Gefunden für ablaufventil boden - Zum Elektronik Forum |
1 - F6 EC¹ -- Geschirrspüler Bauknecht WASBU | |||
| |||
2 - Brummt unten links -- Geschirrspüler Siemens Geschirrspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt unten links Hersteller : Siemens Gerätetyp : Geschirrspüler S - Nummer : SN66M095EU/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Unser fünf Jahre alter Geschirrspüler hat z.Zt.zwei Probleme: Erstes und nicht sooo wichtiges Problem: Der blaue Punkt, welcher auf den Boden projektiert wird um zu signalisieren dass das Gerät noch läuft, funktioniert nicht mehr. Ist ein Wechel des betreffenden Bauteils einfach möglich und wenn ja, welches Bauteil wäre es. Zweites Problem: Der GS brummt seit einer Weile immer lauter vor sich hin sobald die Trocknungsphase beginnt. Meine Recherche bei Euch hier hat was von Zeolith Trocknung und einem Motor auf der rechten unteren Seite ergeben. Habe die Sockelblende soeben entfernt und festgestellt, dass das Geräusch jedoch von der linken Seite kommt und vom Ablaufventil (denke zumindest das es so heißt,siehe Bild) ausgelöst wird. Wenn ich es leicht bewege wird das Geräusch deutlich leiser. Aber warum läuft dieser Motor eigentlich die gesamte Trocknungszeit? Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Das Teil gibt es ja hier im Shop, aber m... | |||
3 - Nimmt kein Wasser an -- Geschirrspüler Siemens SE55M580EU | |||
So, der Boden der Maschine ist entwässert, dank Nasssauger. Der Schwimmer bleibt unten.
Was nun? Ablaufventil kaputt? Ist es das hier? https://www.elektronik-werkstatt.de.....he=ja Den Riffelschlauch haben wir uns vorerst erspart, denn beim letzten Problem (Wassertasche und Gebergehäuse zugesetzt) hatten wir auf der Seite der Wassertasche da reingeschaut und er sah innen wie neu aus. Es könnte natürlich möglich sein, dass auf der anderen Seite irgendeine Mocke im Schlauch steckt... Ich hoffe es nicht. ich warte jetzt mal ab, was ihr zu dem Widerstandswert sagt, den ich gemessen habe. ... | |||
4 - FehlerE15 - pumpt durchgehend -- Geschirrspüler NEFF SX63M3 | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : FehlerE15 - pumpt durchgehend Hersteller : NEFF Gerätetyp : SX63M3 S - Nummer : S52M63X3EU/44 FD - Nummer : FD9110 Kenntnis : Minimale Kenntnisse ______________________ Habe seit einigen Tagen das Problem mit meiner NEFF S52M63X3 EU/44 (FD9110), Bj. 11/2011, dass diese ständig abpumpt, selbst bei geöffneter Tür. Im Display wird Fehlersymbol E15 plus Wasserhahn angezeigt. Abschaltung nur durch Trennung Stromzufuhr möglich. Unsere SpüMa wird regelmässig mit einem Spülmaschinenreiniger alle 1-2 Monate in einem separatem Waschgang gereinigt. Sieht m.E. auch dementsprechend gepflegt aus; siehe Fotos von der linken Seite (Wassertasche). Habe vergeblich versucht mit dem Threat "Geschirrspüler Neff SD13GT1F --- Pump durchgehend ab" in diesem Forum eine Lösungsansatz zu finden, aber: * Maschine ist sauber, ausser an 2 Stellen, die für mich nicht unbedingt nach Dreck/Verunreinigung aussehen (Fotos 2 bis 5). Foto 5 unten links in der Maschine (Enthärtungsanlage): Eine strukturierte gelb-gold Musterung. * es ist kein roter Schwimmer/-stab zu erkennen * kein Styrobor am Boden * keine undichte bzw. feuchte Stelle weit-und-b... | |||
5 - Pump durchgehend ab -- Geschirrspüler Neff SD13GT1F | |||
Habe seit einigen Tagen das selbe Problem mit meiner NEFF S52M63X3 EU/44 (FD9110), gerade mal 3 Jahre in Betrieb:
Sie pumpt ständig ab, selbst bei geöffneter Tür. Im Display wird Fehlersymbol E15 plus Wasserhahn angezeigt. Abschaltung nur durch Trennung Strommzufuhr. Unsere SpüMa wird regelmässig mit einem Spülmaschinenreiniger alle 1-2 Monate in einem separatem Waschgang gereinigt. Sieht m.E. auch dementsprechend gepflegt aus; siehe Fotos von der linken Seite (Wassertasche). Habe vergeblich versucht mit diesem Threat eine Lösungsansatz zu erkennen, aber: * Maschine ist sauber, ausser an 2 Stellen, die für mich nicht unbedingt nach Dreck/Verunreinigung aussehen (Fotos 2 bis 5). Foto 5 ist unten links und eine strukturierte gelb-gold Musterung. * es ist kein roter Schwimmer/-stab zu erkennen * kein Styrobor am Boden * keine undichte bzw. feuchte Stelle weit-und-breit * die Wassertasche läuft während einens ganzen Spülprogramms ganz normal immer wieder voll und anschl. leer. Wo ist das Ablaufventil (am aqua stop) ?? Kuriosum ist allerdings, dass die SpüMa nach einem Tag stillstand für ein ganzes Spülprogramm von Vorspülen bis Trocknen wieder fk... | |||
6 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo Ihr geschätzten Wissbegierigen,
leider weiß ich das auch schon wieder nicht, obwohl ich mir manchmal einbilde, mehr zu wissen, als andere schon vergessen haben. Die Magnetpumpen gab es zu Beginn der Haushalts-WaMa-Ära noch nicht, problemlos waren da nur die Maschinen mit Ablaufventil oder wo man am Ende des Waschgangs einen Schlauch zum Boden absenkte. Laugenpumpen der früheren Bauart (Spaltpolmotor mit 2, 3 oder 4 flügeligem Pumpenlaufrad verstopften immer mal gerne, wenn sich Flusen zusammendrehten oder Münzen, Köpfe etc. im Weg waren, was die heutigen Pumpen auch noch anhalten kann. Die Magnetpumpen habe ich zuerst im Aquaristikbereich gesehen, später dann als Kondensatpumpen in Wäschetrocknern und erst wieder etwas später in Waschmaschinen, dann in Spülmaschinen, wo sie von manchen Herstellern sogar als Umwälzpumpen verbaut werden. Sie kosten wohl auch weniger als ein Viertel von dem, was die ältere Bauart kostete. Warum, weshalb, wieso? Frag doch mal die Maus! ![]() Ebensowenig weiß ich, warum immer neue Waschmittel herauskommen oder die Zusammensetzung der alten immer verändert wird. Marketing? Umweltschutz? Günsti... | |||
7 - Waschmaschine privileg Öko 1000 -- Waschmaschine privileg Öko 1000 | |||
danke für das Interesse,
hatte die Maschine schon flach auf dem Boden liegen weil auch die Rückwand nicht ohne weiteres abzunehmen ist. Nur so konnte ich an die Stelle sehen wo das Ablaufventil sein müsste. Leider ist es unten drunter zu verbaut um von dort an besagtes Ventil zu kommen. Undichtigkeiten sind nicht vorhanden. Die Rückwand und beide Seitenwände sind EIN Teil. Ich werde jetzt aber versuchen diese Abdeckung (3-Seiten Blech) zu demontieren. ... | |||
8 - Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 7512 -- Waschmaschine Privileg Dynamic Duo 7512 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Dynamic Duo 7512 ______________________ Hallo, Unserere Waschmaschine steht im Keller zusammen mit 2 weiteren Waschmaschinen der anderen Mieter. Manchmal haben wir Wasser in unserer Maschine, welches wohl Abwasser aus einer der anderen Maschinen war. (Meistens wenn es draussen regnete und das Hausabwasser vermutlich nicht so gut wegkonnte) Unsere Waschmaschine steht wegen des schiefen Fußbodens etwas tiefer und der Abflussanschluss ist ca 5cm tiefer. Auch ist sie die Maschine, die am dichtesten zum Hauptabwasseranschluss angeschlossen ist. Jetzt habe ich ein einfaches Ablaufventil eingebaut (von OBI; mit einer Kugel drin). Das hat schon etwas geholfen, aber machmal ist trotzdem etwas Wasser drin, wenn auch weniger als vorher. ![]() Ich dachte schon daran, den Abflussanschluss zu erhöhen, aber dieser ist schon ca 1 Meter über dem Boden, was der max. Pumpenleistung entspricht. Sollte ich über einen Sockel nachdenken oder gibt es noch andere Lösungen ![]() Lampe ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |