Gefunden für backofen scharniere einstellen - Zum Elektronik Forum |
1 - Herd Zanussi Backofen BMN441 -- Herd Zanussi Backofen BMN441 | |||
| |||
2 - Türdichtung defekt -- Herd Miele H 258 EP-KAT | |||
Offensichtlich hast du meine Antwort oben nicht richtig verstanden es geht hier nicht um eine Dichtung für 150 €, es geht um einen Umbausatz das sind dann offensichtlich entweder mehrere Teile dabei du kannst ja mal bei Miele anrufen oder es ist eine gravierende Änderung und mit einer 10 € Dichtung wirst du mit Sicherheit nicht einen Pyrolyse Backofen abdichten können und wenn deine Dichtung die für einen Pyrolyse Backofen ist kaputt geht dann solltest du dir auch mal überlegen gleich die Tür Scharniere mit zu erneuern weil eine pyrolysedichtung am Pyrolyse Backofen geht nur dann kaputt wenn die Tür nicht richtig anliegt Punkt du sattelst gerade den Gaul von hinten mit deiner geizigkeit und technisches Verständnis hast du offensichtlich auch nicht sonst würdest du nicht gezielt einen anderen Weg als den vorgeschlagenen einschlagen und nach 25 Jahren eine 150 € Dichtung beträgt als Monatspreis gerade mal 50 Cent das kann man ja wohl investieren wenn das Gerät sonst noch absolut in Ordnung ist ... | |||
3 - Türscharnier kaputt -- Backofen Siemens HE38165/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türscharnier kaputt Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE38165/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Herd/Backofen (Siemens Modellnr. HE38165/01) sind die Scharniere der Backofentür kaputt gegangen. Laut Explosionszeichnung des Herstellers Siemens haben die Scharniere links/rechts die Ersatzteilnr. 483629. Der Hersteller liefert diese Ersatzteile nicht mehr und leider habe ich bislang auch keinen anderen Lieferanten gefunden (auch nicht bei eBay). Hat jemand eine Idee, wo ich noch suchen kann oder was ich sonst machen kann? ... | |||
4 - Türscharnier defekt -- Backofen Constructa ch13220/01 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türscharnier defekt Hersteller : Constructa Gerätetyp : ch13220/01 S - Nummer : 395 308758 FD - Nummer : 7012 Typenschild Zeile 1 : E-AP 11-5C Typenschild Zeile 2 : CH 13220/01 Typenschild Zeile 3 : 220V 9,9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, Ich bin unsicher ob die Geräteangaben stimmen, da das Typenschild sehr alt ist. Es ist kein elektronisches Problem aber ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Es geht um einen uralten Backofen, bei dem ich gerne die Scharniere tauschen würde. Ich schaffe es aber nicht die Türe auszuhängen. Ich habe folgende Ersatzscharniere: https://www.constructa.com/de/shop/.....ance/ Und sie sehen genau gleich aus. Ich habe schon diese Schrauben gedreht mit denen man die Scharniere arretieren kann zum rausheben der Türe. Aber weiter komme ich nicht. Habe jetzt mal WD40 rein gesprüht weil ich vermute es ist einfach zugesifft. Oder übersehe ich etwas? Ich verstehe nicht wieso die Tür nicht raus geht. Kennt zufällig jemand ... | |||
5 - Backofen Tür-Scharnier -- Herd Miele H331E Twinset Premium | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Backofen Tür-Scharnier Hersteller : Miele Gerätetyp : H331E Twinset Premium Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Für die Backofentür brauche ich neue Scharniere. Die Daten auf dem Typenschild sind etwas verwischt, aber ich füge ein Bild davon ein. Auf dem Scharnier selbst ist eingeprägt: TEIL-NR 5445141 Suchmaschine findet diese Teile-Nr , aber entweder sind die nicht verfügbar, oder ich werde gleich auf die Nummer 5474374 geleitet. Wenn ich nach Scharnieren für H331E suche, erhalte ich die Teilenummer 5474374. Im Forumsschop sind keine Scharniere für H331E aufgelistet. Daher meine Frage: ist 5474374 richtig, oder muss ich unbedingt 5445141 finden? Für Hilfe danke ich im Voraus. Rafikus ... | |||
6 - Scharniere Miele -- Scharniere Miele | |||
Ersatzteil : Scharniere Hersteller : Miele ______________________ Hallo suche ein Scharniere für ein Backofen von Miele H237B auf den Scharnier steht teile nr 4405090 aber leider finde ich kein passendes wenn alle zu hoch sind. wo bekomme ich 2 st her. danke thomas ... | |||
7 - Tür hängt runter -- Backofen Miele H4418B | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür hängt runter Hersteller : Miele Gerätetyp : H4418B S - Nummer : M.-Nr.0775100 FD - Nummer : Typ: BGM 6006 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : max. 3,3KW Typenschild Zeile 3 : Nr. 60/061129800 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich möchte gerne an meinem Backofen Miele H4418B die Türscharniere austauschen. Die Tür wird nicht mehr richtig gehalten und sinkt nach unten ab. Dazu habe ich mir die Scharniere mit der Nr. 5474374 gekauft. Leider fehlt die Miele Umbau- und Montage Anleitung. Diese hat die Nummer M- Nr. 05422661. Gibt es eine Möglichkeit an diese Anleitung ran zu kommen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ob ich die bei Miele runterladen kann. Ich habe schon gesucht aber nichts gefunden. Hat jemand von euch bei einem ähnlichen Backofen schon mal die Scharniere getauscht und kann mir helfen. Wie läuft der Austausch ab, muss ich Teile abbauen ? Danke für eure Hilfe und einen schönen Abend noch. ... | |||
8 - Scheibe ausbauen klapp nicht -- Backofen Exquisit EBEP707-18H | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Scheibe ausbauen klapp nicht Hersteller : Exquisit Gerätetyp : EBEP707-18H Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe einen Backofen (Exquisit EBEP707-18H) und würde gerne die innere Glasscheibe rausnehmen. Wie es generell gemacht wird ist mir klar, dazu habe ich mir etliche Beispielvideos angeschaut. Leider klappt das so aber nicht bei meinem Gerät und die Anleitung ist auch nicht wirklich hilfreich. Laut Anleitung soll man oben an den Ecken beide Kunststoffteile abschrauben. Eigentlich ist das nur ein Kunststoffteil, was von einer Ecke bis zu anderen geht. Abschrauben kann man da aber nix. Man kann nur an jeder Ecke mit einem Schraubenzieher reindrücken und eine Art federnden Metallbügel nach hinten drücken. (In der Anleitung ist auch auf Bildern gezeigt, das man dort mit einem Schraubenzieher rein soll, aber wie gesagt, schrauben geht nicht, so wie es geschrieben steht.) Und so bekomme ich das Plastik nicht ab, mir scheint es mehr, als würde damit die Glasplatte gehalten. Auf den Bildern in der Anleitung steckt man zu Anfang noch so ein Plastikteil unten an der Tür bei den Scharnieren rein. Aber wie genau man das dareinsteckt ist nicht ersichtlich.... | |||
9 - Ganzer Backofen H4120E MIELE -- Ganzer Backofen H4120E MIELE | |||
Ersatzteil : Ganzer Backofen H4120E Hersteller : MIELE ______________________ Hallo.. Ich möchte einen kompletten Backofen MIELE H4120E durch was neues ersetzen, da die Scharniere und die Befestigungsnubsis für die Auszugschienen ausgeleiert sind. Das Kochfeld ist ein extra großes, und soll weiter verwendet werden, ich brauche also einen Backofen, wo das alte Kochfeld dran passt. Kennt sich jemand aus, und weiß, welcher passt? Danke für Tipps.. DoMi ... | |||
10 - Scharniere austauschen -- Backofen Neff Mega 1669 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Scharniere austauschen Hersteller : Neff Gerätetyp : Mega 1669 FD - Nummer : 8207 Typenschild Zeile 1 : E1663N/103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo und guten Tag, da die Backofentür nicht mehr richtig schließt, wollte ich die Scharniere austauschen. Leider komme ich an diese nicht heran. Die 6 Schrauben an der Unterseite der Tür habe ich gelöst, aber die Tür scheint oben über den Griff zusammengehalten zu werden. Nur an diesen komme ich nur von innen heran. Irgendwie muss die Innentür doch zu öffnen sein, oder? Ich hoffe, mir kann jemand helfen! ![]() Der Jethi ... | |||
11 - Backofentür undicht -- Backofen Amica EHC 12295 E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentür undicht Hersteller : Amica Gerätetyp : EHC 12295 E S - Nummer : 13905376707512 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo ins Forum, ich habe mir einen gebrauchten Amica Backofen mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Typ EHC 12295 E gekauft. Beim Zubereiten von Pizza etc. im Backofen habe ich festgestellt, dass sich links & rechts aussen am Bedienfeld (Knöpfe) des Herdes Kondenwasser absetzt und so langsam anfängt mir die Küchenmöbel zu beschädigen (siehe Bild). Im Internet habe ich schon ein Youtube-Video gefunden, wo man Alufolie unter die Scharniere klemmt, hat aber nix geholfen. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße Macomar ... | |||
12 - Tür schließt nicht ganz -- Backofen Miele TwinSet Clean | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Tür schließt nicht ganz Hersteller : Miele Gerätetyp : TwinSet Clean S - Nummer : 15/27560977 FD - Nummer : H 261 E - KAT Typenschild Zeile 1 : Typ: HGM 6001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Wie schon andere hier im Forum schliesst die Backofentüre meines ca. 13 oder 14 Jahre alten Miele H 261 E Edelstahl-Ofens nicht mehr komplett. Nach dem Zudrücken öffnet sie sich wieder und steht ca. 1,8cm zu weit auf. 1.) Ich werde also die Scharniere und eventuell auch die Gegenlager tauschen müssen. Wie erkenne ich, was genau ich tauschen muss: a) nur Scharniere b) nur Gegenlager c) beides 2.) Wie kann ich sicher sein, die richten Teile zu bekommen, da es wohl verschiedene Scharniere trotz gleicher Herd-Nummern für verschiedene Türen gibt? Ich habe die Edelstahl-Variante mit Glasscheiben. Außerdem habe ich ziemliche Preisunterschiede bei den Ersatzteilen gefunden: Das Scharnierpaar zwischen 90 und 150 Euro... Ich habe eines der Scharniere einmal ausgebaut und es scheinen ja 2 Federn verbaut zu sein. Kann es sein, dass nur die kleine Feder für die letzten Zentimeter zuständig ist und dass nur diese defekt ist? Kann man... | |||
13 - Tür- Scharnier ausgeleiert -- Backofen Siemens HET140 HE14060 03 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür- Scharnier ausgeleiert Hersteller : Siemens Gerätetyp : HET140 HE14060 03 S - Nummer : 199612 FD - Nummer : FD 7501 Typenschild Zeile 1 : 9,3 kw Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei diesem Backofen schliesst die Tür nicht mehr vollständig. Eine Elektrofachkraft hat neue Original?Scharniere eingebaut und wieder ausgebaut. Zitat: --> Tür geht von selbst zu , Feder zu stark. Leider war ich bei dem Reparaturversuch nicht anwesend. Frage: Gibt es verschiedene Ersatzscharniere? Kann man die neue Scharnierfeder ggf. durch Wärme oder kurze Überlast weicher machen? Im Falle eines Neugerätes: Sind die Einbauabmessungen schon mit den aktuellen Geräten kompatibel? Gruß ... | |||
14 - Backofentür schließt nicht -- Siemens Herd | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Backofentür schließt nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd ______________________ Problem: Backofentür schließt nicht mehr richtig, Feder lässt sich aber nicht nachspannen; vermutlich wurde beim Reinigen zu sehr auf die offene Tür aufgestützt und das Scharnier dabei leicht verbogen. Lösung des Problems: 2 kleine Bleche zurechtschneiden und -biegen. (siehe Bild) Diese Bleche unter die Scharniere fixieren mit Tesafilm (nur während des Einbaues wichtig, danach wird das Blech durch den Druck der Tür sowieso gehalten) Durch diese ca. 1mm-starke Unterlage wird der Schließwinkel der Tür leicht verändert und die Tür schließt wieder perfekt. Bei mir hat es auf Anhieb geklappt. Die "Nase" an dem Blech verhindert, dass das Blech mit der Zeit nach hinten verrutscht und in den Ofen hineinfällt. ... | |||
15 - Tür schliesst nicht richtig -- Backofen Miele H 251 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Tür schliesst nicht richtig Hersteller : Miele Gerätetyp : H 251 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meinem Backofen Miele H251 schliesst die Tür nicht mehr sauber und hat oben einen ca. 5mm großen Spalt zum Ofen. Bei geöffneter Tür hängt diese auch merklich nach unten. Gibt es die Möglichkeit, die Scharniere zu justieren oder auszutauschen? Grüße ... | |||
16 - Backofentür schliesst nicht -- Backofen Miele H 251 E | |||
Ich habe exakt das gleiche Problem - bei meinem Miele 268 BP-KAT schließt die Ofentüre nicht ganz, es bleiben etwa 10mm Spalt oben offen.
Zuerst dachte ich die Scharniere seien Schuld - mitnichten! Ich habe die Scharniere ausgebaut, gesäubert und festgestellt, dass sie einwandfrei und ohne Spiel funktionieren. Also habe ich ein ausgebautes Scharnier in die Scharnieraufnahme des Backofens gesteckt und festgestellt, das es im "Türe zu"-Zustand völlig lose ist - es hat Spiel nach vorne und hinten sowie zu beiden Seiten. Meine Vermutung ist dass die Passgenauigkeit der Scharnieraufnahmen im Laufe der Jahre stark abgenommen hat und deswegen die Scharniere nicht mehr vernünftig sitzen. Mit wäre geholfen wenn ich eine Abbildung einer ausgebauten Scharnieraufnahme bekommen könnte um zu vergleichen, ob meine "ausgelutscht" sind. Leider weiß ich keine Teilenummer (und somit korrekte Teilebezeichnung), da ich den Backofen selber noch nicht auseinander geschraubt habe. MfG Armin ... | |||
17 - Türverriegelung defekt -- Backofen Gaggenau EB 130 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Türverriegelung defekt Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EB 130 S - Nummer : 78092358993 FD - Nummer : 7809 Typenschild Zeile 1 : E.Nr. EB130110 Typenschild Zeile 2 : AC 230V/50Hz Typenschild Zeile 3 : 40W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, als Forenneuling wende ich mich gleich einmal an die Reparaturprofis hier im Forum. Bei meinem Backofen Gaggenau EB 130 ist die Türverriegelung defekt. Ich habe auch schon gesehen, daß es die Verriegelung als Ersatzteil zu bestellen ist (knapp EUR 40,- zzgl. Versand). In der Montageanleitung wird jedoch nur der Türwechsel von links auf rechts erklärt. Die Türverriegelung sitzt unter dem vorderen "Umrahmungsblech" an dem die Scharniere befestigt werden. Die Türverriegelung habe ich einmal blau markiert, die Verschlußkappen der unbenutzten Scharnierlöcher sowie die Befestigungsschrauben für die Türverriegelung rot. Ich bin mir allerdings nicht sicher wie ich dieses Blech entfernen kann. Dieses muß mit Sicherheit entfernt werden, damit man die Türverriegelung auswechseln kann. Da ich ein schlechter Handwerker bin, möc... | |||
18 - BackofenTür schließt nicht -- Backofen Miele HGM6001 H260E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : BackofenTür schließt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : HGM6001 H260E S - Nummer : 12/27292612 Typenschild Zeile 1 : AC230V 50Hz max 9.4KW Typenschild Zeile 2 : AC240V 50Hz max 10.2KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, habe leider nur einen Beitrag zum Thema aber nicht zu meinem Typ gefunden: die Türe unseres Backofens schließt nicht mehr komplett. Sie läßt sich manuell noch ca. 1cm andrücken, bleibt aber von alleine nicht da. ![]() Ich habe die Türe auch schon Mal ausgehangen; Federn und Scharniere haben keinen offensichtlichen defekt, aber ich habe natürlich keinen Vergleich ... Könnte sein, dass unser 4jähriger die Tür als Leiter missbraucht hat ![]() Schon Mal Danke für jegliches Feedback! Guido ... | |||
19 - Scharniere defekt -- Backofen Miele H329EC-KAT | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Scharniere defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H329EC-KAT Typenschild Zeile 1 : H329EC-KAT Typenschild Zeile 2 : Typ HGM 6002 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit kurzem geht bei unserem Miele Backofen die Tür über 90° auf. Es ist ein H329EC-KAT. Außerdem hält die Verriegelung der Tür nicht mehr, die verhindert, dass die Tür aus den Scharnier-Hebeln rutscht. Es scheint also, dass die Scharniere ausgetauscht werden müssen. Die Farge ist nun, ob man das selbst hinbekommt. Hat jemand das schon mal gemacht? Und wie finden wir die richtigen Ersatzteile? Viele Grüße Winfried ... | |||
20 - Türschnanier Siemens HE13644 -- Türschnanier Siemens HE13644 | |||
Doch, es gibt eine:
Aber sie ist mühsam. Man muß einen gebrauchten Herd/Backofen finden (evtl. auch von baugleichem BOSCH), in dem solche Scharniere verbaut sind und der nur einen anderweitigen Defekt aufweist. Evtl. in der Bucht gucken. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 19 Nov 2010 11:29 ]... | |||
21 - Backofentürscharnier -- Backofen Miele H616EC | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentürscharnier Hersteller : Miele Gerätetyp : H616EC Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin moin, die Klappe des Backofens lässt sich nicht mehr ganz schließen und hängt im geöffneten Zustand etwas über 90°, es sind also neue Scharniere fällig. Das Problem: Nirgends in der Gebrauchsanweisung wird erwähnt, wie die Tür ausgehängt wird. Schon alle Kniffe ausprobiert, nichts hilft. Und ich habe wirklich kaum Lust das Monstrum auszubauen. Kennt jemand Trick 17? mkG, Ishbane ... | |||
22 - Vario-Kochzone defekt -- Backofen Miele Gala H316ET | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Vario-Kochzone defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala H316ET S - Nummer : 00/27611431 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe einen Backofen Miele Gala H316ET mit Keramik-Kochfeld KM 228EDST. Am Vario-Kochfeld vorne links lässt sich der äussere Ring nicht mehr zuschalten bzw. geht nach dem zuschalten direkt wieder aus. Liegt das an der Platte oder am Drehschalter?? Wo kann ich am Schalter was messen (Pinbelegung?) ?? Als zweites Problem schliesst die Backofentür nicht mehr richtig, d.h.die Tür drückt sich nicht mehr richtig an die Dichtung an und hat beim Öffnen keine Spannung mehr, so dass die Tür komplett aufschlagen würde, wenn man sie nicht festhält. Kann man da was nachstellen oder muss man die Scharniere komplett tauschen ? Vielen Dank voraus Orca2010 ... | |||
23 - Backofentür schliesst nicht -- Backofen Neff Backofen | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofentür schliesst nicht Hersteller : Neff Gerätetyp : Backofen S - Nummer : E1431N2/05 FD - Nummer : FD8310 Typenschild Zeile 1 : E1431N2/05 Typenschild Zeile 2 : E-AP22-4 MEGA 1439A Typenschild Zeile 3 : 220-230Volt Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Neff E1431N2/05 MEGA 1439A Backofen. Jetzt steht seit kurzem die Tür oben ca:1-2 cm offen und es entweicht sehr viel Wärme. Ich kann die Tür von Hand ohne probleme in die richtige Position drücken. Jetzt meine Frage: Kann ich die Scharniere wechseln und wenn ja wie? Ich habe auch schon davon gehört das man die Gegenlager tauschen soll, wie kann man dies tun? ![]() Ich möchte mich jetzt schonmal für die Antworten bedanken und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ole101 ![]() | |||
24 - Wie die Backofentür zerlegen? -- Backofen AEG Öko-Competence 5100E-W | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Wie die Backofentür zerlegen? Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko-Competence 5100E-W S - Nummer : 864026 FD - Nummer : 940.316039-076 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle! Ich habe das in diesem Forum schon öfters diskutierte Problem der ausgeschlagen Scharniere auch an unserem Backofen und würde diese gerne ersetzen. Die benötigten Teile müssten meinen Unterlagen zufolge folgende sein: Scharniere : 661377718 und 6613777189 Gegenhalter: 661356390 (2x) Nach dem Aushängen der Tür ist mir der Ausbau der Gegenhalter auch schon gelungen. Da war einfach nur eine Schraube zu lösen und das Teil nach unten rauszuziehen. Mit den Scharnieren habe ich aber meine Probleme. Meiner Auffassung nach muss ich dazu die Innen- und Außenscheibe trennen und dann noch jeweils 2 Schrauben lösen. Wie trenne ich aber Innen- und Außenscheibe? An der unteren Kante habe ich 2 "Metallfedern" gefunden, die man vielleicht hereindrücken kann. Ist das der richtige Ansatz? Und wie muss ich oben am Kunsstoffgriff vorgehen ohne ihn dabei zu zerstören? Es wäre prima, wenn mir hier einer von euch einen guten Rat ... | |||
25 - Backofen Miele H217B -- Backofen Miele H217B | |||
Hallo Rhododendron5,
willkommen im Forum. Ja, bei deinem Backofen sind die Türscharniere verzogen/verbogen, weil die Backofentür überlastet worden ist (evtl. ist jemand drüber gestolpert). Es müssen beide Scharniere erneuert werden. Die Tür muss dazu vom Ofen abgenommen werden, wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben. Dann wird noch die Türe selber zerlegt, um an die Scharniere mit Federn heran zu kommen. Die Scharniere gibt es in unterschiedlicher Ausführung. Zur Bestellung bei Miele musst Du angeben, welche Farbe die Tür hat und welche Fabrik.-Nr. der Herd hat. Das Typenschild befindet sich im Türbereich und kann nach Öffnen der Backofentür abgelesen werden. Deine oben genannte Nr. ist falsch. Zu ausländischen Varianten (falls der Herd für Kanada oder so gebaut wurde) kann ich nicht ohne weiteres die Teile-Nrn. und Preise herausfinden. Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
26 - Backofen Ignis AKL 380/NB -- Backofen Ignis AKL 380/NB | |||
Geräteart : Backofen Hersteller : Ignis Gerätetyp : AKL 380/NB S - Nummer : 8541380 22020 14 9617 002943 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Backofentür meines ca 10Jahre alten Ignis AKL 380 Backofens schließt nicht mehr richtig. Wahrscheinlich sind die Federn der Scharniere ausgeleiert und müssten nachgestellt werden. Das Problem dabei ist wie komme ich an die Scharniere ran? Die Ofentür besteht hinten aus einem einteiligem Blech auf dem vorne die Glasscheibe aufgeklebt ist. Unten an der Tür befinden sich Schlitze und man kann zwei Schrauben lösen, aber trotzdem ist das Blech noch fest. Am obere Teil der Tür mit dem Griff ist keine sichtbare Verschraubung. Muss man die Tür mit Gewalt von der Glasplatte lösen und anschließend neu verkleben oder gibt es einen Tick oder Spezialwerkzeug um durch die unteren Schlitze die Federn nachzustellen? ... | |||
27 - SONS Neff Backofen -- SONS Neff Backofen | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Neff Gerätetyp : Backofen S - Nummer : E1431N2 FD - Nummer : 8311E-AP22-4 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich habe einen Backofen von Neff, dessen Tür nicht mehr ganz schließt. Sie steht 3 - 5 mm offen. Könnte es an den Gegenlagern liegen? Die Türe haben wir bereits ausgebaut und die Scharniere sehen ok aus. Die Tür hängt im offenen Zustand auch nicht nach unten durch. Wenn es an den Gegenlagern liegt, wie tausche ich diese aus? Kann mir jemand ein paar Tips dazu geben?? Danke Wosuel ... | |||
28 - Herd Ignis AKS200 -- Herd Ignis AKS200 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Ignis Gerätetyp : AKS200 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mal kein Elektroproblem an sich... Ich hatte meine Backofentür ausgehängt, um sie besser säubern zu können. Beim wieder einhängen war ich wohl etwas übermüdet und unvorsichtig. Es scheint nichts kaputt gegangen zu sein, aber die Scharniere der Backofentür (immer noch ausgehängt, weil im Backofen die Ösen nicht richtig getroffen) sind nun "eingerastet", obwohl die Tür ja ausgehängt ist. Kann man das irgendwie wieder ändern? Es handelt sich um dieses Scharnier hier: http://www.yatego.com/ersatzteil-ku.....oherd Falls ich mich etwas unverständlich ausgedrückt haben sollte tut es mir Leid, ich habe nicht allzu häufig mit soetwas zu tun, bemühe mich aber, auf weitere Nachfragen so gut wie möglich zu antworten. Vielen, vielen Dank! ... | |||
29 - Herd Miele H330E-KAT -- Herd Miele H330E-KAT | |||
............nochmal ich!
Es hat mir ja keine Ruhe gelassen. Da stell ich mich am Sonntag abend in die Küche und baue den Backofen auseinander. Wenn ich die Tür ohne Scheiben einhänge, gut ist ein bißchen labil, ist bei komplett geschlossener Tür doch einiges an Spiel im Scharnierlager. Müssen die Scharniere spielfrei montiert sein?? Nich das ich doch auf dem Holzwege bin.... Sorry, michelmann ... | |||
30 - Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) -- Miele Waschmaschine und Wäschetrockner im 10.000-Stunden-Dauertest (WebCam) | |||
(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten) Hier ein Link in das Miele-Testlabor, wo momentan 2 Geräte per Webcam beim 10.000-Stunden-Dauertest beobachtet werden können: Link Und hier der Pressetext dazu: 10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM: Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 werden etwa 8.500 Stunden erreicht sein. Danach geht es weiter bis die anvisierten 10.000 Stunden erreicht sind – wenn die... | |||
31 - Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung -- Warum Miele - Eine Kaufberatung, Hilfe zur Entscheidungsfindung | |||
(Quellenangabe nach dem Pressegesetz: Miele, siehe unten) Hier ein Link in das Miele-Testlabor, wo momentan 2 Geräte per Webcam beim 10.000-Stunden-Dauertest beobachtet werden können: Link Und hier der Pressetext dazu: 10.000 Stunden Nonstop-Betrieb zur Fußball-WM: Miele-Waschmaschinen als Lebensdauer-Weltmeister Prototypen und Seriengeräte treten im Dauerversuchs-Labor zum Härtetest an Ob Waschmaschine oder Wäschetrockner: Die lange Lebensdauer der Miele-Hausgeräte ist schon sprichwörtlich. 20 Jahre setzt Miele selbst als Maßstab. So lange soll jedes Gerät halten. In den Haushalten sind viele Geräte sogar noch länger im Einsatz. Um dies zu erreichen, werden die Geräte im hauseigenen Testlabor auf die Probe gestellt. Hier wurde jetzt ein außergewöhnliches Projekt gestartet: Per webcam wird die Lebensdauerprüfung eines Waschautomaten und eines Trockners im Internet übertragen. Unter Link sind die Geräte im Dauerbetrieb zu beobachten. Bis zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wer... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |