Gefunden für aeg rcd kontaktbelegung - Zum Elektronik Forum |
1 - An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das? -- An die Praktiker: Welcher Leitungsquerschnitt in UV ist das? | |||
| |||
2 - "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? -- "Starkstromanschluss" an alter Herdsteckdose. Wie gehts? | |||
Moin,
so schlimm ist das ganze gar nicht, könnte man aber trotzdem mal überarbeiten. Also RCD 0,5A raus und RCD 0,03A Typ A rein. Anschließend Schutzmaßnahme von Elektriker prüfen lassen. Den einzelnen L-Automaten sollte man auch mal rausschmeißen. Den AEG-Teilen traue ich nur so weit, wie ich Sie werfen kann. Deine CEE-Steckdose kannst du wie geplant nachrüsten. Nach Abschluss der Arbeiten bitte die Schutzmaßnahme prüfen lassen. Habe ich auch so gemacht, bevor ich kein Messgerät hatte. Manche wollen hier halt eine Musteranlage haben ![]() Schwarz - Grau - Braun ist eine in alten Industrieanlagen oft verwendete Farbkombination in Anlehnung an die alten Farben Schwarz - Grau - Rot als Aussenleiter. PE(N) war dann das Geflecht bzw. der Mantel der Leitung. Ich hab im FÜW Bezirk gelernt und viele Altanlagen gesehen. Gerne wurde Rot als PEN in Leerrohrinstallation verwendet und dafür der graue als L. Der Bezirk des ehemaligen FÜW ist allgemein etwas lockerer. Sofern die Installationen ordentlich sind, bekomme ich auf NZ-Tafeln sogar noch Drehstromzähler gesetzt. Ich muss dort einfach als normaler Geselle (ohne Firma!) anrufen und sagen, ich bräuchte für meine Wohnung bzw. die Wohnung meiner Eltern e... | |||
3 - trocknet nicht, E-36 -- Waschtrockner AEG Lavamat L12620 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : trocknet nicht, E-36 Hersteller : AEG Lavamat Gerätetyp : L12620 Typenschild Zeile 1 : Type P6347488 Typenschild Zeile 2 : Prod No. 914601121 00 Typenschild Zeile 3 : Ser. No 704 00009 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unser Waschtrockner AEG Lavamat 12620 hat kürzlich im Trockenprogramm den RCD geschmissen und war sehr heiß. Fehlercode E-36. Diesen habe ich gelöscht und taucht nicht mehr auf. Habe ihn zerlegt und den völlig mit Flusen verstopften Kondensator gereinigt. Nun heizt er beim Trocknen nicht mehr. Ansonsten läuft das Programm normal ab. Fehlercode ist keiner vohanden. Im Diagnosemodus auf "Pflegeleicht 50°" (denke das ist ein Test des Trockners) wird einwandfrei geheizt. Nur in den Normalprogrammen nicht. Der NTC vorne auf dem Trocknungskanal und auch der unten zwischen Kondensator und Trommel haben beide bei 20° ziemlich genau 6kOhm. Beide Temperaturschalter hinten seitlich im Trocknungskanal haben Durchgang. (Wobei der mit dem roten Knopf bei meinem Gerät sinnlos scheint, das Kabel geht zu einem unbenutzen Stecker neben dem Waschmittelbehält... | |||
4 - RCD löst nicht aus bei Verbindung einer Lampe mit L / PE -- RCD löst nicht aus bei Verbindung einer Lampe mit L / PE | |||
Hallo, ja denke schon, frage aber nochmal nach.. Aber was ist denn sonst Standard als RCD?
Wgene Auslösung hoher Last, weil dann bei hoher Last ein größerer Teil an dem RCD vorbeifließt? Defekter RCD, hmm müsste 14 Jahre alt sein von AEG - wie lässt sich ein defekter RCD feststellen? Testtaste hat funktioniert.. ... | |||
5 - RCD löst nicht mehr aus -- RCD löst nicht mehr aus | |||
Zitat : un23 hat am 27 Aug 2013 16:23 geschrieben : Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 26 Aug 2013 20:03 geschrieben : 230 V: 0,03A= 7660Ohm >>> 7,5 kOhm (E24 Reihe)wirft 30 mA RCD Oder stirbt bei dem Versuch: 230 V * 0,03A = 6,9 Watt ![]() Kann beim Testwiderstand klebender FIs auch passieren... hollahe war das ein geiler Knall als uns das mal mit einem antiken AEG-FI in einem leeren Kellergang passiert ist! Schätze mal wir hätten das Ding besser händisch ausgeschaltet bevor der Knall kam... vorgewarnt hat es uns mit seltsamen Britzelgeräuschen. ... | |||
6 - RCD löst aus -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 5230 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : RCD löst aus Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 5230 S - Nummer : 43 AEB 01 FD - Nummer : 647.091 46 LP Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hi Leute, hab schon mal nen Beitrag über den besagten Wäschetrockner (Kondenstrockner) von AEG geschrieben. Der RCD löst bei allen Waschprogrammen außer "Mangeltrocken" aus. Mein Chef sagte mir, dass das an der Heizung liegt. Ich soll doch mal eine Isolationsmessung machen. Jetzt stellt sich nur mir die Frage, wie ich das machen soll, und besonders zwischen welchen Teilen ich diesen Widerstand soll. Ich habe mir einen Gerätetester (VDE 0701/0702) ausgeliehen, also messtechnisch bin ich bestens ausgerüstet. Aber jemand von euch müsste mir mal diese Heizung erklären, weil ich aus dieser Heizung gar nicht schlau werde. Beide Steckerseiten und der Kabelschuh im Bild sind komplett schwarz verschmort. Ich gehe jetzt mal schwer davon aus, dass das nicht so sein darf. Ich möchte jetzt bitte von euch wissen, zwischen welchen Teilen ich den Iso-Widerstand messen soll, und welche M... | |||
7 - FI fliegt nach ca. 5 Minuten -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : FI fliegt nach ca. 5 Minuten Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavatherm 56840 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, ich bin Auszubildender zum Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik im dritten Lehrjahr. Ich soll mir einen Wäschetrockner anschauen, bei dem nach ca. 5 Minuten der RCD fliegt. Warum? Keine Ahnung! Ich habe mir gedacht, dass der zulässige Schutzleiterstrom im Fehlermoment überschritten wird und deswegen der RCD abschaltet. Weil es muss ja ein gewisser Fehlerstrom fließen, damit der RCD abschaltet. Mit meiner Strommesszange an der Zuleitung stelle ich einen normalen 13,9 Ampere fest, der natürlich auch auf dem Neutralleiter fließt. Mein Chef hat die Vermutung geäußert, dass eventuell die Heizung durchschlägt. Hättet ihr vielleicht irgendwelche Tips zum lösen des Problems für mich? Erschwerend kommt noch hinzu, dass der Wäschetrockner erst kürzlich zur Reperatur bei einer Fachfirma war. Danke schon im voraus für die Antworten ... | |||
8 - Herd AEG E 1000-2-M -- Herd AEG E 1000-2-M | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : AEG Gerätetyp : E 1000-2-M Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi all ich habe hier einen defeckten AEG Herd. Beim Einschalten des Backofens (Stufe egal) löst der Fi (RCD) aus. Ich habe nun mittels ISO Prüfung festgestellt, dass der Heizstab für die Oberhitze durchschlägt (also auf PE) Nun mein Problem, wo bekomme ich so einen Heizstab her? Vielen Dank! mfg Stefan ... | |||
9 - Geschirrspüler AEG öKo Favorit 5470 -- Geschirrspüler AEG öKo Favorit 5470 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : öKo Favorit 5470 Typenschild Zeile 1 : 911 71-6A Typenschild Zeile 2 : E-Nr.: 911736 007 Typenschild Zeile 3 : F-Nr.: 048 335910 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Ich bin im besitz eines Geschirrspülers der Marke AEG. Allerdings immer wenn ich den Netzstecker rein stecke, löst mein FI(RCD)aus. Jetz hab Ich da mal rum geschraubt und gesehen das ein "Salz-Behälter-Schlauch" undicht war und alles so langsam zerfressen war. Hab eigentlich alles wieder hin bekommen, aber der Entstörfilter scheint noch immer den FI auszulösen (Stark Verbannt am N-Kontakt). Jetz meine Frage: Wo bekomme Ich Ersatz oder eine Alternative? hab schon überall gesucht aber nix gefunden. Daten: Procond Elettronica 411 542410 Vielen Dank! ... | |||
10 - LautsprecherS 16A oder 13A oder ´gar nur 10A ? -- LautsprecherS 16A oder 13A oder ´gar nur 10A ? | |||
@Saarlaender
Das du auch noch mal was sinnvolles, im Bezug auf dein Problem bekommst. Also ich würde die Installtion folgender Maßen ausführen: 1. Zu allen Elekrogroßgerätenn (WM, WT, GSM, Micro.....) ein 3*2,5 und mit B16A absichern 2. Steckdosenkreise in z.b.: Küche, Werkstätte auch mit mit 3x2,5 und mit B16A, geht aber auch 1,5mm² und B13A aber eigener Kreis 3. Alle anderen Zimmer in denen keine große Last vorkommt 3x1,5 mit B13A bzw. B/C10A Ich würde 1,5mm² nicht mit 16A absichern, da 1,5mm² mit 16A nur bei den aller günstigsten Voraussetztungen mit 16A gesichert weden darf. Und wenn du einen Kabelkanal verwenden willst, ist das Häufung und da kommst du mit einen 1,5mm² für 16A nicht mehr durch. Auf jenen Fall solltest du für ALLE Endstromkreise einen FI/RCD mit 30mA einbauen. Zu den LSS- Herstellern: Hier ist eigentlich nur wichtig, dass man einen Markenhersteller nimmt, und keine Billig LSS von D*üwi, S*elfmate oder sonstigem Billigramsch. Markenhersteller: 1. Hager 2. ABB 3. Moeller / F&G 4. Legrand 5. Schupa 6. Siemens 7. Doepke 8. Geyer 9. AEG 10. AB... | |||
11 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat Apollo -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat Apollo | |||
Zitat : Fessi6 hat am 18 Aug 2004 18:12 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat Apollo S - Nummer : F-Nr. 025540254 FD - Nummer : E-Nr. 605-648 094 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Bei der Maschine hat mitten im Waschgang der Si-Automat per Kurzschluß ausgelöst. Überprüfung ergab folgendes. Kurzschluß im Bereich des Trommelmotors, wenn ich dort den Stecker abziehe läuft die Steuerung normal. Am Motor habe ich an den Statorwicklungen 1 Ohm (egal zwischen welchen der 3 Anschlüsse) und an der Rotorwicklung 2,8 Ohm gemessen. Nun meine Frage: Kommt für den Kurzschluß ausser dem Motor auch noch die Motoransteuerung infrage und wenn ja was? Mich irritiert nämlich, dass am Motor absolut nichts nach einem Kurzschluß riecht. Gruß Fessi6 Hallo Hat der Si-Automat oder der FI oder besser RCD ausgelöst?... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |