Gefunden für aiwa lcx 155 - Zum Elektronik Forum






1 - 12 V Mini-Stereoanlage - Aiwa LCX -- 12 V Mini-Stereoanlage - Aiwa LCX




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich suche eine Mini-Stereoanlge, die ohne großen Umbau mit 12 V Solarstrom zu betreiben ist. Jetzt habe ich bei ebay ein bisschen geschaut. Dort gibt es von AIWA eine Baureihen LCX, von 100 - 155, die scheinbar alle mit 12 V funktionieren.

Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Minianlage?? Kann mir jemand ein Modell empfehlen?? Oder eine andere Firma - ein anderes Modell??

Sie sollte Cds abspielen können und soll einen Eingang haben, an den ich meinen MD-Player anschliessen kann.

Danke, Felix
www.zirkus-zansiba.de ...
2 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Senderspeicher
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : LCX-110EZ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Kompaktanlage Aiwa, nach Stromunterbrechung gehen alle Sender verloren. Es scheint zwei Modelle zu geben, ein Modell besitzt zur Senderspeicherung ein Golcap Kondensator aber das erwähnte Modell besitzt diese Schaltung nicht.

Service Manual ist vorhanden

Ich habe das IC201 in verdacht (LC867232A) evtl. hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt. Alle Spannungen sind okay

Vielen Dank im Vorraus ...








3 - Keine Funktion -- Stereoanlage Aiwa LCX-110R
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LCX-110R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Servus allerseits,

bei einer defekten AIWA LCX-110R Mini-Anlage möchte ich einen Versuch einer Reparatur wagen.

Das Gerät funktioniert überhaupt nicht, keiner Regung, außer man steckt öfters hintereinander den Netzstecker aus und ein, dann leuchtet das Display ganz kurz grün auf (Hintergrundbeleuchtung).

Auf dem Schaltplan (Anlage, PDF) auf Seite 11 ist u.a. das Netzteil. Meine Messung hat ergeben, dass der Gleichrichter die Spannung liefert, aber nach Q651/Q652 ist nichts mehr da. Ich habe Q653 (BTC124XS, Power Control) in Verdacht, da hier statt der 4,1 Volt lt. Schaltplan gut 15 Volt anliegen.

Kann mal einer der Profis einen Blick auf die Schaltung werfen und seine Meinung dazu abgeben? Vielen Dank!!!

Gruß
stego

(Ich bin mit so modernen Geräten eher auf Kriegsfuß, mein Metier ist die alte Röhrentechnik, die doch ganz anders aufgebaut ist wie dieses Gerät hier z.B.) ...
4 - CD-LW dreht nicht richtig -- Stereoanlage Aiwa LCX-150
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-LW dreht nicht richtig
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LCX-150
______________________

Hallo,

ich habe eine etwas ältere Aiwa LCX-150, die bis auf das CD-LW eigentlich noch gut tut. Meine Mutter will sich das Ding nur in den Wintergarten stellen.

Leider funktioniert das CD-LW nicht mehr richtig. Die CD wird nach dem einlegen immer nur kurz ruckartig einige cm gedreht. Das versucht die anlage einige mal und gibt dann auf.

Kann mir hier jemand helfen den Fehler zu finden?

Gruß

Nullomat ...
5 - Stereoanlage AIWA LCX-110EZ -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : LCX-110EZ
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meine Aiwa Anlage ist nur der Displayhintergrund beleuchtet, sonst hat das Gerät keine Funktion und läßt sich nicht einschalten.
Hat jemand ein Schaltbild oder einen Auszug vom Netzteil oder einen Tip für mich?

Jupp ...
6 - CD Aiwa LCX-300EZ -- CD Aiwa LCX-300EZ

Geräteart : CD-Player
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : LCX-300EZ
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

:ghost :super

Hi alle zusammen ich bräuchte eure hilfe.
Ich habe ein problem mit einem CD-Player der meine CDs nicht liest wenn ich in Einschalte. Das einzige was er macht ist das das der Laser kurz hin und her fährt und dann nichts mehr. Meine frage wäre ob mir jemand sagen kann was der Fehler sein könnte. Oder es kann mir jemand sagen wenn ich den CD-Player einschalte ob dann CD kurz anläuft oder ob der Laser erst sucht und dann die CD sich dreht.

Gruss Diodenmann...
7 - CD aiwa LCX-150 -- CD aiwa LCX-150
Geräteart : CD-Player
Hersteller : aiwa
Gerätetyp : LCX-150
Chassis : Mein CD-Player spielt keine gebrannten CDs!
______________________

Ich hab ein Problem undzwar spielt mein CD Player keiner gebrannten CDs. Original gehen nach wie vor, perfekt. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen? Ich würde mich sehr freuen....
8 - UHF Sendemudul TX-/ von Conrad -- UHF Sendemudul TX-/ von Conrad
noch schnell posten,bevor der thread wegen dem mini sender und den gebrannten techno sachen geclosed wird :)


bei den soundkarten ging es mir vorallem um die EINGÄNGE zum aufnehmen analoger quellen, die sind sowohl bei den audigy-und extigy teilen als auch beim onboard mieserabel.

total dumpf eben, praktisch fast keine höhen und kaum mitten, null dynamik

die AUSGÄNGE zum musikhören reichen aus.

zwar klingt auchc der ausgang meienr alten isa-aztech besser als der von meienr onboard-karte, aber es reicht aus.

der ausgang der extigy hat zwar mehr bass als das onboard-teil,dafür weniger mitten,und mitten sind ja das wichtigste band bei musik


aber die alte aztech hat einfahc einen volleren satteren klang.

als kopfhörer habe ich koss ksc-55, so ein watson nackenbügel,12 euro, einen phillips hs501

aber im endeffekt,wenn ich WIRKLICH ERNSTHAFT über kopfhörer musik hören will, dann benutze ich dafuer meinen sony mz-e10 minidisk,an DEN sound, kommt schlicht und einfach keine mir bekannte soundkarte ran....

zum vorhören von mp3, um zu hören, was es ist,reicht de ronboard-krempel aus, wie gesagt, ernsthaft musik hören ist damit nicht..


anlage habe ich nur 'ne aiwa lcx-500 weil das...
9 - Stereoanlage AIWA LCX-330 -- Stereoanlage AIWA LCX-330
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : LCX-33
______________________

Die Boxen brummen.
Die Anlage hat 4 Funktionen,TAPE,TUNER,AUX,CD. Es ist nichts angeschlossen, keine Casette drin, keine Antenne, keine AUX-Kabel, keine CD. Bei TAPE und Tuner ist alles OK. Aber bei AUX und CD brummen die Boxen. Das Brummen ändert sich mit der Lautstärke. Ich hab da 2 ICs gewechselt(TA8205AH und NEC K2723), seitdem tritt dieser Fehler auf.
Ich denke mir da wird wohl noch irgendwo ein Elko kaputt sein. Aber da sind so viele. Wo soll ich anfangen zu suchen und wie merkt man das einer kaputt ist?...
10 - Anschluss von Lautsprechern -- Anschluss von Lautsprechern
ich hatte an meienr kompaktanlage tatsächlich das mit den widerständen gem8:

weil die anlage elendsdumpf klang und kaum höhen hatte, pro box am ende 9 zusatzhochtöner paralel zu den boxen gem8

da die anlage 18 watt pro kanal hat,als impedanzanpassung dann halt alles zusammen in reihe mit 22 ohm drahtwiderstände (exact 18 ohm gabs nicht, aber etwas sicherheit kann auch net schaden) geschaltet

der sinn der sache war das zu den tifen hin die impedanz höher ist als zu den höhen

die widerstände ham 3,3 ohm, 9 hochtöner a 4 ohm ca. 0,4 ohm ergibt 3,7 ohm,,4 ohm wären soll, abe rim hochtonbereich wird eh net soviel leistung verbraten,.

der bass hat dann 7,3 ohm, udn wird somit abgeschwächt

der klang ist ganz okey, wobei dien höhen trotz allem nciht so die brillianz haben,die sie haben sollten, aber im grossen udn ganzen ist der frequenzgang dadurch linear geworfden

mann kann zwar nimemr os laut amchen, aber das kann man, wenn man in eienr wohnung lebt und anchbarn hat, eh nicht...

so ab 66% der jetzigen leistung ebschweren sich ja shcon die anchabrn...


EDIT: um die däm,pfung braucht man sich bei der anlage net zu sorgen,der hersteller hatte doie ohnehin gnadenlos ueberdämpft, so das die dämpfung jetzt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aiwa Lcx 155 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aiwa Lcx 155


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183840519   Heute : 8332    Gestern : 9575    Online : 306        28.4.2025    20:04
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0164668560028