Gefunden für 7000 display geteilt - Zum Elektronik Forum





1 - Datenverlust -- Datenverlust




Ersatzteile bestellen
   Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.

EXIF Daten:

Output complete without errors.

Exif IFD0

Kamera Hersteller {0x010F} = Canon
Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D
Orientierung {0x0112} = normal (1)
X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72
Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72
X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2)
Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38
Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2)

Exif Sub IFD

Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden
Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5
Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2)
ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400
Exif Version {0x9000} = 0221
Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38
Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38
Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr
Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536
Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde
Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536
Blende = ƒ/4.97
Exp...
2 - Displaydefekt -- Receiver Harman Kardon AV Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : Displaydefekt
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AV Receiver
Chassis : AVR7000
______________________

Hallo,

der Harman Kardon AVR 7000 hat die letzten zehn Jahre treue Dienste geleistet - nun zeigt er nichts mehr an seinem VFD an - aber funktioniert noch komplett, inklusive Resetlogik.

Den Schaltplan habe ich vorliegen - die beiden Sicherungswiderstände für die 6V Heizungsspannung sind in Ordnung, die Spannung liegt korrekt am Display an. Ebenfalls sind die -30V Emitterspannung auf dem Board.

Nun hatte ich angenommen, dass das Noritake-Display defekt sei und habe mir über Escoor ein neues besorgt. Das geht leider auch nicht, der Fehler muss also irgend wo anders sein.

Mein nächster Tipp wäre der Prozessor, der die -30V nach seiner Matrix auf das Display verteilt. Aber da würde doch die Resetlogik auch nicht mehr gehen?

Wo kann ich noch den Fehler suchen?

Vielen Dank - Gruß Bobbin ...








3 - Prüfprogramm starten -- Waschmaschine AEG Lavamat L54408
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Prüfprogramm starten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L54408
S - Nummer : 914903009
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin

Brauche die Tastenkombination um den Fehlerspeicher auszulesen.Finde leider nur für die 7000 und 8000 er Reihe,aber meine hat kein Display.

Glaube das wird nur durch blinken angezeigt

Gruß

Marc ...
4 - Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige -- Hilfe bei Ukw-Frequenzanzeige
Hi,
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Folgendes Problem:
Ich bastel gerade an meinem Ukw- Radio was auch wunderbar klappt aber
bei dem Versuch die Abstimmspannung so umzusetzen um sie auf ein DVM-Modul zu bekommen, da scheiterts.
Das Display hat eine Eingangsspannung von 0V-199,9mV
In meinem Fall bräuchte ich 87,5mV-108,0mV.
Die Oszillatorfrequenz verändere ich mit einem Poti 100Kohm wobei sich die Abstimmspannung in dem Bereich 2,3V-5,4V befindet.Dahinter sitzt eine Kapazitätsdiode die das TDA 7000 ansteuert.
Jetzt müßte ich irgendwie die Spannung in dem Bereich verkleinern aber jeder Versuch mittels Spannungsteiler verändert auch meine Abstimmspannung in der Schaltung.
Wie kann ich das am besten trennen?!?

Desweiteren müßte ich die Spannung umkehren.
Soll heißen: Je höher die Abstimmspannung desto niedriger die Frequenz und das soll auf dem Display ja genau umgekehrt passieren.
Wobei ich dafür mit der Spannungsdifferenz Poti Eingang zu Poti Abgriff arbeiten könnte. Dann würde ich mich im Bereich 3,1 Volt bis 0 Volt bewegen. Was mich aber der Lösung meines Problems nicht näher bringt.

Ich hoffe das jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Problem hat oder mir zumindest einen Gedankenanstoss geben kann. ...
5 - Digitalreceiver Multimedia Dreambox 7000 -- Digitalreceiver Multimedia Dreambox 7000
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Multimedia
Gerätetyp : Dreambox 7000
______________________

Hallo!

schon einmal ist mir hier super geholfen worden.

Ich suche für Dreamboxen die orangen und weissen
Flachkabel vom Display.

Ist das orange nur gesteckt am Display oder fest
verbunden?

...
6 - Videorecorder Grundig -- Videorecorder Grundig
Sorry, das hatte ich vergessen!

Also Die Bezeichnung ist
Grundig
VS 7000 VPS
RP 60 LCD

Das Display bleibt dunkel, nach längerem Tackern ( einige Minuten) blinkt jedoch die 2 im gleichen Takt schwach mit.
...
7 - EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau) -- EVG's mit Röhren verbinden... (Beamer-Selbstbau)
Hallo.


Ich habe 6 18W-Röhren, und 70 Lumen wären da schon schwierig zu erreichen. Damit meine ich, um 70 Lumen zu erreichen müsste ich etwas gegen das Licht tun .
Denn jede Röhre hat um die 1200 Lumen.
Hier geht es nicht darum, das Lampenlicht wie bei einem normalen Beamer durch ein winziges TFT zu schleusen.
Ich schrieb, dass es sich um die reine Lampenleistung (ohne Verluste) handelt! zusammen sind es schon über 7000 Lumen.
Aber auch wenn nur 1500 Lumen projiziert werden, ist das schon mehr als Beamer-Standart.
Ich sah in der Schule schon einen Beamer bei nicht abgedunkeltem Raum, von dem ich hinterher erfuhr, dass er so um die 700 Lumen (ANSI) haben könnte (Sony).

Die gestrichelte Linie muss auch unwichtig sein, es geht darum alles entsprechend der Skizze zu verdrahten.
Mir sagt die Linie, dass sie die Linke von der rechten Seite trennt.

Dennoch wollte ich die Sache mal erwähnen, falls jemand Tipps dazu hat.


Wozu dient das Bild?
Das hat doch nichts mit meinem Aufbau zu tun (?).
Nicht mal mit der Optik eines handelsüblichen Gerätes (?).
Die Platine eines Beamers, egal wie stark er ist, hat doch nichts mit der Leuchtkraft zu tun (?).
Ich benötige ja...
8 - ELV ALC 7000 Expert -- ELV ALC 7000 Expert
Hi!
Ich habe den Komplett-Bausatz des "ELV ALC 7000 Expert" aufgebaut und habe nun Probleme mit der Kalibrierung:

Der erste Schritt der Kalibrierung lautet:

Kanal 1 kurzschließen und an Kanal 2 eine Gleichspannung von 28,9 V anlegen.
Nach Druck auf Start/Stop soll in der oberen Zeile des Displays I sowie Kanal 1 und in der mittleren Zeile der Wert 0,000A angezeigt werden.

Doch nach Drücken der Start-/Stop- Taste veränderte sich das Display nicht und auch alle anderen Tasten erzeugten keine Veränderung. Auch nach mehrmaligem Versuchen veränderte sich nichts.

Könnte dieses Problem an einem Fehler im Aufbau liegen oder habe ich die Kalibrierung falsch durchgeführt? Was könnte ich tun, um das Gerät doch noch ordnungsgemäß zu kalibrieren?

CU, Jo

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 7000 Display Geteilt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 7000 Display Geteilt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185992982   Heute : 196    Gestern : 12637    Online : 198        25.10.2025    0:37
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0509929656982