Gefunden für bosch netzfilter - Zum Elektronik Forum





1 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
2 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08
Vor einiger Zeit hatte ich ein ähnliches Phänomen an einem uralten BOSCH Ablufttrockner.
Hier verursachte der sich durch längeren Betrieb erwärmte Netzfilter (für Dein Gerät Entstörkondensator 00183847) sporadisch Kurzschlüsse und löste den LS aus.

VG ...








3 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine   Bosch    WAQ28321 / 13
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAQ28321/13
FD - Nummer : 930900142
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen,

ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.

Zu mir:
Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin.

Gerät
Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/
Baujahr: 2013

Platine Innen (mit der ...
4 - Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge) -- Entstörkondensator AEG HK55A (Handkreissäge)

Zitat : Alter-Bastler hat am  1 Jul 2017 20:30 geschrieben : Kann mir jemand sagen, was für einen Kond ich nun einsetzen kann?
[...] 0,3µF + 2*2500pFXY
[...] Ich habe eine Explosionszeichnung der Säge gefunden, da habe ich aber keinen Entstörkond gefunden. Nur eine kl. Schaltung unten rechts bei [...] 1 Kond zw beiden Schalter-Anschlüssen und 2 Kond. parallel zur Mitte (an Drossel an Zuleitungen dess Motors?)Ich würde es eher Netzfilter nennen. (300 nF und 2x 2,5 µF).
Sehr wahrscheinlich hat die Kreissäge einen Konturenstecker, deshalb gehen die beiden Y-Kondensatoren an den Motorblock. Was ist mit 931 265 210/931 259 091? Schaut doch fast danach aus.

Bei einer Bosch-Bohrmaschine war der Netzfilter am Einschalter angeflanscht. Ansonsten recht ähnlich wie hier ein X+2Y-Netzfilter. Wegen dem Konturenstecker ging eine transparente Ader zum Motormetall.


...
5 - Sicherung fliegt heraus -- Geschirrspüler Siemens se34a562/42
Genau das ist der Kondensator-Netzfilter, Teile Nr. BOSCH/SIEMENS 00600233.

VG ...
6 - Gewicht hat sich abgeschraubt -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 7 WAE24413
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gewicht hat sich abgeschraubt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 7 WAE24413
S - Nummer : WAE24413 / 1 FD 8909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Unsere Waschmaschine (Maxx 7 mit 1200 Schleudertouren und WW-Anschluss von 2009) machte bei 60°-Programm mit Bettwäsche und Molton-Laken übelste Schlaggeräusche, ein Laken rausgenommen, dann zwei, so dass nur noch zwei Bettbezüge und ein paar Waschlappen drin waren, immer noch. Ohne jede Befüllung schleuderte die Trommel sehr ruhig, bis nach 6 Minuten die Höchstdrehzahl kam.

Beim Abrücken der Wama kamen mir schon diverse Schrauben entgegen. Das Gewicht oben auf dem Bottich hatte sich komplett abgeschraubt und war halb gegen die rechte Seitenwand gerutscht, gegen die es natürlich schlug. Die Dämpfer machen noch ganz guten Eindruck.

Schäden gibt es nur kosmetische (Verbeulte Seitenwand, abgesandete Ecken am Gewicht, verkratztes Netzfilter).

Von Schraubensicherungslack oder Kontermuttern scheint man bei Bosch nix zu halten...


Mal abgesehen davon, dass noch mindestens drei Teile fehlen, die vermutlich noch auf dem Bodenble...
7 - XY Entstörkondensator Bosch PSW 6000 Winkelschleife -- XY Entstörkondensator Bosch PSW 6000 Winkelschleife
Das ist ja auch kein einfacher Kondensator, sondern ein Netzfilter.

Schon beim BOSCH-Ersatzteildienst erkundigt? ...
8 - Waschmaschine Bosch WOH 5210 Toplader -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 5210 Toplader
S - Nummer : E-Nr. WOH 5210/01
FD - Nummer : 7108 000770
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hi,

meine WaMa Bosch WOH 5210 (ca. 10 Jahre alt) gibt keinen Mucks mehr von sich, obwohl sie das eigentlich tun sollte. Betriebsanzeige leuchtet.

Seit längerer Zeit (ca. einem Jahr) läuft die Maschine nicht sofort nach dem Einschalten an. Sie braucht immer so 10 Min bis eine Stunde, bis sie dann Wasser zieht und das Programm abspult. Vor ca 6 Monaten musste ich die Motorbürsten wechseln weil die Maschine nicht mehr schleuderte. Danach lief sie wieder, allerdings immer noch mit der Wartezeit beim Programmstart.

Was ich ausprobiert habe:
Verschiedene Waschprogramme eingestellt: läuft nicht.
Schleuderprogramm eingestellt: läuft nicht.
Abpumpen eingestellt: läuft nicht.
Zulaufschlauch, Wassersiebe gereinigt. Eimertest. Laugenpumpe gereinigt. Netzfilter überbrückt. Motorstecker abgezogen und die Maschiene gestartet. Alles ohne Ergebnis.

Nun weiss ich nicht mehr weiter ... evtl. weiss ja einer was man noch überprüfen kann/sollte.

viele Grüsse aus Berlin

he...
9 - stromsparender Klingeltrafo? -- stromsparender Klingeltrafo?

Hi Gilb,

bei der Entlüftung bräuchte ich noch eine Sommer/Winter-Klappe, wie früher an Vergasern

Außerdem ist Heizen mit Strom nicht so richtig effizient.

Netzfilter verwende ich jede Menge, da auch begeisterter Audiobastler (vernünftig durchgerechnete Elektronik statt Ölpapier-Voodoo). Bislang ist mir nicht aufgefallen, daß die warm werden.

Elektronik in Haushaltsgeräten, die dauernd an ist, kann schon ein Stromfresser sein. Besagte Bauknecht-Waschmaschien hat noch eine mechanische Programmsteuerung und dann ein Board mit jeder Menge bipolarer TTL-Technik. Immerhin ist das Board aus, wenn man nach Programmende auch den Ausschalter betätigt. Und das sollte eigentlich bei allen Waschmaschinen so sein, außer denen mit Internetanschluß...

Herde haben gerne mal eine Zeitschaltuhr und evtl. eine Wärmeanzeige für die Kochplatten. Stand der Technik wäre kleiner Standby-Trafo mit geringen Verlusten und Sicherung und dann CMOS-Technik, die im Standby ihren Takt drosselt. Im letzten Ofen-Test von Warentest gingen die Standby-Verbräuche bei Herden mit Uhr/Wärmeanzeige von 0,4 (Bosch) bis 7,3 (Bauknecht).


Grüße,

Eric...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bosch Netzfilter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Bosch Netzfilter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183938364   Heute : 1752    Gestern : 8787    Online : 186        9.5.2025    7:34
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.067018032074