Gefunden für ablufttrockner trommel dreht nicht - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizungsthermostat defekt ? -- Wäschetrockner Siemens Ablufttrockner Siwamat-Flauschtrockner-280 | |||
| |||
2 - Temp.begrenzer defekt +++ -- Wäschetrockner AEG Ablufttrockner AEG Lavatherm | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Temp.begrenzer defekt +++ Hersteller : AEG Gerätetyp : Ablufttrockner AEG Lavatherm S - Nummer : 45100120 FD - Nummer : 916092479/01 Typenschild Zeile 1 : T35800 Type P541244 Typenschild Zeile 2 : Prod Nr.: 916092479/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Spezialisten, an dem Trockner ging die Heizung nicht mehr; Durchgang Heizwendeln i.O; es sind 2 Temperaturbegrenzer direkt auf dem Heizgehäuse vernietet.: 1. ELTH Type 261/P 16(3) / 250 - T175K --> hat Durchgang; i.O. und 2. ELTH Type 261/PB 16(3) / 250 - T175K --> dieser hat keinen Durchgang ! Bei Überbrückung funktioniert die Heizung wieder. Die Dinger sind in einer Halterung direkt auf's Blechgehäuse genietet. Hab im Forum schon öfter gelesen dass es diese Einzeln günstig gibt; leider nicht wo ??? Hat jemand eine Idee ? Außerdem ist mir aufgefallen dass der Trockner die Trommel immer nur in einer Richtung dreht !!?? Ist das normal ? Ich hätte gedacht dass nach jeweilos kurzer Pause die Trommel auch mal links herum laufen müßte ?? Bin Dankbar für jeden Tipp Gruß Clemens ... | |||
3 - E4 , Heizt nicht -- Wäschetrockner HEC HDY6-1H | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : E4 , Heizt nicht Hersteller : HEC Gerätetyp : HDY6-1H S - Nummer : CF012E0100CR7870367 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo , gerade vor Weihnachten gibt der Kondenstrockner den Geist auf . ![]() Ich konnte mir hier schon früher einige Tips bzw Hilfestellungen erlesen , ![]() aber diesmal habe ich nichts gefunden . ![]() Super das es so eine Platform gibt !!!!! Fehler : E4 Lt. Schild hinter der Tür: Gerät läuft ohne Beladung oder ist überladen . Das ist aber nicht der Fall . Die Trommel dreht sich ,Pause , dreht nochmals ,Pause , das geschieht mehrmals, dann steht im Display E4 Die Beschriftung gibt leider nur folgendes her : Marke :HEC Typ :HDY6-1H Snr :CF012E0100CR7870367 Heizung habe ich durchgemessen , ist Ok Die daran sitzenden Sicherheitsschalter , ist Ok ( was sind das , NTC oder PTC ?) Heizdraht wird nicht warm , Phase lieg... | |||
4 - Sehr hohe Restfeuchte -- Wäschetrockner Miele T455C | |||
Hallo "Gilb",
danke für die schnelle Antwort. Die Trommel habe ich mit Essig und die Kohleschleifer mit Schleifpapier gereinigt. Der nächste Trockenvorgang war trotzdem nicht zufriedenstellend. An der Tür war unten ein kleines Rinnsal Wasser zu sehen. Als ich deshalb zwischendurch zur Kontrolle die Tür öffnete, kam mir eine heiße Dampfwolke entgegen. Ist das normal? Der Dampf sollte doch eigentlich in den Wärmetauscher geblasen werden? Am Gitter zum Wärmetauscher ist fast keine Luftströmung zu spüren. Müsste es da nicht ordentlich blasen? Erst wenn ich die Verschlussklappe vom Wärmetauscher abnehme, ist eine Luftströmung vorhanden. Das Gebläse läuft also. Normal? Ist das vielleicht ein Umluftsystem? Ich kannte bisher nämlich nur Ablufttrockner. Bei einem erneuten Testlauf zeigt sich jetzt ein neues Symptom. Wenn ich den Einschalt-Knopf drücke, beginnt bereits das hintere Kaltluftgebläse zu laufen, obwohl der Programmwähler noch auf "Ende" steht und das Gerät kalt ist. Es brummt dabei ziemlich laut. Ich habe auf der Rückseite das Schutzgitter vom Gebläse abgenommen und hineingeschaut: das Lüfterrad dreht sich und es riecht verschmort. Wenn ich den Stecker in der Steckdose umdrehe, ist dieses Phänomen verschwunden. Nichts brummt, das Lüfter... | |||
5 - Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432 -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner T432 | |||
Geräteart : Waschtrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : Ablufttrockner T432 S - Nummer : ist 20 km weg Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde! Mama hat angerufen! (Shotty: die mit der Orangen-Pistazien-Gans) und um hilfe gerufen: Ihr trockner tut so laut wie 2 Panzer. also ich Werkzeug zusammensuchen und los. (Wer weis was es sonst nächstes Jahr zu weihnachten zu essen gibt) Hab also das ding mal rennen lassen - ganz normales Geräusch. Deckel runter, nichts gesehen, ist ja alles unten was krach machen könnte. Also auf den Kopf gestellt und boden weg. Die Riemen sitzen stramm, das Stützrad für die Trommel dreht sich leicht. Kurz eingeschaltet - keine Panzer zu hören. Habe dann den Verdacht geschöpft Mutti wollte nur hinter der maschine mal wieder saubermachen. Alles wieder zu, zurück an den Platz, ins wasser gesetzt und laufen lassen. plötzlich sind sie aufgetaucht. ein ganzes Rudel T34. - Gänsehaut! Also Deckel wieder ab. Ganze trommel vibriert mit großen Radau. Hatte zuerst den doppelschleifer (Feuchtefühler?) im Verdacht und den mal weggespreizt. Hat aber trotzdem gerappelt. Habe dann die Fläche auf der da... | |||
6 - Wäschetrockner Miele T333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T333 Deluxe Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute, habe ein Problemchen mit meinen alten Miele T333 Deluxe Ablufttrockner und bin bei der Fehlersuche auf dieses Forum gestoßen. Habe auch schon alle T333 Themen gelesen und bin von den sehr motivierten Helfern hier überrascht ![]() Habe den Trockner wegen eines Umzugs seit Jahren nicht mehr benutzt und nun da ich wieder umgezogen bin, wieder angeschlossen. Habe das Gerät vorher auseinander gebaut und alles komplett abgesaugt und die Abluftrohre ausgespült. Auch nach dem Zusammenbau lief alles ohne Probleme. Doch nach der letzten Trocknung stank das ganze Trockner und der ganze Raum in der er steht leicht verbrannt und die Wäsche hat auch den Geruch angenommen, war aber trocken. Man musste davon auch total Husten. Nun der Defekt: Die Trommel dreht nicht mehr, genauer der Motor nicht. Ich kann leicht, ohne Probleme, die Trommel von Hand drehen. Das sog. anschubsen aber funktioniert nicht! Habe im Betrieb 230V an dem 4-pol Stecker ge... | |||
7 - Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 -- Wäschetrockner Blomberg TA297 AP Modell TA3611 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TA297 AP Modell TA3611 S - Nummer : 0029402200-810091 FD - Nummer : ?? Typenschild Zeile 1 : 43 Typenschild Zeile 2 : 230 V 50 Hz 3000W Typenschild Zeile 3 : 16 A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin, sorry für das posten in einem anderen Thread. Hier meine Anfrage: Wir haben o. g. Ablufttrockner. Wir können einige Trocknerläufe machen, danach springt auf der Geräterückseite der "rote Taster" raus und wir drücken diesen wieder rein. Danach funktioniert das Gerät für einige Trocknervorgänge wieder. Jetzt häufen sich jedoch die Fehler, d. h. die Wäsche bleibt feucht, es kommt keine warme Luft mehr in die Trommel. Folgende Sachen konnten wir bereits ausschließen: - Fussel/Stau unten im Abluftkanal, vorne unter der Türklappe - Motor/Flügel für kalte Luft hoch zur Heizung pustet, dreht sich (da wir hinten im Abschirmblech ein Loch zum Knopfdrücken gebohrt haben, fühlen wir einen Luftzug/Luftstrom wir die warme bzw. kalte Luft die in den Trockner strömt) - Innerhalb des Abschirmbleches ist alles sauber, auch wo der Antrieb für das Gebläse sitzt ... | |||
8 - Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA -- Wäschetrockner Miele T 490 Brillant TA | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 490 Brillant TA S - Nummer : 00/30673453 Typenschild Zeile 1 : HT02-1 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Unser ca. 8 Jahre alter Ablufttrockner brummt und vibriert bis in die Nachbar-Doppelhaushälfte. Das Geräusch kam schleichend. Als Laie tippe ich auf ein Lager. Mit Hilfe von Posts aus diesem Forum habe ich das Teil geöffnet. Das Geräusch im Betrieb kommt von der Trommelrückseite, nicht vom Motor unten rechts. Die Trommel kann man hinten leicht anheben, vorne nicht. Wenn man die Trommel von Hand schnell genug dreht, fängt das gesamte Gehäuse an zu vibrieren und zu brummen. Einen Widerstand an einer bestimmten Stelle der Trommelumdrehung kann ich aber nicht feststellen. Ich habe schon über das (hintere) Lüfterrad gelesen und dass einer ein Geräusch durch bloßes Umstecken des Lüfterrads kuriert hat, aber wie komme ich da ran? Der Beitrag https://forum.electronicwerkstatt.d.....44775 | |||
9 - Wäschetrockner Bosch WTA3000 -- Wäschetrockner Bosch WTA3000 | |||
Hallo Symbi,
Zitat : Der Wäschetrockner ist irgendwann mal so dermassen laut geworden.Ein richtiges dröhnen durch alle Wände und Fussböden Muss ja feste sein! Du hast ja einen Ablufttrockner u. vermute, dass das Abluftgebläse der Verursacher ist. Die Trommel reversiert bei ihrer Arbeit und steht kurz beim Umschalten. Ist da das laute Geräusch genau so da? Wie verhält es sich, wenn Du die Trommel von Hand durchdrehst? Schleift da was, dreht sie schwer, ist das Geräusch da auch da? Gib auch bitte noch die kompl. WTA-Nr. durch. Gruss Jürgen ... | |||
10 - Wäschetrockner Miele Novotronic Mondia 100 -- Wäschetrockner Miele Novotronic Mondia 100 | |||
Hallo,
also die Trommel dreht ganz normal. Wechselt auch die Richtung, das denke ich meinst du mit Reversierung. Die Leuchtdioden gehen erstmal die beiden oberen an, wenn ich starte. Gestern hat er drei Stunden 'getrocknet' eher gedreht. Da hatte sich an den Lampen nicht geaendert. Es ist ein Ablufttrockner und der Typ ist 454. Gruss Olli... | |||
11 - Wäschetrockner EST T 401, Modell 37599 -- Wäschetrockner EST T 401, Modell 37599 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : EST Gerätetyp : T 401, Modell 37599 ______________________ ![]() Hallo, das Gerät (Ablufttrockner) ist schon etwas älter und quitsch beim Betrieb in recht hohen Tönen. Mir kommt es so vor, als würde die Trommel etwas schwergängiger sein als normal, wenn man sie von Hand etwas dreht (jedenfalls schwerer, als bei einer normalen Waschmaschine); es scheint, dass da irgendwas unerlaubt aneinanderschleift. Die Rückseite ist mit einer größeren Blechplatte verschlossen, die mit ziemlich vielen Schrauben festgemacht ist (auch im mittleren Bereich dieser Platte). Weiß jemand, ob an dieser Platte (die ich gerne zwecks Hineinschauen abschrauben würde) irgendwelches Interieur festgeschraubt ist, was mir entgegenkommt, sobald ich das Ding aufmache? (Oder noch besser: Woran kann dieses Schleifgeräusch - eigentlich ist es ein Quitschen - liegen?) Vielen Dank im Voraus! V.G. Lukas ![]() | |||
12 - Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe -- Wäschetrockner Miele T 333 Deluxe | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Miele Gerätetyp : T 333 Deluxe Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe Probleme mit meinem Ablufttrockner Miele T333. Wie haben das Teil seit 2 Jahren und das Gerät läuft nur mit einer extra Zeitschaltuhr, da das Programm nicht weiterdreht(meistens). Wie auch immer das Hauptproblem, welches nicht reproduzierbar ist stellt sich wie folgt dar: Die Trommel dreht sich nicht mehr. Nach diversen Kontrollen am Kondensator und am Motor war nichts festzustellen, Trotzallem hatten wir den Kondensator in Verdacht, dieser wurde auch getauscht. Siehe da alles wieder ok. Bis gestern ![]() Also was kann ich tun/welches Bauteil könnte defekt sein oder fest sitzen? vielen Dank für eure Anworten Oliver... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |