Gefunden für braun series 790cc trimmer klappt - Zum Elektronik Forum |
1 - Langhaarschneider ersetzen -- Rasierer Braun 5671/790CC/9595/Series 7 | |||
| |||
2 - Gerät -- Rasierer Braun Series 9, S5791 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Gerät Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 9, S5791 S - Nummer : - FD - Nummer : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Braun Series 9 Rasierer Typ 5791 ist trotz fast neuen Antriebseinheit plötzlich sehr laut und vibriert „Wellenartig“. Mal normal, mal sehr heftig und laut, dann wieder normal. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass der Elektronik wohl ein Schuss hat. Die Elektronikplatine könnte ich selbst wechseln, da ich bereits vor einem halben Jahr auch schon der Antriebseinheit und Akku ausgetauscht habe und weiß, wie es geht. Das Gerätle hat nach dem Austausch der Antriebseinheit und Akku wunderbar funktioniert. Da aber das Gehäuse inzwischen sehr abgegriffen ist, ist die Frage Neugerät, oder Elektronikplatine für 40 Euronen kaufen, mit dem Risiko, dass vielleicht aus unerklärlichen Grund der 6 Monaten alte Antriebseinheit was hat? Was meint Ihr? Danke und Gruß Honnous ... | |||
3 - empty, läuft nicht -- Rasierer Braun 5646 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : empty, läuft nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : 5646 Typenschild Zeile 1 : 8000 Series Typenschild Zeile 2 : Braun 5646 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, mein Rasierer Braun 5646 zeigt im Display "empty" und läuft nicht mehr, weder im Akku- noch im Netzbetrieb. Die Akkus sind erneuert und vorher geladen, 2,7 V. Das Display funktioniert tadellos, alle Informationen lassen sich abrufen, auch demo und demo2 laufen. In der Reinigungsstation läuft die Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit, aber der Rasierer läuft nicht. Die blaue Led am Rasierer leuchtet zwar, aber er lädt nicht. Neben dem Display ist auf der Platine ein geteilter Lötpunkt, im Gehäuse befindet sich darüber auch ein kleines Loch. Wenn ich den überbrücke, geht das Display aus, danach geht es wieder an und zeigt "empty". Wenn ich beim Überbrücken zusätzlich den Taster unter dem Display drücke, startet das Display mit einem lustigen Schachbrettmuster, was auf eine Art Reset hoffen lässt, aber danach zeigt es wieder "empty". Gibt es noch einen anderen Trick für einen Reset? | |||
4 - Akzeptiert keine Refills -- Rasierer Braun Series 9 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akzeptiert keine Refills Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 9 S - Nummer : 9395cc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, Seit einiger Zeit fülle ich die Reinigungskartusche selbst nach. Ich nehme nach dem gründliche Ausspülen mit Wasser, Isopropanol und etwas Balistrol. Heute habe ich die Kartusche wieder entleert, mit Wasser ausgespült und neu mit Isopropanol befüllt. Beim Reinigungsstart Pumpt die Station ein mal, stoppt und zeigt danach den Fehler "Kartusche erneuern". Ich habe es mit unterschiedlichen Füllständen probiert. Der Ablauf ist sichtbar frei. Letztes mal hatte ich das gleiche Problem. Mit einer original Kartusche hat es dann funktioniert. Deswegen habe ich die alte Kartusche aufgehoben und es jetzt noch mal damit versucht. Nach dem Auffüllen hatte ich das gleiche Problem. Danach habe ich wieder eine neue original gefüllte Kartusche genommen und siehe da, trotz gleichem Füllstand hat die originale funktioniert. Als ob eine Erkennung vorhanden wäre, das diese Kartusche schon mal leer war. Ich sehe aber eine Sensoren oder Taster um die Kartusche zu erkennen. | |||
5 - Geht nicht an -- Rasierer Braun Series 7 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Geht nicht an Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 7 S - Nummer : 2012 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problemchen mit braun series 7 Rasierer. Beim Akkuwechsel verwechselte ich Plus und Minuspol. Anfangs ging der für kurze Zeit ein, schaltete sich wieder ab. Nach einem Tag leuchtet nur noch Einschaltknopf blau, und zwar bis man der Akku wieder raus nimmt. Und es bewegt sich nichts mehr. Was kann da durchgebrannt sein? ... | |||
6 - Reinigungsflüssigkeit fix weg -- Rasierer Braun Braun Series 9 - 9090cc | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsflüssigkeit fix weg Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun Series 9 - 9090cc S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : unbekannt Typenschild Zeile 2 : unbekannt Typenschild Zeile 3 : unbekannt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen! Seit ca. 3 bis 4 Jahren besitze ich einen Rasierer Braun Series 9 - 9090cc. Alles prima soweit. Der beste Rasierer, den ich je hatte! Ich benutze gerne die Reinigungsstation nach jeder vierten Rasur und kaufe artig die originalen Reinigungskartuschen. Sonst kam ich mit einer Reinigungskartusche immer so knappe sieben Wochen über die Runden. Leider ist das jetzt nicht mehr so, die Kartusche ist nach drei Wochen schon leer. Auffällig ist auch, dass immer bei der ersten Reinigung mit einer nagelneuen Kartusche sehr viel der Flüssigkeit aus der Reinigungsstation herausspritzt. Der Abstellort ist dann immer sehr mit der Reinigungsflüssigkeit genässt. Neulich habe ich dann die Reinigungsstation auseinander gebaut und alles gesichtet und gereinigt. Okay, in der rechten kleinen Kammer war viel „Rasiermehl“, dass ich aber ja erfolgreich entfernt habe. Lei... | |||
7 - Reinigungsstation pumpt ständ -- Rasierer Braun Series 7 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation pumpt ständ Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 7 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, die Reinigungsstation meines Braun Rasierer Typ Series7 pumpt permanent, mit und ohne Reinigungskartusche. Sie stellt sich nicht automatisch ab. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Grüße F. ... | |||
8 - Akku defekt -- Rasierer Braun Braun 5000 series Type 5722 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Braun 5000 series Type 5722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen! Ich möchte gerne bei dem oben genannten Rasierer den defekten Akku ausbauen und ersetzen. Leider komme ich nicht mal an das Innenleben heran. Das Entfernen der beiden Schrauben unten, sowie das Entfernen des Kopfes an der Oberseite hatten nicht den gewünschten Erfolg. Kann mir jemand erklären, wie ich vorgehen muss? Gruß Andi ... | |||
9 - Antriebseinheit wechseln -- Rasierer BRAUN SERIE 9 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Antriebseinheit wechseln Hersteller : BRAUN Gerätetyp : SERIE 9 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Forum, leider ist die Antriebseinheit meines Rasieres Braun Series 9 defekt. Es gibt diese nun einzelen nach zu kaufen. Da ich noch nie einen Rasierer auseinander genommen habe und speziell die neue Technik heutzutage eher zum "ich lass mich nicht so ohne weiteres reparieren" neigt, wollte ich fragen, ob jemand bereits diese Antriebseinheit gewechselt bzw. den Rasierer halt schon mal geöffnet hat (Akkutausch zb). Diese kommt ja komplett mit dem Chassis. Muss man etwas beachten? Ist das ganze nur geschraubt? Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar. Danke und Grüße Hannes ... | |||
10 - Langhaarschneider defekt -- Rasierer Braun Series 5 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Langhaarschneider defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 5 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ der Langhaarschneider meines Rasierers Braun Series 5 funktioniert nicht mehr. Der Händler sagt, es gibt keine Ersatzteile für Series 5, obwohl erst 2 Jahre alt und im Laden weitere Series 5 Rasiere stehen. Was könnte kaputt sein? ... | |||
11 - Wasserschaden -- Rasierer Braun 8995 | |||
Geräteart : Rasierer
Defekt : Wasserschaden Hersteller : Braun Gerätetyp : 8995 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, hier im Forum. Leider habe ich bei meiner letzten Reise den Rasierer geschrottet. Er ist komplett ins WC geflogen. Es war ein sehr schöner, zuverlässiger 8995. ![]() Nun weiss ich nicht was tun, Reparieren, anderen 8995 kaufen oder neueres Modell kaufen? ![]() Also als ich den Rasierer nach dem WC mit fließend Wasser lange gereinigt habe, hat er dann zienlich nach Elektronik gestunken und sich leicht erwärmt. Ich schätze mal, jetzt müsste die Platine und Batterien hinüber sein. ![]() Oder kann man beim Wasserschaden einen einfachen Transistor oder was ähnliches Tauschen? Was kostet mich ne Platine und die Akku's? Das Tft müsste glaub noch ok sein, zumindest sieht man von Außen nichts. Sind... | |||
12 - Akku lädt nicht mehr auf -- Rasierer Braun Series 3 390cc | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku lädt nicht mehr auf Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 3 390cc Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Rasierer. Er hat bis gestern immer einwandfrei funktioniert. Der Akku hat vorher auch noch lange gehalten. Doch gestern ging er nicht mehr an und zeigte an, dass der Akku leer ist (rotes Blinken am untersten Balken der Ladeanzeige). Also habe ich ihn ans Ladegerät gesteckt, aber er blinkt nicht wie sonst. Nach etwa einer Stunde am Ladegerät immer noch kein Mucks. Ich habe ihn dann zerlegt um zu schauen ob die Akkus ausgelaufen sind o.ä. aber da sieht alles gut aus. Jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die Akkus oder die Elektronik tauschen soll. Wie kann ich das denn testen? auf den Akkus ist leider keine Angabe über Spannung etc drauf. Danke schonmal im Voraus! ... | |||
13 - Trimmer funktioniert nicht -- Rasierer Braun Series 1 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Trimmer funktioniert nicht Hersteller : Braun Gerätetyp : Series 1 S - Nummer : 190 S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Rasierer läßt sich zwar der Schieber für den Eingriff des Trimmers ( Langhaarschneider ) nach oben schieben, aber das Messer bewegt sich nicht. Entweder ist der Exzenter abgenutzt oder durch Schmutz lahmgelegt. Meine Frage: Wie kann ich nach Lösen der beiden Schrauben das Gehäuse weiter zerlegen, ohne irgendwelche versteckte Plastik-Haken, Nasen oder Klammern abzubrechen, um an die Innereien des Apparates zu kommen?. Besten Dank im voraus für entsprechende Tipps. Gruß kallausi ... | |||
14 - Rasierer blinkt nur noch -- Rasierer Braun Akku-Elektro-Rasierer | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Rasierer blinkt nur noch Hersteller : Braun Gerätetyp : Akku-Elektro-Rasierer FD - Nummer : 650294 Typenschild Zeile 1 : Braun 350 CC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein etwa 2 Jahre alter Braun 350CC (Series 3) lädt und reinigt nicht mehr an der Ladestation oder am Kabel. Das Netzteil liefert aber Strom! Wenn man den Rasierer an das Kabel ansteckt, blinkt nur die mittlere Akku-Ladezudstands-Anzeige etwa alle 3 Sekunden einmal kurz auf. Ich glaube das weist auf einen bestimmten Fehlercode hin... Leider rückt Braun selbst nicht damit raus und ich will ihn nicht für viel Geld (im Vergleich zum Neugerät) überprüfen bzw. reparieren lassen... Sollte nur der Akku defekt sein, kann man den ja auch selber tauschen - dieser hat aber erst etwa 100 Ladezyklen hinter sich... Kennt jemand zufällig diesen Fehler oder weiß worauf er hindeuten kann? Oder bleibt mir keine andere Möglichkeit als den Akku auszubauen und zu testen? Gruß, Marcel ... | |||
15 - wie öffnen? -- Rasierer Braun 5751 (Series 5 - 560) | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : wie öffnen? Hersteller : Braun Gerätetyp : 5751 (Series 5 - 560) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und Grüß Gott von einem neuen Mitglied, habe jetzt lang gestöbert, aber leider keinen passenden Thread gefunden: Der Langhaarschneider meines Braun 560 (Series 5; 5751) mag nicht mehr. Um den zu tauschen, muß ich aber wohl zuerst das Gehäuse öffnen ![]() Wie bitte kann ich, nachdem ich die Schraube + Abdeckkappe beim Netzstecker entfernt habe, die beiden Gehäuseseiten runternehmen? Vielen Dank schon mal und schöne Grüße aus Österreich, Christian ... | |||
16 - Reinigungsstation -- Rasierer Braun 390 cc | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation Hersteller : Braun Gerätetyp : 390 cc S - Nummer : Series 3 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen Wir besitzen den Braun Rasierer Series 3 inkl. Reinigungsstation. Leider hat die Reinigungsstation ein Problem. Sie pump zwar die Flüssigkeit aus der Patrone rein, aber stoppt nicht mehr mit dem reinpumpen... die ganze Flüssigkeit der Kartusche wird so gleich verbraucht und läuft aus. Der Ablauf wo die Flüssigkeit dann zurück in die Patrone muss ist auch nicht verstopft. Kennt jemand dieses Problem schon und kann mit weiterhelfen? Vielen Dank für die Antworten ... | |||
17 - Reinigungsstation defekt -- Rasierer Braun Pulsonic 9595/Series 7/BS5675 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation defekt Hersteller : Braun Gerätetyp : Pulsonic 9595/Series 7/BS5675 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, leider reinigt meine Reinigungsstation für einen Braun 9595 (entspricht Series 7) nicht mehr. Die Anzeige der Station funktioniert, die Station macht auch Geräusche, leider wird aber nicht mehr gespült. Ich habe es bis jetzt noch nicht geschafft die Reinigungsstation auseinanderzunehmen. Es gibt zwar vier Laschen die zurückgebogen werden können, trotzdem lässt sich das Unterteil nicht herausziehen. Hat evtl. jemand einen Tip für mich? Vielleicht ist ja nur die Pumpe verdreckt. Kann man diese separat austauschen oder muss man die Station zu Braun schicken? Würde mich über jeden Tip freuen. Viele Grüsse Michael ... | |||
18 - Totalaufgabe -- Rasierer Braun 5564 | |||
Hallo Sam2,
ich hab ein paar Tage nichts von mir hoeren lassen, aber ich bin noch da ... Folgendes ist zwischenzeitlich passiert: Ich hab vom Vater einer Bekannten eine nagelneuen Braun Series 3 bekommen ("war mal ein Geschenk, liegt aber nur rum"). Resultat nach 2* rasieren: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wobei der Series 3 die Nacht representiert. In meinen Augen ein deutlicher Rückschritt. Oder aber meine Haut hat sich an den Vario3 gewoehnt, dass sie nichts anderes mehr zulaesst. Also: Keine wirkliche Alternative und hoechstens im Fall der Faelle benutzbar. Aus den beiden Vario3 Rasiereren hab ich mir einen komplett funktionierenden zusammengebaut. Alle uebrigen Teile habe ich mir mal als Ersatzteile beiseite gelegt. Vielleicht mache ich mich in einer Musestunde mal ueber das Netzteil her. Uebrigens bin ich der Meinung das ein Netzteil sehr wohl eine defekte oder alternde Akkuzelle ueberleben sollte. Alles andere ist m.E. schlecht designed. Aber ich gebe dir recht: das Problem ist oefters beschrieben worden und ich haette es besser wissen sollen. Ich werde auch mal versuchen, ob ich einen Vario 3 bei Ebay schiessen kann. Sollte das gelingen, werde ich ggf. noch mal auf dein Angebot des Langhaarschneiders zurueckk... | |||
19 - Aufnahme Klingenblock ausgesc -- Braun Rasierer | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Aufnahme Klingenblock ausgesc Hersteller : Braun Gerätetyp : Rasierer Chassis : Braun 5646 / 8000 series ______________________ Braun 5646 / 8000 series. Aufnahme für Klingenblock offensichtlich ausgeschlagen. Problem, Rasierer ist sehr laut und rasiert trotz neuem Klingenblock und Scherfolie slecht. Bei einem Vergleichsgerät sitzt der Klingenblock wesentlich fester in der Aufnahme und wackelt nicht so stark hin und her wie bei der beanstandete Rasierer. Frage: Gibt's dieser Aufnahme (Pfeil) als Einzelteil oder ist der ganze Kopfhalterung fällig? (Nach entsprechenden Verkauf einer Niere zwecks finanzierung ![]() Honnous [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 19 Dez 2009 18:15 ]... | |||
20 - Läuft zu langsam auf Akku -- Rasierer Braun 5646 / 8000 series | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Läuft zu langsam auf Akku Hersteller : Braun Gerätetyp : 5646 / 8000 series S - Nummer : Wo befindlich? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Braun Typ 5646 / 8000 series. Im Akkubetrieb läuft Gerät recht langsam und "schneidet" etwas mühsam. Mit Netzkabelanschluß scheint alles normal zu sein. Akkuleistung ist nicht auffallend gering, aber ich kann mich tauschen. Akkusatz am Ende? Honnous ... | |||
21 - Akku entlädt sehr schnell -- Rasierer Braun 5000 Series | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Akku entlädt sehr schnell Hersteller : Braun Gerätetyp : 5000 Series S - Nummer : 5722 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe soeben meinen Rasierer (Braun Flex XP II - Modell 5722) zerlegt, da ich nachschauen wollte, welchen Akku ich mir bestellen muss. Ich bin davon ausgegangen, dass ein eingelöteter Akku verwendet wurde, allerdings ist dort eine Bauform verwendet worden, die ich nicht kenne und auch nicht in den mir bekannten Onlineshops finde. Und zwar haben die beiden Akkus die Größe üblicher AA-Akkus, allerdings haben sie oben und unten eine dünne Nase, die die Akkus im Gerät hält. Als Bezeichnung ist "SAN 545KH" auf dem Akku zu finden. Kann mir jemand sagen, woher ich 2 dieser Akkus beziehen kann? Danke im Voraus, Gruß Philipp ... | |||
22 - Mit Näherungsschalter und Zähler einen Antrieb abschalten -- Mit Näherungsschalter und Zähler einen Antrieb abschalten | |||
Hallo,
habe hier mal einen Vorwahlzähler mit 230VAC Betriebsspannung gefunden. Dieser hat, laut Doku, sogar eine 12VDC Versorgung für Sensoren usw. ...eigentlich ideal. Jetzt sollte mir ja schon ein 3-adriger induktiver Näherungsschalter für 12...VDC reichen. Diesen hier habe ich mir mal ausgesucht. Laut dessen Schaltbild (PNP -Schließer) sollte ja: -> 1 BN (Braun) "+" mit Kl.11 "12VDC" des Zählers (Schraubklemmenmontage) -> 4 BK (Black) "Zählsignal" mit Kl.9 Eingang1 bzw. Kl.8 Eingang2 des Zählers (Schraubklemmenmontage) und -> 3 BU (Blau) "-" mit Kl.6 "0V" des Zählers (Schraubklemmenmontage) verbunden werden. Das sollte doch eigentlich funktionieren, was meint ihr.... | |||
23 - Neues Gerät, alter Akku? -- Neues Gerät, alter Akku? | |||
Hallo sam2,
danke für die schnelle Reaktion. Ich schwanke noch zwischen einem Braun 5877 (alte Series 3/380), 5875 (3/370) oder 5873 (3/350). Davon abgesehen wäre auch noch ein richtig altes Gerät (originalverpackt) im Angebot, der 6515. Ersetzten möchte ich damit meinen 6510, der jetzt nach vielen Jahren Einsatz langsam schlapp macht. Gruß - Patrick ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 24 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |