Gefunden für 6volt batterie - Zum Elektronik Forum





1 - Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen? -- Kann man einen 6Volt 12 AH Akku mit einem Solarmodul 9V 5Watt laden und direkt anschließen?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Die Kamera hat einen 6Volt Eingang für externe Ladung intern sind standardmäßig 4 oder 8AA Batterien. Der Stromverbrauch ist im Standby Modus mit 0,25 mA angegeben. Das dürfte also ungefähr der Sebstentladung des Akkus entsprechen.


Zitat : mit deiner 9V 5W Solarzelle wirst du wohl kaum den 6V Akku vernünftig und vor allem Im Wald laden können.Das sehe ich vollständig anders.
Nehmen wir einmal an, daß Hunter-24 sich nicht gerade ein schattiges Plätzchen für die Solarzelle aussucht, besteht durchaus die Gefahr einer Überladung des Akkus.
Die Leerlaufspannung der 9V Solarzelle dürfte bei etwa 15V liegen, und das reicht sogar um einen 12V Akku langs...
2 - LIDL Mülleimer - Schaltung in Eigenbau verbessern! -- LIDL Mülleimer - Schaltung in Eigenbau verbessern!
Hallo Ihr,

zur Zeit gibt es bei LIDL einen Edelstahlmülleimer mit elektronisch betätigtem Deckel. (Ähnliche Eimer habe ich aber auch in verschiedenen I-Net-Shops gefunden)
Das heisst bei Annäherung (ca. 20cm) mit der Hand öffnet ein batteriebetriebener Motor den Mülleimerdeckel. Nach 5-6 Sekunden verschliesst der Deckel wieder automatisch.
Das ist sehr praktisch in der Küche ausderdem stehe ich auf elektrisch betriebene Bewegungssysteme!

Der Angebotene Mülleimer ist aber nicht genau das was ich suche.
Im Prinzip suche ich nur die Steuerelektronik dazu und das in etwas abgewandelter Form.
Ich möchte den "Eimer" dazu nämlich selber bauen uns schön in die Küche integrieren. Ursprünglich wollte ich so einen Eimer kaufen und nur die Elektronik ausbauen. Aber sie passt nicht ganz genau für mein Bedürfnis.

Frage:
Woher bekomme ich bzw. wie bastle ich folgende Schaltung:

Ein Sensor muß berührungslos die nähe der Hand erkennen (wie beim Lidl-Mülleimer ca. 20cm - besser noch Abstand einstellbar).
Darauf hin soll ein Motor den Deckel anheben. Bei entfernen der Hand soll der Deckel wieder schließen. (Endschalter ?)
Unterschied zum Lidl-Eimer:
Lidl IST: 6Volt Batterie - SOLL 12Volt über Netzteil.
(stärkerer Mot...








3 - Ladegerät für Laptop -- Ladegerät für Laptop
Hallo Leute der Elektronik,

ich lebe im Wohnmobil und habe mir letztens ein Laptop gekauft. Da bei mir alles auf 12Volt läuft, würde ich es auch bevorzugen meinen Laptop auf 12V zu laden. Die KFZ Ladestation für meine DELL Laptop kostet so ca. 100€.

Nun meine Frage: Kann ich mir was zusammen löten um den aufwendigen Leistungsverlust von 12V Batterie mit einen Wechselrichter auf 230V und dann wiederum durch das Netzteil auf 19,6Volt zu verhindern.

Im Anhang habe ich mal die Netzteil Daten fotografiert.

Gibt es da ein Lösung dafür? Wenn ja würde ich das bei meinem Netzteil für Rasierer und Handy auch machen.

Ich bin gespannt was es für Möglichkeiten gibt. Bis dahin
Gruß Markus aus München. ...
4 - Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09" -- Thema: Futterautomat " Letzer Eintrag 11.12.09"
Hi Bluebella, zu der Zuverlässigkeit des AXT-Pförtners, ich habe den Pförtner bei unseren Hühner schon eine zeitlang und bin begeistert von der Zuverlässigkeit und in den Hühnerforen die ich kenne wird er nur gelobt. Was man nicht vergessen darf ist,daß das Ding mit 6Volt läuft und 2-4Jahre hebt je nach Gewicht des Schiebers also hat man so gut wie keine Batterienkosten mehr das darf man nicht vergessen. Wenn man z.b. eine 12Volt-Batterie braucht und die daurnd laden muß oder evtl. hin und wieder eine neue kaufen muß hat man erhebliche Dauerkosten ich kenne das von den Weidezaungeräten.Wenn ich nur wüßte wie die Bilder einstellen könnte würde ich das tun ansonsten schicke mir bitte eine PN dann schick ich dir eins evtl. auch per E-Mail.

Gruß
Nicolino ...
5 - Bleibatterieladegerät Defekt??? -- Bleibatterieladegerät Defekt???
Hallo Ihr,


Habe mir ein (neues) Batteriladegerät gekauft.

Automatik-Ladegerät mit Schnellstartfunktion EUFAB EBC22A
6V / 12V / 24V Akkuspannung, 8 / 33 Amp. schaltbar

* formschönes Metallgehäuse mit integriertem Tragegriff
* LED- und Ladezustandsanzeige
* Kurzschluss-Sicherung
* kann zur Spannungserhaltung benutzt werden, d.h. bei Erfüllen der Ladekapazität der Batterie schaltet sich das Gerät automatisch ab
* bei Abfall der Batterieleistung automatisch wieder ein
* geeignet auch für Motorräder und Oldtimer
* Ladegerät eignet sich für Blei-Starterbatterien und wartungsfreien Batterien
* mit LED-Ladeanzeige
* mit Ladezustandsanzeige
* automatische Einschaltung bei Spannungsabfall der Batterie
* automatische Abschaltung bei Erreichen der maximalen Ladekapazität der Batterie

Technische Daten:

* Schnellstartfunktion 12 Volt 67 / 100 Amp. schaltbar
* Ladespannung 6 Volt 22 / 33 Amp. schaltbar
* Ladespannung 12 Volt 3 / 10 Amp. schaltbar
* Ladespannung 24 Volt 8 / 11 Amp. schaltbar
* Netzanschluss 230 Volt 50/60 HZ
* TÜV/GS/CE-geprüft

Das Gerät hat 2 Schalter an der Front:

LADEN____JUMP ...
6 - Spannungsregler für 12 V -- Spannungsregler für 12 V
Hi alle zusammen. Ich bin stolzer Besitzer eines(eigentlich mehrer) Simson Mopeds und da mir schon immer die geringe Lichtausbeute meiner 6Volt-Anlage auf den Geist gegangen ist, habe ich mir überlegt die Lichtmaschine ein bisschen aufzurüsten.
Die Lichtmaschine sieht so aus, dass es zwei Spulen gibt, die Strom für die Boardelektrik produzieren und eine für die Zündung bzw. die Zündspule zuständig ist. Da ich im Moment eins von meinen Mopeds komplett neu aufbaue habe ich mir überlegt, dass ich gleichzeitig die Leistung der Lichmaschine um einiges erhöhen könnte.
Verbaut sind original eine 6V Spule mit 35 Watt Leistung für das Vorderlicht und eine mit 6V 21 Watt für den Rest(Tacho, Rücklicht, Blinker, Ladung der Batterie etc.). Mein Plan sieht jetzt vor, dass ich diese beiden Spulen mit 12 V 42 Watt Modellen ersetzen würde. Da mir aber vorschwebt ein etwa 60Watt starkes Vorderlicht zu nutzen, möchte ich beide Spulen gleichrichten und mit entsprechend großen Kondis(ich schätze, dass 20 mFarad je Spule ausreichen dürften) die Wechselspannung glätten, sodass ich effektiv 12 V und 84 Watt Leistung im Boardnetz habe.
Das große Problem, dass ich aber habe ist, dass die Lichtmaschine vollkommen ungeregelt ist und ich daher in Abhängigkeit von der Drehzahl eine andere Spannu...
7 - Probleme mit Blinkgeber Mopped -- Probleme mit Blinkgeber Mopped
Hallo Leute, nach langer Zeit muss ich mich mal wieder melden. Hab da mal wieder n kleines Problem.

Aufgrund akutem Sprittpreiswuchers hab ich mein altes Möpp (Simson S50) wieder aus der Versenkung ausgegraben. Nun fahr ich zwar schon öfters, aber eben noch nicht oft genug. Problem ist, das ich einmal im Jahr nen neuen Bleiakku spendieren müsste, da sich dieser bei mir "Kaputtsteht".

Da die Batterie aber ausschließlich für Hupe und Blinker gebraucht wird, bin ich bisher ohne beides gefahren. Irgendwo isses dann aber doch doof. Zumindest die Blinker sollten doch gehen. Also überlegt, was kannste machen. Die Licht und Ladespulen an sich bringen nicht genug Strom, um die 42 Watt (6Volt) für die Blinker bereit zu stellen. Also dachte ich mir, bauste um auf LED-Blinker. Die verbrauchen insgesammt nur 1,5 Watt. Das schafft die Ladespule locker.

Also LED-Blinker angebaut, und nen neuen Blinkgeber "konstruiert"....Am Tisch alles aufgebaut, geprüft...Geht!!!

Daraufhin bin ich raus, hab den Blinkgeber im Möpp eingebaut, und da spielt das Ding Scheibe!!!!!!

Wenn ich den Blinkerschalter auf Mitte stelle (alles Aus) blinken alle Lampen langsam (ca. 0,5 Hz). Wenn ich links oder rechts blinke, blinkt die jeweilige Seite normal (ca...
8 - Schalter durch Stromfluss auslösen? -- Schalter durch Stromfluss auslösen?
Ahoi an alle Forenleser!

Das Forum hat mich auf die Idee gebracht mir ebenfalls eine Funkklingel zu installieren. Ich will es aber einfach haben und belasse die Stromversorgung des Senders bei der 12V Batterie
Aber wie betätigt man den Schalter???



Also für alle Nichteingeweihten:

Es klingelt an der Tür: 6Volt Wechselspannung an der Türglocke.
Jetzt muss ich diesen Umstand irgendwie dahingehend umsetzen, daß ein Schalter betätigt wird. Wie macht man sowas? Gibts da bestimmte Bauteile für? Ich kann doch nicht einfach die beiden Türglockenkabel (durch die während des Läutens die 6V Wechselstrom fließen) an den Schalter der Funkklingel löten. S.O.S. wer kennt die Lösung??

CIAO! ...
9 - Käfer-Beschallung -- Käfer-Beschallung
Hallo!

Ich habe von Elektronik wirklich keinen Tau (Informatiker), daher folgende Frage:

In unserem alten VW Käfer, BJ. 67 ist kein Radio eingebaut und ich (und nicht nur ich) kann mich schon nicht mehr singen hören

Passende alte 6Volt-Radios gibt es zwar zu ersteigern, aber die kosten 200.- aufwärts und spielen dann halt auch nur Radio (abgesehen von der Möglichkeit mit FM-Transmittern nachzuhelfen).

Daher die Idee den Original-Lautsprecher (links vom Lenkrad im Armaturenbrett) gegen einen neuen auszutauschen (mit Mono lebe ich gerne) und den wahlweise mit Musik von einem vorhandenen Walkman-Radio (Sony SRF-M95) oder meinem Handy (Nokia 6300) zu versorgen.

Wäre es möglich, sinnvoll und der Aufwand vertretbar (auch im Bezug auf die schon erwähnte Original-Radio-Variante), einen kleinen Verstärker mit den 6 über die Käfer-Batterie vorhandenen Volt zu versorgen (Überspannungen?) und die Lautstärke über das jeweils via 2,5mm Klinke angesteckte Gerät zu regeln? Wäre weiters eine Versorgung des Radio-Walkman (1,5V) über die Auto-Batterie möglich (würde ich löten - käme ja fix ins Handschuhfach)?

Bin über jede Antwort dankbar! (Auch über den Hinweis, dass ich das Ganze vergessen soll un...
10 - Spannung bei Siebensegmentanzeige -- Spannung bei Siebensegmentanzeige
Hi,
wie Black Light auch schon erwähnt hat, kenne auch ich keine Leuchtdiode, die mit 5 Volt betrieben wird.
Diese Anzeigen werden mit Spannungen zwischen 1,6-2,2 Volt gespeist und üblicherweise mit 10 mA Strom versorgt.
Daraus ergibt sich: 9 Volt - 2,2 Volt = 6,8 Volt.
Dann folgt R=U/I > 6,8/0,01 =680 Ohm.
Bei 20 mA > 6,8/0,02= 340 Ohm.
Bei 1,6Volt > 7,4/0,01 =740 Ohm
Bei 20mA > 7,4/0,02 = 370 Ohm
Daraus habe ich einen Mittelwert gebildet, siehe oben!
Probiers einfach aus; schließ Deine Batterie über den von mir angegebenen Widerstand an und Du wirst sehen, daß es funktioniert.
Gruß
Peter...
11 - Elektronikbaukasten Kosmos? -- Elektronikbaukasten Kosmos?
also der alte x3000 hatte keine pc-schnittstelle, ist aber auch über 10 Jahre alt. den neuen xn3000 kenne ich leider noch nicht, aber module, mikrokontroller und (?pc-verbindung?) war eher immer mehr die Domäne von schuco (die hatten mit modul c einen kasten der mit modulen (digitaltechnik) arbeitete (den hatte ich (plus 7 segment-modul (modul d) , die hatten glaub' auch einen baukasten wo man einen fernseher selbner bauen konnte, u.ä.m, war aber sauteuer


Mit cosmos war ich als Kind und Jugentlicher ich sehr zugfrieden, weil

A: Sehr gute Anleitungen
B: Sppannende Experimente
C: Relativ "Sichere" Schaltungen, d.h. wenn man nicht groben Müll gebaut hat, ging auch nix kaputt

Bei schuco warend ie Bauteile teils nicht so großzügig dimensioniert. Der versuch, das potentiometer in reihe mit dem elektromotor zu schalten (schuco physik a) führte damakls zu Rauchentwicklung aus dem POTI

Auch der 10 Ohm Widerstand ist mir damals wegen eines kleinen Verdrahtungsfehlers abgeraucht

Der Schuco modul c dagegen erwies sich als robust und gegen fast alles gesichert, war also auch prima für komplett eigene experimente

Auf der a...
12 - Anstatt 6V 78Ah 2mal 6V 11Ah ??? -- Anstatt 6V 78Ah 2mal 6V 11Ah ???
hallo,

an meinen fahrzeug ist eine 6volt 78ah batterie verbaut. da diese defekt ist und ich zwei 6volt 11ah batterien da habe, möchte ich diese parallel anklemmen und einbauen. frage: reichen die 22ah dann auch zum starten aus?

mfg...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 6volt Batterie eine Antwort
Im transitornet gefunden: 6volt Batterie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185987497   Heute : 7338    Gestern : 19601    Online : 185        24.10.2025    14:32
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0178258419037