Gefunden für 7uhr - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24 | |||
| |||
| 2 - F12 im Display -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F12 im Display Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT65 S - Nummer : WT46W391 FD - Nummer : 9205200465 Typenschild Zeile 1 : IQ590 Champion Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Wäschetrockner will nicht mehr funktionieren. Sobald Ich ein Programm einstelle zeigt das Display F12 an. Ich habe nach der Anleitung in anderen Posts versucht in das Prüfprogramm zu kommen (auf 6Uhr stellen, "Schon" gedrückt halten, auf 7Uhr stellen, "Schon" loslassen), aber da das Display sofort F12 anzeigt komme Ich da nicht rein. Zudem habe Ich das Steuermodul ausgebaut und nur die Spannungsversorgung angeschlossen und sonst keine anderen Kabel. Auch hier nur F12 im Display. Wenn Ich den Drehknopf gegen den Uhrzeigersinn drehe kann Ich die Programme von "11Uhr bis 6Uhr" einstellen ohne F12 im Display und die Trommel dreht auch, aber die Wäsche wird nicht trocken. Deshalb hatte Ich mal den Kompressor in verdacht. Wüsste aber nicht, wie Ich den ohne Prüfprogramm testen kann und es scheint mir nicht logisch, dass es am Kompressor liegt, wenn der Fehler auch angezeigt wird, wenn garnichts ... | |||
3 - Fehlercode F19 löschen -- Waschmaschine SIEMENS WM14k29A/09 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode F19 löschen Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : WM14k29A/09 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, ich habe nach dem Auslesen des Fehlercodes F19 bei meiner Siemens Waschmaschine WM14k29A/09 das Heizelement und den Temperaturfühlers getauscht. Heizung anschließend durchgemessen war defekt. Anschließen die Maschine mit normalen Waschprogramm 60C Buntwäsche gestartet. Leider hat sich der Fehlercode festgesetzt. Wie kann der Fehlercode gelöscht werden. Vielen Dank im voraus. PS: Die bereits folgende beschrieben Tipps habe ich schon versucht. 1.Gerät ausschalten und Türe schliessen Programmwahlschalter auf 6UHR drehen Pfeiltaste links drücken bzw. gedrückt halten und Programmwahlschalter eine Stufe weiter in Richtung 7UHR drehen Jetzt müsste der Fehler F43 erscheinen. Wenn ja dann Fehler löschen indem die Starttaste gedrückt wird. Gerät ausschalten 2. Tür schliessen, Wahlschalter auf Aus, Wahlschalter auf 6 Uhr (Stellung 8), Warten bis LED Start/Pause blinkt, Drehzahlabwahltaste drücken und halten, Wahlschalter im Uhrzeiger eine Stellung wei... | |||
| 4 - Salzlampe -- Geschirrspüler Miele G 7855 | |||
| Sicher dass du eine G7855 besitzt oder doch ein anderes Modell ?
Die G7855 wird afaik noch keine 20Jahre lang gebaut. Die Anleitung der G7710 passt nicht da hier ein kpl. anderer Enthärter verbaut wurde, dafür ist die Fehlerbehebung mit Glück etwas einfacher. Salzdeckel abschrauben. Auf ca. 7Uhr befindet sich das Gehäuse des Schwimmerschalters der bei einer ausreichenden Salzsättigung aufschwimmen soll und der Steuerung meldet dass genug Salz vorhanden ist. Der kann auch schon Mal klemmen. Einfachste Lösungsmöglichkeit: Mit einem Holzlöffel gegen das Schwimmerschaltergehäuse klopfen. In der Regel reicht das aus um den Schwimmer zu lösen. Wenn das nicht reicht kann man das Gehäuse (von der Salzbefüllöffnung)zerlegen, ausbauen, reinigen und wieder einsetzen. Hierbei sollte man jedoch vorher einen Großteil des Salzes entfernen. Versuche aber erst mal die Klopflösung. ... | |||
| 5 - Kabel defekt -- Witson China Kanalkamera | |||
| Hallo Mr.ED
vielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich es mir genau überlege, kann es eigentlich nicht sein, dass ich die Kabel verdreht habe, da ich Farbe für Farbe entlötet und neu angelötet habe. Beim Abschneiden habe ich ja ca. 15cm am Stecker belassen. Auf 1 kommt ein rotes Kabel, auf 4 ein grünes, auf 3 ein klares Kabel welches eine Schirmung hatte an. Auf 2 war dann ein blaues zusammen mit der Schirmung des grünen Kabels aufgelötet. Aber beim Abschneiden war nun noch ein gelbes Kabel sichtbar, welches ich nict zuordnen kann. Habe es versucht, erfolglos durchzuklingeln. Die Verbindungen zum anderen Stecker des Kabels sind: 1 geht zu 2und3, 2 geht auch zu 2und3, 4 geht zu 4, 3 geht zu 1. Das An und Ausschalten der Cam LED's funktioniert am Monitor. Die Nummern sind etwas anders angeordnet als in Deutschland. Wenn die Kerbe oben ist, sind im Uhrzeigersinn (rechts oben angefangen) mit 1 die Bezeichnungen. Also 2Uhr ist1, 5Uhr ist2, 7Uhr ist3, 11Uhr ist4 ... | |||
| 6 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
| Danke für die Tips. Ich warte jetzt auf den neuen Druckschalters. Nach Ausbau und Reinigen desselben lief die Maschine einmal ohne Fehler durch. Beim nächsten Mal stoppte sie wieder an der gleichen Stelle, also nach dem Abpumpen am Ende des Spülvorgangs, diesmal aber mit der Fehlermeldung auf "7Uhr". Es wäre nett, wenn jemand mir erklären könnte, wie man die Fehlermeldung des GS (also die Uhrzeit an dem die Startlampe aufleuchtet) in den Fehlercode übersetzt und wie man den Fehlercode ggf. zurücksetzt. Alle andere Tips sind natürlich auch willkommen. ... | |||
| 7 - Risse im Bullauge -- Waschmaschine Miele Novotronic W986 WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Risse im Bullauge Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W986 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, wieder gibt es nach einigen Jahren problemlosen Waschens eine neue Herausforderung: das Bullauge meiner Miele Novotronic 986 WPS hatte schon LANGE eine Macke im hinteren Bereich (siehe Bild) bei 11Uhr. Seit kurzem gibt es auch eine weitere Macke bei 7Uhr, ebenfalls im hinteren Bereich und dazwischen verläuft ein oberflächlicher Riss - sieht so aus, als wäre die Trommel mit dem Glas zusammengestoßen. Ist sowas denkbar? Und wenn ja, wie passiert das? Stoßdämpfer wurden vor ca. 4Jahren erneuert und die Füße der Maschine auf dem Fußboden angezeichnet - bewegt hat sich die Maschine nicht. Wenn meine Vermutung stimmt, muß dann nur das Bullauge erneuert werden? Wo bekommt man das (gebraucht) und sind die alle innerhalb der 900er Serie identisch? Danke für eure Hilfe Dirk ... | |||
| 8 - Eine Platte ist kaputt -- Kochfeld Keramik Miele H 866 | |||
| Platte vorne links
Die Stelle im Außenring auf ca 7Uhr sieht auffällig aus. Mach davom mal ein gutes scharfes Foto. ... | |||
| 9 - Rücksetzen vom Fehlerspeicher -- Waschmaschine Siemens WM 14E391 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rücksetzen vom Fehlerspeicher Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM 14E391 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit meiner Waschmaschine, Sie zeigt den Fehler 21 an. Daraufhin habe ich nachgesehen und festgestellt das die Kohlen runter waren. Habe neue bestellt und eingebaut (alles sauber gemacht logischerweise). Der Fehler ist jetzt immer noch da, deswegen lautet meine Frage, wie kann ich die Waschmaschine WM14E391 über das Bedienfeld reseten. (Habe auch schon bei der Siemenshotline angerufen, aber die wollten/ konnten mir das nicht sagen) Die Suchfunktion im Forum habe genutzt, aber nur die Anleitung von anderen Siemens Geräten gefunden. Gruß Simon Edit: Habe das Rücksetzten durch probiern selbst raus bekommen. -Aus -6Uhr -Drehzahlknopf gedrückt halten -7Uhr -Drehzahlknopf loslassen -Aus [ Diese Nachricht wurde geändert von: FFM am 26 Feb 2013 17:09 ]... | |||
| 10 - Schmitt-Trigger???? -- Schmitt-Trigger???? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 27 Mär 2011 15:29 geschrieben : Zitat : Nu will er sich beim Admin auch noch beschweren! Worüber? Über seine Faulheit? Über die von ihm fehlende Eigeninitiative, über die bösen User hier, die nicht für ihn zur Prüfung gehen? Über das immer noch fehlende Layout, das er heute morgen hochladen wollte? Dreister geht's doch wohl kaum noch! wo hast du bitteschön gelesen das ich das layout heute MORGEN reinstellen wollte???? Und ich bin Faul weil ich heute morgen schon um 7uhr aufgestanden bin und seit dem schon lerne. Und bevor ihr mir nacher das Wort im Mund wieder rumdreht...ich fang nich erst heute a... | |||
| 11 - Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? -- Welches Gerät erzeugt ein "Tuten"? | |||
| Hallo Forum,
meine Familie und ich haben folgendes Problem: Eine Art Tuten (also ein pulsierender Ton) hält uns nachts des öfteren wach. Wir können das Tuten nicht genauer lokalisieren und ich habe zahlreiche Versuche unternommen die Störquelle zu finden. Ich hoffe, dass es hier im Forum evtl. Jemanden gibt, der irgendwie helfen kann. Dies ist mein letzter Versuch, wenn es nicht klappt müssen wir wohl ausziehen. (Was mit 2 kleinen Kindern kein Spaß ist). Genauere Beschreibung des Tutens Das Tuten ist eigentlich ein pulsierender Ton, nicht gleichmäßig, sondern manchmal schneller werdend. Manchmal geht dies dann auch in einen durchgehenden Ton über. Zum Teil fängt das Geräusch auch von vorne herein mit einem durchgehenden Ton an. Es ist ein sehr tiefer Ton. Am ehesten würde ich es vergleichen mit dem Freizeichen-Tuten beim Telefon, wobei es jedoch auch etwas nach Lüfter klingt (Da man eine rotierende Bewegung erahnen kann) und in jedem Fall irgendwie "elektronisch" (aufgrund der Regelmäßigkeit und dem klaren Start und Ende, als ob etwas ein/aus geschaltet wird). Das Geräusch scheint aus der gesamten Wand zum Nachbarhaus zu kommen. (Wir wohnen in einem Altbau-Mietshaus im 3.Stock). In beiden Zimmern di... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |