Gefunden für 680 anschluss and 6=5 - Zum Elektronik Forum






1 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Hier der Schaltplan von dem Teil.
Ja, das ist eine typische Schaltung. Leider sehe ich den Wert vom Strombegrenzungs-Kondensator (Ich nenne den ab jetzt C1) nicht, aber wenn der um 560 nF hat passt es. Bei 680 nF werden die LEDs nicht ewig leben.

- Woher hast du die 175 V bei den LEDs? Bei 25 Stück würde 75 V mehr Sinn ergeben.

- Auch fehlen die Spannungsangaben bei den Kondensatoren. C1 sollte ein 400-V-Typ sein. Bei C2 (==6,8 µF) wären 400 V auch angemessen.


Zitat : Kann mir jemand sagen, warum der R1 nur 0,22 Ohm hat?Da müsstest du den Entwickler fragen, was der sich gedacht hat. Oder der "ungelernte" Arbeiter in der ...
2 - Waschmaschinenmotor anschließen/regeln -- Waschmaschinenmotor anschließen/regeln
Hey, hey, ich möchte (noch) nichts zerstören.
Ich hab's jetzt mit Stelltrafo und Netzteil ausprobiert und ein paar (zumindest für mich) interessante Dinge gesehen.

Mit Wechselspannung läuft der Motor viel leichter "davon" bzw. ist es sehr schwer ihn überhaupt auf einer bestimmten Geschwindigkeit zu halten.

Mit Gleichstrom läuft der Motor bereits bei 3V an! Nachdem ich bei meinem Netzteil zwei Ausgänge habe, habe ich Anker und Erreger separat angeschlossen (ich bin mir jetzt zu 90% sicher was Anker- und was Erreger-Anschluss ist ). Das für mich interessante: der Motor wird schneller wenn ich die Erregerspannung zurückdrehe! Es ist sogar so, dass ich den Motor "abwürgen" kann, wenn ich sie höher drehe. Für eine fixe Ankerspannung läuft er bei 0,2V@100mA am schnellsten. Natürlich sind die Ströme durch beide Wicklungen in diesem Fall völlig unterschiedlich. Ich nehme an, das ist auch der Grund, warum beide normalerweise in Reihe geschalten sind?
Außerdem ist der Motor and Gleichstrom viel gutmütiger und geht nicht durch (jetzt im "Normalbetrieb" - mit beiden Wicklungen in Serie). Drehe ich am Netzteil stellt sich innerhalb einer Sekunde eine neue und dann konstante Geschwindigkeit...








3 - Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers -- Problem nach Neuinstallation des Hausverteilers
Hallo Forum,
ich bin noch neu hier, habe mich aber ab und an schon mal durch paar Themen gelesen.
Vielen Dank erstmal für die teilweise passive Hilfe

Nun zu meinem Problem: Ich habe mittlere Kenntnisse von Hauselektrik und habe bei unserem Haus jetzt die komplette Verkabelung neu durch die vorhandenen Leerrohre gezogen und angeklemmt. Mein Elektriker hat die Haussicherung entfernt und ich habe dann die alte Verteilung rausgerissen und den neuen Verteilerkasten in den Keller gesetzt und die Kabel für die Wohnung dort hin verlegt.
Vorher war größtenteils 2 adrige Kabel verlegt und Wechselstromzähler verbaut. Ich habe komplett neues NYM-J 3x1.5mm^2 verlegt.

Den Verteilerkasten von Hager mit 2 Zählerplätzen und die Drehstromzähler wurden mir geliefert und mein Elektriker kam gestern nachdem wir einige Probleme mit der Terminfindung hatten (ehrlich gesagt hat er sich nicht gemeldet bis wir direkt hin gefahren sind und mal auf den Tisch gehauen haben), hat die Zähler eingebaut und die Verteilung angeklemmt. Leider hat er dann einen Fehler in meiner Verkabelung festgestellt und vorerst nur den einen funktionierenden Stromkreis angeklemmt ließ. Heute morgen wollte ich meine Padmaschine anschmeißen und sofort...
4 - Vorschaltgerät mit Lampe verdrahten.. sehr merkwürdig! -- Vorschaltgerät mit Lampe verdrahten.. sehr merkwürdig!
Hallo!

Ich habe ein Vorschaltgerät von der Firma Vossloh Schwalbe und würde damit gerne 2 18W PL-L Kompaktleuchtstofflampen von Philips versorgen.
Hier ein Bild von dem Gerät: Vorschaltgerät

Jetzt weiß ich nicht wo welches Kabel reingehört, weil alle Möglichkeiten die man ausprobieren kann sind sehr unlogisch.

Möglichkeit 1
Steckt man Braun und Blau aus der Wand kommend in den Anschluss unter 250V gibt es sofort einen Kurzschluss, weil das Kupferblech hinter dem Kunststoff miteinander verbunden ist.

Möglichkeit 2
Steckt man von der Steckdose kommend das Braune in den 1. von links und das Blaue in das 3. von links. Und dann das Kabel was zur Lampe geht; Braun 2. von links und Blau in das 4. von links. Bild der Anschlussfront
Mit dieser Verdrahtung ist die Schaltung so aufgebaut, dass die Lampe sofort 230 V abbekommt und druchbrennt. Das Vorschaltgerät hat dabei überhaupt keine Möglichkeit irgendwie in Aktion ...
5 - Anzeige für Durchflussmesser -- Anzeige für Durchflussmesser
Hallo,
brauche einen Durchflussmesser mit
3/8" Anschluss
Medium: Wasser
max. Druck 8 bar

der Durchflussmesser soll einen Wasserfilter für meine Espressomaschine überwachen, es werden nur geringe Mengen gezapft, der Filter ist nach zirka 680 Liter erschöpft und muß erneuert werden, deshalb benötige ich eine Anzeige dafür. Eine normale 1/2" Wasseruhr funktioniert dafür nicht laut Sanitärfachhandel, da die Mindestmenge vom Durchfluß nicht erreicht wird.

Ich bin jetzt durch Google auf eine Seite mit Computer Zubehör gestoßen, da hab ich einen Flow Meter gefunden, jedoch benötige ich dazu noch eine Anzeigemöglichkeit, für die Gesammt Durchflussmenge, möglichst einfach und kostengünstig. Wie kann ich da was anschließen, reicht da so ein einfaches LCD Display von Conrad Elektronik aus, oder wird da mehr benötigt? Wie mach ich das Mit der Stromversorgung, habe gedacht mit Batterie, was meint Ihr?
Ich versuch mal im Anhang den Link für den Flowmeter einzugeben. Ich habe mir als Limit 50 Euro Gesammtkosten gesetzt, ist sowas machbar?

http://www.webshop-innovatek.de/assets/s2dmain.html?http://www.webshop-innovatek.de/

Matthias ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 680 Anschluss And 6=5 eine Antwort
Im transitornet gefunden: 680 Anschluss And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184148410   Heute : 1221    Gestern : 6673    Online : 197        21.5.2025    7:05
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0402860641479