2 -- Kassettenrecorder AKAI Reference Master GX-75mk2 | |||
Geräteart : Cassetendeck Hersteller : AKAI Gerätetyp : Reference Master GX-75mk2 ______________________ Hallo, ich bin neu hier. Hat jemand ´ne Idee, wo man Ersatzteile für Tapadeck Akai GX-75mk2 herbekommt? ![]() ![]() ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |