Gefunden für abdeckleiste - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE




Ersatzteile bestellen
  Video ist mir nichts bekannt (ich bin eher der "learning by doing" Typ).
Der Ausbau ist aber auch kein Hexenwerk...
Seitenwand entfernen (1 oder 2 Schrauben vorn unter der Abdeckleiste.
Zulaufschlauch abklemmen, Stecker vom Flowmeter und Ablaufventil abziehen, die beiden TX-20 Schrauben lösen, im Spülbottich das runde Belüftergitter und unten die Wasserzulaufschraube herausdrehen, fertig.
Die Wassertasche kann nun nach oben abgezogen werden (klebt manchmal recht fest an der Bitumenmatte).
Kopfüber aufstellen und über den Füllanschluss ca. 20ml Entkalker einfüllen, einwirken lassen.

VG ...
2 - Wasser aus Bullauge heraus -- Waschmaschine Aeg L71470FL
Die Manschette wird von 2 Spannringen gehalten. Außen aus Draht, innen in Form einer Endlosfeder.
Ab gehen beide leicht, der innere ist alleine aber etwas schwer draufzukriegen, da kann eine dritte Hand hilfreich sein.
Beim aufziehen auf die Blechkanten hilft etwas Seifenwasser als Gleitmittel.

Die Front muß ab, durch den Spalt wird man die Feder zwar ab, aber nicht wieder drauf kriegen.
Wo Schrauben sind siehst du wenn der Deckel ab ist.
Hatte das Vergnügen letztens bei der Maschine meiner Schwester (BH-Bügel hat die Manschette beim Schleudern in 2 Hälften geteilt).
Oben mußte eine Strebe ab, daran war u.A. das Bedienteil befestigt. Weitere Schrauben saßen unten unter der Abdeckleiste und neben der Pumpe. Dann konnte man die ganze Front samt Tür (Stecker lösen) abnehmen.

Zum katastrophalen hygienischen Zustand der Maschine, aktuell dürfte die Wäsche da nur optisch sauberer rauskommen als sie reinkommt.
Da solltest du massiv reinigen und dein Waschverhalten ändern.
Das Gerät ist so tatsächlich gesundheitsgefährdend. Der Schimmel löst diverse Allergien, Atemwegserkrankungen usw. aus und steht sogar unter Verdacht krebserregend zu sein.
Das Bazillenmutterschiff muß doch auch stinken....








3 - FI Steckdose bei "alter" 2 Leiterverdrahtung -- FI Steckdose bei "alter" 2 Leiterverdrahtung
Erstens: es gibt Steckdosen mit integrierter Kindersicherung, die nur öffnet, wenn beide Löcher gleichmäßig belastet werden. Da kann die Putzfraua auch nix dran ändern.
_sicher ist so etwas aber nie - ich kenne ein Kind, das es geschafft hat in eine englische BS1363-Steckdose (Kindersicherung bei L und N öffnet nur, wenn im PE-Loch etwas steckt, deswegen ist bei den Steckern der PE-Stift länger als L und N) eine Schere zu praktizieren und nach dem folgenden Stromschlag das ganze Haus zusammenzuschreien.

Kannst du denn nicht die zusätzlichen PEs in der Farbe der Vertäfelung anmalen und möglichst unauffällig (mit sehr dünnen Nägeln) befestigen?

Eventuell kann man auch Fußleisten oder obere Abschlußleisten vorsichtig abnehmen bzw. ein Loch in den Verputz hinter der oberen Abdeckleiste (bei nicht bis zur Decke reichenden Vertäfelungen) bohren und den PE hinter der Vertäfelung zur Steckdose fädeln. Da muß es doch Möglichkeiten geben, Kreativität löst (fast) alle Sorgen! ...
4 - Waschmaschine Hanseatic TL 1200 -- Waschmaschine Hanseatic TL 1200
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : TL 1200
S - Nummer : MH0079K00074
FD - Nummer : 721152
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Was ist die FD-Nummer? Ich habe eine Serial-Nummer und eine Artikel-
nummer gefunden und hier oben eingetragen. Typenschilder habe ich
nicht gefunden. Die Abdeckleiste vorne unten fehlt an meiner WaMa.
Sie verdeckt normalerweise das Flusensieb.


Hallo zusammen,

meine WaMa heizt nicht korrekt. Bei allen Programmen schafft sie nur
noch knapp 40°C. Bedienungsanleitung hab ich, - einen Schaltplan lei-
der nicht...

Ich habe die Maschine nach der Trennung vom Netz zerlegt und hier und
da geguckt, gemessen und geprüft. Folgende Teile zog ich schließlich
in die engere Betrachtung:

- Regelthermostat (stufenlos), das ist der Drehregler um die Temp.
einzustellen.

- Festthermostat 40°C (=Übertemperatursicherung), der sitzt auf der
Rückseite der Maschine, unten am Waschbottich, neben dem Heizstab
und heißt als Ersatzteil: 191038 TEMP.BEGRENZER NA40°C

- Programmwahl...
5 - Hutschiene Mantageplatten -- Hutschiene Mantageplatten
Hallo Leute,

ich suche eine Hutschiene mit Montageplatte aus ALU. Das Ding hat noch unten so blaue Zähne in denen man das Kabel einklicken kann. Wenn man nun zwei Hutschen unter einander festmacht, kann man dies mit einer blauen Abdeckleiste abdecken. Vielleicht kennt Ihr jemanden der die verkauft.

Gruß
...
6 - Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine -- Erregerstrom einer Kfz-Lichtmaschine
Also wenn das wirklich so ist wie du sagst,das das Problem nur nach längerer Standzeit auftritt,dann liegt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran,das der jetzige Typ Lima wirklich etwas mehr zum "anschubsen" braucht als die Leerlaufdrehzahl hergibt.Wenn du wirklich keine anderen Sorgen hast,(glimmen/flackern/schlechte Ladung)dann würde ich damit leben.Einmal gas geben kann man doch.
Grad beim GTI,der ist zum gasgeben gebaut wurden
Ansonsten eben wirklich mal so eine kleine Kontroleuchte mit 1,2W probieren,anstatt mit Widerständen zu experimentieren.Geschalten eben zwischen 15 und D+.Damit sollte sich was ändern,und wenn ja kannste das Teil ja immer noch wo hinbauen,wo deren Licht und Wärme nicht stören.
Ich kann mich dunkel daran entsinnen,sowas mal bei einem Kunden mit einem langsamlaufenden ollen Diesel mit demselben Problem gemacht zu haben.Der weiß bis heute nicht,das er noch ein zusätzliches,nicht Serienmäßiges Leuchtmittel in seinem Auto hatte.
Lag gut versteckt unter der Abdeckleiste im Schweller ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abdeckleiste eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185993507   Heute : 723    Gestern : 12637    Online : 228        25.10.2025    1:42
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478959083557