Gefunden für abgastester=aufgabe - Zum Elektronik Forum |
1 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. | |||
| |||
2 - Leiterplatten reinigen -- Leiterplatten reinigen | |||
Wie reinigt Ihr Leiterplatten die in diversen Maschinen eingesetzt waren und recht verdreckt sind?
zB. Bei CNC Maschinen welche durch das Kühlmittel einen Ölfilm haben. oder Bei Maschinen in der Lebensmittelproduktion mit reichlich Schokoüberzug/ Zucker oder anderen Kristallen, bzw. festgeklebte Gewürze oder altes Kaffeepulver? oder Bei Reifenwuchtmaschinen, Schweißgeräte, Abgastester, etc. bei dem eine schwarze Schmutzschicht klebt? ... | |||
3 - CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? -- CO-Tester Bosch EFAW 215, wer kann helfen? | |||
Die Dinger sind aus den 80er Jahren und liefen ewig lange völlig problemlos.
Einer der beiden zeigt nicht mehr sehr genau an, vielleicht braucht der nur eine Wartung und Kalibrierung. Da damals Ende der 90er der gute Techniker beim nahen Boschdienst verschwunden war, hatte ich mir einen weiteren Tester gekauft welcher frisch von der wartung kam. Nun tut's der garnicht mehr. Die Pumpe läuft aber die Anzeige bleibt bei Null. Wenn man den Prüfknopf drückt, sollte die Anzeige auf 5%CO gehen, auch das macht das Ding nicht mehr. Soweit zur Fehlerbeschreibung. Das Gute an den alten Dingern ist, dass die genau das tun, was sie sollen. Ich brauche bei alten Motorrädern zur Vergasereinstellung nichts als den CO-Wert. Stickoxyd, Kohlendioxyd oder Lambdawert interessieren nicht. Letzterer wohl auf dem Leistungsprüfstand aber dazu habe ich dann eine Lambdasonde. Moderne Abgastester kosten ab 3000 € bis zum Doppelten, dazu gibt es dann noch einen netten Wartungsvertrag für ein paar Hunderter im Jahr und ich muss das Teil regelmäßig einpacken und verschicken. Das rechnet sich für ein Ein-Mann-Unternehmen im Saisongeschäft niemals. ... | |||
4 - Zündspule selber bauen? Ionenstrommessung -- Zündspule selber bauen? Ionenstrommessung | |||
Zitat : Corradodriver hat am 7 Dez 2020 22:11 geschrieben : Grundsätzlich gehts um die Abstimmung alter Vergasermotoren in Oldtimern. Das haben früher Schrauber die was konnten nach Gehör/Gefühl/Erfahrung und vielleicht noch mit nem Abgastester gelöst. ![]() Und vor noch nicht allzulanger Zeit reichte zur Klopferkennung ein einfacher Piezo.Bessere Varianten hatten für jeden Zylinder einen. Warum willst du das jetzt unbedingt hochelektronisch lösen? ![]() Vergaser einstellen ist doch kein Hexenwerk. (gut,mehrfach Vergaseranlagen syncronisieren manchmal schon) Aber die Oldtimer sind doch bisher auch ohne deine "Optimierungen" gelaufen,oder nicht? Man(n) kann alte Motoren nämlich auch zu Tode optimieren... ![]() ... | |||
5 - Bosch CO Tester 008.02 Defekt -- Bosch CO Tester 008.02 Defekt | |||
Denke ich auch,dafür das ich ihn einmal im jahr auf der Firma mit unserem geeichten Abgastester abgeglichen habe,funktionierte er sehr präzise,und ich habe ihn sehr sehr oft benutzt.Aber wie gesagt:funktionierte.
Na gut,ich werde weiter schauen ob ich einen service Partner von bosch finde der solche alten Instrumente noch repariert. Vielen Dank für die antworten, MfG Timo ... | |||
6 - Abgastester bringt Fehler U3 -- Abgastester bringt Fehler U3 | |||
Hallo,
ich heiße Peter und habe mich gerade angemeldet. Versuche das Gerät für einen Freund zu reparieren. Deshalb war ich froh als ich den Beitrag über den Bosch "Bosch ETT 008.11 Abgastester für KFZ" gefunden habe. Konnte aber nicht im Thread Antworten da schon zu alt. Mein Problem ist das der Tester nach dem Einschalten und dem Test die Fehlermeldung U3 bringt. --> Nullgas mangel. Dies wird über den Unterdruckschalter im Eingangskanal Überwacht. Die Menge an Gas die eingezogen wird ist auch sehr gering. Jetzt meine Frage. Wieviel Unterdruck muss den die Pumpe ziehen? Den Druckschalter kann ich überbrücken und dann läuft der Tester. Er zeigt auch Werte an. Die sind aber sehr träge und nicht so wirklich plausible. Es macht wirklich den Eindruck als wenn der Glasfluss zu gering ist. Gibt es Möglichkeiten das zu Überprüfen(Gasfluss) oder eine andere Pumpe einsetzen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar. ... | |||
7 - Ic Defekt / Verbrannt -- Pierburg Abgastester | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Ic Defekt / Verbrannt Hersteller : Pierburg Gerätetyp : Abgastester Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Vor kurzem hat mein Pierburg PT-1 Abgastester nach 15 jahren den Geist aufgegeben. Fehler habe ich schon gefunden ! nur leider weiß ich nicht um was für ein bauteil es sich handelt. Wäre schön wenn mir jemand von euch einen tip geben könnte. Wie auf der platine zusehen ist es ein ic dip 8, der leider so stark verbrannt ist das ich nicht erkennen kann was draufsteht. Verdrahtungsplan findet ihr im anhang, und auch bilder von der platine. Vielen Dank ! Sascha [ Diese Nachricht wurde geändert von: Saschavd am 30 Mai 2014 13:08 ]... | |||
8 - Trimmpoti einstellung -- HMT Motortest Abgastester | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Trimmpoti einstellung Hersteller : HMT Motortest Gerätetyp : Abgastester ______________________ Hi,kann mir vll einer von euch sagen wie ich trimmpotis auf einen bestimmten wert mit einem multimeter einstelle ? und zwar sind es 3 beinige flache mit kohlelaufbahn, muss ich sie auslöten ? und auf was muss das multimeter gestellt werden ?? an welchen beinchen von den dreien muss ich messen ? Würde mich über eine antwort freuen ! Mfg Sascha ... | |||
9 - 100MHz 2 Kanal Scope -- 100MHz 2 Kanal Scope | |||
Grins
Mein letztes hab Ich nach der Technikerschule verhökert öfters ist sowas ja doch ganz hilfreich bei Elektroniken Eigentlich mach Ich alles was mir unter die Finger kommt Weiße Ware ist Hauptberuf Graue Ware ist Hobby bzw. Notwendigkeit 4 rädrige Ware ist Notwendigkeit da Werkstatt sehr teuer (Werkstattausrüstung plus Abgastester vorhanden) Gas/Wasser wenn Kumpel keine Zeit Traue nur dem was du selber gepfuscht hast ![]() ... | |||
10 - 4 mal Unterdruck vergleichen -- 4 mal Unterdruck vergleichen | |||
Zitat : Auf dem Osci Screen von ca 20 cm Durchmesser alle vier Zylinder im Vergleich sind in der Auflösung nicht zum Einstellen geeignetGröße ist eben nicht das Gleiche wie Schönheit. ![]() Natürlich schmerzt es, wenn man einen Haufen Geld ausgegeben hat und dann feststellen muß, dass das Gerät für bestimmte Arbeiten nicht geeignet ist. Vermutlich hast du für das Geld aber ausser dem Scope und dem Zubehör noch einen Abgastester und eine große Bibliothek mit vielen Einstellvorschriften bekommen. Das ist ja auch etwas wert. Auf jeden Fall hast du auch kräftig in die Pensionskasse der Gerlinger eingezahlt - nur nützt dir dies nichts. ![]() Wenn du aber schon Schwierigkeiten mit dem Triggern hast, lässt mich das vermuten, dass du etwas falsch machst. Mit einer induktiven Ankopplung wirst du auch schwerlich den Brennspannungsverlauf der Kerze zu Gesicht bekommen. | |||
11 - Bosch Abgas Tester -- Bosch Abgas Tester | |||
Hallo zusammen,
ich habe einen Bosch Abgastester Typ: ETT 00.814 FD 547 Baujahr 1985 Das Gerät muß zum Messen ca. 3min vorgeheizt werden. Danach führt das Gerät einen Selbstcheck durch und zeigt 0.00 an. Soweit ok. Drücke ich nun die Messtaste zeigt das Gerät den Fehler u2 ![]() Was ist defekt? Ich habe leider auch keine Anleitung bzw. Schaltplan für das Gerät. ich hoffe, ihr könnt mir helfen Gruß Andreas ... | |||
12 - Impulssignal für Drehzahlmessung beim Dieselmotor -- Impulssignal für Drehzahlmessung beim Dieselmotor | |||
Zitat : Kleinspannung hat am 26 Jan 2007 14:13 geschrieben : ...ne Einspritzleitung macht das aber sehr wohl... Das weiß ich doch! ![]() Das mit dem Mikro fand ich bei der AU ganz lustig. Nachdem der Prüfer die richtige Zylinderzahl eingab, kamen schließlich auch die richtigen Werte im Abgastester an. Zuerst hatte der Prüfer die zu hohe Leerlaufdrehzahl bemängelt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 26 Jan 2007 15:05 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |