Gefunden für denon dcd 920 cd schublade - Zum Elektronik Forum





1 - Spur / Focusfehler -- CD Denon DCD-920




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : CD-Player
Defekt : Spur / Focusfehler
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD-920
______________________

Hallo,

mein o.a. CD-Player "springt" bei der Wiedergabe, soll heissen, er
springt bei der Wiedergabe bzw. findet Titelanfänge nicht mehr zuverlässig.

Nehme an, dass es sich um einen Focussierfeher handelt.

Möchte das Gerät gerne aufgrund der "Pitch"-Funktion behalten und frage daher, ob eine Reparatur bzw. Neu-Justage möglich ist und was ich hierfür - aufgrund der dafür erforderlichen, aber nicht vorhandenen Messgeräte - investieren müsste...

Danke und Gruss

...
2 - CD Denon DCD 920 -- CD Denon DCD 920
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD 920
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Denon DCD 920 hier liegen, irgendeiner hat da wohl was ausgebaut und zwar wird der Micro Umschalter unter dem Zahnrad für den Antrieb der Lade und Mechanik nicht betätigt, dem der der CPU sagt, Lade ist auf oder zu und damit den Laser einschaltet. Unter dem Zahnrad sitzt zwar irgend ein eingegossenes Plastikteil, doch das greift ins leere, der´Schalter wird nirgendwo betätigt, deshalb geht die Lade auch gleich wieder zu und der Laser bleibt nach dem Schliessen aus.
Hat jemand was rumliegen oder ein Foto wie es dort unten aussehen muss, da was zu improvisieren ist eher schwierig. Danke im vorraus...








3 - CDs werden nicht gelesen -- CD Denon DCD-660
Geräteart : CD-Player
Defekt : CDs werden nicht gelesen
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD-660
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe hier einen alten DCD-660. Die Lasereinheit ist bereits neu, jedoch werden Discs nicht richtig gelesen bzw. skippen. Der Laser muss wohl eingestellt werden. Ich habe das Wartungshandbuch hier. Jedoch fehlt mir ein Oszillator und die Referenzdisc zum Einstellen. Die Disc zu bekommen ist wohl aussichtslos, hier muss also eine normale CD herhalten. Jedoch habe ich eine Frage bezüglich dem Oszillator. Dieser benötigt laut Handbuch 10 Hz bis 10 Khz und 0-3 Vs-s. Handelt es sich hierbei um ein Rechteck oder Sinussignal? Ich hatte vor den Oszillator einfach durch die Soundkarte meine Laptops + Funktionsgeneratorsoftware und einer kleinen OpAmp Schaltung (zur Amplitudenanpassung) zu ersetzten. Ist das so möglich?

Gruß Julian ...
4 - Netztrafo spinnt -- CD Denon DCD-1460
Geräteart : CD-Player
Defekt : Netztrafo spinnt
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD-1460
______________________

Nachdem mir hier mehr und mehr elektonisches Geraet ausgefallen ist, habe ich vor ein paar Wochen angefangen mich mal ernsthafter mit dem Thema Elektronik, insbesondere mit der Reparatur, zu beschaeftigen. Mittlerweile gibt's auch schon die ersten Erfolgserlebnisse, aber irgendwie kommt immer ein neues Problem hinzu.

Hierzu sei angemerkt, dass ich vor gut 6 Jahre auf die Philippinen ausgewandert bin und die meisten Geraete noch aus Deutschland stammen. Bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 32 Grad duerfte die Teile es also schon recht warm haben.

So ist aktuell mein CD-Player - ein Denon DCD-1460 - ausgefallen. Ploetzlich gab es nach dem Einschalten nur noch ein Knacken in den Lautsprechern, was mich irgendwie an das Entladen einen Kondensators erinnerte. Also habe ich zunaechst mal alle dort verbauten Electrolyt-Kondensatoren ausgetauscht. Die waren alle so um die 15 Jahre alt und 'runde' Kondensatoren hatte ich bei meinen PC-Netzteilen zur Genuege, was wohl auch auf die erhoehte Umgebungstemperatur zuruckzufuehren ist. In der Beschaffung und dem Austausch von Kondensatoren bin ich inzwischen also geuebt.
5 - IR-Empfänger TSOP -- IR-Empfänger TSOP
Edit von clembra: Fullquote entfernt
Das SFH-5110 ist ein Kombidatenblatt für alle verfügbaren Frequenzen zwischen 20 und 40kHz, die Grafik stimmt also. Die SFHs sind etwas schmalbandiger als die TSOPs, was für Bastlerzwecke eher schlecht ist, da die in Europa üblichen Fernbedienungen meistens mit 36kHz oder 48kHz arbeiten, lässt sich beides mit einem TSOP1738 wunderbar empfangen, beim SFH 5110-36 kann es Aussetzer beim Empfang eines 38kHz-Trägers geben (selbst erlebt, mit irrecord gemessen). Insofern widerspreche ich da Ltof.
Quick'n'Dirty-Lösung: SFH 5110-36 und --38 parallel anschließen, sind ja OC-Ausgänge Blöderweise führt Reichelt bloß den SFH 5110-36
TSOP17xx sind übrigens leider abgekündigt. Scheint aber neue Typen zu geben (könnte besagter TSOP 31238 sein), aber auch die hat Reichelt nicht

Hier eine Diplomarbeit, die auf verschiedene IR-Protokolle (RC-5, NEC, Denon, Sony etc.) und auf die eigentlich dazugehörigen Trägerfrequenzen (wird leider nicht immer eingehalten!) eingeht:
6 - Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter -- Hat Denon echte (netztrennende) Ausschalter
Hallo,

ich komme mal wieder mit einer Frage:

Ich plane mir eine kleine HiFi-Anlage zuzulegen, wobei es mir wichtig ist, dass ich Geräte mit einem echten Netzschalter bekomme. Ich bin bei der Recherche nach solchen Geräten darauf gestoßen, das einige Hersteller zwar einen Ausschalter zusätzlich zum Standby-Betrieb anbringen, jedoch in der Anleitung angeben, dass trotz Ausschalten mit diesem immer noch Strom fließt. (z.B. Yamaha RX-497 oder Onkyo TX-8511 oder ...)
Nach einiger Suche bin ich dann auf Denon-Geräte gestoßen, die das in der Anleitung nicht angeben. Da ich trotzdem misstrauisch bin, ob die Angabe nicht einfach weggelassen wurde, möchte ich gerne wissen, ob jemand Erfahrung hat oder nachmessen kann oder ein Schaltplan hat, aus dem hervorgeht, ob die Ausschalter echte netztrennende Schalter sind.
Interessieren würden mich vor allem die folgenden Geräte:
Receiver:
Denon DRA-1000
Denon DRA-295
Denon DRA-500AE
CD-Player/-Wechsler
Denon DCD-485
Denon DCM-280
Denon DCM-500AE

Mir wäre natürlich auch geholfen, wenn jemand ähnliche Modelle hat und darüber berichten kann.
Auch Hinweise auf Geräten mit echten Netzschaltern währen für mich nützlich.

Ich...
7 - CD Denon DCD 910 -- CD Denon DCD 910
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD 910
Chassis : SN: 8081500533
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallöchen, habe einen alten DCD 910 der Probleme beim Abspielen macht. Mit geringen Variationen an Focus Gain/Offset und trace Gain/Offset lassen sich einige CDs wieder abspielen. Habe die Anleitung Reparatur von CD Spielern aus dem Netz. Finde aber beim 910 nicht die Messpunkte um den Abgleich zu machen. d.h. ich kann die Potis hin und her drehen bis garnix geht und dann irgendwie wieder in einen Abspielmodus zu kommen. Wer kann helfen eine genauere Einstellung zu bekommen? ...
8 - CD Denon DCD810 -- CD Denon DCD810
Hallo Varaktor,

Vielen Dank für Deine Antwort. Ich hatte nach ein paar Tagen nicht mehr ins Forum geschaut, da ich nicht mehr mit einer Antwort gerechnet habe. Sorry!!
Das mechanische Innenleben hatte ich bereits auf eventuelle Fremdkörper und so überprüft, bevor ich den Beitrag geschrieben habe.
Kurz nachdem ich (vermeintlicherweise) keine Antwort auf mein Problem bekam, habe ich kurzerhand bei ...y einen DENON DCD 910 mit abgebrochener Laufwerkschublade günstig erstanden und so aus zwei defekten einen "heilen" gemacht. Die Hauptplatine scheint bis auf einen zusätzlichen optischen Ausgang die selbe zu sein und so habe ich diese in das Gerät von meinem Vater eingebaut.
Problem mit der aufgehenden Schublade ist nun weg.

Doch nun habe ich (nach langem Probieren) ein neues Problem.

Der Player erkennt die CD`s nur ca jedes 2. mal.
Er spielt ganz schlecht die ersten tracks ab (Titel 1 - 3) dann gehts, aber er überspringt immer noch teilweise mehrere Sekunden.

im äußeren Bereich (bei geringerer Drehzahl) wirds dann besser.

insgesamt spielt er aber die Musik nicht gleichmäßig, sondern ein wenig wie Leiern. Als ob die Spindel nicht gleichmäßig dreht. Frei scheint alles zu sein.

Ich habe es auch schon mit de...
9 - CD Sony 227 ESD -- CD Sony 227 ESD
Da steckt die KSS 151A drin, die ist konzipiert für den Betrieb mit Linearmotoren, was nen ziemlicher Luxus war und ist, z.B. im legendären Denon DCD-1500-II. Pioneer hat die Technik in der Zeit auch gebaut z.B. im PD-8500 und 9300, aber mit eigenen Pickups. Hat den Vorteil dass der Laservorschub direktgetrieben ist ohne Zahnrädchen oder andere Verschleissteile, und die kurze Zugriffszeit und Nachführpräzision suchen ihresgleichen. Wird leider nicht mehr gebaut heute.... schade eigentlich. Was habt ihr dagegen? Versteh ich garnich.... ...
10 - CD Denon DCD-610 -- CD Denon DCD-610
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DCD-610
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

bei meinem Denon DCD-610 hatten sich die Cinch Buchsen gelöst und ich habe die Kontakte nachgelötet.

Dummerweise liest er jetzt keine CDs mehr.
Der Schacht fährt zwar mit der OPEN/CLOSE auf und zu, eingelegte CDs werden aber nicht gelesen.
Der Player macht keinen Mucks!! Im Display wird nur 00:00:00 angezeigt und auf die verschiedenen Tasten gibt's keine Reaktion.
Die Stecker auf der Platine sind alle intakt.

Kann mir da jemand einen guten Tipp geben??

Danke

elektronik-DAU...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Denon Dcd 920 Cd Schublade eine Antwort
Im transitornet gefunden: Denon Dcd 920 Schublade


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295854   Heute : 365    Gestern : 17838    Online : 312        28.8.2025    0:34
17 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0494160652161