Gefunden für anleitung motorkohlen waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Programm stoppt nach Wasser -- Waschmaschine BEKO WMB 71643 PTE | |||
| |||
2 - Trommellager defekt Anleitung Link -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager ist defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Typenschild Zeile 1 : Nr. 00/12543166 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nun ist es definitiv soweit: bei meiner Miele W911 müssen die Lager gewechselt werden. Die Trommel knarzt und beim Schleudern denken die Nachbarn, mein Privatjet hebt ab. Das Miele-Reparaturset komplett 3589003 habe ich auf meiner Liste. Bevor ich loslege wollte ich Fragen im Vorfeld klären. - Ich habe zwar allgemeine Anleitungen – auch hier im Forum – schon gelesen, doch unterscheidet sich die W911 doch deutlich von anderen Waschmaschinen. Alleine wenn ich von oben hineinschaue, sehe ich kaum Möglichkeiten zur Demontage. Von hinten sowieso nicht. Gibt es irgendwo eine Anleitung für diese Modellfamilie? - Hat wer vielleicht eine Explosionszeichnung von der Aufhängung der Trommel bei der W911 oder einem ähnlichen Miele-Gerät? Ich fürchte, bei meinem Gerät wird das schon so zugesetzt sein, daß ich da Schwierigkeiten haben werde herauszufinden, was wo wieherum hingehört. - Das Abziehen der alten und Hereinpressen der neuen Lager, da habe ich von ... | |||
3 - Unwucht Trommel -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, seit einiger Zeit repariere ich defekte Waschmaschinen, repariere diese und verkaufe sie anschließend. Bei der jetzigen Waschmaschine Miele W850 Prisma sind mir zunächst folgende Fehler aufgefallen: - Motorkohlen aufgebraucht, wurden erneuert - Topfsicherung 6,3 A durchgebrannt, ausgelötet, neue bestellt - noch nicht verbaut - Relais 6K1 schaltet nicht, ausgelötet, neues bestellt - noch nicht verbaut Habe mit einer Anleitung von Gilb (ein bekannter Nutz von diesem Forum) ein provisorisches Kabel zum Motor gelegt. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis. Die Maschine weißt eindeutige Spuren von Überlastung auf. (Riefen im "Glasauge" der Maschine) Nun zu meiner Frage: Kann es sein, dass die Maschine durch Überladung einen Defekt an der Trommel selbst erlitten hat, sprich plastische Verformung? Oder liegt dies an einem Defekten Dämpfer? Hier ein Link zu meiner onedrive-cloud mit Fotos und einem Video: | |||
4 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
5 - Miele Novitronic W300-75 CH -- Waschmaschine Miele Spülen LED blinkt, beept | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Miele Novitronic W300-75 CH Hersteller : Miele Gerätetyp : Spülen LED blinkt, beept Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für die Anleitung zum Öffnen / Entfernen der Vorderwand / Frontverkleidung diverser Miele Waschmaschinen ab etwa 1999. Die Gerätetypen beginnen mit W 3xx, W 8xx, W 9xx, W 2xxx, W 3xxx, W 4xx, W 5xx. überall schwarze Hände gekriegt, mein Sohn witzelte, das soll eine WaMa sein? "Jetzt kommst Du auch an die vorderen Schrauben der Seitenwand." Die Rückseite auch noch Schrauben weg, dann gescheitert an der Kunststoffklammer unten in der Mitte der Wand. Mit Spiegel angeschaut gedrückt, geschoben gerätselt... Bevor ich die in einem Wutanfall zerstörte.... Probelauf gemacht, also Türschloss angeschlossen und pumpen schleudern gewählt. Strom ist an vermuteten Klemmen (kein Schema in der Türe!) da. Nach 10sec piept es. Dann festgestellt, dass bei drehen der Trommel von Hand der Fehler nicht kommt, solange man dreht > somit Tacho ok, Timing Diagramm aufgenommen, wie lange geht es bis Alarm kommt etc. Dabei sprang die Trommel nochmal kurz an > Verdacht Kohle(n) gebrochen? obwohl Masc... | |||
6 - Display zeigt D07 -- Waschmaschine Bosch WOT24540/05 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display zeigt D07 Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOT24540/05 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine zeigt Fehler D07 im Display Nach Anleitung: Verriegelung fehlerhaft Habe dann hier im Forum eine Posting von clinicus bei Wäschetrocknern gefunden: Lösung: abgenutzte Motorkohlen ersetzen Das war die Lösung! Dank an clinius [ Diese Nachricht wurde geändert von: anw2013 am 21 Sep 2013 0:19 ]... | |||
7 - Dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3701 S - Nummer : WM37010/06 ??? FD - Nummer : 7010 000992 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich hoffe sehr, dass mir jemand von Euch helfen kann. Meine Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3701 hat aufgehört sich zu drehen. Das ist natürlich für den Wascheffekt etwas nachteilig, daher muss Abhilfe geschaffen werden. Ich habe hier shcon einiges gelesen. Habe das Fliesensieb gereinigt und den Pumpenflügel dahinter problemlos gedreht. Das Abpumpen ist auch kein Problem. Sie schleudert halt nur nicht mehr. Ich habe gelesen, dass eventuell die Motorkohlen gewechselt werden müssen. Leider weiß ich nicht, wo ich die finde. Wahrscheinlich am Motor. Aber wo ist der denn angeordent bei der Maschine. Weiß jemand Bescheid? Ich habe schon alle Abdeckungen abgeschraut, aber ich tue mir schwer mich etwas zuordnen zu können. Anleitung liegt leider nicht mehr vor. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Würde gerne das Geld für eine Profireperatur sparen. Ich sage schon mal Danke im Voraus. Viele Grüße Ben [ Diese Nachricht wurd... | |||
8 - Tromellagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778 D | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Tromellagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7778 D S - Nummer : 858638503000 FD - Nummer : 310127811344 Typenschild Zeile 1 : 18:50 Etk70 071 Typenschild Zeile 2 : 1271 523559 071 13442 Typenschild Zeile 3 : WAK 7778 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich muß die Tromellager meiner WaMa Bauknecht WAK 7778 D (8583 385 03000) austauschen (Symptome: für Lagerschaden typische laute Reibegeräusche beim Drehen der Trommel). Bottich und Trommel sind aus Edelstahl. Habe aber leider keine Tipps/Anleitung für diese WaMa dazu finden können. Hier im Forum habe ich aber eine sehr knappe Aufzählung der Arbeitsschritte für eine andere Bauknecht WaMa gefunden. Soweit ich das erkennen kann, ist es bis hierhin gleich: "Rückwand weg, Riemen weg, Motor weg (hier wirklich nötig?), Trommel-Antriebsrad weg -Schraube rausdrehen, Rad durch leichtes Wackeln nach hinten abziehen...." So, wie gehts jetzt weiter? In der oben schon zitierten Anleitung heißt es weiter: "Schraube ohne Unterlegscheibe wieder satt -nur von Hand- reindrehen,mit gee... | |||
9 - Fehlercode E50 -- Waschmaschine AEG Lavamat 66610 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E50 Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 66610 S - Nummer : 52781782 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 003 382 00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebes Forum, ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Meine Waschmaschine AEG Lavamat 66610 bricht die Waschgänge teilweise ab mit dem Fehlercode E50. Googlesuche ergab, dass dies immer etwas mit dem Motor wohl zu tun hat. Da die Maschine 9 Jahre alt ist und sehr viel genutzt wurde, habe ich gelesen dass dann die Motorkohle/ Kohlebürste eventuell ersetzt werden müsste. Ich wollte das ausprobieren und entsprechend 2 Ersatzteil-Motorkohlen als Original Ersatzteile bei AEG jetzt bestellen. Aber jetzt habe ich die Maschine von hinten mal aufgeschraubt und leider kann ich da nichts sehen wo die Motorkohlensitzen sollen? Ich glaube sie befinden sich im hinteren/ inneren Teil des Gehäuses am Motor, oder?? Ich habe leider nirgendwo eine Anleitung (erst recht nicht bebildert) gefunden, wie so ein Wechsel vorzunehmen ist??? Sehe ich das richtig, dass dafür bei dem konkreten Modell der ganze Motor überhaupt erstmal ausgebaut werden muss, damit man überhaupt an die Kohlen dran komm... | |||
10 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3203 | |||
Hallo,
tut mir leid. Hier nun die Spezifikationen die ich rauslesen konnte. Ansonsten als Anhang im Bild. Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht mehr Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3203 ( M3203S0OOO) Kenntnis : keine Kenntnis der Materie S-Nummer: ? FD-Nummer:7312 00692 Keine vorhandenen Messgeräte. Keine Vorkenntnisse. Gibt es eine Anleitung wie man die Motorkohlen prüfen kann? Mit welchem Messgerät? Welcher Widerstand muss vorhanden sein? Kommt man von "aussen" ran? Falls nicht gibts eine tolle Anleitung mit Bildern für mich als Noob? Daaaaaaaaanke. ... | |||
11 - springt auf BEREIT nach 5min -- Waschmaschine Bosch WFL2461/12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : springt auf BEREIT nach 5min Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL2461/12 S - Nummer : 603369 FD - Nummer : 8110 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Gerät unserer Pfarrersfrau springt nach Programmstart immer wieder zurück auf BEREIT. Es blinken keine LED's. Wasserzufuhr einwandfrei, heizt (habs zischen hören), pumpt, Trommelreversierung einwandfrei, Motorkohlen habe ich erst vor 2 Wochen erneuert, die waren runter. Wer von den BOSCH experten könnte da bitte kurzfristig sich zu äußern, oder eine Anleitung für Fehlercodes auslesen nennen ? Werden Fehler angezeigt von der Waschmaschine ? ... | |||
12 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat C 10 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat C 10 S - Nummer : 50200 /12 FD - Nummer : 7706 07649 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Moinsen, hoffe das man mir hier noch weiterhelfen kann. Und zwar lief unsere Maschine bis vorgestern einwandfrei. Als wir nach HAuse kamen, und die Wäsche aus der Maschine nehmen wollten, war das Programm zwar zu Ende gelaufen, jedoch die Maschine hatte anscheinend nicht geschleudert. Also nach den Thread's hier zu urteilen, ein wohl doch häufiger auftretendes Problem. Gut, ich habe von der Materie nicht soviel Ahnung.... Von der ganzen Schalteinheit etc. garkeine. Mein Vater kommt erst nächstes Wochenende von der montage, der sich da um einiges besser auskennt, und gelernter Elektriker ist. So, auf anraten und auch durch die eigene Recherche im Internet, bin ich auch relativ schnell auf die Kohlen gekommen. Hier | |||
13 - kein Schleudern oder Waschen -- Waschmaschine Elin Elin WM 14M | |||
Vielen Dank für die Antwort.
Leider bin ich kein Techniker und kenn mich nicht so mit dieser Waschmaschine technisch aus. Gibt es da wo eine Anleitung wo und wie ich den Motor ausbauen kann und die Motorkohlen prüfen kann. Vielen Dank nochmals für eine Antwort Danke ... | |||
14 - Kohlentausch- kein Motormodul -- Waschmaschine Miele TOP ELECTRONIC W719 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kohlentausch- kein Motormodul Hersteller : Miele Gerätetyp : TOP ELECTRONIC W719 S - Nummer : Nr. 1409116 Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200 U/Min W719 Nr. 1409116 Typenschild Zeile 2 : Heizung: 3000 W Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan Daten: T.I. 11.0723-9.3.1, Kennzeichen: Z-52020163 Hallo liebe Forenmember, nachdem Ihr mir hier geholfen habt, meine gute alte Miele wieder zum korrekten Heizen zu bewegen, wende ich mich noch mal vertrauensvoll an Euch. Nun zeigt an einer anderen Stelle leichte Alterserscheinungen: Beim Einlaufen des Wassers hat sie früher die Trommel gedreht. Nun hört man nur ein Stottern des Motors, unabhängig von der Drehrichtung. Der Motor will offensichtlich, kann aber nicht. Dieses Stottern zu Beginn des Waschprogramms tritt nur hin und wieder auf (meine Vermutung: in Abhängigkeit der Wäschemenge), spätestens wenn das Wasser zum zweiten Mal ... | |||
15 - Programm läuft nicht richtig -- Waschmaschine Zanker PF 6450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht richtig Hersteller : Zanker Gerätetyp : PF 6450 S - Nummer : 33400015 FD - Nummer : 91451274101 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine, eine Zanker Profimat Plus PF6450, läuft seit einigen Tagen nicht mehr. Beim Programmablauf, egal welches ausgewählt wird, holt die Maschine ganz normal Wasser, anschließend allerdings fängt sie kurz an "anzuschleudern" (so 2 bis 3 Sekunden), dann bleibt alles stehen und es passiert nichts mehr. Die Zeitrestanzeige bleibt auf dem Anfangswert stehen. Die Motorkohlen wurden ausgetauscht, aber das Problem besteht immer noch. Hier im Forum habe ich über die Suchfunktion eine Anleitung für den "Fehlercode" gefunden. Wenn der Drehknopf auf "Schleudern" steht zeigt das Display den Fehler "e52". Weiß vielleicht jemand was das für ein Fehler ist, oder ist die Maschine nicht mehr zu reparieren? Danke schonmal im Voraus! Gruß casy ... | |||
16 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat S - Nummer : E Nr:WM61231 FD - Nummer : 791202066 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an Alle, meine Waschmaschine von Siemens(Alter ca 10 Jahre) hängt sich in letzter Zeit immer auf. Kaum ein Programm läuft durch, es blinken dann immer die Anzeigen Spülen und Schleudern, sowie die Fehlermeldung 03. Ich habe bereits die Sufu getestet und was ähnliches gefunden, wo die Pumpzeit überschritten war( wenn das denn der Fehlercode bedeutet:) ). Dazu kann ich sagen, dass das Wasser zwar abgepumpt ist, aber teilweise Schaumreste zurückbleiben(vermutlich nicht zu Ende gespült). Zuviel Waschmittel sollte es aber nicht sein ;). Häufig habe ich den ersten Hinweis gelesen, die Motorkohlen seien zu überprüfen. Falls das hier auch der Fall ist bitte kurze Anleitung wie man das macht( oder ob man gleich nen Monteur ruft) bzw wo man eine entsprechende Anleitung findet. Vielen Dank schonmal im voraus für eure Mühen, Grüße Eric [ Diese Nachricht wurde geändert von: Koe51 am 10 Okt 2007 10:40 ]... | |||
17 - Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 -- Waschmaschine Bosch Exclusiv 1000 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bosch Gerätetyp : Exclusiv 1000 S - Nummer : WFF2080/01 FD - Nummer : 760250184 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo !! Ich habe da ein Problem mit der o.g. Waschmaschine ! Am Anfang ist uns nur aufgefallen, das sie ab und zu die Wäsche wohl nicht geschleudert hat, da sie doch recht feucht aus der Maschine kam. Das ist nun ca. 1 1/2 Monate her. Letzte Woche dann hat sie garnicht mehr gedreht ![]() Ich also in das Forum geschaut und heraus zu finden woran es liegen kann. Motorkohlen ...... kein Problem .... nach einer super Anleitung dann mal die Kohlen gewechselt. Die alten waren auch schon nur noch 0,4 cm lang. Nun hatte ich alles wieder eingebaut und ... es tat sich noch immer nix. Die WaMa läuft aber die Trommel dreht sich noch immer nicht. Jetzt hatte ich heute meinen Schwager da (er hat ein wenig Ahnung von Elektronik) und siehe da es ist ein Widerstand defekt. Jetzt habe ich allerdings ein Problem .... man kann auf diesem Widerstand nix mehr lesen. Hat ... | |||
18 - Waschmaschine Bauknecht WA K 7778 -- Waschmaschine Bauknecht WA K 7778 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA K 7778 S - Nummer : 310125 840426 ______________________ Hallo, die Waschmaschine stoppte mitten im Waschgang, Fehlercode 06. Anschl. habe ich abpumpen und löschen gedrückt und es funktionierte. Nachdem ich hier im Forum etwas gelesen habe, öffnete ich den Deckel oben und hinten. Keine sichtbaren Schäden. Nochmals den Waschgang gestartet und wieder kam mitten drin Fehlercode 06. Habe dann "Spülen und Schleudern gedrückt". Es gab recht starke Ausschläge und ich habe die 24 Minuten die Trommel ruhig gehalten, welche ganz schön and die gepolsterten Wände ausschlug und man Angst haben musste, dass der Bullaugengummi Schaden erleidet. Am Ende hatte ich zumindest halbwegs trockene Wäsche. Ich muss leider gestehen, dass ich vor ca. 2 Wochen einen dicken Matratzenbezug in die Trommel gezwängt habe. Das Waschen hatte nicht richtig gedreht/funktioniert, da der Stoff wohl zu schwer bzw. reingequetscht wurde. Das hat vermutlich den Motor etwas mitgenommen. Den Inhalt musste ich dann recht nass herausholen und es stand noch Wasser in der Waschmaschine. Vermutlich hat der Motor bzw. die Elektronik dadurch einen Schaden erlitten. Habe hier gelesen, das man u.a. die Motorkohlen ausbauen... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |