Gefunden für aeg electrolux zanker - Zum Elektronik Forum |
1 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte | |||
| |||
2 - Elektronik ohne Funktion -- Geschirrspüler Zanker (Electrolux) Zanker Basic | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Elektronik ohne Funktion Hersteller : Zanker (Electrolux) Gerätetyp : Zanker Basic S - Nummer : 23138112 FD - Nummer : 23138112 Typenschild Zeile 1 : KDI10000XB Typenschild Zeile 2 : 911D52-0L Typenschild Zeile 3 : PNC91152909503 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mit dieser Zanker Spülmaschine folgendes Problem: Die Elektronik ist komplett ohne Funktion, d.h. keine LED leuchtet, keine Reaktion auf Einschalten etc. - vermutlich der bekannte Fehler mit dem Schaltregler. Die BITRON Steuerplatine in der Tür habe ich ausgebaut - der Sicherungswiderstand R83 war geplatzt. Der LNK364 hatte Durchgang zwischen Drain und Source. Die Spule war noch ok. Also habe ich den Widerstand und den LNK364 ersetzt. Aber das hat nichts gebracht. Entweder mir ist beim (Ent-)Löten noch mehr kaputt gegangen, oder es war vorher schon mehr kaputt außer den üblichen Verdächtigen. Also überlege ich mir, die Steuerung komplett auszutauschen - allerdings nicht neu - das würde mit über 180€ den Wert der Maschine übersteigen, sondern eine gebrauchte. Aufgedruckt sind folgende Typbezeichnung... | |||
3 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528 | |||
Ich habe die Maschine jetzt gerade mal zerlegt. Da ich absolut kein Profi bin brauche ich nochmal eure Hilfe. Wäre das im Link die richtige Pumpe? Ich will die Maschine schnell wieder ans Laufen bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B01MQSNYGD.....pumpe Bzw ihr denkt auch das es diese Pumpe ist? Vielen Dank schonmal an euch alle Foto 1 Foto 2 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Farbenstadt_Patrik am 21 Apr 2022 11:28 ]... | |||
4 - Kein Wasser zu Begin, Türe -- Waschmaschine Miele W704 | |||
Zitat : Ich blättere schon die Metro-Reklame durch, vielleicht soll es ja auch wieder ne Meile sein (Frau muss zufrieden sein....) Gibt es keinen Fachhandel in der Nähe ? Retrospektive: AEG war früher nicht schlecht, wurde 2004 erfolgreich tot gemacht, gibt es nicht mehr, nur noch Name des Electrolux-Konzern Bauknecht war ein Innovativer Hersteller, seit 1982 Insolvent, Name der Philips, ab 1989 der Whirpool Gruppe. Beide letztgenannten haben seit der Euro Einführung massiv an Qualität abgebaut und sich vollkommen der Kaufkraft der Kunden unterworfen. Zanker, ist ein nunmehr gekaufter Name der Elux-Gruppe, Grundig hat früher NIE weiße Ware gebaut und ist ein gekaufter NAme der Arcelijk-Gruppe wie BEKO und ex-deutsche Blomberg. BSH oder Miele, alles andere kannst in die Tonne treten. Der Kunde bekommt das, was er bereit ist zu bezahlen. Würde bei Miele das MSZ (Miele Service Zertifikat) für 10 Jah... | |||
5 - Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle -- Ersatzteile für Zanker EF4246 bzw. kompatible AEG-Modelle | |||
Bilder gibt es hier, für euch gilt jeweils die Hälfte des angezeigten Preises:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-7694 ... | |||
6 - Gerät dreht zu hoch -- Fome Töpferscheibe Töpferscheibe (WaMa-Technik) | |||
Zitat : Wenn ich die Tachospule vom Stecker abziehe und den Widerstand messe, so hat sie ca 540 kOhm - zuviel?540k ist definitiv zu hoch.- IMHO um den Faktor 1000. Schau mal hier damit du einen groben Anhaltspunkt bekommst. http://www.ebay.de/itm/Tachogenerat.....51880 Davon mal ab, Draht für 540k Gleichspannungswiderstand dürfte sich kaum auf eine Form dieser Größe wickeln lassen. Was mich allerdings wundert und an der Richtigkeit deiner Messung zweifeln lässt ist, dass du keinen unendlich hohen Widerstand entsprechend einer offenen Spule gefunden hast. Denn eigentlich kennen Spulen ja nur zwei Zustände; offene Wicklung oder halt einen nachvollziehbaren Gleichspannungswiderstand. Hattest du beim Messen vielleicht die Fingerchen auf den Messspitzen oder wa... | |||
7 - Geschirr nass/kalt, HeizungOK -- Geschirrspüler Juno JSL66033 | |||
Hallo zusammen,
ich möchte kurz Rückmeldung geben. Dank der guten Tipps und des Ersatzteils von www.absenger.net läuft und trocknet die Maschine wieder wie am ersten Tag!!! Es lag, wie von Alois vermutet, an einem defekten Tachogenerator. Für alle, die an einer Electrolux-(AEG, Juno, Zanker etc.)-Maschine das gleiche Problem haben sollten, hier ganz kurz die Vorgehensweise zum Tausch des Teils. - Ersatzteil z.B. bei www.absenger.net bestellen ![]() - Maschine stromlos machen - Die rechte Seitenwand muss abgenommen werden (bei mir waren es 2 Schrauben vorne unten, 1 oben und 3 hinten - dann kann man die Seitenwand nach vorne, oben entnehmen). - Man sieht dann auf den Tachogenerator. Dieser steckt im Plastikgehäuse des Pumpenmotors und wird von 3 Kunststoffspangen gehalten. Diese leicht zurückbiegen und den alten Generator vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher heraushebeln (geht ziemlich zäh - Geduld ist gefragt). - Der Generator ist mit zwei Drähten an einem vierpoligen St... | |||
8 - Meinung der Experten gewünsch -- Waschmaschine Was kaufen? Meinung der Experten gewünsch | |||
Hallo,
Grundsätzlich muß man sagen, es gibt nur noch 2 Deutsche Gerätehersteller: BSH (Bosch-Siemens-Haushaltsgeräte) mit seiner Niederpreismarke Constructa die auch Wama bauen. und Miele, die für Ihre Kernkompetenz im Waschen und deren Qualität bekannt sind. Beide haben auch eine gute bis exzellente Ersatzteilversorgung über Jahre hinaus. Ehemalige deutsche Hersteller sind: AEG = Electrolux Bauknecht = Whirlpool Blomberg = Beko Zanker = wiederbelebter Name durch Elextrolux Die Qualität letztgenannter 4 Hersteller ist nicht mehr mit früher vergleichbar, sind durch die Geiz-ist-Geil-Welle der Jahrtausendwende Qualitativ stark abgerutscht. Was die nunmehr modernen 7/8 KiloMaschinen angeht, muß klargestellt sein, daß alle Geräte Mengenautomatik besitzen und bei voller Trommel sparsam arbeiten. Teilmengen sind natürlich nicht 100% "wirtschaftlich", da die Geräte aber nicht mehr wie früher eine 5kilo Maschine 115l Wasser verbrauchen, ist auch eine Teilmengenbeladung nicht "verschwendend". Zum Teil sind die modernen Geräte zu geizig und haben schon diverse Kritik bei den Spülergebnissen im Pflegeleichtprogramm durch TEST erhalten. Alle Geräte haben heutzu... | |||
9 - Geschirrspüler Juno JSI 4664 -- Geschirrspüler Juno JSI 4664 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Juno Gerätetyp : JSI 4664 S - Nummer : 20450092 Typenschild Zeile 1 : 911891020 Typenschild Zeile 2 : 911N82-2F Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ![]() Zum Problem (gab es ähnlich im Forumsarchiv - allerdings ohne Lösung): ![]() Seit letzter Woche klappt auch dieses Vorgehen nicht mehr. Die Spülmaschine zeiht kein Wasser... Daraufhin habe ich das Magnetventil (15202330/4)) freigelegt, von den Flachstec... | |||
10 - Waschmaschine Zanker EF 3400 -- Waschmaschine Zanker EF 3400 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Gerätetyp : EF 3400 S - Nummer : 914517304 FD - Nummer : 50601037 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meiner Waschmaschine ist die Platine defekt. Es ist nur 1 Bauteil. Das ablesen ist schwer da sich darin genau in der schrift ein Loch befindet. Es handelt sich um die Platine EWM 1000 +. Procond:451515053 Elux:13221990/1. Auf der Paltine heißt das Bauteil TYACS2. Es müsste ein ACSwitch sein. Firma ST Microelectronic. Mit diesem Bauteil wir die Ablaufpumpe angesteuert. Ich hoffe das mir hier einer behilflich sein kann. Bei AEG Electrolux bekommt man leider keine auskunft, ausser die Bestelldaten einer neuen Platine. MFG Frank Bünten ... | |||
11 - Geschirrspüler JUNO-Elektrolux JSI6460 PNC 911235154 Rev.01 -- Geschirrspüler JUNO-Elektrolux JSI6460 PNC 911235154 Rev.01 | |||
Hi!
Maschine ist ca. 4Jahre alt, ständig mit Tabs gespült. Unser Hauselektriker könnte dies sicherlich auslöten Heizrelais und auch wieder einlöten. Wie seht ihr denn das: Dies Steuerungsmodul von der Firma Bitron scheint wohl des öfteren das Problem zu machen. (siehe diverse Reparaturanleitungen unter www... Stichwort EDW1100 EDW1500). Kann dabei nicht auch die ganze Maschime und mehr abfackeln? Ist das nicht ein Risiko Geräte mit solchen Teilen weiter zu betreiben? Diese Teile werden ja nicht nur bei JUNO-Electrolux sondern auch bei AEG, Priveleg (Quelle) Zanker, Lloyds(Neckermann) und vielleicht auch noch anderen verbaut. mfg ... | |||
12 - Wäschetrockner AEG, Privileg, Electrolux und Zanker, Zanussi -- Wäschetrockner AEG, Privileg, Electrolux und Zanker, Zanussi | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : AEG, Privileg, Electrolux und Gerätetyp : Zanker, Zanussi Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Kollege Tommi 05 bat mich, diese Eilmeldung an prominenter Stelle ins Forum zu setzen (Ich konnte den Inhalt jedoch nicht prüfen): Zitat : Tommi 05 Beiträge: 1916 Wohnort: Thüringen Erstellt am: 2008-02-01 20:33 -------------------------------------------------------------------------------- Hallo Gilb! Wende mich an Dich,damit Du evtl. mal eine Eilmeldung im Forum plazierst. Dies betrifft Trockner der Fa. AEG, Privileg, E-Lux, Zanker und Zanussi. Fehler bei diesen Geräten:Start blinkt,lässt sich nicht starten.Fehler ist ein defekter Diffusor hinter der Bedienblende.Das Teil wird momentan bei AEG mit der Ersatzteilnummer 1251185-30/0 und bei Profectis mit Nummer 3037728 ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |