Gefunden für bosch elektronikplatine - Zum Elektronik Forum |
1 - bleibt kalt und ohne Wasser -- Geschirrspüler Siemens SL64M359EU/70 | |||
| |||
2 - Heizt nicht -- Backofen Bosch HTHB75 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : HTHB75 S - Nummer : E Nr: HBN 730550/02 FD - Nummer : FD 8409 Typenschild Zeile 1 : *38409023001 Typenschild Zeile 2 : 071600000000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Gerät heizt nicht auf, bei Hochdrehen des Potentiometers erscheint kein Heizsymbbol. Alle anderen Funktionen (Beleuchtung, Luftumwälzung bei Umluft, Uhrenanzeige und -einstellung) funktionieren. Potentiometer ausgewechselt: kein Erfolg. Unterhitze, Oberhitze/Grillund Heizring der Umluft funktionieren (festgestellt durch Überbrückung der Elektronik). Elektronikplatine vom Aspekt her ok. Ich habe das Gefühl, es liegt nur an einer Kleinigekeit. Exisitert ein Schaltplan für die Platine, bzw. existiert ein Messplan zur Fehlersuche? Besten Dank im Voraus ... | |||
3 - kein Funktion mehr -- Geschirrspüler Bosch SD13GT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD13GT1B S - Nummer : SRI4675/13 FD - Nummer : 8210 Typenschild Zeile 1 : 740026 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, der Geschirrspüler ging mitten im laufenden Betrieb aus und zeigt seit dem keine Funktion mehr. Keine Lampe leuchtet, Display zeigt nichts mehr an. Habe ihn daraufhin mal auseinander gebaut und festgestellt, dass auf der Elektronikplatine noch 230V ankommen. Auch der sich dort befindliche Festspannungsregler liefert noch 5V, jedoch sagt das gute Teil sonst nix mehr. Als nächstes habe ich die linke Seite geöffnet und die beiden Mikroschalter am Wasserstandsreglergehäuse durchgepiepst. Der mit den zwei Leitungen schließt, bei dem anderen scheinen zwei Schließerkontakte verbaut zu sein. Ist das richtig? Habe nämlich anschließend mal unter Spannung probiert was passiert, wenn ich diese betätige. Bei dem mit den drei Leitungen läuft eine Pumpe los, aber hört sich nicht richtig "rund" an. Anzeigen und Lampen sind weiterhin dunkel. Anbei ein Foto von der Seite. Hat jemand eine Idee was das sein könnte... | |||
4 - Elektronik -- Waschmaschine SIEMENS WM16S440 /01 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM16S440 /01 S - Nummer : 487010337384006035 FD - Nummer : FD 8701 200603 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM16S440 /01 FD 8701 20603 Typenschild Zeile 2 : 220-240 V - 50 Hz / 10A 1600/min Typenschild Zeile 3 : 1900-2100 W Wmax 2200-2400 W Emax 1,4 kJ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo und schöne Grüße aus dem Chiemgau. Vorab ein großes Lob an dieses Forum, in dem ich schon seit längerer Zeit lese und dessen Hilfestellungen für andere User, auch mein Wissen über diverse Hausgeräte erweiterte. Nun habe auch ich mich registriert, da ich bei unserer Waschmaschine nicht weiterkomme. Es handelt sich um ein Siemens Gerät, welches wir nun knapp 4 Jahre im Einsatz haben. NP knapp 1000,-€ Fehler: Waschmaschine kann am Programmschalter eingeschaltet werden, allerdings wird nur das Programm mit den LEDs angezeigt, welches in der ersten halben Sekunde ausgewählt wurde. Die Start/Pause Anzeige der Start/Pause Sensortaste blinkt. Es sind allerdings keine weiteren Eingaben über die anderen Sensortasten möglich (Temperat... | |||
5 - heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SGS33E52EU/31 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : heizt nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGS33E52EU/31 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ hallo profis, ich habe hier einen BOSCH geschirrspüler ( SGS33E52EU/31 )der nicht heizt. die heizung selber ist i.O. aber wird nicht von der elektronikplatine angesteuert, d.h. das relais schaltet nicht und somit bekommt die heizung keine spannung. habe mir eine neue elektronik bestellt und auch bekommen-diese dann auch programmiert und der spüler hat auch einmal geheizt und jetzt schon wieder nicht ??!! hat einer einen tip für mich? bin jetzt langsam ratlos! welchen ohmschen wert muss der NTC fühler an der heizung haben? danke im voraus ... | |||
6 - Kaffeemaschine Bosch TKA 2840/01 -- Kaffeemaschine Bosch TKA 2840/01 | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : TKA 2840/01 S - Nummer : 001672 FD - Nummer : 8109 Typenschild Zeile 1 : CTKA1A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, kann mir vielleicht jemand zur Beschaltung der Elektronikplatine helfen? Ich werde aus der Explosionszeichnung von Bosch nicht schlau!? Hab den Durchlauferhitzer getauscht weil der undicht war, habe aber "schlauerweise" vergessen (in der Eile) wie die Kontakte auf der Platine gesteckt haben! Meiner Meinung nach stimmt der bei Bosch angegebene Schaltplan auch nicht so richtig mit meiner Maschine überein! Danke und Gruß https://portal.bsh-partner.com/port.....E.HTM ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |