Gefunden für ablenkeinheit sony - Zum Elektronik Forum |
1 - ecken unscharf -- TV Sony KV-29FX60D | |||
| |||
2 - TV Sony KV-C2981 -- TV Sony KV-C2981 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KV-C2981 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Werte Forumsteilnehmer, ich habe ein Problem mit meinen Sony Trinitron KV-C2981 D Das Gerät hat sich nach einer gewissen zeit selbsttätig ausgeschaltet was auf einen Thermofehler oder eine kalte Lötstelle hinwies, diesen Fehler konnte ich beseitigen ![]() Leider macht sich ein weiterer Fehler bemerkbar ![]() was kann man tun ![]() muss ich das Gerät den nächsten Polen geben der vor der Schrottannahme steht, oder kann man(n) es reparieren? für tipps bin ich äusserst dankbar! mfg Stubi ... | |||
3 - TV Sony KV-C2921D -- TV Sony KV-C2921D | |||
Hallo Hans-Reiner,
Zitat : Verstehe ich nicht, auf Deinem zweiten Schirmbild von heute Nachmittag gut zur erkennen ( breite nicht ausgeleuchtete Bildschirmfläche links, rechts, oben und unten ) hat sich u.U. die Ablenkeinheit bei Deinem TV verschoben ! das liegt an der camera womit ich die bilder gemacht habe die ausleuchtung des bildes ist sonst soweit gut, also die sachen die im bild zu sehen sind sind so nicht auf dem bildschirm zu sehen . ich hatte auch mehrere bilder gemacht doch nicht alle waren was geworden da ich immer so einen schwarzen laufendem balken da hatte . auf dem display der digi war der balken sehr gut zu sehen auf dem fernseh halt nicht. ab und zu hatte ich glück das das bild auf der Camera gut getrofen war . mehrmals aber pech das das bild mistig wurde. [quote]1. Der KV-C2921D hat ja diverse Auskoppelmöglichkeiten des „eigenen“ Videosignals, also des Bildsignals auf der Videoebene, welches er jedoch mit dem eigenen Tune... | |||
4 - Monitor Sony Multiscan G500 -- Monitor Sony Multiscan G500 | |||
Nicht zu grob, die 4 und 6 Pol Magnete zu verstellen bringt nicht viel, außer das die Farbreinheit oder die Konvergenz über die gesamte Bildfläche beeinflusst wird. Wird hier ein Magnetring verdreht, so erfordert es VIEL Gefühl, mehr Geduld und einiges an Erfahrung um wenigstens den Originalzustand wieder hinzubekommen. Die Röhren werden im Werk des jeweiligen Herstellers (in dem Fall Sony) komplett mit der montierten Ablenkeinheit und eben justierten Konvergenzeinheit ausgeliefert. Eine perfekte Einstellung lässt sich nur in einer Helmholtz Kammer durchführen. Ich bin kein Millionär, daher besizte ich auch diese Einrichtungen nicht. Klar, jetzt werden einige sagen, habe ich doch schon erfolgreich gemacht. Doch bin ich überzeugt, daß das Bild für ein wirklich kritisches Auge nicht mehr das gleiche sein wird. Ohne Erfahrung selbst zu schrauben, davon kann ich nur dringend abraten, zudem es dieses beschriebene Problem nicht beheben wird! Auch sind am Bildröhrensockel durchaus sehr hohe Spannungen, sollte aus Versehen eine Focusleitung herausgezogen werden, wird es in der Hand GANZ SCHÖN WARM! (bruzzel) Das Problem der Eckenkonvergenz wird wie erwähnt elektrisch/ softwaretechnisch justiert. Noch etwas: Es ist gar nicht so s... | |||
5 - Monitor Sun GDM FW 9010 -- Monitor Sun GDM FW 9010 | |||
Ich habe keine Unterlagen zu dem Gerät, aber bei Sony wird in der Regel die Konvergenz an der Ablenkeinheit eingestellt. Also Gittermuster einspeisen und feststellen wie die Farben gegeneinander verschoben sind. Könnte eventuell auch eine fehlerhafte Lötstelle an den Potis sein. MfG ... | |||
6 - Monitor IBM 6556 - 03N -- Monitor IBM 6556 - 03N | |||
Bei dem Gerät handelt es sich um ein Fabrikat der Fa. SONY. Das Chassis ist ein D1H. Die Konvergenzeinstellung erfolgt über Magnetringe am Bildröhrenhals, die sich nicht selbsttätig verstellen. Die Feinkorrektur erfolgt über Potis an der Ablenkeinheit. Eventuell könnte dort eine Unterbrechung sein. Mit einem Testbildprogramm z.B. NOKIA ntest.exe die Farbreinheit prüfen. Die drei Grundfarben dazu einblenden und schauen, ob die Flächen gleichmäßig rot, grün oder blau sind.
MfG ... | |||
7 - Monitor Sony Trinitron Multiscan HG 20 -- Monitor Sony Trinitron Multiscan HG 20 | |||
Geräteart : Monitor
Hersteller : Sony Gerätetyp : Trinitron Multiscan HG 20" Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Oszilloskop, Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe vor einigen Tagen einen Sony Trinitron Multiscan HG 20" - Monitor auf einem Flohmarkt sehr günstig erstanden. Eine genauere Bezeichnung konnte ich leider nirgends finden, aber es dürfte sich schon um ein älteres Modell handeln (schätzungsweise 5-10 Jahre alt). Er funktioniert zwar und hat auch ein sehr gutes Bild, aber es gibt doch ein paar kleine Fehler die ich gerne beheben würde. Zum ersten wäre da das Problem, dass das Bild eine leichte Drehung nach Links aufweist (keine Verzerrung, sondern das gesamte Bild steht etwas schief, aber die Proportionen stimmen). Könnte es sein dass einfach die Ablenkeinheit verdreht ist? Wenn ja, ist es schwierig diese wieder geradezustellen? Ein weiteres Problem ist, dass sich der Monitor offensichtlich nicht bzw. nur schwer auf 640x480 synchronisieren kann (meistens nur verzerrtes flimmerndes durchlaufendes Bild), z.B. während dem Bootvorgang oder im MS-Dos-Modus. Bei höheren Auflösungen (800x600, 1024x768, etc.) habe ich dieses Problem nicht. Was könnte da die Ursache sei... | |||
8 - TV SONY KV 32 FX 68 E -- TV SONY KV 32 FX 68 E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SONY Gerätetyp : KV 32 FX 68 ______________________ Hallo Experten, ich hab ein Problem mit meinem neuen SONY KV 32 FX 68E. Das Bild ist klasse aber das Gerät ist nagelneun und man hört im nprmalen Betrieb deutlich ein Brummen, das wahrscheinlich von der Ablenkeinheit kommt. Ist sowas normal, bei Geräten dieser Kategorie (16:9, 100Hz, 82er Röhre, 1000 Euro Klasse)? Gibt es irgendeine Möglichkeit dieses Brummen abzustellen, oder muß ich mich mit SONY auseinandersetzen, oder - noch schlimmer - muß ich das Gebrumme zukünftig ertragen ?? Vielen Dank im Voraus I. Stephan, Lünen... | |||
9 - Monitor Sony/SPEA GDM-2063 -- Monitor Sony/SPEA GDM-2063 | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Sony/SPEA Gerätetyp : GDM-2063 Chassis : FCC ID : ______________________ Hallo, ich koennte ggf. ein paar Monitore der genannten Type bekommen, wenn ich mich bis Freitag entschliessen kann. Das Problem dabei ist nur, dass es sich um defekte Geraete handelt - und alle haben das Problem Bild zu weit links. Eigentlich ein klarer Fall von HSYNC Grupper oder horizontaler Ablenkeinheit. Soweit ich weiss liegt das an der Alterung eines Bauteils das dann ersetzt werden muss. Und ich habe leider trotz Suche im Web keinen Hinweis gefunden was hier getan werden muss. Wer kann helfen? Danke, Gruss Alex. PS: Kostenfaktor fuer mich ware wirklich nur der Reparatur-Aufwand und die Teile...... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |