Gefunden für acer usb strtzt - Zum Elektronik Forum |
1 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton | |||
| |||
2 - zeigt horizontale Streifen -- Acer P7500 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : zeigt horizontale Streifen Hersteller : Acer Gerätetyp : P7500 ______________________ Hallo, ich habe leider eine Problem mit meinem Beamer. Dieser hat leider Streifen. Egal ob ich ganz normal im Menu ohne input bin oder Input über HDMI oder USB gebe, es gibt diese horizontalen Balken, die entweder rosa, blau oder schwarz sind. Ich habe verschiedene HDMI Kabel versucht. Einen reset auf Fabrikseinstellungen. Leider ohne Erfolg. Kann mir vllt jemand sagen, wodurch diese Streifen entstehen? Hat jemand vllt eine Vermutung in welche Richtung ich am besten recherchieren müsste? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Sinoca am 19 Mär 2020 18:43 ]... | |||
3 - Suche Mikro SD Adapter für Olympus Kamera -- Suche Mikro SD Adapter für Olympus Kamera | |||
Zitat : Otiffany hat am 9 Jul 2015 21:22 geschrieben : ...denn die Originalkarten passen in keinem PC oder Laptop... In fast keinem! (weil die XD-Karten schon immer Exoten waren) Mein altes Acer-Notebook kann die originalen XD-Karten lesen. ![]() Und zwei alte USB-Kartenleser könn(t)en das auch. Dafür gibt es für diese Kartenleser keine Treiber für Win7. ![]() Jedenfalls funktioniert es an jedem Rechner, meine Kamera als Lesegerät zu benutzen. Und die Kamera hat sogar neben dem XD-Slot auch noch einen CF-Slot. Die XD-Karte benutze ich quasi nur noch als Reserve. ... | |||
4 - Tablet PC gesucht -- Tablet PC gesucht | |||
Also die Winz-Tablets in der 100€-Klasse kannste vergessen. Selbst wenn sie schnell genug sind auf einen Klick mit weniger als 2 Sekunden Verzögerung zu reagieren sind die Vetriebssystemversionen darauf dann steinalt und die tollen "Apps" laufen nicht.
Das wird einige der Benutzer früher oder später noch ärgern, Updates sind bei den Teilen nämlich eher... mäßig toll gelöst. Für ein durchschnittliches Android-Tablet musst du 250-400€ anlegen. 10" statt 7" Display kostet extra, so 100€, UMTS nochmal 100€ drauf. Wenns ein Ei sein soll nochmal nen 100er extra. Alles Pi*Daumen. getestet habe ich persönlich: Joypad Acer Iconia 700 Samsung Galaxy Tab (Version? ähhh) iPad 4 Das besagte Joypad war von irgendeiner Resterampe von einem Kollegen Sparfuchs-und-das-gibts-doch-billiger angeschleppt worden. 7 Zoll, laaaaaangsam, und eine steinalte Android-Version drauf. Irgendeine 2.0er, wo für den Citrix Client 3.2 erforderlich ist. Was ist aktuell? 4 meine ich?! Nach einer halben Stunde mit dem Ding habe ich es auf irgendeinem Grund versucht zu rebooten. Diesen Reboot hat es dann in den nächsten zwei Wochen auch nicht geschafft, bis der Kollege es zurückgebracht hat... Note: 5 (6 nur nicht weil es ja vorher... | |||
5 - Freeze beim Booten -- Notebook Acer Aspire 5920g | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Freeze beim Booten Hersteller : Acer Gerätetyp : Aspire 5920g Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle! Folgendes Problem: das Notebook lässt sich nicht booten (Windows gar nicht, Linux als Live CD (nur Ubuntu) bootet und ist auch recht flott, keine Funktionseinschränkungen, das Installierte Linux will auch nicht booten, wie auch ein Dutzend anderer Distros). Bevor Fragen auftreten: Festplatte ist getestet (mittels Seatools) und ist intakt, der Ram ist auch in Ordnung (getestet mit Memtest86). Um die Fehlerquelle einzugrenzen, wurde alles ausgebaut, was nicht unbedingt lebenswichtig ist. Ein Programm von Intel (erschien Februar dieses Jahres) zum Testen des BIOS "BITS" sagte aus, dass Speicherzugriffe aufs BIOS zu lange dauern, was zu Fehlern und Freezes in Operationssystemen führen kann, was auch mein Problem ganz gut beschreibt. SMI (system management interrupt) Latency gemessen: 564µs erforderlich: 150µs und weniger Außerdem ist das BIOS durch den MSR consistency test durchgefallen. Soweit die Präambel. Ein Versuch, das Bios mittels eines Flashers ist erfolglos ver... | |||
6 - USB-Buchse kaputt -- Notebook ACER Travelmate 290 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : USB-Buchse kaputt Hersteller : ACER Gerätetyp : Travelmate 290 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei dem Notebook ist die hintere USB-Doppelbuchse mechanisch defekt. Es sind Plastikteile abgebrochen. Die Buchse müsste ersetzt werden. Es ist eine in die Printplatte versenkte Buchse (siehe Foto) und ich habe bisher keinen Hersteller bzw. Lieferanten dafür finden können. Evtl. könnte ein Mainboardrest eines defekten Notebooks helfen. ... | |||
7 - neuer lcd monitor schon defekt? -- neuer lcd monitor schon defekt? | |||
hallo,
habe die betroffene Konfiguration (eee pc 1000h+acer 23 zoll) mal von der Pc seite wie empfohlen nur mit Akku betrieben. Das Problem war hier nicht vorhanden. Erst als ich den Stromstecker zusammen mit der ganzen Usb Hardware angeschlossen habe und dabei abermals Videobearbeitung am laufen hatte ging der Pc plötzlich ohne Bluescreen aus und bootete einfach neu. Beim hochfahren war dann wieder diese rote Linie vorhanden.. die vor sich hin flackerte. Ich denke mal, dass der eee pc einfach überlastet ist. Es ist ja auch nur ein Gerät für den mobilen Betrieb. Da hängte ja ein Full Hd Monitor mit geclonter Anzeige dran+ Videobearbeitung+ etliche Usb Hardware. Werde mir bald ein Nettop kaufen. Da in der Anleitung zum eee pc nichts von Überlastungserscheinungen stand dachte ich es ist erstmal ok so. Ich kann aber gleich mal gucken ob Windows ein minidump abgespeichert hat. ... | |||
8 - stürzt beim booten ab -- Notebook Acer Travelmate 290 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : stürzt beim booten ab Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 290 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Ich bin etwas ratlos, einer meiner Kunden hat folgendes Problem : Sein Notebook bootet nicht mehr, vor Ort war da nichts zu machen, deshalb habe ich es mitgenommen. Bei mir im Büro habe ich es ziemlich schnell wieder am Laufen gehabt, booten im Debug-Mode, checkdisk usw. Lief dann einwandfrei. Zurück beim Kunden: Beim Booten plötzlich Bluescreen, Windows konnte nicht gestartet werden, dann Endlosschleife, Absturz Neustart usw.. Dann kam die Idee, könnte am Netzteil liegen. Ich hatte es bei mir mit einem nagelneuen Universal-Notebooknetzteil betrieben. Also zurück, Notebook bei mir zum Laufen gebracht und mit neuem Netzteil zurück zum Kunden. Vor Ort das gleiche Problem, ein einziges Mal ist es sauber hochgelaufen, dan allerdings Absturz nach Bewegen des Gerätes auf dem Tisch. Wieder in meinem Büro : Debug-mode, checkdisk : Gerät läuft einwandfrei. Gerät bewegt, geschüttelt, WLAN ein-/ ausgeschaltet, USB-Geräte ein-/ausgesteckt - kein... | |||
9 - hintergrundbeleuchtung defekt -- 100 er serie | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : acer Gerätetyp : laptop acer 3100 er serie Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo @ all ich habe ein problem mit einem acer 3100 der monitor bringt keine hintergrundbeleuchtung mehr hab mir dann ein defektes gekauft wo usb und toutchpad und tastatur ausgefallen sind....hintergrundbeleuchtung funktioniert noch beide geräte sind identisch kurz zur vorgeschichte das notebook hatte kontakt mit milch,wurde draufhin zerlegt, mit alcohol,spritze(unter den bga´s) und weichen bürsten gereinigt und zusammen gesetzt das display zeigte aber nur halb an(mit hindergrundbeleuchtung) dann wurde wohl noch nen bischen versucht den stecker immerwieder reinzudrücken bis dieser auf einer seite brach von nen kumpel und meiner frau^^....ich war uff montage nun hab ike dit teil vormir ich dachte der inverter hätte nen kurzen gekriegt weil das display ja dunkel was anzeigtund man ja deutlich die drei offenen kabel sieht habe alles gewechselt doch kein erfolg nun habe ike nach und nach angefangen zu messen wo unterschiedliche s... | |||
10 - Optimale Verbindung -- TT Micro C254 Digitaler Kabel-Receiver zu Beamer | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Optimale Verbindung Hersteller : TT Micro C254 Gerätetyp : Digitaler Kabel-Receiver zu Beamer ______________________ Optimale Verbindung zwischen TT Micro C254 (Kabel-Digital-Receiver) und dem Beamer Acer H5350 Hallo Leute ! Wer kann mir die optimale Verbindung (Kabel, Adapter) zwischen den o.g. Geräten nennen ? Hier die Daten: Ausgang am Receiver: TV SCART Video Ausgang: Video (FBAS), S-Video, RGB VCR SCART Video Ausgang: Video (FBAS), S-Video Eingang am Beamer: HDMI in D-sub 15 pin in S-Video in Cinch Video in USB Typ B Danke für Eure Unterstützung ! ... | |||
11 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Ich habe zwei Leuten vor einem Jahr ein Acer Notebook empfohlen. Bis jetzt sind sie zufrieden damit.
Aber der aller wichtigste Punkt für mich, egal bei welcher Marke: achte darauf, ein mattes Display zu haben! Es nervt nichts mehr, als wenn man schon die kleinste LED von irgendeinem Gerät hinter einem dauernd auf dem Display sieht. Sobald du ein Zimmer mit Fenster hast kannst die glänzende Displays sowieso vergessen. Da macht man mit dem Kopf unbewusst nur noch Ausgleichsbewegungen, um auf dem Display wenigstens einen Teil ohne Spiegelung zu sehen. Es gibt zwar inzwischen eh immer weniger davon, aber schaue auch, dass du etwas in der core2duo Klasse bekommst (weiß jetzt nicht, ob's da ein Äquivalent von AMD gibt). Die Akkulaufzeit wird's dir danken. Ich selbst habe ein Vaio. Allerdings nur weil ich es billig bekommen habe, da das Display einen kräftigeren Schlag abbekommen hatte (irgendwie auch praktisch, da ich dann das glänzende gegen ein mattes austauschen konnte). Im Geschäft hätte ich mir das aber nie gekauft, denn den Preis sind sie nicht wert. Bei Acer z. B. bekommt man das selbe um den halben Preis. Außerdem hat zumindest speziell diese Sony nur zwei USB-Ports (habe ich aber auch schon bei zwei anderen neuen Vaios gesehen), das ist definitiv zu... | |||
12 - Nabendynamo zum laden für PDA (Gleichrichter,Spannungsstabilisator) -- Nabendynamo zum laden für PDA (Gleichrichter,Spannungsstabilisator) | |||
Hi
ich habe es jetzt ausprobiert. Der Akku vom Acer n35 läd eigentlich nur mit dem Netzteil und nicht über USB. Nun habe ich ein USB-Kabel gebastelt das auch die 5V zum laden auf den Stecker bringt ES FUNKTIONIERT Wenn ich das richtig mitbekommen habe liefert ein USB-Anschluss 5V und 500 mA , also brauche ich keine 2,6 A zum laden. Der Nabendynamo soll ja auch 500 mA liefern. Habe im Netz noch ein bischen gestöpert und es gibt da ein fertiges Gerät http://www.jawetec.de/index.php?con.....k3in4 is mir aber zu teuer für meine Zwecke auserdem möchte ich etwas zum basteln haben. jetzt warte ich auf meine Lieferung von Pollin Zitat : auf dem Orginal 220V Ladegerät... | |||
13 - Notebook cooler Pad -- Notebook cooler Pad | |||
Für meinen Schlepptop ACER Ferrari habe ich auch so ein Cooler-Pad.
Es wird über USB versorgt und schleift den USB-Bus durch, so dass ich keinen USB-Anschluß verliere. Es hat drei Lüfter, die ich in 3 Stufen schalten kann: 1 Lüfter Mitte, 2 Lüfter Aussen, alle 3 Lüfter. So stelle ich nun den Laptop darauf und habe auch die genannten Probleme, dass die Tastatur und das MousePad nun unbequem hoch liegen. Etwas anderes stört mich aber noch mehr: (Deshalb mein Beitrag) Der Laptop saugt an seiner Unterseite an und bläst die warme Luft nach hinten hinaus. Das CoolerPad saugt an seiner Oberseite an und bläst ebenso nach hinten raus. Selbst im Betrieb mit allen 3 Lüftern stelle ich daher kaum eine Abkühlung des Prozessors oder gar der Festplatte fest. Weil beide Geräte (Laptop-Lüfter und Cooler-Pad-Lüfter) sich gegenseitig die Luft nehmen. Das Ganze kann man sich also eigentlich sparen. Es hilft nur insoweit, dass man den Laptop eher auf den Oberschenkeln abstellen kann, wenn das Cooler-Pad dazwischen ist. Die Laptop-Unterseite wird nämlich unangenehm heiß. MfG ![]() der Gilb ![]() edit: Habe hier noch das Set... | |||
14 - SONS gesucht gesucht -- SONS gesucht gesucht | |||
also das Kit war von Acer. Gesehen bei Conrad. Ich denke schon das es funktioniert. Habe mit Acer-Sachen relativ gute Erfahrun gemacht.Dieses Funknetzwerk aber noch nicht ausprobiert.
Hie mal die Kurzbeschreibung: Mit den WirelessLAN USB Adaptern von Acer vernetzen Sie zwei PCs oder Notebooks mit USB-Anschluss ganz einfach kabellos. Oder Sie binden zwei Rechner in ein bestehendes WLAN mit AccessPoint ein. Dabei bietet Ihnen der IEEE 802.11b Standard für Funk-Netzwerke Übertragungsraten bis zu 11 Mbit/s über 2,4 GHz. Technische Daten: Frequenz: 2.4 GHz · Verschlüsselung nach WEP 64 oder WEP 128 für hohe Abhörsicherheit möglich · Reichweite in Gebäuden bis zu 30 m · Eingebaute Antenne · Abm. 21,5 x 27.5 x 3,5 cm · Gewicht: 0,6 kg. USB, ab Windows® 98. Lieferumfang: 2 WLAN-Adapter, Anschlusskabel, Software und Anleitung Art-Nr. 973023 - 13 Gruss... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |