Gefunden für 87 display e07 - Zum Elektronik Forum |
| 1 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi | |||
| |||
| 2 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
| Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
3 - Keine Reaktion -- HiFi Verstärker Yamaha AVR RX-471 | |||
| Geräteart : Verstärker Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : AVR RX-471 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle. Hoffe jemand kann helfen Mein Verstärker macht gar nichts mehr. Display Aus standby LED aus. Nach einiger Recherche vermute ich, dass es mit dem ACPWR_DET zutun haben könnte. Die Kondensatoren C3701 und C3712 habe ich schon ausgetauscht. (Ohne Erfolg). Ich habe nur ein einfaches Multimeter. Kann ich damit testen ob die Kondensatoren kaputt sind? Die neuen sind baulich kleiner. Vor C3701 und C3712 habe ich AC 237V danach nur AC 1.9V Nach der Gleichrichtung am IC374 DC 1.01V am anderen Ende 89-90 mV Q3701 2.87-2.9V Q3703 3.28V CB375 3.3V GND ACPWR_DET 3.0V /Reset 3.27V PRY 0.1V Laut Plan sollten es 2.7 sein DEST 2.7V Laut Plan sollten es 0.4 sein Da ich mich nicht so auskenne weiß ich auch nicht wo ich was messen müsste. Ich habe überall etwas weniger als im Plan. Bitte wer kann helfen. Es ist viel zu schaden den zu entsorgen. ... | |||
| 4 - Display ausgeklickt -- Waschmaschine Privileg 7811S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display ausgeklickt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 7811S S - Nummer : 83300995 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, habe heute einen Hilferuf von meinem Vater (87) bekommen. An seiner Privileg Dynamic 7811 S lässt sich das Display durchdrücken (Einschalter drücken). Display geht kurz an aber gleich wieder aus, denke der Einschaltknopf rastet nicht ein. Das ganze Display hängt nach links, wahrscheinlich durch zu kräftigen einseitigen Druck des Ein/Ausschalt Knopfes. Kann man das Display wieder einrasten? Vielen Dank im Voraus. Gruß Günther ... | |||
| 5 - Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 -- Suche Bedienungsanleitung Grundig ST 70-742 | |||
| Hallo sls27,
ist Bezeichnung ST70-742 korrekt? Zweifel an -742 ! Gerät wenn Chassis " CUC 2500 " richtig,dann ca. Baujahr 85-87 . Fernbedienung lässt sich eigentlich recht gut regenerieren, falls Tasten herausfallen vorsorge treffen (Foto, aufzeich.) dass gekennzeichnete Tasten auch wieder an die richtige Stelle kommen Zu CUC 2500 wird die Fernbedienung TP 650data (Pultform), bzw. TP 660data (schmale Form) gebraucht. TP 630data bzw. auch noch andere GRUNDIG FB mit 10 Bit-Code sind brauchbar. Taste für EPG, vermutlich gemeint GRUNDIG Info-Center mit den Display-Manager. Dafür wäre auf der FB die Taste " i " zuständig, braucht man aber bei Chassis CUC 2500 und besagten FB auch nicht, den CUC 2500 konnte das noch nicht, siehe Baujahr des TV. Zu Bedienungsanleitung habe eine für TV mit CUC 3800 würde auch für CUC 2500 brauchbar sein. mfg. Fritz ... | |||
| 6 - Display spinnt -- Fluke 87 TRMS Messgerät | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Display spinnt Hersteller : Fluke 87 TRMS Gerätetyp : Messgerät Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ein Problem was mich schon seit Langem nervt und jetzt zu später Stunde auhc noch zwingt mit dem besteln aufzuhören... Mein Multimeter von Fluke (Fluke 87) hat Probleme mit dem Display. Verschiedene Stellen werden nicht angezeigt. Drückt man am Display lange genug herum dann findet man irgendwann die Position wo es wieder alles anzeigt, meistens aber nicht lange. Der Fahler liegt anm Anschluss des Displays auf die Platine. Scheint eine Srt "Schwamm" z sein mit innen liegenden Leiterbahnen der einfach nur auf die Platine gepresst wird und somit der Kontakt hergestellt wird....bei mir jedoch anscheinend leider nicht mehr. Reinigung mit diversen mitteln bis hin zur Nitro-Verdünnung haben immer nur kurz Abhilfe geschafft. Wie kann man das Problem dauerhaft beseitigen? ... | |||
| 7 - Tuner ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-396RDS | |||
| Geräteart : Receiver Defekt : Tuner ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-396RDS Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag in die Runde! Mein Yamaha RX-396RDS funktioniert soweit prächtig, allerdings hat der Tuner seine Funktion völlig aufgegeben. Laut Display kann ich zwar sowohl AM als auch FM anwählen und auch den Sendersuchlauf starten, allerdings völlig ohne Erfolg. Die Hauptversorgungsspannung von 12 V an CB4 ist da. Auf Pin 5 von PK1 liegen schon mal 11,8 V, obwohl dort bei FM 87,5 nur 1,7 liegen sollten. Meine Stärken liegen eher im NF-Bereich, deshalb bitte ich um Hilfe, wo ich weiter suchen soll. Vielleicht kennt jemand ja diesen Fehler? Gruß Werner PS: Ich habe die Frage schon einmal in einem anderen Forum gestellt, aber keine Antwort erhalten. ... | |||
| 8 - Was haltet Ihr davon? -- Was haltet Ihr davon? | |||
Zitat : Peter, wie alt bist Du, erstes Lehrjahr? Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt. Zitat : leider ist es mir im Moment unmöglich, mit der Übertragungsrate meines Aldi-Sticks den Beitrag zu sehen. Dann hier die Hauptnachteile des Vichy (laut Dave´s Blog): -Schutzhülle fühlt sich unangenehm an -Display reagiert empfindlich auf Druck (Segmente "verschmieren") -NoName Messleitungen -Selbstschneidende Schrauben -normale Glassicherungen -schlechte Schutzbeschaltung der Eingänge -allg. schlechte Verarbeitung Was kann man für 20€ auch schon erwarten... Edit: Zur Verteidigung des Vichi kann man... | |||
| 9 - defektes Fluke 87 -- defektes Fluke 87 | |||
| Hallo,
habe ein Fluke 87 (der ersten Generation). Leider hat das Display teilweise einen schwachen kontrast gehabt, das konnte ich aber durch reinigen der Kontakte mit Alkohol lösen. Jedoch einen Fehler hat das Multimeter noch. Im V DC und AUTO ( Bereich 40) wird ohne was zu messen ca. -35 V angezeigt. Der Wert ist nicht konstant. Schwankt etwas rauf und runter (1V herum ). Wenn ich aber mit RANGE auf 400 oder 4000 umstelle wird richtigerweise 0V angezeigt. Auch die Messung ist dann richtig. Im Bereich 4 und 40 tritt eben dieser Fehler auf wo auch der messwert falsch ist. Fluke hat keine Ersatzteile mehr für das Multimeter und könnte nur schauen ob es zu kalibrieren wäre. Da ich aber das Messgerät nur für den Heimgebrauch einsetze ist mir das zu teuer. Vielleicht kann mir jemand sagen was ich noch prüfen könnte. Batterie ist neu. Sicherungen haben Durchgang. R, C, I lassen sich korrekt messen. Ich danke euch für die Hilfe ... | |||
| 10 - TV Grundig Stereo 63-260 CTI -- TV Grundig Stereo 63-260 CTI | |||
| Hallo Hartmut,
denke Dir kann geholfen werden hab` hier eine Bedienungsanleitung für Geräte mit Chassis CUC 3515 / für Gerät "Stereo 63-360 CTI" (u.einige andere Baujahr 87/88). Dein Gerät"Stereo 63-260 CTI" dürft aus 85/86 stammen. Nehme mal stark an beide Geräte haben die gleiche Bedienung,in diesen Zusammenhang sind auch mal die anderen Forenteilnehmer gefragt. Versuche mal folgendes: - Gerät mit NETZSCHALTER "EINSCHALTEN" - Display zeigt "P 1" (=Prog.-platz 1) darunter etwas kleiner "PAL" - Am Gerät Taste "C" drücken,Display schaltet auf Kanalanzeige ("C 01"......."C 80"-"bzw."S 01"...."S 20" letzteres für Sonder- kanäle).(Taste(n)kurz drücken bis entsprechende Funktion erreicht ist. - "SUCHLAUFTASTE" drücken(= Taste "Pfeil deutet auf Punkt") - Sendersuchlauf STARTEN mit "PLUS"-(aufwärts) oder "MINUS"-Taste (abwärts) - Gerät stoppt bei gefundenen Sender,ist es der erwartete Sender, - dann mit mit Taste "M" abspeichern.Display geht dabei wieder auf den Prog.-platz "P 1" oder was sonst für ein Prog.-pl. vorher ... | |||
| 11 - Hintergrundbeleuchtung Digicam: Glasstutzen abgebrochen -->giftiger Inhalt? -- Hintergrundbeleuchtung Digicam: Glasstutzen abgebrochen -->giftiger Inhalt? | |||
| Scheinbar sind das CCFL:
http://lakewoodconferences.com/cata......html Und die enthalten "Eventuell Quecksilber" wie ich gelesen hab.
EDIT: Man kann die Beschichtung sehen wenn man Kontrast und Helligkeit "versaut". Das rote ist der Stutzen, ca. 1-2mm Durchmesser. [ Diese Nachricht wurde geändert von: bastler16 am 19 Nov 2007 20:38 ]... | |||
| 12 - Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige -- Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige | |||
| Hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Folgendes Problem: Ich bastel gerade an meinem Ukw- Radio was auch wunderbar klappt aber bei dem Versuch die Abstimmspannung so umzusetzen um sie auf ein DVM-Modul zu bekommen, da scheiterts. Das Display hat eine Eingangsspannung von 0V-199,9mV In meinem Fall bräuchte ich 87,5mV-108,0mV. Die Oszillatorfrequenz verändere ich mit einem Poti 100Kohm wobei sich die Abstimmspannung in dem Bereich 2,3V-5,4V befindet.Dahinter sitzt eine Kapazitätsdiode die das TDA 7000 ansteuert. Jetzt müßte ich irgendwie die Spannung in dem Bereich verkleinern aber jeder Versuch mittels Spannungsteiler verändert auch meine Abstimmspannung in der Schaltung. Wie kann ich das am besten trennen?!? Desweiteren müßte ich die Spannung umkehren. Soll heißen: Je höher die Abstimmspannung desto niedriger die Frequenz und das soll auf dem Display ja genau umgekehrt passieren. Wobei ich dafür mit der Spannungsdifferenz Poti Eingang zu Poti Abgriff arbeiten könnte. Dann würde ich mich im Bereich 3,1 Volt bis 0 Volt bewegen. Was mich aber der Lösung meines Problems nicht näher bringt. Ich hoffe das jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem hat oder mir zumindest einen Gedankenanstoss geben kann. ... | |||
| 13 - !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan -- !!HILFE!! Navi/Radio/TV/CD-Kombination aus Japan | |||
| So, jetzt wirds etwas länger, dafür gibts aber verschiedene Lösungen Zur Erklärung: Die Firmware ist die im Gerät eingebaute Software. Die sorgt dafür das du auf dem Display von dem Gerät etwas siehst, das Gerät etwas macht wenn du auf die Knöpfe drückst usw. Letztendlich ist heutzutage fast jedes Gerät ein kleiner Computer, der eine kann halt Routen planen und andere können Brot backen. Zu deinem Fall: Diese Firmware legt in deinem Fall fest, das der Tuner in dem Gerät im Frequenzbereich von 76 bis 90MHz abgestimmt wird, während er bei einem Europäischen oder Amerikanischem Gerät von 87,5 - 108MHz abgestimmt würde. Diese Firmware ist entweder in einem ROM oder in einem Flashbaustein gespeichert. Lösung1: Wenn man nun diese Firmware ändert (schwierig) oder die Firmware für das entsprechende amerikanische oder europäische Gerät bekommt, und der Tuner bis 108MHz empfangen kann, wäre es möglich das deutsche UKW-Band damit zu empfangen. Zusätzlich hast du noch das Problem das die Deemphasis im Gerät auf die europäische Norm geändert werden muß, sons... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |