Gefunden für abdeckung anbringen and 1=2 - Zum Elektronik Forum |
1 - Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz -- Trenntrafo/Stelltrafo bzw. Steckverbinder und IT-Netz | |||
| |||
2 - Rolladenschaltung -- Rolladenschaltung | |||
Hallo,
wir wollen zwei Rolladensteuerungen in Schalter oder Taster Form für ein Rollo an Fenster anbringen Einer neben dem Fenster und einer neben der Zimmertür. Dabei soll das Rollo nach einem Tastendruck runter/rauffahren und bei noch einem Druck stoppen. Es soll aber rauf und runter fahren ohne das wir den Taster/Schalter gedrückt halten müssen. Wenn wir da richtig liegen, ist dies ja mit Schaltern nicht komfortabel möglich, da sie sich gegenseitig behindern können,wenn die Schalter nicht immer aus gestellt werden. Welche Schalter der Serie AS 500 hat Jung dafür im Programm? Wenn ich es richtig sehe wären dafür die Abdeckung Standard ..5232.. mit je eine Motorsteuerungseinheit universal Nr. 232 ME und eine Motorsteuerungseinheit standart das Richtige. Hier die Links: http://www.jung.de/de/online-katalog/62515649/62515650/ http://www.jung.de/de/online-katalog/62515653/ | |||
3 - Temperaturanzeige defekt -- Liebherr GNP 4166 Premium No Frost | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturanzeige defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 4166 Premium No Frost S - Nummer : Serial-Nr. 27.856.889.9 Typenschild Zeile 1 : Service-Nr. 9989276-04 Typenschild Zeile 2 : Index 20D / 001 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - ich habe einen Gefrierschrank von Liebherr Typ GNP 4166 bei dem vor einem halben Jahr die Temperaturfühler ausgetauscht wurden (vom Kundendienst ohne vorher eine Fehlermessung durchgeführt zu haben)weil im hinteren Bereich (dort wo der Ventilator sitzt)und vorne an den Lamellen des Verdampfers alles vereist war. Damals piepste der Alarm und die Temperaturanzeige war auf -14 oder oft auch -8. Nachdem der Gefrierschrank vom Netz getrennt wurde stand die Temperaturanzeige wieder auf -18. Wie schon gesagt wurden die 2 Temperaturfühler ohne voriges Testen ausgetauscht (Kosten mit Arbeit 170,00 €) und das Eis im hinteren Bereich entfernt. Vor einigen Tagen nur dasselbe Problem wieder. Temparaturanzeige am Display unter -18, Alarmton und Lamellen vom Verdampfer vereist.Innentemperatur ist -22. Da ich damals zugesehen habe wie der Techniker die Temperaturfühler getauscht... | |||
4 - Wohnungsverteiler kein Platz - Subverteiler? -- Wohnungsverteiler kein Platz - Subverteiler? | |||
Hallo surfer und elektrofreak,
ja der Vermieter spart und der Mieter zahlt eben, wenns ihm nicht so passt wie's ist. Der UV ist übrigens noch um 90° gedreht, damit kann kein LSS fallen - haha. Der UV ist im Vorzimmer, nur Türen, kein Quadratmeter feste Mauern. -------------------------- Ja, solche Zugschalter sind mir bekannt, hab sogar noch ein uraltes Exemplar aus Keramik - ja auch die Abdeckung - im Fundus. Gabs früher oft in Fleischereien zum Kühlraum. Leider alles vermöbelt - kann ich so nicht anbringen. ---------------------- KERN-FRAGE noch offen: Schaltleitung 3x1,0 bei Verbindung zu 16A-Leitungsstrang oder zusätzlichen LSS 6A für Schaltleitung?? Danke ... ... | |||
5 - Lautes Brummen beim Start -- Wäschetrockner AEG Electrolux Med T59800 | |||
Hallo,
irgendwie bekomme ich das nicht hin. Den Seegerring habe ich entfernt, allerdings weiß ich nicht, wie ich an die Lager ran komme. Zitat : Motor mit vier Schrauben an innere Abdeckung schrauben. Welle aus Stator austreiben. Wie bekomme ich die Welle genau heraus. Ich habe mit einem Hammer versucht dem Stab in der Mitte zu lösen. Aber das hat nicht funktioniert. Auch ist mir nicht ganz klar wie das mit den Schrauben gemeint ist. Die Schrauben kann man ja nur auf einer Seite anbringen. Wie weit muss ich die rein drehen. Irgendwann fängt es an zu knirschen. Danke ... | |||
6 - Adern von Stecker gerutscht -- Philips PTA 215 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Adern von Stecker gerutscht Hersteller : Philips Gerätetyp : PTA 215 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe an dem Infrarot-Sender beim Anbringen leider etwas zu heftig (und durchaus ungeschickt ![]() ![]() Das Kabel ist auf der Anschlussseite Fernseher mit einem männlichen Mini DIN 6-polig versehen, die betroffene Gegenseite ist ein einfacher Steckverbinder zum Aufklicken auf die Platine. An diesem Stecker steckt nur noch links die weiße Ader auf der markierten Position 1, die Adern rot, grün, blau, schwarz und gelb sind ab. Ein Anruf bei der Philips-Technik war leider wenig hilfreich, aber wenigstens konnte man mir mitteilen, das... | |||
7 - Stromfluss an Netzwerkkabel -- Stromfluss an Netzwerkkabel | |||
Eine beliebte Ursache für den unzureichenden Potentialausgleich sind "übermalte" Schutzkontakte an der Steckdose.
Wird immer wieder gerne so gemacht: Sicherung abschalten, Abdeckung Steckdose entfernen, einfach über die Wand pinseln (z.B. mit guter Dispersionsfarbe oder gar Lack), dann wieder die Steckdosenabdekung anbringen und alles wieder einschalten -> tut. Allerdings reicht die Farbe auf den Schutzkontakten, um dann nachhaltig den gewünschten Kontakt zu vermeiden (insebsondere wenn die Stecker selten oder nie gezogen/gesteckt werden) Also eventuell einmal die beteiligten Geräte (bzw. die dafür genutzten Steckdosen) zu überprüfen. ... | |||
8 - Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? -- Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? | |||
@sam2
Die 2 gelb/grünen 10mm² PEN Adern sind beide auf der selben blauen Reihenklemme angeschlossen, da bis zum Verteiler ein TN-C-System vorliegt, ab der Trennung im Unterverteiler wird es vom Verteiler ausgehend ein TN-C-S-System. Die Begründung die mir der Elektriker zur zweiten inaktiven aber trotzdem angeklemmten PEN-Leiter gab, ist zum zusätzlichen Schutz. Der "Schrott" war schon so beim Einzug, bloss damals sah es noch schlimmer aus. Mittlerweile wurden ja ein paar Sachen am Verteiler geändert, das Ding muss nicht perfekt wie aus dem Lehrbuch sein, hauptsache es ist funktionell und sicher. Die Erweiterung(die 2 FI's) passen "jetzt" schon, weil ich die Plastik-Abdeckung etwas mit Flex, Säge und Feilen bearbeitet habe, jetzt passt da pro Reihe mindestens ein Automat mehr rein. Die Dämmwolle wird noch entfernt und dann kommt wie vorher ein Stück Styropor über dem Verteiler damit nicht die ganze "Suppe" im Verteiler landet beim wieder "zuspachteln "und dann alles schön mit Rotband auffüllen und mit Spachtel später glätten. Ja, die langen Leitungsmäntel wollte ich auch noch kürzen, aber die Adern selbst will ich nicht alle kürzen, höchstens ein paar die wirklich zu lang sind und den Rest der A... | |||
9 - Kamerabilder ohne PC über längere Entfernungen übertragen? -- Kamerabilder ohne PC über längere Entfernungen übertragen? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 26 Sep 2009 05:21 geschrieben : Und da ich nun nicht zum dritten mal frage, ob UMTS Abdeckung vorhanden ist hat sich das ganze jetzt für mich eh erledigt. Sorry, “Mr.Ed” Bitte um etwas Geduld. Dieser Technikkram ist wie gesagt nicht mein Gebiet. Deshalb sind mir schon alle Meinungen wichtig. Ich gehe nicht von UMTS aus. Aber es gibt glaube auch Lösungen über GSM!? Kabel verlegen, Aufstellen/Anbringen von Sachen im Aussen-und Innenbereich scheiden aus, da es sich 1. um ein Mietobjekt (auch Gebäude) einschließlich Vereins-Gesetzen handelt und 2. aus Erfahrung des Einbruch/Vandalismus zuerst der Aussenbereich inspiziert wurde. Ich weiß, das dies alles etwas kompliziert ist. Wenn es keine Mietsache mit noch dazu der Vereins-Gesetze (Vorschriften/Verbote der Gestaltung Außenbereich UND Gebäude) wäre, gäbe es natürlich mehr Möglichkeiten. | |||
10 - herrenlose Schraube im Boden -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT 6120 | |||
Hallo Bernd,
Danke für deinen Tipp. Ich werde heute Abend die Daten des Typenschildes abschreiben und in den nächsten Beitrag anfügen. Ich hatte tatsächlich nicht erwartet, dass die absoluten Details wichtig sind um diese Schraube zu identifizieren: Bild eingefügt vielleicht kann mir dann ja auch jemand erklären wo ich diese Abdeckung wieder richtig anbringen müsste: Bild eingefügt werden denn die Fotos hier nicht direkt angezeigt??? Gruß, Frank ... | |||
11 - 72 LEDS an der Autobatterie -- 72 LEDS an der Autobatterie | |||
Hi Leute.
Ich bin neu hier im Forum und hab mich angemeldet weil ich mir nicht 100%ig sicher bin ob sich meine Idee so umsetzen lässt. Ich möchte in meinem Auto an der Innenverkleidung der A- und C-Säule blaue LEDS anbringen. Pro Abdeckung dacht ich mir 18 STK. Also insgesamt wären das dann 72 LEDs. Als LEDs dachte ich mir diese Hier: http://www.pur-led.de/product_info.......html Nun is es ja so das diese eine Betriebsspannung von 3,2-3,4V haben. Daraus hab ich mir errechnet das ich 3 LEDs in Reihe schalten kann und einen 120 Ohm Widerstand dazu.Diese hier: http://www.pur-led.de/product_info.......html oder reicht dieser, weil da steht nur 5-6V: http://www.pur-led.de/product_info.......html | |||
12 - Finder Industrierelais für Hausinstallation ? -- Finder Industrierelais für Hausinstallation ? | |||
Hallo,
ich möchte eine zentrale Rolladensteuerung (8 Rollladen) im Haussicherungskasten unterbringen. Benötigt werden dazu 16 230V Relais-Wechselerkontakte. Ich würde gerne vier 4-fach Relais der Fa. Finder verbauen, Typ: 59.34.8.230.0060 in 230VAC, mit Sockel für Hutschiene (siehe Bild) - dies sind Industrierelais mit entsprechender Halterung (blau) wahrscheinlich für den Schaltschrankeinbau. Meine Bedenken richten sich hier an die Zugänglichkeit einzelner Kontakte und der Relais nach dem Anbringen der Abdeckung innerhalb des Sicherungskastens. Ist dies für den privaten Hausbau zugelassen oder muß ich doch z.B. auf Eltako S12 umplannen und hier gut das Doppelte bis Dreifache investieren ? Gibt es evtl. Alternativen zu Finder und Eltako ? Danke im Voraus / BM ... | |||
13 - Handhabung der GURO Wickel-Binde 9405? -- Handhabung der GURO Wickel-Binde 9405? | |||
Zitat : Aber für die Arbeiten am Dach hätte bei blanken Leitern sowieso eine Schutzumhüllung aufgezogen werden müssen... Eben - und dafür ist schon eine entsprechende PSA erforderlich, um ein versehentliches Berühren während der Montage der Umhüllung zu verhindern. Alternativ lässt sich die Abdeckung natürlich auch mit Sicherheitsabstand mittels einer Isolierstange anbringen - aber ich glaube nicht dass Gitti eine Isolierstange hat, die hab ja nicht mal ich und ich bin schon über das Normalmaß hin ausgerüstet. @Deneriel: Ja, es geht um eine Dacheinführung. Aber hierbei handelt es sich erstens um Arbeiten in unmittelbarer Nähe (evt. frei berührbarer) spannungsführender Teile und zweitens um den Verantwortungsbereich des VNB. Allein erstens ist für mich schon ein sehr schwerwiegender Grund, das ganze zumindest einer ausgebildeten Elektrofachkraft zu überlassen, die über eine PSA zum Arbeiten unter Spannung verfügt. Gruß Tobi ... | |||
14 - Hilfe, Plombe hat sich gelöst... -- Hilfe, Plombe hat sich gelöst... | |||
Zitat : chip hat am 6 Feb 2007 12:20 geschrieben : ... Darf ich die Plombe selbst wieder anbringen ( Draht ist nicht gebrochen) NATÜRLICH NICHT! Das könnte im ungünstigsten Fall als Urkundenfälschung ausgelegt werden. Teile dem EVU den Plombenbruch schriftlich mit. Wenn es keinerlei Anzeichen gibt, dass du veruscht hast elektrische Energie zu entziehen sollte da nicht mehr passieren, als dass irgendwann mal jemand vorbei kommt und neu verplombt. Wenn du die Eichplombe direkt am Zähler (also nicht nur eine Abdeckung) beschädigt hast wird man gegebenenfalls deinen Zähler austauschen müssen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Kosten dafür zu deinen Lasten gehen. ... | |||
15 - Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 -- Kühlschrank Bauknecht KVIC 2800 | |||
Das Auswechseln des Thermostaten sollte für Dich eigentlich kein größeres Problem sein.Der Thermostat sitzt unter der Abdeckung, wo die Temperatur eingestellt wird. Mußt halt schauen,wo die Befestigungsschrauben sitzen.Nach abnahme der Abdeckung siehst Du schon wie der weitere Verlauf ist.
WichtigKontaktbelegung aufschreiben.Der Fühler des Thermostaten ist mittels einer Schelle am Verdampfer befestigt.Den Neuen Fühler wieder genau so anbringen und alles Rückbauen. Der Knebel zur Temp. einstellung ist nur aufgesteckt. ET.Nr. 4819 271 28854. Fröhlich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |