Autor |
Nabendynamo zum laden für PDA (Gleichrichter,Spannungsstabilisator) Suche nach: gleichrichter (4509) |
|
|
|
|
BID = 510857
Rainerroe Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wittighausen
|
|
Hallo Forum,
ich möchte meinen PDA (Acer n35) am Fahrrad montieren und vom Nabendynamo( Shimano Nabendynamo 3N80 6V~, 3Watt Spannungsspitzen bis 13V~ ) laden lassen.
Ladespannung des PDA´s 5 V=
kann mir jemand eine Schaltung zeigen oder irgentwie helfen ??
Gruß
Rainer |
|
BID = 510860
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
|
Hol dir n Sortiment DVD-Player-Platinen von Pollin, da is höchstwahrscheinlich mindestens eine Netzteilplatine drin, die für deine zwecke genau richtig ist.
da ist ein Schaltregler drauf, Gleichrichter, Siebkondensator, etc.
Hast du das Teil erst mal, kann ich dir zeigen, was du da machen musst.....
edit: da gabs auch mal in der c't so ne ähnliche Schaltung, allerdings sind die IC's, die da verwendet werden, nicht besonders trivial....
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 26 Mär 2008 13:18 ] |
|
BID = 510861
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
Wieviel strom nimmt denn der PDA auf ?
Auf jeden fall wirst du um einen Schaltregler bzw, einen Low Drop Linearregler nicht drumrum kommen.
Gruß Sven
|
BID = 510865
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Mit der Pollin-Platine hat er jedenfalls kaum probleme, da is alles drauf, und das IC, das alleine schon 1,5a ab kann, wird noch mal von nem Transistor verstärkt.
_________________
|
BID = 510866
Rainerroe Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wittighausen
|
was für einen Strom der PDA aufnimmt weis ich nicht auf dem Orginal 220V Ladegerät steht output 5V 2,6 A
ich weis nicht ob die 3Watt überhaupt zum laden des Akkus reichen
|
BID = 510867
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Zitat :
sme-bbg hat am 26 Mär 2008 13:18 geschrieben :
|
einen Low Drop Linearregler nicht drumrum kommen.
|
Und warum muss es gerade ein Low Drop Typ sein?
|
BID = 510868
Rainerroe Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wittighausen
|
Sory aber ich bin kein Elektroniker und ich habe auch keine Ahnung wer oder was "Pollin" ist.
Ich dachte ich bekomme hier eine kleine Schaltung mit den entsprechenden Bauteilen (die ich bei Conrad bestellen kann) zum nachbauen.
|
BID = 510870
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
@ cholertinu: weil die Nennspannung des Nabendynamos + Siliziumbrückenbonus - Verluste - 5v = nicht sher viel ist.
Ich würde, je nach Länge der Fahrten, nen mehr oder weniger dicken Elko hinter die Brücke auf der von mir genannten Platine hängen....
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 26 Mär 2008 13:41 ]
|
BID = 510874
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
bestell das oben erwähnte Sortiment bei http://www.pollin.de, und du bekommst höchstwahrscheinlich ne platine, die schon fertig aufgebaut ist, evtl. auch mehrere.....
ach ja, Bestellnummer: 800 253
_________________
[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 26 Mär 2008 13:40 ]
|
BID = 510958
wl3367 Stammposter
   
Beiträge: 288
|
Hallo Rainerroe,
vor einigen Monaten in der c't (Ausgabe 23/07) genau dazu einen Artikel mit Schaltplan.
Viel Spaß
|
BID = 510969
Rainerroe Gerade angekommen
Beiträge: 15 Wohnort: Wittighausen
|
Hallo ElektroNicki
habe die Platinen bei Pollin bestellt
wenn die Teile eintreffen werde ich mich wieder Melden und Hoffe daß du mir dann hilfst
Gruß Rainer
|
BID = 510970
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
|
auf dem Orginal 220V Ladegerät
|
Wie, vor 20 Jahren gab es schon PDA's?
Zitat :
| steht output 5V 2,6 A |
5V * 2,6A = 13W
Zitat :
| ich weis nicht ob die 3Watt überhaupt zum laden des Akkus reichen |
Vermutlich nein.
Von den 6V geht dir durch die Gleichrichtung auch noch was verloren, daher kommst du um einen Schaltregler nicht rum, der hat aber auch keine 100% Wirkungsgrad.
Wenn dein PDA wirklich 2,6A braucht, und davon ist auszugehen da sonst das Netzteil wohl kaum so großzügig ausgelegt wäre, wird das nichts werden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 510974
sme-bbg Schriftsteller
    
Beiträge: 959 Wohnort: Bad Eilsen
|
eventuell wäre es noch möglich einen accu zu laden und den pda nur zuzuschalten wenn der accu noch voll ist.
|
BID = 510982
cholertinu Inventar
     
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
Zitat :
ElektroNicki hat am 26 Mär 2008 13:34 geschrieben :
|
weil die Nennspannung des Nabendynamos + Siliziumbrückenbonus - Verluste - 5v = nicht sher viel ist.
|
Die physikalischen Gründe für den möglichen Einsatz eines LowDrop Reglers sind mir schon klar, keine Angst.
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass es manchmal Leute gibt, die ums Ver****en einen LowDrop Regler einsetzen wollen, dabei haben sie eine Differenzspannung von einigen Volt.
Wo sonst als am Regler fällt diese Differenz ab - auch bei LowDrop?
|
BID = 511067
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
@ Rainer: immer gern. Schick mir ne PM, wenn der Kram da ist, und poste bitte Bilder von den verschiedenen Platinen, dann sehe ich, ob die richtige dabei ist.
_________________
|