Gefunden für abwasserpumpen - Zum Elektronik Forum





1 - HAK Sicherungen -- HAK Sicherungen




Ersatzteile bestellen
  Hierzulande, also Niedersachsens Südheide, ist der HAK im Keller und einzeln angeschlossen als angemuffter Stich von der Ringleitung im Bürgersteig. Absicherung ab 1975 etwa immer 3x63A NH bei EFH.

Wenn kein Keller vorhanden ist, hat man hier ein Plätzchen im Hausanschlussraum für den HAK.
Dort kommen auch die Telefon- und Kabelfernsehleitungen sowie Wasser an. Im Neubau macht das alles das selbe Tiefbauunternehmen, also landen alle Kabel im selben Graben.

Ältere Doppelhaushälften haben gelegentlich einen Doppel-HAK genau in der Mitte, von Aussen angebracht. Neuere Doppelhaushälften und Dreifachhausdrittel haben im Keller/HAR einen eigenen Stich von der Straße.

Zu Dachständern kann ich nichts sagen, es gibt hier im Landkreis keine Dachständer mehr. Auch wurden die 10kV-Leitungen vor ein paar Jahren hier komplett verbuddelt. In den Nachbarkreisen gibt es alles noch.


Offtopic :Lustige Überbleibsel der Erdkabelumstellung: Masttrafos, welche an einem einsamen, in der Gegend rumstehenden Mast hängen, um einzelne Gebäude/Höfe/Abwasserpumpen zu versorgen.
Erdkabel geht den Mast hoch, S...
2 - Badbeleuchtung Vorschriften -- Badbeleuchtung Vorschriften
Das ist doch Installtionsbereich 1.


Zitat : Im Bereich 1 sind Elektrische Verbrauchsmittel nur erlaubt, wenn es sich um Wassererwärmer, Whirlpool- und Abwasserpumpen oder Abluftgeräte handelt. Andere Verbrauchsmittel oder Installationsgeräte sind erlaubt, wenn deren Betriebsspannung 25 V Wechselspannung oder 60 V Gleichspannung nicht überschreitet. Auch hier müssen die Stromquellen zur Versorgung außerhalb von Zone 0 oder 1 angebracht werden. ...








3 - siehe unten -- Waschmaschine AEG Lavamat 41040
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : siehe unten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 41040
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moinsen allerseits,

heute bin ich mal an der reihe und brauche hilfe.

meine maschine ist während des spülvorganges bei 67°C einfach ausgegangen und sie geht auch nicht wieder an. ob der spülvorgang am anfang oder mitte war, wo wasser eingelassen wird bzw. mitte oder am ende, wo wasser abgepumpt wird, kann ich leider nicht sagen, da die maschine sich keller befindet und ich im 2. stock wohne.

aber folgende punkte konnte ich eigentlich schon definitiv ausschließen:

stromzufuhr: ist ok.
gehäusemasse: ist ok
entstörungskondensator: ist ok
die abwasserpumpen: eigentlich ok (flusensieb immer in abständen gereinigt, trotzdem kommen dort paar tropfen raus. hab sie getest einmal mit widerstandsmesseung beide um 200 ohm und im abgezogenen zustand stecker eingesteckt und eingeschaltet. keinelei reaktion der maschine.)
sämtliche stecker auf lockerheit überprüft.

da ich leider noch nicht berufserfahrung habe möchte die folgende schritte eigentlich nicht ohne fachmännische begleitung machen, es sei denn ihr hättet einen rat ...
4 - Drucksensor für Grundfos Pumpe JetpaQ JQ 4 -- Drucksensor für Grundfos Pumpe JetpaQ JQ 4
Versuch es doch mal hier.
Gruß
Peter

http://www.firma.at/www.grundfos.co.....437fa ...
5 - Elektromotor mit 5 Kabeln -- Elektromotor mit 5 Kabeln

Hallo Selfman,

danke für die Erklärung.
Ich selbst hatte noch nie mit so einem Läufer (Rotor) zu tun,
kenne zwar Kurzschlussläufer und die Läufer des Reihenschlussmotors,
jedoch nicht in der hier wohl angewandten Kombination.

Mit Steinmetzschaltung bezeichnet man den Anschluß eines Drehstrommotors,
also eines 3-phasigen Motors, an 2 Phasen. Die 3. Phase wird dort über
den Kondensator gebildet, hat somit jedoch nur 90° statt 120° Verschiebung.

Bei den Wechselstrommotoren mit 2 Wicklungen (Haupt- und Hilfswicklung)
spricht man von Kondensatormotoren.
Wobei jedoch auch ein Spaltpolmotor eine 2. Wicklung hat, die jedoch
nur aus Kurzschlussringen am Ständerblechpaket besteht und keinen
Kondensator benötigt.
(Viele Hausgeräte-Abwasserpumpen waren Spaltpolmotoren, heute
sind es meist Magnetpumpen, die Dauermagnete im Rotor haben.)

Schöne Grüße
der Gilb ...
6 - Dusche und Stahlereinbau???? -- Dusche und Stahlereinbau????
Hey

Abluftgeräte im Bereich 1 mit 220V sind verboten. Egal ob die IPX4 oder IP67 haben.

erlaubt sind im Bereich 1:
- Wassererwärmer
- Wirlpooleinrichtungen und Abwasserpumpen
- Verbrauchsmittel, die mit einer Nennspannung bis AC 25V oder DC 60V in SELV oder PELV versorgt werden.
!!! wichtig Schutzgrad beachten IPX4 !!!

Nach alter VDE war es erlaubt Abluftgeräte im Bereich 1 anzubringen

By KS...
7 - Fi Schalter -- Fi Schalter
Auweia, ganz schon heftig ist die Diskussion geworden.

Nur schade fand ich das sich viele auf die VDE berufen haben, aber keiner sie zitiert.

Das will ich mal nachholen:




Zum Thema Feuchtraum/Trockener Raum:
Findet sich in der Vde 0100 Teil 200 1998-06

Zitat:
A.6.3 Trockene Räume sind Räume oder Orte, in denen in der Regel kein Kondenswasser auftritt oder in denen die Luft
nicht mit Feuchtigkeit gesättigt ist.

ANMERKUNG: Hierzu gehören z. B. Wohnräume (auch Hotelzimmer), Büros; weiterhin können hierzu gehören:
Geschäftsräume, Verkaufsräume, Dachböden, Treppenhäuser, beheizte und belüftbare Keller.
Küchen in Wohnungen und Baderäume in Wohnungen und Hotels gelten in bezug auf die Installation als trockene
Räume, da in ihnen nur zeitweise Feuchtigkeit auftritt.

A.6.4 Feuchte und nasse Räume sind Räume oder Orte, in denen die Sicherheit der Betriebsmittel durch Feuchtigkeit,
Kondenswasser, chemische oder ähnliche Einflüsse beeinträchtigt werden kann.

ANMERKUNG: Hierzu können z. B. gehören: Großküchen, Spülküchen, Kornspeicher, Düngerschuppen, Milchkammern,
Futterküchen, Waschküchen, Backstuben, Kühlräume, Pumpenräume, unbeheizte oder unbelüftbare Keller,
Räume, deren Fußbö...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abwasserpumpen eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185875586   Heute : 17166    Gestern : 26182    Online : 367        19.10.2025    17:22
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.014897108078