Gefunden für aeg elektromotor 220v - Zum Elektronik Forum





1 - Antriebsriemen reisst erneut -- Waschmaschine AEG Toploader, Lavamat 4646




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen reisst erneut
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toploader, Lavamat 4646
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Vor kurzem ist der Antriebsriemen meiner ca. 20 Jahre alten Waschmaschine gerissen. Ich habe einen neuen eingebaut und nun ist er nach drei Monaten wieder gerissen (mit Turnschuhen ohne Wäsche in der Trommel). Ich konnte keine Fehlerursache finden und habe zum zweiten mal einen neuen Antriebsriemen eingesetzt. Beim ersten Probedurchlauf ohne Wäsche und mit geringer Schleuderzahl hat der Riemen gehalten. Beim zweiten Durchgang mit viel Wäsche und einer hohen Schleuderzahl ist der Riemen wieder gerissen.

Zusammenfassung:
der Antriebsriemen reisst wiederholt an der kleinen Achse vom Elektromotor. Die Trommel lässt sich mit der Hand ohne Widerstand andrehen. Flüssigkeit ist keine ausgelaufen. Ich würde die Maschine gerne selbst reparieren, aber bin ratlos was die Ursache sein kann! Symptome für ein defekter Lager konnte ich bisher nicht feststellen. Hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte?



...
2 - Backofen Sicherung fliegt -- Herd AEG Competence 5132 V-M
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen Sicherung fliegt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5132 V-M
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

diesmal funktioniert mein Backofen nicht mehr. Sobald ich ihn einschalten möchte fliegt bei uns die Hauptsicherung raus.

Ich habe die Kochplatte abgenommen und gesehen, dass der Abluftschlauch gerissen ist. Darunter ist ein kleiner Elektromotor ziemlich angeschimmelt. die Anschlussklemmen noch weiter unten sind mittlerweile schon angerostet.

Mir ist ein paar Mal das Nudelwasser übergelaufen und wahrscheinlich durch diesen kaputten Lüftungsschlauch in den Ofen gelangt. Wieviel weiss ich natürlich nicht

Der Fehler besteht jetzt schon einige Wochen, nur heute dachte ich mir, ich könnte meinen Backofen ja vielleicht noch mit Eurer Hilfe reparieren.

Wie sollte ich wohl jetzt vorgehen?

Bin gespannt, viele liebe Grüße, sepha ...








3 - lautes schleifen -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : lautes schleifen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm 56840
S - Nummer : 80531334
Typenschild Zeile 1 : mod 56840, type p502766
Typenschild Zeile 2 : prod.nr. 916 096 182 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!

Habe mit meinem Wäschetrockner folgendes Problem:

Seit kurzem gibt er ein recht penetrantes Schleifgeräusch von sich sobald sich die Trommel dreht...
Hatte ihn vorhin mal aufgeschraubt um das Geräusch näher zu lokalisieren und es kommt eindeutig vom Elektromotor...

Was könnte hier das Problem verursachen? Was kann ich tun?


mfg ...
4 - "Behälter" leuchtet -- Wäschetrockner AEG lavatherm
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : \"Behälter\" leuchtet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : lavatherm
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo Leute

Um nichts vorzuenthanteln für solche die gleiche Probleme haben hab ich mich mal angemeldet..

Wäschetrockner gestern totaler stillstand, zuerst einen Neustart versucht der nach 2 Minuten wieder abgebrochen ist. Die LED "Behälter" hat geleuchtet, die Maschine war im Stillstand. Die Herausforderung war erstmal, welcher Behälter genau gemeint ist. Stehendes Wasser beim entfernen des Luftaustrittsfilter sowie unglaublich viele Flusen haben dann klar gemacht, woran es liegt. Es hat zwei Kanäle im inneren, einen für Wasserzufluss, den anderen für den Abfluss der zur Pumpe führt.

Strom ausziehen, phasenfreiheit prüfen!!!!!!!

Gerätedeckel entfernen: 2 Schrauben unterseitig am Deckel hinten an der Maschine links + rechts

Seitenwände demontieren: je 4 Schrauben an der Hinterseite von oben nach unten links + rechts
oben an der Front des geräts ist auf der rechten Seite noch eine Schraube die die Seitenwand festhält!

Sieb im Zuluftfilter reinigen!...
5 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 6056
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor läuft nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 6056
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin der NEUE

Ich hab ein problem mit meiner Öko Lavamat 6056.

Vor Monaten neue Kohlen verbaut.Lief alles tadellos.
Seit gestern ist der Elektromotor wie tot.Programmschalter dreht und die Wasserpumpe tuts auch.


Allerdings dreht sich die Trommel weder beim Waschprogramm noch beim Schleudern.

Echt herb

Hat jemand zufällig eine Idee parat?!

Würde mich über eure Hilfe riesig freuen !

Gruß Honigtopf


Steckverbindung am Motor habe ich schon auf festen Sitz kontrolliert bzw nachgedrückt.
Programmschalter hab ich mal vorsichtig vorgestellt beim Betrieb.(War der Meinung das der einen Wackler hat?)Vielleicht ist der auch tatsächlich mit Verantwortlich das der Motor sich dreht? Reine Spekulation von mir *sorry* ...
6 - Hilfe erbeten beim Anschluß 400 Volt Asynchronmotor -- Hilfe erbeten beim Anschluß 400 Volt Asynchronmotor
Hallo,

ich habe mir bei eBay einen Kompressor/Verdichter zugelegt und wollte gerade mal den 7,5 KW Motor testweise im Stern laufen lassen.

Allerdings ist es ein älterer AEG Motor welcher noch die Bezeichnungen UVW und ZXY bezitzt. Da ich Elektrolaie bin wollte ich erst mal meine Vermutungen durch die Experten bestätigen lassen.

Stern also ZXY gebrückt, L1 auf U, L2 auf V, L3 auf W ?

Entspricht Z=W1, X=U2, Y=V2 ?

Weiterhin war der Elektromotor folgendermaßen im Dreieck verdrahtet. U gebrückt auf Z, V gebrückt auf X, W gebrückt auf Y. Dies würde aber doch einem "ungünstigen Lauf" entsprechen (sollte mein Verdacht Z=W1, X=U2, Y=V2 stimmen) ?

MfG
Snickers ...
7 - Zyklon-Staubsauger -- Zyklon-Staubsauger
Hallo Lötfix,

zu genau diesem Thema hatten wir hier vor etwa nem Jahr einen recht umfangreichen Fred. Leider ist der offenbar dem Servercrash zum Opfer gefallen...


Hier nochmal meine Stellungnahme:

Seit einiger Zeit haben wir hier in der Wohnung einen elegant dunkelroten "viva spin 7481" von AEG im Einsatz und sind begeistert!
Viel Strom schlucken ja manche Sauger, aber diesem ("nur" 1800W max.) merkt man es am Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für Teppiche und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich erhebliche Mengen ein). Dies führt dazu, daß der Abluftstrom nahezu geruchsfr...
8 - Wäschetrockner   Bauknecht    WT 890 C Turbo Electronic -- Wäschetrockner   Bauknecht    WT 890 C Turbo Electronic
Hallo röhre,

wahrscheinlich hast du übersehen, dass ich schrieb:

Die Motorkohle (aus dem WäTro ausgebaute) sieht der nachfolgenden Abbildung ähnlich,

d. h. ich habe aus dem Internet eine ähnliche Abbildung der heute aus- sowie wider eingebauter Motorkohle gefunden und hier im Forum eingestellt, damit die Menschen, die sich mit der Materien auskennen (ich leider nicht) mir leichter ein Hinweis geben können, wo ich passende Motorkohle finden kann!

An "meiner" habe ich noch von jeder Seite ca. 1 cm Kohle und dann ist die Selbige restlos verbraucht; im Klartext, wenn ich Glück habe, kann ich damit ca. ein gutes halbes Jahr evtl. noch ein Jahr Wäsche waschen und dann ist Sense, Schluß mit Lustig!

In der mir zur Verfügung stehenden Zeit, muss ich neue Motorkohle besorgen, jedoch weiß ich weder wie noch wo!

Auf jeden Fall handelt es sich um einen

Bauknecht WT 890 C Turo Electronic Wäschetrockner

mit einem

AEG Elektromotor

dessen Bezeichnung ich dem Typenschild (siehe Bilder) leider nicht entnehmen kann.

WäTro ist Baujahr ca. 1986 bis 1988 denn irgendwann im Jahre 1988 bzw. 1989 haben wir das Gerät bereits zuhause, bis vor kurzem unuterbrochen benutzt.

Wann ganz genau,...
9 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081 Sensorlogic -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 8081 Sensorlogic
Hallo nochmal,

jetzt hab ich's auch gefunden. Meine Frau hat mir gezeigt, wo die Nummern stehen. E-Nr. 911.232 205 F-Nr. 067/770553, Typ 45BMG01 und darunter 646.143 650.LP, es ist eine AEG Öko Favorit 8081-W Sensorlogic.
Die Pumpe, bzw. der Elektromotor ist sehr heiß geworden, so wie's aussieht war die Maschine ein Hochwasseropfer. Habe jezt die Pumpe mit E-Motor ausgebaut und die Lager geschmiert und gereinigt, jetzt läuft sie zumindest schon mal. Ab und zu blinkt die Anzeige und meint er hätte Wasserprobleme. Hoffentlich hab ich jetzt nichts kaputt gemacht, zerlegen kann ich nämlich alles...
Was mir noch auffällt ist dass nach jedem Programmende ziemlich viel Schaum in der Maschine am Boden ist, ist das normal? Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Gruß

Robert ...
10 - Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest -- Staubsaugersauger von Norma im Schnelltest bei Stiftung-Warentest

Dann kommt hier die Alternative (getestet und für gut befunden von mir ):

Wir haben seit einiger Zeit in der Wohnung einen elegant dunkelroten viva spin 7481 von AEG im Einsatz und sind begeistert!

Viel Strom schlucken ja manche Sauger. aber diesem (nur 1800W max.) merkt man es im Luftstrom auch an. Im Normalbetrieb muß man ihn sogar kräftig drosseln.

Typisch für solche Geräte ist, daß die Saugleistung eben nicht mit steigendem Füllgrad abnimmt. Das merkt man wirklich deutlich.

Er hat auch - für den Einsatz auf Teppichen und Teppichböden - eine Bürstdüse mit dabei (Antrieb über Turbine durch den Luftstrom - hier ist dann die hohe Leistung sinnvoll). Für glatte Böden auch ne normale Bodendüse. Außerdem diverse Spezialdüsen für Fugen, Gardinen, Polster etc.

Die Reinigungswirkung ist - offenbar im Gegenteil zu dem obigen Billichheimer-Dingens - schlicht hervorragend! Insbesondere auf Teppich.

Ein ganz wesentlicher Vorteil ist außerdem, daß man das Gerät normalerweise nach jedem umfangreicheren Gebrauch ausleert (was auch geboten ist, denn er sammelt wirklich ...
11 - Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 6565 -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 6565
Snoopy,

Ich habe einen solchem Elektromotor, ca ein Monat alt.
Näheres auf http://home.tiscali.be/pollerman/docs/tekoop/AEG.htm.

Falls Interesse bitte melden über die email Adresse auf meiner homepage.

Mit freundlichem Gruss,

Marc

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aeg Elektromotor 220v eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aeg Elektromotor 220v


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871365   Heute : 12943    Gestern : 26182    Online : 301        19.10.2025    13:09
26 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276830196381