Gefunden für aeg ergo staubsauger - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

danke erstmal. Ich hab mal weiter Ausschau gehalten, ob es überhaupt Ersatzteile gibt und hab das hier gefunden:
https://www.ersatzteilshop.de/ovale......html

Dann habe ich mir mal einen Eindruck verschafft, wie man das tauschen würde:
https://www.ersatzteilshop.de/video......html

Das sieht für mich so aus, als würde es einigermassen zusammenpassen:

1. Ein 140mm Heizelement, dass zu meinem Herd passt sieht auf dem Foto aus, wie im Video.
(https://www.ersatzteilshop.de/strahlheizkoerper-140mmoe-1200w-230v-374063521-aeg-electrolux-juno-zanussi-3740635267-154595.html)

2. Es scheint auch so, als könne man das relativ leicht zerlegen, um einfach mal zu gucken, ob das Heizelement erkennbar defekt ist.

3. Die Bräterzone scheint ein Teil zu sein, dass man als Ganzes tauschen kann.

4. Die Heizelemente werden mit 220V versorgt, die elektrischen Anschlüsse so...
2 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL

Ich habe jetzt hier mal geschaut:
So wie es aussieht, gibt es keine Kohlen für diese Maschine / Motor ergo er braucht keine.

https://www.ersatzteilshop.de/ersat......html


Ist das so richtig die Annahme?
Lohnt es sich stattdessen zu versuchen den Motor komplett zu tauschen?
Wäre immer noch um einiges günstiger als eine Neuanschaffung.
Und bei den Kohlen müsste der Motor ja so oder so auch ausgebaut werden.

...








3 - Heizrelais -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizrelais
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 8081-W
S - Nummer : Typ: 45 BMG 01
FD - Nummer : F.Nr. 097/868781
Typenschild Zeile 1 : 646.143 650.LP
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 911.232 205
Typenschild Zeile 3 : PNC/Erzeugnr. gibt es nicht
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

ich habe ein Problem mit dem Öko Favorit 8081-W Sensorlogic GS


Das Problem ist: Der GS heizt nich mehr! Durchlauferhitzer (18,5 Ohm) Druckdose (und Schläuche daran) etc. sind in Ordnung. Wasserzulauf ca. 20L/Min. (Siebe sauber) Habe das "Heizrelais" ausgebaut und direkt am Netz getestet - es zog erfolgreich an. Schließer-Kontakte funktionierten. (Noch!) Relais wieder eingebaut, gewartet bis Reinigungsvorgang begann (Reiniger-Taps-Klappe öffnet), aber Relais schaltet nicht. (Durchlauferhitzer bleibt ohne Spannung) Relais wieder ausgebaut und geprüft, nun schaltete es auch an externer Netzspannung nicht mehr. Ergo Relais kaputt.

Was mich sehr verwundert: Im GS ist sofort nach dem Einschalten (Noch ohne ein Programm gewählt zu haben!) 230 Volt Spulenspannung auf der entsprechenden Zuleitung zu...
4 - Phase fehlt -- Herd AEG Schweizer AEG-Herd
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Phase fehlt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Schweizer AEG-Herd
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

mein Herd funktionierte nach dem Umzug nicht mehr vollständig.
Nur die 4 Kochstellen funktionierten - jedoch der Ofen nicht.
Mein Ex-Vermieter, ein Elektriker (arbeitet in einem Kraftwerk und ist eigentlich sehr zuverlässig) hatte das durchgemessen und sagte es fehlt eine Phase.
Ich fragte einen anderen Elektriker (den ich sonst nicht kenne). Der war da als ich nicht zu Hause war. Meine Frau rief mich an und übergab an ihn. Der sagte er habe das durchgemessen und der Anschluss sei ok. Auch als ich ihm von dem Prüfergebnis meine Ex-Vermieters erzählt hatte bestand er darauf, dass er korrekt gemessen habend alle 3 Phasen vorhanden seien.
Um die Geschichte abzukürzen : ich hab mich mit der Thematik nun auch auseinandersetzt und nach Prüfen des Anschlusses komm ich zu dem Ergebnis, dass mein Vermieter recht hat und eine Phase fehlt. Ich habe ein einfaches Messgerät, das via LEDs Spannung anzeigt. Leider zeigt es mir nicht genau wieviel Volt. Es hat nur die Stufen 6, 50 und 380 V.
Anyway : Ich hab Spannung zwischen L2 und L3, jedoch nicht zwischen L1 und L2 oder L...
5 - Heizt nicht mehr ausreichend -- Wäschetrockner AEG T540
Was mich hier stört und ich schon mehrfach gelesen habe:
Essigreiniger würde ich für keins meiner Haushaltsgeräte benutzen da ich sie liebe und sowas nicht verdient haben.
AEG und Privileg haben oft das Problem mit den Schleifkohbürsten sprich und der Messwert durch diese Bürsten is zu hoch, ergo bricht er früher ab als gewollt.

Feines Schmirgelpapier oder wir im Kundendienst nehmen Schleifflies, wenn du innen in der Trommel Potentialabnehmer hat, heißt Trommelrippen MIT METAL, dann das Metal anschleifen. Als nächstes den Deckel abmachen, sind entweder 2 Torx oder 2 8er Sechskant Schrauben, dann hast du VORNE an der Trommel (meist wenn du vorm Gerät stehts RECHTS bei der Elektronik, 1. Trommelwölnung) ne Messkohle. und diesem Kontakt wieder zum Laufen zu bringen, und jetzt wirklich wirklich VORSICHTIG ARBEITEN, den Trockner auf irgend n Programm stellen, sodass die Trommel sich dreht und den Bereich wo die Messkohle drauf geht anschleifen, man kanns aber auch per hand drehen. Dann befindet sich noch hinten eine Messkohle am LAGER, is meist auf der Rückseite mit so ner Plastikschale geschützt welche 2-3 oder 7er Sechskant schrauben sind. Schlae entfernen und den darunterliegenen Metalring wo die Bürste drauf läuft auch schleifen.
Zeit Aufwand: gekonnt ca 10 Mi...
6 - Tür verriegelt n. Pyrolyse -- Backofen AEG 540E
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür verriegelt n. Pyrolyse
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 540E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach der Pyrolyse läßt sich die Tür nicht mehr öffnen.

Habe den Herd soweit demontiert, daß ich an den Verriegelungsschalter herankam und diesen mit blockiertem Dorn ausgebaut. Damit ist die Tür zumindest offen, der Fehler aber nicht lokalisiert. Hinten am Gehäuse habe ich dann einen "FI-Schalter" gefunden der mit der Türverriegelung und dem Null-Leiter verbunden ist, dieser war ausgelöst. Nach einiger Überlegung wie so ein Türschalter/Verriegelung funktionieren könnte, bin ich der Meinung, das sich hier ein Elektromagnet mit zumindestens 2 Spulen befinden sollten, jeweils zum Verriegeln und Entriegeln. Durchmessen aller 7 Anschlüsse brachte aber nur zwischen 2 Kontakten einen Widerstand mit ca. 30 Ohm, ergo 1 Spule. Bevor ich versuche, einen neuen Türschalter zu bekommen (oder ihn totlege) würde ich gerne wissen, wie das Teil den funktioniert um nicht einen anderen Fehler zu übersehen.
Um den Dorn herauszubekommen, muss ich wohl den Schalter öffnen und damit zerstören, es sei denn, er ist am neuen Schalter dabei.
In welchen Geräten ist den e...
7 - Wasserverlust am Bottich -- Waschmaschine AEG 64850 L
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserverlust am Bottich
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 64850 L
S - Nummer : 11500339
FD - Nummer : HPO54441
Typenschild Zeile 1 : 914903857
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Gemeinde!
Ich habe mir vor kurzem die oben angegeben Wama gekauft. Sie hat
einen Transportschaden.Der Verkäufer sagte aber bis auf einer Delle am Seitengehäuse wäre sie technisch ok. Ich ihm also vertraut, hab sie angeschlossen und was war... es lief natürlich Wasser unten raus. Bis der Fehler-code erschien den einen Kundendienst unumgäglich machte. Ich also bei dem Verkäufer angerufen und ihm mitgeteilt das die MAschine eben nicht technisch ok ist. Wir haben uns dann darauf geeinigt, das er mir von KAufpreis einen gehörigen Anteil zurück gibt. Und ich dann die Hoffnung hatte die MAschine doch noch dicht zu kriegen.
Ich machte sie also auf und sah,das :
1: das Gehäuse für das Waschmittel gerissen war.
2. das Betongewicht am Bullauge 4 mal gerissen war,
3: der wohl sogenannte Bottich einen Riss von der Öffnung(8 Uhr),ca 7 cm lang hatte.
zu1: hab ich mit Heißkleber repariert u. hält erstmal.
zu2: kann so bleiben
zu3:hab ich auch mit Heißklebe...
8 - Heizung defekt -- Wäschetrockner AEG Ablufttrockner
@Ewald
Sorry, Du hast recht!
Hätte meine Brille mal putzen müssen;-)
Er startet mit 2740 Watt, und nach ca. 1 min. schaltet er runter auf 1660 Watt. Jetzt kann ich beruhigt schlafen...
Wie ich das sehe, haben die bei AEG genau die gleiche Heizung in der Produktion hergestellt (was für mich auch logisch wäre), und nur den Stecker passend für den Kondenstrockner geschaltet.
Ach ja, was noch zu erwähnen wäre, die Steckkontakte am Stecker von der Geräte Seite kommend, sollten auch kontrolliert werden. Beim ersten Versuch fehlte mir eine Hälfte der Heizung. 2 der 5 Klammern im Stecker hatten sich auseinander gebogen, ergo null Kontakt.
Wünsche noch ein schönes Wochenende, Gruß Pidder ...
9 - Problem mit Wasserzulauf -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic FActiveAA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Problem mit Wasserzulauf
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic FActiveAA
S - Nummer : 42947716
FD - Nummer : 91123254302
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi,

wäre super wenn ihr mir helfen könnt, ich bin ratlos und unerfahren.

Habe den Zulaufschlauch meiner Spülmaschine inkl. Aquastop-Teil am Ende vom Wasserhahn abgeschraubt, weil ich bei unserer Gasheizung Wasser nachfüllen musste. Danach wieder drangeschraubt, seit dem klappt es nicht mehr. Habe den Vorgang schonmal genau so durchgeführt ohne dass es nachher Probleme gab.

Details Fehler:
Nach Drücken der Programmtaste läuft eine Pumpe bzw. Geräusch als ob, danach 30sek Ruhe, dann nochmal dieses Pump (?)-Geräusch, dann Ruhe, die Programmtaste blinkt, die ProgrammEnde-Taste blinkt alle 3-4 Sekunden. In der Anleitung steht dazu:

Die Programmanzeige des
gewählten Spülprogramms
blinkt,
die Anzeige für Spülprogrammende
blinkt im
Rhythmus 1 kurzes Lichtsignal
mit ca. 3 Sekunden
Pause dazwischen
(Probleme mit Wasserzulauf)

Wenn man dann wieder auf eine Programmtaste drückt geht alles wieder von vorn los.

Ausserdem b...
10 - brummt/wo ist die Bodenwanne? -- Geschirrspüler AEG Öko-Favorit Öko-Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : brummt/wo ist die Bodenwanne?
Hersteller : AEG Öko-Favorit
Gerätetyp : Öko-Favorit
S - Nummer : 91651059
FD - Nummer : PNC 911 234 416 00
Typenschild Zeile 1 : Favorit 4231 I-M
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Techniker,

ich bin neu in diesem Forum und heute via Google hier gelandet, da mein Problem hier schon mal diskutiert wurde, siehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Exakt dieses Problem habe ich also auch: die Maschine pumpt im abgeschalteten Zustand, es blieb mir nur die Sicherung rauszudrehen, da sich der Netzstecker scheinbar hinter der Maschine (Einbauküche) befindet.
Nach Studieren des o.g. Threads sowie der Bedienungsanleitung glaube ich nun zu wissen, dass es sich um das Aqua-Controll-System handelt, ergo muss irgendwo der Wasserablauf verstopft sein. In o.g. Thread wurde das Problem gelöst, indem die Bodenwanne gereinigt wurde; mein Problem ist allerdings, ich weiß nicht wie ich an die Bodenwanne komme und wie ich sie erkenne (ver...
11 - Geschirrspüler AEG Favorit 440701D -- Geschirrspüler AEG Favorit 440701D
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 440701D
S - Nummer : 43960415
Typenschild Zeile 1 : Typ 45_2PDU40
Typenschild Zeile 2 : PNC91123513101
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
Ich habe hier ein Problem mit oben beschriebener Geschirrspülmaschine.
Das wichtigste zuerst: Die Maschine ist von meiner Oma (nicht ganz so alt, von 2005) ergo ist die mir gelieferte Fehlerbeschreibung recht dürftig. (Die blinkt immer und da steht immer Wasser drin; toll!:-))
Nachdem ich die wildesten Fehlerbeschreibungen bekommen habe setzte ich mich heute selber davor und beobachtete.
Tatsächlich beendete sie den Programmdurchlauf mit periodischem 2maligen Blinken der Programmende LED und Dauerblinken der LED des Automatikprogramms. Laut BDA Siebe verstopft oder Ablaufschlauch. (Kommentar, die hat vorher anders geblinkt. Nicht nachvollziehbar.) Die Siebe sind frei, der Ablaufschlauch ebenfalls und nicht geknickt. Bodenblech ist knochentrocken, Eimertest i.O. Ab und an sieht alles normal aus. Pumpe pumpt dann mit ordentlichem Strahl.
Also in stundenlanger Kleinarbeit mit Vorkriegswerkzeug (von der Oma) die Laugenpumpe ausgeb...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Ergo Staubsauger eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Ergo Staubsauger


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883180   Heute : 100    Gestern : 24670    Online : 181        20.10.2025    0:33
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0656931400299