Gefunden für adrige flexible gummileitung - Zum Elektronik Forum





1 - LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen -- LED Einbaustrahler (Holzdecke) motieren und anklemmen




Ersatzteile bestellen
  Hallo zusammen,

ich war schon länger nicht mehr aktiv hier, hätte aber mal eine kleine Frage, die ich eigentlich von einem Bekannten bekommen habe.

Ich arbeite selbst auch eher im Industriebereich. Hausinstallation ist daher leider nicht so mein Fachgebiet.


Er möchte relativ flache LED Einbaustrahler (direkt 230V, ca. 5 Watt) in eine Holzdecke einbauen.
(Darüber Betondecke, Lattenkonstruktion, daran dann die Holzdecke)


An den LED Einbaustrahlern sind ca. 20cm Leitung dran. 2-adrige flexible Flachleitung schätzungsweise 0,75mm². Keine Dose oder Klemmen an der Lampe um die Zuleitung anzuklemmen.

Wie klemmt man sowas sauber an?

Als Klemmentyp würde ich Wago-Hebelklemmen nehmen.
Aber kann man die einfach ohne Dose so in die Decke legen? (Sieht man in den Anleitungen und Webseiten teilweise)
Oder nimmt man da eine kleine Verteilerdose die durchs Loch passt und legt die in die Decke, damit die Klemmen wenigstens in einem Gehäuse sind?


Ich habe für Deckenstrahler auch Einbaudosen (von Kaiser zum Beispiel) gefunden.
Die sehen mir aber eher danach aus, dass man die nimmt um die Deckenisolierung vor der Wärme von Halogenlampen zu trennen. Isolierung gibt es hier aber sowieso keine.


...
2 - Anschluss autarkes Ceranfeld -- Anschluss autarkes Ceranfeld

Zitat :
00Alex hat am  1 Feb 2017 07:53 geschrieben :

Zitat : Führt denn überhaupt eine 4 (oder 5) adrige Leitung in deine Wohnung?
Ja, 5-adrig.
Dann würde ich eine Umstellung auf Drehstrom dringend empfehlen.
Und auch dem Vermieter sagen (wenn dem mehr als nur eine Wohnung gehört), dass die bisherige Konstellation reale Brandgefahr ist und man das deswegen für alle Wohnungen ändern sollte.

(Und wie gesagt eine Isomessung der Herdanschlußleitung. Oder falls die in einem Rohr liegt am besten nicht lang fackeln und direkt austauschen, paar Meter 5x2,5 kosten nicht die Welt.)










3 - Kurzschluss in Dunstabzugshaube -- Kurzschluss in Dunstabzugshaube
Hallo zusammen,

gestern trat beim Einschalten der Beleuchtung meiner Dunstabzugshaube ein ca. 20cm langer Blitz mit einem lauten Knall aus dem vorderen Bereich, in dem die "Electronic Button Box" liegt (siehe box.jpg).
Der B16 in der UV hat ausgelöst, der RCD nicht.
Die Haube funktioniert noch in allen 3 Stufen, die rote LED für die Beleuchtung funktioniert auch (uebersicht.jgp), lediglich die beiden Strahler geben kein Licht mehr.
Zu den Anschlussklemmen (anschluss.jpg):
Die Zuleitung ist die flexible weisse Leitung mit L, N & PE.
Die 6-adrige Leitung geht zur Box (box.jpg), aus der der Blitz kam.
Die anderen jeweils zu den Leuchtmitteln und zum Motor.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Was könnte das für eine "Electronic Button Box" sein? Ein Trafo? Dann muss ich ja vielleicht nur die Feinsicherung wechseln?
Komisch, dass die LED für die Beleuchtung trotzdem noch geht.

Fragende Grüsse, getagrip

[ Diese Nachricht wurde geändert von: getagrip am 12 Okt 2009 13:21 ]...
4 - FI Steckdose bei "alter" 2 Leiterverdrahtung -- FI Steckdose bei "alter" 2 Leiterverdrahtung
Hallo allerseits

Danke für die netten Tips, aber die Installation zu erneuern, schaffe ich auch bei einem Preis von € 50 pro Dose nicht günstiger. Es sind ja keine Kabelrohre verlegt, sondern es wurden in der Unterputz einfach Bahnen gefräst und darin fertige 2-adrige Kabel gelegt und zugegipst, das hiesse also aufmeisseln, flexible Rohre (wenn schon..) verlegen, zugipsen, verputzen und malen oder tapezieren. Abgesehen von der Sauerei, kommt ich das auch mit den hier günstigeren Stundensätzen von € 10 kaum zum tragen.

Gruss

Heinz ...
5 - Frage zum Jalousie Drehschalter von Busch Jaeger -- Frage zum Jalousie Drehschalter von Busch Jaeger
Hallo Bernd,

bis zur genauen Klärung der Umstände machst Du bitte erstmal überhaupt nichts!

Denn da scheint noch mehr nicht zu stimmen.
Z.B. Deine Aussage, daß die Leitungen zum Motor der Jalousie flexible und die von der Zuleitung starr seien.
So würde man das zwar üblicherweiser erwarten, aber Deine Fotos zeigen doch deutlich, daß es genau umgekehrt ist:
Die 3-adrige Leitung ist flexibel und die 4-adrige starr.
Oder?

Und den neuen Schalter sollte man anders anschließen (nämlich mit geschaltetem N mittels Brücke). Das spart auch Platz in der Gerätedose...


Gruß,
sam2
...
6 - Nochmal Uralt-Installationsmaterial... -- Nochmal Uralt-Installationsmaterial...
So und jetzt hab ich auch einen ganzen Haufen schöne Fotos...
erstmal ein Überblick:
Bild eingefügt
Bildmitte: so sieht das aus, wenn man einen normalen österreichischen Schalter in eine dieser seltsamen Dosen zu quetschen versucht... links und rechts von der Dose war der Schalter mit Schrauben an der Wand befestigt.
Bild eingefügt

Was das Ding in der Dose da in der Bildmitte darstellen soll ist mir herzlich unklar, mein Verdacht lautet Auslaß für flexible Leitung. In der Dose sieht man nämlich noch die Reste einer russischen Verbindung von normalen Textiladern für feste Verlegung auf verseilte Zwillingsleitung in gold. Man sieht aber hier recht gut, wie früher in AT Schalter und Steckdosen in der Dose befestigt wurden und zwar an den Blechlaschen oben und unten in der Dose.
Bild eingefügt

Dieser russische Luster war bis vor ein paar Tagen SO in Betrieb! Fa...
7 - Wie voll darf eine Verteildose sein? -- Wie voll darf eine Verteildose sein?


Zitat : sam2 hat am 17 Jul 2006 22:38 geschrieben :
Und was windet sich da oberhalb der linken Leitung so Schwarzes in die Dose?

Wenn du mal genau hinguckst, sieht man das das ne 2-adrige (flexible?) Leitung ist, die mit den grauen Klemmen (Lampenanschlußklemmen oder wie die heißen) verbunden sind.

mfg. Markus ...
8 - Schutzklasse Leuchte -- Schutzklasse Leuchte
Nun ja aus einer 2-adrigen Leitung läßt sich schwer ne 3-adrige machen.

Also entweder mit Leben, wenn es nur die Leuchten sind und diese an der Decke hängen spielen ja selten Kinder dran und man selbst muss halt wissen wie man sie anzufassen hat, oder halt andere Leuchten welche Schutzisoliert sind anbringen.

Oder nur die Leitung unter der Decke austauschen und dann in einem Kasten neben der Decke nen FI einbauen, oder eine FI-Steckdose und dann über eine flexible Zuleitung an die Lampen gehen, beides nicht sehr schön und eigentlich so blöd, dass man auch gleich die Leitung besser einstemmt ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Adrige Flexible Gummileitung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Adrige Flexible Gummileitung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294510   Heute : 16857    Gestern : 13943    Online : 334        27.8.2025    22:36
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0276048183441