Gefunden für accus laden solarzelle - Zum Elektronik Forum





1 - Akku Laden -- Akku Laden




Ersatzteile bestellen
  Jau, soein Ding hatte ich auch mal. Das ist der letzte Schrott. Zwei 600mAh NiCd-Accus waren nach 3 kompletten Tagen voller Griechenland-Sommersonneneinstrahlung nochnichtmal halb voll. Für die bezahlbare Variante dieser Dinger werden nur Abfallsplitter aus der Solarzellenproduktion verwendet. Den Ladestrom habe ich damals für eine einzige Zelle mit ca. 6mA gemessen. Minus Selbstentladung ist das noch einiges weniger als 1/100 C.
Der totale Betrug.

Wenn du deinen Accu laden willst, brauchst du schon eine vernünftige und teure Solarzelle von nicht weniger als 12cm2. Wen dir das zu groß ist, kannst du das ganze wohl schon vergessen, denke ich....
2 - Gigaset Micro 3000 Ladeproblem -- Gigaset Micro 3000 Ladeproblem
Hallo.

Ich habe hier 6 Siemens Gigaset 3000 Micro Telefone samt Ladeschalen, von denen 4 Ladeschalen die Micros nicht mehr korrekt laden wollen. Die Accus der Micros kann ich als Fehlerquelle ausschließen (wurden bereits ersetzt). Sonderbarerweise haben alle Ladeschalen aber eine Spannung von etwa 11.5V (unbelastet)! Ich habe jetzt keine Ahnung warum alle 6 Ladeschalen 11.5V haben, aber nur 2 davon die Micros laden !?

Würde mich über einen Tipp freuen.

Danke!

BTW ... kann man hier im Forum auch konfigurieren dass man eine sofortige e-mail Benachrichtigung bekommt wenn eine Antwort eintrifft?

Gruß, ...








3 - Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem -- Selbstbau Akku-Ladeadapter - Mysteriöses Problem
angenommen du hast nen 24 V Accu der ist Tiefendladen auf 12V und du hast nen 12 Accu der voll ist, wie unterscheidest du diese voneinander ohne den 12 volt Accu zu überladen und anderseits den 24V accu überhaupt zu laden.Um Fremdaccus zu laden kann die unterscheidung wegfallen sind ja keine hilti und da liegts eben an den Accus wenn der tiefentladen ist wird der eben nicht geladen .
Fies aber wirkungsvoll
Gruß Bernd ...
4 - Suche Seckverbinder für 12V 100A -- Suche Seckverbinder für 12V 100A
Also es soll eine 2 Poliger Steckverbinder sein.

die stecker von APC sehen schon ganz gut aus ....

wieso 12V und nciht 24V .. ganz einfach da ich schon ein 12V/10A Beigel Ladegerät besitze, und dei accus auch nicht bei jedem laden vereinzen möchte. ...
5 - Rasierer Braun 6512 Type 5706 -- Rasierer Braun 6512 Type 5706
Jeder Laden der auf Modelsport spezialisiert ist kann dir gute Accus
besorgen.
...
6 - SONS Unbekannt Solargartenleuchten -- SONS Unbekannt Solargartenleuchten

Hallo
Danke für den Tip. habe nachgeschaut, die LED ist mit 2 Drähten verlötet,( nicht in Platine) man kommt gut daran. Sind unter einer Masse versteckt,die sich wie Silicon anfühlt, müssen erst freigelegt werden.Anscheinend um die Anschlüsse wasserdicht zu machen Werde vesuchen, dies Led´s in irgend einem Elektroladen zu bekommen. Nehme an, daß dies für 1,2 Volt und 600mah ausgelegt sein müssen, da der Accu dies leistung hat. ( Die Lämpchen sehen allerdings nicht def. aus,Draht nicht unterbrochen und leuchten immer noch schwach. Hoffe, daß dies der Fehler ist. Hätte mir die neuen Accus sparen können.
Frage zu den neuen Accus die ich ja nun nicht brauche: Kann man die länger lagern, und wie muß man die behandeln? laden, oder so liegen lassen?
Mfg
Rosella...
7 - Laden von NiCd Akku -- Laden von NiCd Akku
Hallo zuerstmal
also Bleiaccus haben einen recht hohen Innenwiderstand .Sie können mit Konstandspannung geladen werden ,weil bei einem leeren Accu der gröste Teil der Spannung über den Innnwiderstand abfällt .
Bei NC oder NH accus ändert sich der Innenwiderstand nur geringfügig mit der Folge ,das bei leerem Accu ein zu grosser Ladestrom fliest.Besser ist es für jeden Accutyp mit Konstandstrom zu laden und bei Ereichen der Ladeschlusspannung auf Erhaltungsladung (1/100 c) umzuschalten . Moderne Ladegeräte arbeiten nach dem Delta U Prinzip ,das heist sie prüfen die Spannung am accu in Intervallen und bei Ereichen der Ladeschlussspannung laden sie nur impulsweise weiter . Steigt die Spannung dann nicht weiter an beenden sie den Ladevorgang , singt die Spannung durch längers Stehen zb unter einen bestimmtn eingestelltn Wert wird automatisch wieder impulsweise nachgeladen .
gruß bernddi...
8 - 12V Bleiakku überladen? -- 12V Bleiakku überladen?
Hallo zuerstmal
Also accus mit max 1/10 Ah laden und das 14 Stunden dann isser garantiert voll (15 Ah = 1,5 A ) bei grösserem Ladestrom und oder längerer Ladezeit wird überschüssige Energie zuerst in Wärme umgesezt und danach beginnt die Gasung beides ist GIFT für jeden Wartungsfreien Accu (gel wird durch Wasser bzw Elektrolyt entzug dick bis hin zum innerem Austrocknen einer Zelle !!!!
zur Proplematik Bordspannung bei autos die kann durchaus sogar auf 14,2 volt ansteigen !!!! ohne das ein Fehler an der LIMA bzw am Regler vorliegt !!!!
bei Tiefentladug hilft evl ein laden mit 1/100 Ah und Überwachung der Ladeschlussspannung von 13,8 volt danach entladen und Normalladung durchführen (einzelne Zellen können bei Tiefentladug kippen (sie polen sich intern um !!!)
der PB137 ist ein Laderegler(kein Spannungsregler) speziel für Bleibakterien entwickelt und arbeitet nach dem delta u Prinzip mit gepulstem Ladestrom eine Siebung der Rohspannung ist nicht notwendig !!
Gruß Bernddi...
9 - Spannungswandler (algemeine Fragen zum Gerät) -- Spannungswandler (algemeine Fragen zum Gerät)
Allso du schrottest die bakterien nicht !! die werden nur entladen !!
wenn du natürlich weniger als die 1000 watt ziehst fliest auch ein geringerer strom vom accu zum wechselrichter damit verlängert sich natürlich auch das entladen der accus (energieerhaltungssatz ) oder für dich zum verständniss ne tasse kaffee kanste mit einmal austrinken oder eben mit nem eislöffel leer löffeln in jedem fall haste den inhalt (hier die kapazität ) ausgenutzt und must dann nachschenken (laden )
gruß bernddi...
10 - Trockenbatterie Ladegerät -- Trockenbatterie Ladegerät
hallo tobi
so wie ich die sache seh ist das ein blei gel accu der speziel für starklade und entladeströmme entwickelt wurde.
bei normalen blei accus kann es zu internen beschädigungen bei zu hohen lade oder entladeströmmen kommen ,das ist hier weitgehends konstruktiv ausgeschlossen !!!
der hersteller schreibt aber ausdrücklich das starkstromladeverfahren vor (konstandstromladung bis zum ereichen der gasungsspannung)rund 14,1-14,4 volt) ,danach konstandspannungsladung unterhalb der gasungsspannung (13,8 volt) . was dich aber nicht daran hintert eben diesen accu wie jeden normalenbleiaccu laden zu können NUR dauert das dann eben länger !!!wenn der accu voll ist kannst du ihn wie einen normalen accu eben auch puffern .
gruß bernddi...
11 - Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren -- Akku-Ausgangsspannung auf 12V stabilisieren
hallo zuerst einmal
also die normale spannung eines bleiaccus beträgt 2,2 volt je zelle und das sind bei 6 zellen nun mal 13,2 volt !!!! bei gemessenen 12 volt und das ohne last ist der lehr !!! ich würde die accu spannung mit nem mosfet als längsregler auf genau 12 volt stabilisieren . herkömöiche regler sind wegen der ca 3 volt höheren eingangsspannung dafür ungeeignet . alternativ geht evl ein schwimmender betrieb eines 5 volt reglers .(u adjust über zdiode hochlegen )oder du schaltest normale leistungsdioden in reihe (0,7 volt spannungsfall je diode )zu dem vorschlag den accu mit konstandspannung zu laden vergiss es !!(niemals accus mit konstander spannung laden das ist gift für jeden accu !!!!(der innenwiederstand des accus ändert sich und damit der fliesende strom (bei leerem accu zu grosser ladestrom )
gruß bernddi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernddi am 15 Okt 2004 18:47 ]...
12 - Leuchtdiode unter 1,2 volt... -- Leuchtdiode unter 1,2 volt...
Hallo erst mal
Da du eh die Entladeschlußspannung sehr genau messen must um rechtzeitig abzuschalten,(Tiefentladung) wirste nicht um den Einsatz von höherwertigen Schaltkreisen ( LM3914 )herumkommen .Warum also nicht deren Ausgangssignal zur Anzeige benutzen ??? Im übrigen Accupacks niemals auseinanderreisen bzw deren Zellen einzeln laden oder entladen !!!(unterschiedliche Lade- oder Entladespannungen führen zu Ausgleichsströmen im Accupack !!!)Noch was Accus sollten niemals(ja ja ich weiss Starkentladetypen und für Starkladeströmme gefertigte Typen bilden ne Außnahme ,aber auch diese sollten nach Starkladen öfter mal normal geladen werden ) mit mehr als einem zentel der Akkukappazität entladen werden zb 1,3 Ah =130 mA und das bis zum ereichen der Endladeschlußspannung (Plei 1,95 v je zelle und NC ca 1,0 V je Zelle ).
Besser sind jedoch speziel für das Laden und Entladen geeignete und gefertigte Ladegeräte mit speziellen Schaltkreisen (delta u verfahren )zumal sie auch das regeneriern von faulen Accus ermöglichen. Beispiel UNIVERSAL-LADE-/ENTLADESCHALTUNG BAUSATZ
Artikel-Nr.: 130136 - 13
gruß Bernddi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bernddi am 10 Okt 2004 18:58 ]...
13 - Accu laden -- Accu laden
Hallo Botmann,

wenn Du Dir zutraust, folgende Eigenschaften der Accus zu berücksichtigen, dann steht dem nix im Wege:

http://www.panasonic.com/industrial.....w.pdf

http://www.panasonic.com/industrial.....s.pdf

http://www.panasonic.com/industrial.....g.pdf

Es gibt spezielle IC zum Aufbau von Ladegeräten, ob diese hier erhältlich sind, ist mir nicht bekannt.

Viel Freude beim Laden und Grüße aus Schwaben

Hans....
14 - USA - Rasierer -- USA - Rasierer
Hi sam2,

der Vollständigkeit halber schreib ich mal alles genauso auf, wie's auf dem Typenschild so draufsteht:

-------------------
BRAUN Made in Indonesia
Type: 4615 3.8 V / dc
Listed E46727
742E
Shaving
Appliance LR51658

NC-Accu
www.braun.com
Use only with power supply Type 5100
---------------------

Auf der power supply mit USA-Flachkontakten stand drauf (soweit ich mich erinnere):

Input : 120VAC/60Hz/4W
Output: 3.8VDC

Vielleicht lässt sich so'n kleines Netzteil irgendwie beschaffen (ich bin stolzer Besitzer eines Regeltrafos - 120 VAC sind also für mich kein Problem).

Und - falls nicht - vielleicht hast du stattdessen einen Tip, wie man die Accus am 3.8 VDC - Eingang mit 'nem Gleichstrom aus'm geregelten DC-Netzgerät laden kann.

freeewilly
...
15 - Ni-Cd mit Ni-MH Ladegerät laden? -- Ni-Cd mit Ni-MH Ladegerät laden?
Hallo,

klar, Ni-MH-Zellen sollte man nicht mit einem Ni-Cd-Ladegerät laden, da diese Zellen höhere Ansprüche an das Ladeverfahren stellen. Was passiert aber im umgekehrten Fall? Weiß da jemand bescheid?

Zu meinem Vorhaben:
Ich überlege, Ni-Cd-Zellen in den Accupack meines Handy´s zu modeln. Daß die weniger Kapazität haben, möchte ich in Kauf nehmen; sind halt billiger, und halten bei korrekter Behandlung wohl auch länger. Hab mal von explodierenden Handy´s gehört, wenn man billige Accus kauft, kann das denn bei gewöhnlichen Ni-Cd-Sinterzellen auch passieren?

Danke schonmal für Tipp´s!

MfG hannoban

--------------------------------------
C:>cd life
C:life>matrix.exe

Failure 23 -> reality.sys corrupted

Reboot universe? (y/n) y
Resetting universe! Please wait ......

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hannoban am 24 Apr 2003 18:51 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Accus Laden Solarzelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Accus Laden Solarzelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280496   Heute : 2814    Gestern : 13943    Online : 208        27.8.2025    3:58
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0898840427399