Gefunden für adapter hager klemmentrger - Zum Elektronik Forum |
1 - VNB verlangt Umbau Anlage auf aktuellen Stand -- VNB verlangt Umbau Anlage auf aktuellen Stand | |||
| |||
2 - L und N bei zweipoligem FI vertauschen -- L und N bei zweipoligem FI vertauschen | |||
Zitat : Lightyear hat am 28 Jan 2015 06:11 geschrieben : Und weil die zugehörigen Steckodsen in weiter Flur so wahnsinnig weit verbreitet sind, hat der liebe Herrgott in seiner grenzelosen Gnade gleich noch den passenden Adapter auf Schuko erfunden... ![]() ...dafür kann ich nix, derartige Dinge gehören halt an blaue CEE Steckdosen ![]() Zitat : Lightyear hat am 28 Jan 2015 06:11 geschrieben : Ich für meinen Teil kenne keine zweipoligen Fehlerstromschutzschalter mit voreilendem N-Kontakt. Daher ist diese Diskussion in... | |||
3 - Pollmann Elektro - Schrott oder Qualität -- Pollmann Elektro - Schrott oder Qualität | |||
Pollmann ist brauchbar.
Hager QuickConnect gibt es nicht für direkte Hutschienen-Montage, sondern nur mittels Adapter. Dieser ist zumindest hier aber ein absolutes Standard-Produkt. ... | |||
4 - Subverteiler so zulässig? -- Subverteiler so zulässig? | |||
Ich glaube, dass du da noch Lange suchen kannst, den in DE gibt es sowas nicht, einmal nicht das ich wüsste wo oder von wem.
Kaufe doch einfach von Hager QuickConnect mit hutschienen Adapter ![]() http://www.hager.de/e-katalog/quick.....4.htm ... | |||
5 - Patchfeld mit Hutschienenmontage -- Patchfeld mit Hutschienenmontage | |||
Da gibt es so einige Möglichkeiten, z.B. das BTR E-DAT modul REG 8(8). Das ist dann aber nur eine(!) Buchse, dafür zu einem "Patchfeld" beliebig anreihbar...
Bei Telegärtner gibt es ein ähnliches System (AMJ) mit dem Hutschienen-Adapter TS 35... Nebenbei erscheint mir das Hager-Teil gar nicht sooo teuer... ... | |||
6 - Richtlinien für Stockwerksverteiler? -- Richtlinien für Stockwerksverteiler? | |||
Hallo ,
also Einführungen der Leitungen nur da wo es eben der Verteiler gehäuseseitig zulässt ,d.h. Vorbrüche für Leitungseinführungen anbietet - man will ja die vorgegebene Schutzart des Verteilers beibehalten ! (Meistens IP 30 - Schutzklasse II) Vorteilhaft kann sein : möglichst alle Leitungen von unten einführen , müsste bei kleineren Verteilern gehen , also auch die Klemmen für evtl. vorhandenen Neutralleiter und Schutzleiter mit nach unten nehmen , um das Verteilergehäuse oben komplett zu zulassen - damit keine Putzbröckel u.ä. in die Anschlussklemmen der Einbaugeräte fallen. Größere FIs (meist 4-polige) dann auf der linken Seite (mit N-Anschluss links) , als vorgebautes Schutzorgan für die nachfolgenden Einbauten. Ich für meinen Teil bin ein wenig ein Hager-Freak , d.h. ich bevorzuge Bauteile von diesem Hersteller , somit sieht das Ganze einfach gleichmässig funktionell aus - desweiteren hat dieser Hersteller auch Verbindungsbrücken in Form von Kupfer-Schienen , meist 10qmm aber auch größer im Angebot. Also können FIs mit LS-Schaltern bequem miteinander verbunden werden , ohne flexible Kabelbrücken H07V-K 10qmm oder 6qmm zu nehmen (- muss aber nicht sein ) ! Dasselbe gilt auch für ... | |||
7 - Suche Tester für Zählerschrank-Assistenten -- Suche Tester für Zählerschrank-Assistenten | |||
Hallo Eddi,
als vergleich habe ich mal Hager genommen Siehe http://www.hager.de Weiter mit Downloads > Zählerplatz-Listen Auf der Seite gehen auf wählen Sie direkt ein VNB Angaben wie Netz-Systeme, Nennstromstärke SLS, Besonderheiten.. direkt auf der Seite Hier sind Angaben wie Netzsystem, Wandleranlage ab 63Adirekt auf der Seite zu sehen. VB Einige weitere Angaben direkt anzeigen (Umfang siehe Hager) Beispiel aus deinem Programm Zählerschrank Fabrikat SCHIEGL Typ AZ 41, HxBxT: 950x1050x210mm Schutzklasse II, Schutzart IP 31/43 Gehäuse aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech, RAL 7035 pulverbeschichtet. Türe(n) mit Drehverschluß und wechselbarem Anschlag. Entsprechend den einschlägigen TAB, DIN VDE 0603 1-3, DIN 43870 1-2 und DIN 43879-3. Darin eingebaut: 4 Zählerplätze komplett montiert und verdrahtet gem. TAB: Düsseldorf - Stadtwerke Anschlußraum unten: Sammelschiene 4-polig mit Adapter für SLS 3-polig. Anschlußraum oben: Klemmstein 5x25² fingersicher. Die Zählerplätze sind mit Zählersteckklemmen ausgestattet. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |