Gefunden für 7170 usb anschluss - Zum Elektronik Forum |
1 - Hardware bei 1&1 -- Hardware bei 1&1 | |||
| |||
2 - SONS PC -- SONS PC | |||
*Idee hab*
Was ist denn das für eine Fritzbox? Eine 7050 oder eine 7170? Ein gutes HowTo für die Konfiguration habe ich irgendwo in meinen Lesezeichen, muss ich mal gucken. Gruß, Bartho Nachtrag: Recherche abgeschlossen. Wenn Deine FB USB-Netzwerkdrucker unterstützt, gehe wie folgt vor: Schließe den Drucker an die FB an. Öffne Deinen Browser und lade das Webinterface der FB. Prüfe unter "USB-Geräte", ob der Drucker erkannt wurde. Öffne im Windows das Einstellungsmenu für den Drucker. Unter Win2000 war das unter "Systemsteuerung -> Drucker", bei WinXP wird das auch irgendwo in der Ecke sein. Mache einen Rechtsklick auf den Drucker und wähle "Eigenschaften". Eventuell muss das Häkchen bei "bidirektionale Unterstützung aktivieren" entfernt werden. Klicke auf "Anschlüsse", "Hinzufügen", "Standard TCP/IP Port" (Auswahl aus Liste?), "Neuer Anschluss", "weiter". Druckername und IP-Adresse ist die Adresse der Fritzbox, meist "192.168.2.178" (darüber sollte sich auch das Menu der Fritzbox erreichen lassen, wenn man die Adresse im Browser eintippt) oder... | |||
3 - Relais über Netzwerk schalten -- Relais über Netzwerk schalten | |||
Hi, ich hätte mal wieder eine Frage. Ich bin eben auf eine Idee gekommen, die ich gerne umsetzen würde. Und zwar würde ich gerne Geräte über ein Relais kabellos vom Laptop aus über W-Lan schalten können.
Das ganze funktioniert sicherlich am einfachsten, wenn ich das Relais über eine Leitung an den Router hänge, dann brauch ich kein W-Lan-Modul zu bauen, was ich mir eh nicht zutrauen würde ![]() ![]() Ich benutze die Fritz Box 7170 als Router. Sehr praktisch ist, dass ich vom Laptop aus die einzelnen Lan-Ports ein- und ausschalten kann. Gibt es bei so einem Lan-Anlschluss Masse und "Gegenpol" dazu? Dann könnte man ähnlich bei bei der seriellen/parallelen Schnittstelle einfach ein Relais daran anschließen und die Port ein- und ausschalten. Oder kann man was aus dem USB-Anschluss der FB machen? Dieser ist über die Fernverwaltungsfunktion von jedem PC aus so ansteuerbar, als wäre das Gerät direkt am PC angeschloss. Natürlich kann man daran USB-Steckdosenleisten anschließen, die sind mir jedoch zu teuer. Außerdem hätte ich da noch einen alten T-Sinus 1054DSL, den ich Prob... | |||
4 - neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP -- neue Telefonanlage zusammen mit Netzwerk, VoIP | |||
Hallo an alle, die hier im Forum unterwegs sind. Bin durch eine Suche bezüglich Fragen zu meinem Thema gekommen.
Konkret bin ich durch dieses Thema auf das Forum gestoßen: Kajos Fragen zu seiner Anlage Nun zum eigentlichen Thema: Ausgangssituation ist folgende. Meine Eltern haben eine Firma und wir wohnen im selben Haus. Wir verfügen über einen DSL Anschluss und eine Telekom ISDN Anlage, genauer gesagt eine Eumex (Tpye weiß ich nicht, muss ich erst nachschauen, werde es dann editieren) Der NTBA befindet sich im Erdgeschoss, die Telefone, Faxe sind im EG, 1. OG und 2. OG verteilt, wobei die weitesten Entfernungen von der Anlage zu einem Telefon ca. 20m waagerecht und 5m vertikal ist und der PC, der als Server fungiert ist im 1. OG im einem Büro. Momentane Telefon- und Faxanzahl beläuft sich auf 9 Stück inklusive ISDN + DSL-PC. Nun gibt es folgendes Problem: Die Telefonanlage hat schon seit einem langen Zeitraum (<5 Jahre) einen Schuss, weil einen unserer Mitarbeiter die Telefonanlage für eine Heizung hielt und diese dann ihre nassen Schuhe zum Trocken darauf stellte => Kurzschlus... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 21 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |