Gefunden für saugschlauch staubsauger alaska bs1600 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - schaltet beim Saugen ab -- Miele HS06 - s858 | |||
| |||
| 2 - Lautes Pfeifen von Saugrohr.. -- Miele S8390 EcoSilence | |||
Zitat : neuen Saugschlauch kaufen, ist Verschleißteil, wird ausgeleiert sein, oder das Mündungsstück im Gerät namens Staubführung, bzw der Ring oben: Danke. Und stimmt Defekt am Mündungsstück darf ich noch nicht ausschliessend. Zwar wird das beobachtet "Pfeifen verschwindet auch nach Demontieren des Stutzen vom Saugrohr anschliessend Halten des vom Stutzen befreitem Rohrende in seinem Bett (Gerätehaut)." Ich kann jedoch Schlauch bei diesem Versuch mit mehr Kraft gegen Mündungsstück drücken als Stutzen es tut und dadurch abdichten. Zitat : Saugschlauch ist ganz sicher nicht verstopft ? Meiner Verständnis nach wäre diese ... | |||
3 - Saugschlauch/Rüssel Siemens Super C electronic 1500 W -- Saugschlauch/Rüssel Siemens Super C electronic 1500 W | |||
| Bin durch Zufall auf das Forum gestossen
benötigen für einen noch gut funktionierenden Siemens Staubsauger, Typ Super C electronik "Type Typschild an Boden angeklebt und abgeschabt" einen Saugschlauch bzw den oberen Griff. Ist einfach so mir nichts dir nichts abgebrochen und kann so nicht mehr mit dem Rohr oder den Zusatzaufsätzen verbunden werden. wer hat eventuell von nicht mehr funktionierendem Sauger einen gebrauchten Ersatz oder weiss, wo und wie ich ebensolchen beschaffen kann? Danke im Voraus! ... | |||
| 4 - Motor geht nach 10min aus -- Miele Staubsauger | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor geht nach 10min aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich besitze ein Miele Staubsauger.Typ wird nachgereicht. Wenn ich ca.10min sauge,schaltet er sich ab und lässt sich nach gewisser Zeit wieder einschalten. Funktionen die ich ausschließen kann: Phasenanschnittsteuerung funktioniert einwandfrei. Regelbereich von 350Watt bis 1000Watt. Motor läuft uneingebaut dauerhaft. Ich habe den Staubsauger zerlegt und die komplette Motoreinheit ausgebaut. Alles überprüft. Ich denke entweder ist die Thermosicherung oder der veränderbare Widerstand zum Sanftanlauf defekt. Der Motor Filter (Saugseite) war stark verdreckt und wurde ausgewechselt. Den Saugschlauch und den Filter in der "Abluft" habe ich auch gewchselt bzw.gereinigt. Trotzdem, habe ich wohl einen Wärmestau im Motorraum. Ich habe dann mal den Abluftfilter ausgebaut um zu sehen, ob der Wärmestau eventuell daher stammt, aber das Problem besteht immer noch. Kann der Thermos... | |||
| 5 - Luftzug -- Dirt Devil Power Cyclone 2300 | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Luftzug Hersteller : Dirt Devil Gerätetyp : Power Cyclone 2300 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe mir vor kurzem einen Power Cyclone 2300 w von Dirt Devil gekauft. Mir ist aufgefallen, dass bei der Verbindung vom Saugschlauch zum Teleskoprohr ein Luftzug zu spüren ist. Dieser ist genauso stark wie bei dem geschlossenen Nebenluftregler. Ich frage mich ob das normal ist, da es sicherlich zum Saugkraftverlust führt. Der Staubsauger hat ursprünglich ca. 170 € gekostet, wurde aber um mehr als die Hälfte reduziert. Wenn man an den ersten Preis denkt, kann man doch gute Qualität erwarten? Hat vielleicht jemand auch diesen Staubsauger? Ich habe ihn schon zum Staubsaugen gebraucht und frage mich nun ob ich ihn zurück geben soll... Es wäre schön, wenn mir jemand einen Rat geben könnte. Danke schon mal im Voraus. LG ... | |||
| 6 - Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? -- Wie kann ich die Drehrichtung eines Elektromotores umdrehn? | |||
Zitat : Zitat : Staubsauger sind auf das Erzeugen von Unterdruck ausgelegt In Gasen gibt es keinen Unterdruck. Durch welche "Hexerei" gelangt denn der Schmutz durch die Bürste über das Rohr in den Staubbeutel bzw. Auffangbehälter? Ich dachte bisher das liegt an dem Unterdruck im Saugschlauch.
... | |||
| 7 - SONS Miele Staubsauger -- SONS Miele Staubsauger | |||
| Hallo Bartho,
es gab seinerzeit bei Miele sowohl den "puren" Saugschlauch, als auch den Saugschlauch mit Griffstück und Winkelstutzen. Das Teleskoprohr und die Bodendüse gehörten nicht dazu und konnten einzeln bestellt werden. Im Handel waren aber auch Saugschläuche, teils Nachbauten oder teils sogar vom gleichen Zulieferer, ohne Stutzen, für unter 10 DM zu bekommen. Hallo Stampfi, aka Detlef, eine Fehlbedienung (Aufsaugen von feuchtem Schmutz) lässt sich kein Hersteller gerne anhängen. Wenn der Gebläsemotor von Anfang an nicht in Ordnung gewesen wäre, hätte er sicher nicht so lange gehalten. Hast Du den ausgebauten Motor mal mit Kleinspannung laufen lassen? Konntest Du dabei Isolationsfehler feststellen? Hast Du dich mal telefonisch an die Miele-Hotline gewandt und nach Kulanz gefragt, bzw. überhaupt mal das Problem vorgetragen? (Erst wenn das alles gegen Miele spricht, sollten wir sie hier "verteufeln".) Mit freundlichen Grüßen der Gilb
(der schon weit über 20 Jahre den selben Miele-Staubsauger (S 251 i) betreibt) ... | |||
| 8 - Messung der Saugleistung -- Messung der Saugleistung | |||
| Hallo Hajo,
vor vielen Jahren, ich denke, es war in den 70ern des letzten Jahrhunderts, hatten die Miele Verkaufsbüros solche Versuchsaufbauten in den Ausstellungen für Neugeräte stehen. Das war ein fast 3 m hohes durchsichtiges Rohr, Durchmesser wie Saugschlauch, in Form eines kopfstehenden "U"s. Ich meine, dass ein Ende in einem Wasserbottich steckte und das andere Ende mit dem Saugschlauch des Staubsaugers verbunden war. Bei laufendem Staubsaugergebläse schafften die Miele-Staubsauger, das muss die Baureihe S 200 gewesen sein, schon 2,54 m Wassersäule hochzuziehen. Bis heute hat sich daran nichts wesentliches geändert, trotz der fast 3x so hohen elektrischen Leistungsaufnahme der aktuellen Geräte. Zur Zeit geht man bei Miele sogar schon wieder mit der elektrischen Leistung zurück und preist die neuen Geräte damit als "Öko" (Eco) an. Ich weiß nicht genau, ob diese rund 2,5 m eine physikalische Grenze darstellen, so ähnlich ist es ja z.B. auch bei selbstansaugenden Grundwasserpumpen, wo auch bei gut 7 m "Schluss" ist. MfG
der Gilb ... | |||
| 9 - SONS Miele S 456i -- SONS Miele S 456i | |||
| Hallo Franjo und herzallerliebste Verona,
leider kann ich in meinen Unterlagen nicht erkennen, welcher Saugschlauch (ohne Kabel) an den Staubsauger passt. Es sind dort nur die Original-Teile gelistet. Aber da Ihr ja Stammkunden beim Miele Vertriebs- und Servicezentrum in Bochum seid, wird man Euch dort sicher helfen können. Nehmt den Staubsauger (Schlitten und Teleskoprohr) mit dorthin und probiert dann verschiedene Saugschläuche aus und prüft, ob sie nicht Nebenluft ziehen. Dort bekommt Ihr natürlich auch ein normales Teleskoprohr und eine normale Bodendüse. (Puh, dann wirds schon teuer.) Die Saugleistung läßt sich anschließend über einen Nebenluftregler / -Schieber am Griffrohr des neuen Saugschlauchs regeln. Beste Wünsche der Gilb
(natürlich mit Küßchen für Verona, denn wann hat man mal diese Gelegenheit.) ... | |||
| 10 - Zentrale Staubsaugeranlage Erfahrungen??? -- Zentrale Staubsaugeranlage Erfahrungen??? | |||
Hallo, wohl des öfteren "Schöner Wohnen "gelesen ? Für einen Gewerbebetrieb, wie eine Tischlerei, gut zu gebrauchen, ist es für die Wohnung nur Quatsch. Bei Montage einer Saugsteckdose pro Zimmer müßte man mit einem mindestens zehn Meter langen schweren Saugschlauch durch den Raum arbeiten. Welche Hausfrau macht sowas mit ? Kauf Dir beim Gilb zwei gute Miele-Staubsauger und gut ist es. mfG. ... | |||
| 11 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
Danke, alpha-ranger, für Deinen positiven Beitrag. Du hast wahrscheinlich eine Miele S 224, wenn er aus den 70ern ist. Er hat etwa 220 mBar (heute hPa) Wassersäule. Heutige Geräte von Miele haben 240 - 280 hPa bei rund 70 Litern Luftmenge pro Sekunde. Es wurde schon damals im Versuch nachgewiesen, dass der Miele (mit 240 hPa) in der Lage ist, Wasser in einem durchsichtigen Saugrohr (im original Durchmesser, ich glaube etwa 32mm) über 2m hoch anzuheben. Leider hat Miele sich, von den Mitbewerbern mitreißen lassen und bietet heute auch Staubsauger mit weit über 2000 Watt an, was absolut unnötig ist. Der Miele S 251 i für weniger als 130,- € ist das heutige Pendant zum S 224 und hat mit 1600 W mehr als genug Leistung. Dafür bekommt man bei Vorwerk / Electrolux noch nicht einmal den Saugschlauch, für deren Bodenstaubsauger. ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |