Gefunden für abzugshaube steckdose umrsten - Zum Elektronik Forum |
1 - Lichtschalter defekt -- Gutmann Umlufthaube Stratos | |||
| |||
2 - Keine Reaktion Display dunkel -- Siemens Abzugshaube LC99950 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Keine Reaktion Display dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Abzugshaube LC99950 S - Nummer : LC99950 FD - Nummer : HBD-FX-68-8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Siemens Abzugshaube LC99950 hat plötzlich keinerlei Funktion mehr. Weder die Beleuchtung noch der Ventilator lassen sich einschalten. Strom ist angeschlossen, da ein anderes Gerät an der Steckdose einwandfrei funktioniert. Ich bin technisch versiert und würde mich über Ratschläge freuen, da ich das Gerät nicht ohne weitere Informationen einfach auseinander nehmen möchte. Danke an alle, die sich melden. JK ... | |||
3 - Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? -- Nullung, TN-S Netz, Bestandsschutz, wie kann erweitert werden? | |||
Hallo Sam2,
zu 1. Ja, Steckdosen und Lichtauslass für Spiegelschrank o.ä. liegt im Bereich 3. zu 2. in welcher Höhe bringt man eigentlich die Steckdose für Abzugshaube und so weiter an? Gibt es da auch eine Norm? oder müssen die in der 30er Zone bleiben? Ja Ja, das ist die Zauberwand immer wieder eine Überraschung. Also an dieser Küchenwand liegen alle Schutzbereiche des Bades (bis auf 0 ![]() ![]() ![]() zu 3. Ich will bzw. darf hier wohl keine Namen nennen, oder? nur ich habe hier von braun telecom den MS-02 Splitter und den MT 1-6 Abzweiger liegen. Nun wollte ich die vorh... | |||
4 - Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad -- Verdrahtung FI im Hauskasten Küche / Bad | |||
Hallo,
Ich mache bei bekannten gerade einiges an Elektrik. Es ist ein Altes Haus mit Alter Verkabelung. Die Wohnräume funktionieren und sollen so bleiben wie sie sind. Im Bad und in der Küche liegen neue Leitungen, welche nun noch im Verteilerschrank angeschlossen werden müssen. Hierzu habe ich einige Fragen. Die Situation vorab. Im Verteilerschrank sitzen die Zähler, 2 Stück, ein "normaler" und einer HT/NT für die Heizung. Aus diesen kommen 4 Kabel, 3 Schwarze (Aussenleiter) und ein Grün-Gelber (vermute PEN). Die Beiden PEN gehen auf eine Schiene, welche über ein Kabel mit einem Roht im Keller verbunden ist. Auf diese Schiene gehen die PEs (soweit Vorhanden) und die ganzen Neutralleiter. Die Aussenleiter gehen auf Sicherungen und von dort zu den Geräten. Für die Küche und das Bad sollen neben neue Kabel auch neue Sicherungen und FI gesetzt werden. In die Küche gehen 3 Kabel, zwei 3 x 1,5mm (jeweils auf 2 Steckdosen für Kühlschrank + Steckdose für anderes und Abzugshaube + Steckdose für anderes) und ein 5 x 2,5mm für den Herd. Ins Bad geht ein Kabel 3 x 1,5mm für die Steckdosen im Bad. Soviel zum Vorhandenen. Nun habe ich einige Fragen: - Muss der Herd auch via FI abgesic... | |||
5 - Schutzschalter löst aus -- NEFF Dunstabzugshaube | |||
Hallo,
vielen Dank erstmal für die schnelle Bearbeitung. Der Schutzschalter fliegt raus. Es steht einmal 40 A und einmal 0,03 A drauf. Die Abzugshaube ist per Netzstecker angeschlossen. Da das Gerät noch eingebaut ist, konnte ich nur ein paar Fotos machen. Falls noch weitere Fotos benötigt werden, müßte ich die Haube wohl ausbauen. An der Steckdose liegt es nicht, ich habe ein anderes Gerät daran angeschlossen, alles i.O.. Vielleicht kann man ja am Hauptstecker etwas durchmessen ? mfG haubentaucher ... | |||
6 - Privileg Dunstabzugshaube / Zwischenbauhaube Classic 4200 -- Privileg Dunstabzugshaube / Zwischenbauhaube Classic 4200 | |||
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Sagen wir mal so, habe die Netzspannung nicht direkt gemessen. aus folgendem Grund, die Abzugshaube ist mit einem Geschirrspüler an der selben 3 Fach Steckdose angeschlossen und diese ist dann an einer Steckdose an der Wand angeschlossen. Da der Geschirrspüler funktioniert, gehe ich davon aus das es am Netz nicht liegen wird. alle Schalter die auf der Platine sind, schalten einwandfrei, der Schieberegler läßt sich auch Stufenlos verstellen, wird wohl ein Kohleschicht Poti sein !? Konnte ihn aber von ein paar Ohm bis MOhm messen. Ach ja, im Gerät, also an der Platine bzw. am Stecker, habe ich nichts nachgemessen, also ich habe zuvor am offenen Gerät keine Messungen durchgeführt. Werde ich aber zur sicherheit mal nachholen Da ich zwar mit beruflich Elektronik zu tun habe, aber privat überhaupt nichts bastelle oder repariere, bin ich da nicht so Zielstrebig in der Vorgehensweise bei hausgeräten. Gehen wir mal davon aus, das ich wenn ich die Platine wieder einbaue, am eingang er Platine 220 V messe, kann ich dann davon ausgehen, das die Steuerplatine selber defekt ist, oder kann es immer noch ein Motor sein, es sind ja zwei Motoren drin. aber auch wenn einer doer beide Motoren kapu... | |||
7 - Unser Altbau Sanierung -- Unser Altbau Sanierung | |||
Moin,
Erstmal möchte ich mich fix vorstellen. Bin 23 Jahre alt und wohne in Norden / Ostfriesland. Nun zum Thema. Also wir haben angefangen usner Haus (Baujahr 1935) Strom? Keine ahnung, wurd eimmer wieder ausgebssert angeflickt, aber nicht von mir! Nun Habe ich im Kompletten oberenteild es Hauses neue Lichtschalter, + steckdose, im schlafzimmer neue steckdosen und neuen lichtschalter sowie im PC Zimemr/Büro das selbe auch montiert. Soweit so gut. Bis auf die Zuleitungen zu den Lampen, die wollte ich tauschen sobald der Elektro Meister die alten leitungen für oben abgklemmt- DAs war mein Gedanke - aber Pustekuchen! Da mein Schwiegervater den elektriker gut kennt, wollte er sich vorher die alten leitungen anschauen. Nun war er heute abend da und schaute und schaute und sgate - Alles muss neu! von küche, BAd, Wintergar5ten,stube und flur unten. Ich so: ohhhhhhh nein... Ers agte nur: Alt is Murks amcht alles Neu! In der stube habe ich mit neuen Steckdosen ebreits angefangen... Er sagte: Leg in jeden Raum erstmal mal die steckdosen in die Wand also unten, da oben ja soweit alles fertig ist! Sowie neue Zuleitung für den Backofen, sowie dunst abzugshaube. Sowie steckdosen inna küche. ... | |||
8 - Steckdose an Herdplatte -- Steckdose an Herdplatte | |||
Hallo Zusammen,
Vor wenigen Tagen haben wir eine neue Küche eingebaut bekommen, und nun ist uns aufgefallen, das sämtliche Steckdosen falsch platziert sind. Leider hat uns der Küchenverkäufer beim vorangegangenen Aufmasstermin nicht auf falsch platzierte Steckdosen hingewiesen und wir haben somit keine versetzen lassen. Die Steckdose für die Abzugshaube sitzt ca. 30cm neben der Haube, was jedoch das kleinere Übel ist, mehr Bedenken habe ich mit einer Doppelsteckdose die mit der 1.Dose direkt an das Kochfeld des Elektroherdes/platte grenzt. Ist das hinsichtlich einer VDE-Vorschrift oder ähnliches überhaupt erlaubt? Denn bei Spritzwasser beim Kochen kann es hinspritzen oder beim Anschluss eines Gerätes liegt das Kabel an der Kochplatte entlang. Ich habe schon selbst im Internet nach einer Vorschrift geschaut, aber habe leider nichts gefunden. Wisst Ihr, ob es solche stichfesten Vorschriften irgendwo gibt, weil ich nämlich das Küchenstudio dafür haftbar machen möchte, damit es umgebaut wird. Finde das einfach viel zu gefährlich. Vielen Dank. Gruß Markus ... | |||
9 - Schalter am Fenster! -- Schalter am Fenster! | |||
Für sowas gibt es extra Zwischenschalter die mit Reed-Kontakten arbeiten. Das Gerät kommt an die Steckdose und daran die Abzugshaube. Die Reed-Kontakte kommen ans Fenster und wenn nur dieses geöffnet ist, bekommt die Abzugshaube Strom. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |