Gefunden für aggregat akku laden - Zum Elektronik Forum





1 - Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten? -- Akkus in 24V USV zur 12V Entnahme "parallel" schalten?




Ersatzteile bestellen
  Für den absoluten Notfall, den ich seit 30 Jahren noch nicht erlebt habe, habe ich hier ein billiges Aggregat vom baumarkt (900W, 2-Takter mit Inverter) Das kann Heizung, Kühlschrank und Licht betreiben, wenn es sein muss auch die Kaffeemaschine gut, nicht alles parallel, aber das muss ja auch nicht. 12V zum Akku laden liefert das Mopped auch noch......

Hauptsache, es gibt dann noch Benzin, wenn die energieversorgung zusammenbricht . . . . . . ...
2 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h?
@ Blacklight

Zitat : Muss es eine automatische Umschaltung sein? Weil sonst würde ich eher nach einem Benzin-Moppel (Stromerzeugungsaggregat) schauen. Könnte wirtschaftlicher sein, als alle Jahre die Akkus und Elektronik zu ersetzen.

Das Problem ist doch, das du, wenn der Ofen grad ordentlich am rödeln ist, und der Strom ausfällt, du es nicht schaffst, in den Keller zu rennen, die Hauptsicherung zu kappen, den Schlüssel vom Schuppen suchen musst, dann raus im Schuppen den Moppel raus gekramt, angerissen, und mit dem verbotenen Mördertodeskabel rückwärts einspeist, bevor die Thermosicherung des Ofens kommt. Und das womöglich alles noch im dunkeln. Wie gesagt, Aggregat steht hier. Ist son kleiner Zweitakter mit 700W. Hat für Heizung inkl. Warmwasser, Kühlschränke und LED-Hausbeleuchtung gereicht. War zwar "Kotzgrenze", aber ging. (Hatte den Grundbedarf meinens Hauses mal über ne Energiekosten-steckdosenleiste ermittelt, komp. Haus drüber laufen lassen.) Letztendlich kam die Brennwerttherme aber damit nicht zurecht, und hats mit 600€ Rep-Kosten quit...








3 - Wechselspannung in eine Richtung sperren -- Wechselspannung in eine Richtung sperren
Das erste Bild ist der Sinus Wechselrichter und das 2. Der Rest der
Anlage.
Meine Anlage ist so aufgebaut unter Verwendung mehrerer Schützen, fällt der Strom aus löst sich das Haupt schütz trennt das Haus von hauptnetz und gibt den Strom zum Sinus Wechselrichter frei. Der schaltet sich ein und versorgt das Haus mit Strom. Zusätzlich werden die Akku Bänke zusammengeschalten, um die Leistung zu erhöhen. Sollte der Fall eintreten (Strom weg, Akku leer) schaltet sich automatisch ein 6,5kw Diesel Aggregat zu.
Mein Gedanke war halt die einspeise Wechselrichter zu blockieren sie nicht in den Sinus Wechselrichter zurückdrücken und diesen beschädigen.
Aber wenn es keine Möglichkeit gibt werde ich wahrscheinlich die einspeise Wechselrichter mit Relais von den Bänken trennen.


Hochgeladene Datei (2669212) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (3307766) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Autoradio! -- Autoradio!
Das sind ME gleich zwei Schnapsideen!
Weder wird das Aggregat diese Sauna überleben noch ist ein CD-Player sonderlich sinnreich für ein derartiges Gefährt.

Warum nimmst Du an, den Akku nachladen zu müssen? Was soll er versorgen? ...
5 - Notstromaggegat ans Hausnetz angeschlossen -- Notstromaggegat ans Hausnetz angeschlossen
Also ich hab auch ne notstromanlage. nen 10KW dieselmoppel mal ranbekommen und heilegemacht...das ganze iss relativ spaerlich aber auch wiederrum gut ausgestattet.

online USV drannehaengen fuer die rechner ( schuetze schalten die wichtigsten kreise um vom netz auf aggregat bei netzausfall)

ist einfach aufgebaut.. zentrale steuerung ermoeglicht dass die anlage komplett umschaltet und erstmal auf batterie die beleuchtung zuschaltet... dann hat das netz 3 minuten zeit zurueckzukehren. tuts das nicht wird das moppelchen angelassen automatisch. hab e USV mit eingebunden die die wichtigsten rechenr am laufen haelt. denke mal ne 2KW USV die ursprungs mit 8x 7Ah 12V akkus ausgestattet war diese hat jetzt 8x 120Ah 12V akkus drannehaengen blei gel. ist nen kleinesl adeprobem mit vorhanden aber das hab ich auch in den griff bekommen

prozedur:

ntetzausfall. schütze fallen ab auf generatorspeisung.
notbeleuchtung schaltet zu auf batteriebetrieb ( lampen mit internem akku, also alles geht an. flur alle raeume etc)

USV wird aktiv und speist die server.

dann koennen waehrend der ganzen zeit 3 minuten verstreichen bis die steuerung das moppelchen durchstarten laesst

und dann laeuft a...
6 - suche Generator mit Bremse -- suche Generator mit Bremse

Zitat :
Ansonsten... ist die Energiequelle denn komplett abschaltbar? Wenn nicht dann ohnehin....
Dann nehm doch ein Aggregat von kleinen, die Du nach Bedarf zu oder abschaltest.

Einen Hebel betätigen und das PM bleibt stehen, warum soll ich zusätzlich Energie kaufen?

Oder halt einen Zwischenpuffer und variable, periodische Einschaltzeiten.

Zu teuer und nur 10 Std. am Tag Energie wäre doof.

Was ich meinte war, wenn die Energieabgabe deiner Erfindung schlecht regelbar ist, dann bau halt 10 oder 100 kleine davon und aktiviere oder deaktiviere eine dem Bedarf entsprechende Anzahl.

Das mit den Einschaltzeiten lief eher auf Akku raus... wenn du in einer Stunde 1 Kilowatt brauchst und dein Gerät 10kW liefert, machst dus nur sechs Minuten an, um 1kWh in den Akku zu befördern.


---

zum Thema scheinbar freie Energie empfehle ich die kleine Unterstory über die Zeit in Kurt Vonneguts "Galgenvogel" zu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aggregat Akku Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aggregat Akku Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323772   Heute : 211    Gestern : 12826    Online : 446        30.8.2025    0:28
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0552809238434