Gefunden für abdeckplatte miele geschirrspler - Zum Elektronik Forum





1 - Undicht beim Trocknen -- Waschtrockner   Miele    WT945




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Undicht beim Trocknen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

unser Miele WT945 Waschtrockner ist nur beim Trocknen undicht. Nach ca. 30 Minuten Trocknungszeit tropft Wasser aus der Bodenwanne.

Ich habe daraufhin die Abdeckplatte abgenommen und die Schläuche an den Magnetventilen geprüft. Dort ist nichts abgerutscht. Von oben her scheint das Gerät komplett trocken zu sein.

Gerätedaten des WT945:
Seriennummer: 00/49941829
Type: HWT01

Hat jemand einen Tip?

Herzliche Grüße!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: alfaspray am 14 Apr 2023 14:17 ]...
2 - Kondensat tropft von der Tür -- Wäschetrockner Miele T565C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondensat tropft von der Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T565C
S - Nummer : 00/13654390
Typenschild Zeile 1 : Nennaufnahme 2860W
Typenschild Zeile 2 : 16 A
Typenschild Zeile 3 : Lampe max 15W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.
Mein Miele Trockner T565C von 1992 tropft, heist Kondensat tropft von der Türe und der Trocknungsvorgang dauert erheblich länger.
Bisderige Massnahmen:
1. Runde: Abdeckplatte abgebaut, Reperaturtür geöffnet, alles sichtbare gereinigt.
2. Servicetechniker das gleiche, noch etwas ehr Flusen im Schacht des Kondensator Einsatzes gefunden. Aussage: eine Reperatur wird zu teuer, kaufen Sie besser einen neuen Trockner.
Ich will das gute Stück aber behalten...
3. einmal komplett zerlegt. Grobe Verschutzung an der Rückwand und auch in anderen Bereichen entfernt.
Beim auflegen des Keilriemens fast die Finger gebrochen.
Da gibt es einen Trick, oder?
Meine Vermutung: entweder ein Sensor zur Umluftsteuerung oder der Ventilator selbst defekt.
Hab dummerweise den Motor nicht durchgemessen, da ich dachte es liegt an der erheblichen Verschmutzung.
Bevor ich j...








3 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
4 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Miele G575
Ach ja, ist ja ein Standgerät. Zugang ist nur von oben möglich, dazu Abdeckplatte abnehmen.
Bei diesem Gerät führt das Verbindungsrohr (Teil nr. 10 auf dem Bild)von unten bis oben Mitte des Spülraums. Hast du schon die Dichtung überprüft, die dort verbaut ist?

Alois

[ Diese Nachricht wurde geändert von: http://www.absenger.net am 22 Feb 2014 13:07 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 22 Feb 2014 13:09 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 22 Feb 2014 13:10 ]...
5 - Heizt nicht auf -- Geschirrspüler Miele G 1290 SCU
Hallo,

aus einem älteren Foreneintrag konnte ich entnehmen, dass manche Miele G Typen unter der linken Abdeckplatte eine Heizpatrone haben. Dort befinden sich 2 Temperaturfühler, welche auslösen können. Die kleinen roten Knöpfe wieder eindrücken und Spülvorgang starten.

Falls nicht vorhanden, Spannung am Heizstab messen. Ist Versorgungsspannung da? Heizungsniveauschalter prüfen.

Mit den besten Grüßen,

Tobi

P.S. Foto beigefügt. Danke nochmal an den Einsteller des Forums! ...
6 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rie newa Plü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, einen Gruß in die Expertenrunde !

Zunächst: In der Tür des Frontladers habe ich zwei Nummern gefunden, die ich in das obige Schema nicht einordnen konnte: „Miele-Nr. 1207845“ (eingestanzt) und auf einem Aufkleber „Nr. 11/10044898“

Eine Reparatur halte ich für lohnend. Die Mühle ist zwar annähernd 20 Jahre alt, wurde aber im Schnitt nur einmal wöchentlich für nur einen Waschgang benutzt und 20 mal 52, also 1040 Waschgänge dürften für eine Miele kein Alter sein.

Zum Fehler: Bei einem normalen 60 grd-Waschgang hatte ich schon den Eindruck, die Trommel könne in einer Drehrichtung nicht so, wie sie möchte. Das bestätigte sich bei Entnahme der Wäsche. Sie war wesentlich feuchter als gewohnt, ist also weniger intensiv geschleudert worden.

Der nächste Akt war, dass ich sie bei einem Wollwaschgang mit abgestelltem Endschleudern im eigenen Saft und völlig dunkel vorfand, d. h. die Einschaltanzeige im Einschaltknopf war dunkel und durch nichts und niemand wieder zu beleben. Ganz „du...
7 - Schaltet ab und wieder ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab und wieder ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschens aus (alle Lichter der Anzeige gehen aus) und nach einiger Zeit wieder ein. Das Waschprogramm läuft dann weiter, wie wenn nichts gewesen wäre. Die Ausschaltzeiten werden im Laufe von Wochen immer länger und treten bei Kochwäsche etwas häufiger auf als bei 60 °C Wäsche. Zum Schluss ging gar nichts mehr.

Ursache ist ein fehlerhafter Trafo von Hahn auf der Leistungselektronik EL 150 C, dessen eingebauter Temperaturschutz anfängt zu "spinnen".

Die Leistungselektronik befindet sich in der WaMa rechts oben unter der Abdeckplatte.

Öffnen der Abdeckplatte: An den Seiten der Waschmaschine befinden sich 2 weisse Abdeckkappen. Diese lösen und die zwei Torx-Schrauben lösen.

Zusätzliche Tests, als gar nichts mehr ging, um den Fehler auf den Trafo...
8 - Geschirrspüler Miele G532 -- Geschirrspüler Miele G532
Hallo zusammen!

Habe nun am Wochenende den GS hervorgezogen um die UP auszubauen.
Das Typenschild befindet sich meinem Gerät auf der Rückseite, hier die Gerätenummer:
Type G532U
Nr. 11/3316544
Die erste Schwierigkeit begann damit, dass ich so einfach den Salzbehälter nicht ausbauen oder aussaugen konnte. Ausbauen ging nicht, da unterhalb des Salzbehälters noch jede Menge Schläuche, etc verbaut waren, die hätte ich alle ausbauen müssen. Zusätzlich hätte ich müssen den Salzbehälter nach unten Abziehen(ist oben/innen angeschraubt) wobei ich dann erst recht den GS kippen hätte müssen. Auch konnte ich nicht, wie es die Benzindiebe tun, mit einem Schlauch den Behälter absaugen, denn dazu liegt der Behälter schon zu tief. Ich hätte dann den GS wo hinaufstellen müssen, sodass ich eine Sogwirkung am Schlauch bekommen hätte. Ging also auch nicht. Habe dann den SB sehr mühsam mit einem keinen Blasebalg+Strohhlam( ) halbleer gemacht, bei Umkippen ist zwar noch immer etwas ausgelaufen aber es war halb so schlimmm.
Nun konnte ich mir die Unterseite des GS ansehen.
Hier ist alles auf engsten Raum im Sockel untergebracht. Ein kurzer "Waschvorgang" im Trockenbetrieb bei Schräglage(Wasserhahn hatte ich zuged...
9 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T 440 C
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo bin neu hier und weis nicht ob ich jetzt hier richtig poste.
der trockner macht ein schleifgeräusch seit gestern,hab die abdeckplatte ab,und hatte die kohlen in verdacht aber das gräusch kommt von weiter unten,sind dort auch noch mal kohlen angbracht ?
wenn die trommel links herum dreht ist es nicht,nur bei rechtsdrehung.
fremdkörper oder verschmutzung sind ausgeschloßen.
wer hat einen rat für mich bevor ich den kundendienst kommen lassen muß.danke im voraus
...
10 - Waschmaschine Miele Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Prisma W850
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Prisma W850
S - Nummer : 10/483654325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

pünktlich zum Jahresende verlangt unsere WaMa, eine 7 Jahre alte Miele Prisma W850, mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Bemerkbar macht sich das durch ein leichtes Klopfgeräusch beim Schleudern. Die Demontage der Abdeckplatte zeigt, dass die Trommel ganz leicht gegen die Rückwand der Maschine schlägt. Die Aufhängung (oben 4 Federn, unten 2 Stoßdämpfer scheint optisch ok, macht aber m.E. einen etwas "weichen" Eindruck.

Frage: Ist es möglich, dass diese Aufhängung erneuert werden muss oder gibt es noch andere Ursachen für dieses "Anschlagen"? Ist womöglich ein unrunder Lauf die Ursache? Lagergeräusche oder ähnliches sind allerdings nicht zu hören.

Vorab vielen Dank für hilfreiche Infos.

Gruss
Martin
...
11 - Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 494 C -- Wäschetrockner Miele Kondenstrockner T 494 C
Hi,

hab die Schleifkontakte unter der Abdeckplatte gefunden. Die Schleifbahnen auf der Trommel waren verdreckt und es war nicht an jeder Position Durchgang zu messen. Also hab ich die Bahnen gereinigt. Danach der Test (mit feuchter Wäsche): Die Machine läuft an, diesmal auch das Gebläse, dann wieder die Kaltluft !

Inzwischen hab ich auch den Schaltplan gefunden, vielleicht hilft der ja für den nächsten Tipp.

Ich hab vorsorglich schon mal ein paar Wäscheleinen im Keller gespannt... (bin aber trotzdem noch optimistisch, dass ich den Fehler finde).

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abdeckplatte Miele Geschirrspler eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abdeckplatte Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861840   Heute : 3373    Gestern : 26182    Online : 248        19.10.2025    4:03
44 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.36 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0616688728333