Gefunden für abfluss keller durchgerostet - Zum Elektronik Forum |
1 - Funktion sporadisch -- Midea Comfee Mobiles Klimagerät Eco Friendly 9000 BTu | |||
| |||
2 - Pumpt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 682 SC | |||
Ich hatte tatsächlich den Stecker für den Niveau-Druckschalter falsch herum aufgesteckt ![]() Umgedreht und die Maschine ist durchgelaufen. Sonst noch gemacht: - Die Heizung hatte so einen kleinen Schalter, der liess sich aber nicht drücken. Durchgangsprüfung daran war positiv. Messung an der Heizung hat 18,4 Ohm ergeben. - Auch das Rückschlagventil im Spülraum geprüft, alles sauber. Einmal ist die Maschine noch mit einem "Neun Uhr" Fehler abgebrochen (Abfluss). Ich hatte da aber mit meinen Eimern das Wasser weggebracht und damit am Abflussschlauch rumgespielt; kann es sein, dass die Maschine da sensibel ist oder deutet das auf eine schwache/kaputte Pumpe hin? Ansonsten werde ich die Maschine jetzt in den Keller bringen und ein paar Mal regulär nutzen, ggf. tut sie es ja nach dem Tausch des Niveauschalters wieder ... ... | |||
3 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Aquastop löst aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : SG45M25EU/74 S - Nummer : S9G51B Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Moin Leute! Ich habe mich hier einmal angemeldet, um herauszufinden, ob hinsichtlich meines Problems jemand eine gute Idee hat. Ich habe im Jahr 2007 einen Bosch- Geschirrspüler in meiner Küche installieren lassen. Dieser lief dann mehrere Jahre lang problemlos. Etwa in 2013 dann zeigte er die Fehlermeldung, daß der Zulauf nicht funktionieren würde. Ich habe dann die Maschine mal abgebaut und festgestellt, daß der Ablauf von Fett verschmutzt war und der Durchlauf daher deutlich reduziert war. Nachdem das Problem behoben war, lief die Maschine dann wieder anstandslos für ca. ein Jahr, bis der Fehler wieder auftauchte. Die Abfluss war dieses Mal nicht verengt. Der Stand ist jetzt wie folgt: Das Gerät habe ich vorhin angeworfen. Nach ca. 15 Minuten zeigte er wieder die Fehlermeldung und brach den Betrieb ab. Der Aquastop machte hörbare Geräusche und vibrierte fühlbar. Nun habe ich das Gerät in den Keller gebracht und dort angeschlossen, um Probeläufe an einer Stelle mit Bodenablauf zu machen, falls etwas kaputt... | |||
4 - Pumpe pumpt nicht hoch genug -- Waschmaschine Miele Hydromatic W 718 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpe pumpt nicht hoch genug Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W 718 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit unserer alten Miele W 718: Die Laugenpumpe machte starke Heulgeräusche. Ich habe bei "Ersatzteilland" die entsprechende Alternativpumpe bestellt und eingebaut, Heulgeräusche sind weg. Nun pumpt aber die neue Pumpe das Laugenwasser nicht auf die Höhe von 1,50m, in der sich unser Abfluss befindet (Die Maschine steht im Keller). Die alte Pumpe hat dies immer geschafft. Halte ich den Schlauch über einen Eimer, schafft sie nur ca. 70 cm an Abpumphöhe, darüber wird der Strahl sehr dünn und versiegt. Woran kann das liegen? Kann die Ersatzpumpe so viel schwächer als die Mielepumpe sein? Den Abwasserschlauch, das Flusensieb und den Schlauch, der von der Pumpe weg führt, habe ich auch schon gereinigt. Hat jemand noch einen Vorschlag? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! ... | |||
5 - 173L Wasserverbr. bei 60 Grad -- Waschmaschine Siemens A 12-26 | |||
Erstmal vielen Dank für das Interesse an unserem Problem! ![]() Zitat : Ewald4040 hat am 1 Mär 2011 15:10 geschrieben : Wie wurden die 173 Liter Wasser ausgemessen? Wir haben wegen unseres ungewöhnlich hohen Wasserverbrauchs (2010 durchschnittlich 350L/Tag bei einem 3-Personenhaushalt) eine zusätzliche Wasseruhr im Keller vor allen Verbrauchern installieren lassen, um einzelne Verbraucher bequem ausmessen zu können und einen zusätzlichen Kontrollpunkt zur "offiziellen" Wasseruhr zu haben. Die WaMa lief zur Messung jeweils 2x im 30°C sowie 2x im 60°C-Programm. Das 60°C-Programm hat dann jeweils genau 173,x Liter Wasser verbraucht, wir waren entsprechend geschockt, da wir am WE 2-3x 60°C Programme laufen lassen. Jedes WE. Die Austrittsöffnung des Abwasserschlauchs in den Abfluss ist ca. 20 cm unter dem Austritt an der WaMa. Einen Syphon habe ich in der Tat nicht d... | |||
6 - Wasser läuft aus Laugenfilter -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasser läuft aus Laugenfilter Hersteller : Miele Gerätetyp : W 830 Typenschild Zeile 1 : 32174823 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Nach spontaner Anmeldung hoffe ich hier auf Hilfe! Nachdem gestern der Waschvorgang problemlos beendet war, blinkte die LED für "Wasserablauf-Fehler". Ich habe dann das Wasser durch den Ablauf am Laugenfilter ablaufen lassen, dann diesen gereinigt (einige dicke Flusen) und danach das Kugelventil, wie in der BA beschrieben, wieder aktiviert. Schon während des Aktivierens lief das Wasser nur durch den Ablauf am Laugenfilter und nicht mehr durch den normalen Ablaufschlauch. Auch bei geschlossener Klappe änderte sich das nicht. Jedesmal, wenn ich wasser zulaufen lasse, wird es durch diesen Abfluss abgeleitet. Ansonsten normaler Waschverlauf. Zum Glück steht die maschine im Keller.. Kann mir jemand einen Rat geben? ... | |||
7 - Es/Wäsche stinkt nach Abfluss -- Waschmaschine Siemens Siemens Siwamat XL 1410 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es/Wäsche stinkt nach Abfluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siemens Siwamat XL 1410 S - Nummer : E-Nr.: WXL 1410/01 FD - Nummer : 8304 601638 Typenschild Zeile 1 : 220-240V, 50Hz, 10A, 1400 1/min Typenschild Zeile 2 : 2000W, Wmax: 2000-2300W Typenschild Zeile 3 : Typ M831 IPX4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Siemens Siwamat XL 1410. Wenn die Waschmaschine geöffnet wird und befüllt werden soll, stinkt es in der Trommel nach Abfluss/Kanal. Nach dem Waschen kommt es auch vor, dass dei gesammte Wäsche einen fiesen Abflussgeruch angenommen hat. ![]() Das kommt nicht immer vor. Meistens wenn länger nicht gewaschen wurde. Es gibt Phasen da ist alles in Ordnung und die Wäsche riecht schön frisch, so wie es sein soll. ![]() Wie kann das zustande kommen? Es ist eigentlich immer mal wieder, so lange wir schon in unseren neuen Wohnung wohnen. Die Vormieter hatten ihre Waschmaschine im Keller des Nachbarhauses. Kann es sein, dass eine Art Rücksch... | |||
8 - Rückstauklappe -- Rückstauklappe | |||
Wir haben ne normale Rückstauklappe, leider ist auch das Dach davor angeschlossen. Außer, dass das Regenwasser bei nem fiesen Wolkenbruch ins Haus dringt, haben wir da aber keine Probleme.
Das Wasser schaffte es bis jetzt nur an drei Stellen ins Haus (alle 3 im Keller): Durch die Dusche, es lief aber nie über den Rand der Duschtasse (schönes Wort *g*) hinaus. Die anderen 2 sind in der Garage, in der Einfahrt sammelt sich das Wasser. Das Tor hält dank Dichtkante das Wasser weitgehend draußen, solange nicht jemand sich meinen Anweisungen widersetzt und das Tor öffnet... Den Abfluss im Boden kann man mit einem Putzlappen bändigen und dann die Garage mit einem Abflussreiniger händisch leerpumpen, das Wasser kippt man am Besten aus dem Fenster. Btw: Bei nem Wolkenbruch geh ich nicht _en, sondern seh zu, dass ich die Garage trockenlege! Das waren meine 0,02€ . ... | |||
9 - Waschmaschine Siemens SIWAMAT -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT | |||
Der Vermieter will dass der Türschalter gebrückt wird. Ich habe keine 40,-. Ich weiß dass das gegen die geltenen VDE Normen ist. Ich habe erläutert dass der Keller in der Mitte einen Abfluss-Gulli hat.
Ich habe gehofft dass ich in meiner ausweglosen Situation hilfe bekomme. Nun bin ich halt gezwungen ohne Anleitung die Tütverriegelung zu überbrücken. Mit Anleitung hätte ich mich sicherer gefühlt. Ist doch klar dass man dann entsprechende Zettel an die Waschmaschiene hängt ("Nicht im laufenden Betrieb öffnen! Türschalter defekt."). Wenn ich ein eigenes Haus hätte, oder in der Situation des Vermieters wäre, würde ich natürlich die 40,- investieren! Ich habe keine Kraft mehr, neben dem stressigen Alltag meine Wäsche in der Badewanne zu waschen oder zum Waschsalong zu bringen (was ja auch für mich elend teuer ist!). Ich geh dann mal den Türschalter überbrücken. Wenn Ihr mir schon nicht helfen könnt, dann wünscht mir wenigstens Glück. lg Charakterlos ... | |||
10 - Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 -- Waschmaschine Siemens Extraklasse F1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Siemens Gerätetyp : Extraklasse F1000 S - Nummer : E-Nr. wh61081 FD - Nummer : 770801400 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich bin bei der Suche nach einer Problemlösung für meine Waschmaschine auf dieses Forum gestoßen und hoffe, hier Hilfe zu finden. Problemschilderung: Meine Waschmaschine hat Sonntag das Wasser nicht abgepumpt. Ich habe es durch diesen Schlauch ablaufen lassen (zum Glück habe ich einen Abfluss im Keller) und mir die Pumpe angeschaut. Diese war sauber und ließ sich drehen. Ich hatte die Hoffnung, dass es ein einmaliger Fehler gewesen sein könnte und gleich die nächste Ladung Wäsche eingefüllt. Die Waschmaschine ließ und lässt sich nicht starten. Die Lampe über dem Ein/Aus Knopf ist an, aber ansonsten nichts und es blinkt auch nichts. Wenig begeistert wollte ich die Wäsche wieder herausnehmen, da ging auch die Tür nicht mehr auf. Nach viel ein- und ausschalten und warten habe ich diese wenigstens wieder öffnen können. Ein Programm will aber weiterhin nicht anlaufen. Hier im Forum habe ich gesehen, dass zumindest das Türproblem schonmal jemand hatte (manuelito). Ihr habt ihm geraten sich die Türverriegelung anzus... | |||
11 - Waschmaschine Privileg Multispar 5110 -- Waschmaschine Privileg Multispar 5110 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Privileg Gerätetyp : Multispar 5110 Typenschild Zeile 1 : Modell P 651754 Typenschild Zeile 2 : Best.-Nr. 019.898-6 Typenschild Zeile 3 : Ferttig-Nr. 3 20/00265 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Die WaMa ist kaputt, seitdem wir sie aus dem zweiten Stock in den Keller gefrachtet haben. Sie ist dabei aber nicht hingefallen oder Ähnliches. Vorher funktionierte sie einwandfrei. Alle Waschprogramme "hängen sich an einer bestimmten Stelle auf". Am Anfang von z.B. dem normalen Waschprogramm wird das zugelassene Wasser (nachdem es durch die Spülmittellade geflossen ist), direkt wieder durch den Abfluss abgelassen. Man sieht dabei, das ein wenig Wasser durch die Trommel fließt. In diesem Zustand bleibt die Maschine. Stellt man das Programmeinstellrad manuel weiter, so scheint alles normal zu laufen, allerdings ist dann ja die Wäsche nahezu trocken. Schleudern etc. scheint normal zu funktionieren. Vielen Dank für Antworten! ... | |||
12 - Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline -- Waschtrockner Bauknecht trk 5821 starline | |||
Es gibt zwei Luftwege, der Warmluftkreis geht längs durch den Wärmetauscher (Kondensator). Der Kaltluftkreis geht quer durch den Wärmetauscher (Prinzip der Kondensation) Um an die Flügelräder zu gelangen muss die Trommel und von vorn gesehen die rechte Seitenwand entfernt werden. Man kann es auch mit einem Wasserschlauch machen, das geht nur ausserhalb oder in einem Keller mit Abfluss. Dazu das Gerät auf die linke Seite legen (von vorn gesehen) und den Wärmetauscher herausnehmen. Dann mit kräftigem Strahl die Luftkanäle zu den Flügelrädern hin ausspülen. Danach das Gerät gut trocknen lassen (nicht einschalten) Heizlüfter benutzen.
Du kannst Dir überlegen was effektiver ist, ich persönlich öffne das Motorgehäuse. ... | |||
13 - Waschmaschine aeg c46bhb2c -- Waschmaschine aeg c46bhb2c | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : aeg Gerätetyp : c46bhb2c FD - Nummer : pnc91400123800 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo habe da ein problem mit meiner Waschmaschine die kiste ist gut und gerne 6-7 jahre alt bis dato keine probleme gemacht allerdings zwickt es in letzter zeit also zum wesentlichen die waschmaschine ist im keller angeschlossen der abfluss ist ca.2m unter der decke wie halt keller deken sind ![]() früher hat sie keine probleme gemacht pumte recht ordentlich allerdings wird die leistung weniger meine ich zu mindest was kann ich machen ? oder wie kann ich ab hilfe schafen oder liege ich ganz falsch mit meiner vermutung kommt mir bitte nicht mit einer hebeanlage oder sonstiges ja ich bin knistig ![]() ![]() die pumpe ist ok habe die reinigungsschacht gereinigt sie dreht sich auch von aleine nur am rande ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |